Nachdem gestern nun endlich meine Bestellung eingetroffen ist kann ich hier ein Resumé verfassen
Die Teile kamen vorbildlich eingepackt an, eine Beschädigung wäre nur mit sehr roher Gewalt möglich gewesen. Schön wäre es gewesen wenn die Einzelteile-Tütchen dem jeweiligen Komponenten zugeordnet gewesen wären (was nicht bei allen der Fall war (bei vielen jedoch schon)), aber das ist kein großes Problem.
Ein Blick in das "Handbuch" läßt mich jenes schnell in einer Ecke verschwinden: massiv outdated und nicht besonders informativ an manchen Stellen (warum sind für Laien keine Explosionszeichnungen enthalten und ähnliches?) ...
Nach Begutachtung der einzelnen Komponenten kann ich nur Bestätigen das die Qualität sehr gut ist.
Also los gings .. Stück für Stück alles eingebaut (und mich über das Versteifungskreuz vom P4C800 gefreut dass ich wunderbar auch für den Cuplex Evo nutzen ließ (Tip: Schrauben in die Muttern des Kreuzes leicht andrehen und dann mit Schrauben nach unten auf einer harte Oberfläche mit leichten Schlägen eines Hammers die Muttern ausschlagen .. Mutter für Mutter)).
Der Schlauchschneider ist praktisch und die PnC Anschlüsse wirklich wundervoll.
Nachdem alles soweit montiert war die Befüllung:
Aquatube gefüllt, Pumpe laufen lassen .. das System war schnell entlüftet (Aquatube höher als Pumpe und Radiator gelegen). Alle Anschlüße mit den Fingern abgefahren -> wunderbar .. dicht .. klasse das Legris Stecksystem.
Nun wollte ich den PC einschalten und entdecke eine Pfütze am Rechnerboden ... !??!?! Nanu ...
Nochmal mit Fingern alles abgefahren ... alle Schläuche intakt, alle Verbindungen dicht !!?!?!
Scharfes Auge (mein System ist ziemlich voll und der Blick ins Innere durch Kabel eingeschränkt (6 PATA Festplatten .. trotz Rundkabel versperrt das viel

)) enthüllt den Grund: Der Twinplex auf dem Chipset ist UNDICHT ... Freude Freude .. da tropft es lustig ... also Twinplex runter und brav alles aufwischen .. Twinplexschrauben nachziehen (nach Suche nach dem passenden Imbus .. schön wenn man mit sowas nicht recnet) und was stelle ich fest? Nix mit festziehen .. es tropft und tropft .. Twinplex öfnnen, Wasser in Gefäß ablassen ... die Dichtung ist Schrott .. als ob ich es geahnt hätte hab ich per Zufall eine Twinplexdichtung mitbestellt (manchmal habe ich richtig Glück) .. alles neu zusammengeschraubt, neu befüllt und -> DICHT .. endlich ..
Der AirPlex Evo 360 läuft nun mit 3 mal 5V und kühlt meinen P4 2,6 Ghz auf brave 32-35° ... Lautstärke? Meine Platten machen nun Radau und von dem Rest hört man nichts =)
Aber selbst mit abgeschalteten Platten herscht nun wundervolle Stille ... Ich bin zufrieden.
Als Fazit bleiben folgende Puntke anzumerken:
Hallo AC,
- Eure Lieferzeiten sind verbesserungswürdig.
- Die Anleitung sollte nochmal nachgepflegt werden.
- Man könnte alle zusammengehörenden Tütchen auch zusammenpacken (zu den entsprechenden Komponenten).
- Das eine vormontierte Komponente wie der Twinplex undicht ist, ist mehr als peinlich und ein absolutes No-No! -> bessere Endkontrolle
- Der Informationsstand über die Bearbeitung einer Bestellung ist verbesserungswürdig. (wie schon mehrmals im Forum angemerkt)
- Euer Telefon schreit nach einer kundigen Fachkraft eigens für jene Hotline.
- Wenn ihr wirklich Reseller anlocken wollt und diesen Markt erschließen wollt (was Euch auch entlasten würde), müßtet ihr die Reseller Konditionen anders gestalten. Als Beispiel bleiben leider böse Firmen wie die mit dem großen I (die übrigens eine miese Garantieabwicklung haben *warn*)
Mehr fällt mir nicht ein .. ich hoffe die Kritik war ausreichend konstruktiv.
Am wichtigsten ist aber die Sache mit der Endkontrolle. Das eine vormontierte Komponente ausläuft und ich nur durch puren Zufall (eben jener mitbestellten Ersatzdichtung) wieder zur Mitarbeit zu bewegen ist, ist gelinde ausgedrückt schlechter Stil. Wir müssen nicht darüber diskutieren das sowas passieren kann und das wir alle nur Menschen sind .. aber leider DARF sowas nicht passieren (lies: anstreben eines Idealzustandes).
so long,
Wintermute