• 24.07.2025, 16:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Seppel-2k3

God

Re: verdammt schon wieder verstopft

Dienstag, 9. Januar 2007, 19:56

das wäre sicher super in verbindung mit den vernickelten anschlüssen... ich weiss nicht, bei sowas wäre ich vorsichtig, nicht das irgendwann der ganze anschluss wegoxidiert (warum denk ich bei dem wort immer an werner beinhart? ;D)

DUI

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Dienstag, 9. Januar 2007, 20:06

Zitat von »Michen«

@DUI: Bin mir nicht sicher, ob in deinem Fall reines Ausspülen zum Beseitigen der Rückstände ausreicht. Probiers evtl. mit mehr Wasser und längerer Einwirkzeit, und lass uns wissen ob es geholfen hat.

Ein paar Tage werde ich meine Tierchen wohl noch nicht beim Baden stören. Aber danach steht die Spüli-Soda-Medizin ganz hoch im Kurs.
Das Soda macht mir jedoch etwas Sorgen, so dass es letztendlich vielleicht nur eine Spüli-Spülung wird.

Tahigwa

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Dienstag, 9. Januar 2007, 23:24

Dass ein Antibiotika in Tablettenform da hilft halte ich für unwarscheinlich.
Tabletten bestehen meist zu 50%-99% aus Streckmitteln wie Talk, Zucker und
ähnlichem, das wäre für Bakterien dann eher eine Nährlösung. >:(

Könnte mir aber vorstellen dass ein stark verdünntes Chlor gut gegen Bakterien
helfen würde. Man setzt diese ja auch in Hallenbädern gegen Bakterien ein.

Evtl. könnte man sowas dem AC Fluid beimengen. Denke AC bekommt das schon hin,
allerdings werden langwierige Tests nötig sein, rechnet also nicht mit einer schneller "Lösung".

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

LarsAC

Full Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Dienstag, 9. Januar 2007, 23:37


Kann man nich sowas wie Corega Tabs reintun? Schadet dem Plexi nicht und sollte Bakterienalgengetier doch eigentlich was anhaben?

Lars
Mein HTPC im Bau... Blende f. APE 160

cyberx17

God

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 10. Januar 2007, 07:53

nur woher weist du ob de nich nach nem monat ausfalllen und verklumpen?
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

m4jestic

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 10. Januar 2007, 10:19

Zitat von »Tahigwa«

Könnte mir aber vorstellen dass ein stark verdünntes Chlor gut gegen Bakterien
helfen würde. Man setzt diese ja auch in Hallenbädern gegen Bakterien ein.


GENAU diese Idee kam mir heute auch, einfach das Zeug was sie in Hallenbädern oder Swimmingpools verwenden reinwerfen, das scheint ja effektig gegen Bakterien jeglicher Art zu helfen und zumindest nicht jede Art von Gummi anzugreifen...

St.K

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 10. Januar 2007, 11:08

Eine elegante Lösung wären diese UVC Entkeimungslampen.
Nur leider können diese nur in den Bereichen wirken, wo Licht hinfällt.

Für ein Abtöten der Mikroorganismen durch eine Erhöhung der Wassertemperatur liegt mir die notwendige Temperatur zu nahe an den Grenzwerten der verwendeten Materialien.

Verbleibt ein Hinzufügen von Mitteln, die
- ein möglichst breites Spektrum an Keimen abtöten können,
- nicht die Korrosion fördern bzw. den Korrosionsschutz aushebeln,
- weder Plexiglas, noch den Kunststoff der Pumpe oder gar die Dichtungsgummis angreifen,
- die Eigenschaften der Kühlflüssigkeit nicht nachhaltig verschlechtern, und
- ?.

____

Um Chlor zu testen, bin ich nicht verwegen genug.
Falls jemand (z.B. mit einer WaKü eines Fremdherstellers) das ausprobieren möchte, würde ich mich über Berichte freuen, am besten mit Bildern. ;)

Bigdaddy

Full Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 10. Januar 2007, 11:37

Zitat von »Tahigwa«

Könnte mir aber vorstellen dass ein stark verdünntes Chlor gut gegen Bakterien
helfen würde. Man setzt diese ja auch in Hallenbädern gegen Bakterien ein.
Früher, neu gebaute Pools verfügen über eine UV-Reinigung, da das Chlor die Augen zu stark angegriffen hatte. Man bestrahlt wasser mit starkem UV-Licht um auch Mikrobiologisches Leben zu zerstören. Das könnte man in einer Wakü auch machen, theoretisch.

m4jestic

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 10. Januar 2007, 11:44

Ich nehme an, ein/zwei UV-Kaltlichtkathoden reichen dafür nicht aus??

St.K

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 10. Januar 2007, 11:47

Wobei es sich hier um ein spezielles UV-Licht handelt.
Solche UVC Lampen gibt es z.B. für den Campingbereich für etwas über 100€.
Das Problem ist nur, dass du damit die Keime im Radi oder aquagratix/fx kaum beeindrucken wirst.

Bigdaddy

Full Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 10. Januar 2007, 11:56

Die Aquagratix hat sowieso eine LED, also Stromanschluss, da kann man eine 2. LED mit eben dieser UV-strahlung hinpacken z.B.

m4jestic

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 10. Januar 2007, 12:01

Naja, wenn diese Teile 100E Kosten, glaub ich kaum dass ne poplige LED ausreicht...

Denkst du die Keime halten sich gegen die Strömung in den Kühlern?
Ich hätte vermutet, dass das was man sieht, nur die Abfallprodukte der Keime sind...

St.K

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 10. Januar 2007, 12:10

Stephan hat bereits darauf hingewiesen, dass es LEDs nicht tun.

Die LED des aquagratix strahlt nicht nach innen.

Den Dingern gefällt es im großen strömungsarmen Bereich abseits des Kühlkanals des aquagratix/fx ausgesprochen gut.

m4jestic

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 10. Januar 2007, 12:11

Na dann eben doch ein versilberter Aquatube ;)

St.K

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 10. Januar 2007, 12:34

Das hatten wir doch bereits durch.

Wenn du den Weg über das Material gehen willst, dann verbaust du lediglich Komponenten aus Kupfer und Kunststoff und verzichtest eine Zeit lang auf Korrosionsschutzmittel.

DerSchink_MK2

Full Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 10. Januar 2007, 12:59

Wenn ich an dieser Stelle mal etwas herumschlaumeiern darf: Von Experimenten mit Antibiotika ist grundsätzlich abzuraten. Und zwar selbst dann, wenns funktionieren könnte (was es nicht wird, weil Medikamente nun mal für die Anwendung im Körper ausgelegt sind).

Mikroorganismen entwickeln relativ schnell Resistenzen… Bei einer schweren Infektion töten Antibiotika sehr viele der Erreger ab, die verbleibenden resistenten Krankheitsverursacher kann dann das Immunsystem beseitigen. Nimmt man eine hohe Dosis über einen langen Zeitraum ein, bleibt nix übrig, was resistent sein könnte (so solls sein - gelobt sei unser Immunsystem). Macht man das aber nicht, besteht die Gefahr einer erneuten Ausbreitung der Erreger (von denen dann ein hoher Anteil resistent ist - verflixt!).

Durch die unsachgemäße Anwendung von Antibiotika (etwa in Hühnerfarmen oder anderen "Fleischbetrieben") schwindet deren Wirksamkeit derzeit in besorgniserregender Geschwindigkeit… Da müssen wir WaKü-Nutzer nicht auch noch mitpfuschen. Ich finds sowieso unverständlich, warum einige Typen - nur um des schnellen Geldes willen - dem Rest der Menschheit die wichtigsten Medikamente versauen (... herumphilosophier ...)
www.DerSchink-studiert.de

St.K

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 10. Januar 2007, 13:14

@DerSchink_MK2
Auch wenn es ein OT ist, du hast unsere Obstbauern vergessen, welche hier nach 10 Jahren Untätigkeit ein Verbot entsprechender Spritzmittel aufgrund ihrer Untätigkeit aushebeln konnten.
Da bisher keiner die Notwendigkeit sah, Alternativen zu entwickeln, dürfen die Spritzmittel auf Antibiotikabasis solange weiterverwendet werden, bis es eine Alternative gibt ...
Eine Initiative des, dem Alkohol nicht abgeneigten¹ "Landwirtschaftsministers" macht es möglich.

___
¹ Falls jemand nach einer Ausrede suchen sollte.

DerSchink_MK2

Full Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 10. Januar 2007, 13:30

@ St.K: Was ist ein "OT"?

Habe mir schon (in einem Anfall von Wahnsinn) überlegt, ob man die WaKü nicht etwas unter Spannung setzen könnte... Beim "neue-Plasmide-in-ein-Bakterium bringen" (= "Klonieren") wird so die Zellmembran bzw. -wand kurzzeitig durchlöchert. Wenn man die Spannung länger als ein Paar Sekunden hält, macht man die Zellen aber kaputt... Allerdings würde wohl alles, was unter den Kühlern liegt, auf die Spannung nicht wirklich positiv reagieren.

Könnte sowas klappen, wenn man die Wakü ausbaut und quasi "stand-alone" betreibt? Mehr als ein Paar Millivolt brauchts nicht... Bin in Physik echt ein Versager, drum kann ich nicht abschätzen, wass die Kupfer- und Alu-Teile der WaKü zu sowas sagen würden - kommts dabei zu Korrosion und wenn ja in welchem Ausmaß?

Achso, bevor einer fragt: Mit Strom aus der Steckdose zu spielen ist auch nicht gefährlicher, als das Hantieren mit Chlor...
www.DerSchink-studiert.de

Bigdaddy

Full Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 10. Januar 2007, 14:12

Ich habe ein wenig gestöbert..

Das, was wir haben ist Fouling. Die Bekämpfung dessen scheint nicht nur bei der WaKü an der Tagesordnung zu liegen. Da gibts einen Teil über die Bekämpfung des ganzen, allerdings für mich als nicht-Chemiker eigentlich nur Spanisch.

Dazu dieser Lesestoff ;)

Inade

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 10. Januar 2007, 14:20

oder wie wäre es damit?

http://www.globetrotter.de/pdf/sommer_05/441.pdf

edit: ich meine trinkwasserentkeimungsmittel
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w