Moin!
Habe mir meine Gäste gerade mal genauer angesehen. Vergrößerung war 1000fach (Okular 10fach x Objektiv 100fach; Olimmersion). War leider nicht viel zu erkennen, die "Whatever" sind seeehr klein.
Sicher ist bislang nur, dass die Mikroorganismen trichal organisiert sind, d. h. es handelt sich um Fäden aus einzelnen, hintereinander angeordneten Zellen. Bei chrisrot (s. Seite 8 ) waren bei 1000fach nur Klumpen und ein Paar einzelne Stäbchen zu erkennen (wenn ich das richtig interpretiert habe). Stäbchen fanden sich bei mir nicht, waren alles ordentliche Fädchen, die sich teilweise durch das ganze Bild zogen...
Die einzelnen Fäden weisen grünlich-braune Abschnitte auf und erinnern mich fatal an die Bilder, die wir beim letzten Praktikum gesehen haben... Ich tipp immer noch auf Cyanobakterien, die grünlich-braunen Abschnitte könnten Heterocysten sein (brauchen die kleinen zur Stickstoff-Fixierung).
Da ich nicht genau sagen kann, wann (und ob überhaupt) ich Zugang zu einem der tollen Mikroskope mit den Digicams bekomme, habe ich mir mal eine Kolonie in "handelüblichem Wasser" angelegt. Wenn das Gezubbel darin wächst und das Wasser anfängt brackig zu müffeln, liege ich wohl richtig. Wenn nicht, "schaun mer mal". :
Grüße,
DerSchinkbleibtamBall