• 31.07.2025, 00:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Dino

Administrator

Re: aquadrive Fotos!

Samstag, 13. April 2002, 10:36

hi

schon, aber die clipsysteme sind doch nicht so einfach zu vermessen. du kannst mir gerne glauebn, das man mit einer hd-wakü für den 5 1/4" slot viel falsch machen kann. liegt vorallem an der besonderheit, das die schrauben zu befestigen des aquadrives in gummi gelagert sein werden.

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

hartmut2

Full Member

Re: aquadrive Fotos!

Samstag, 13. April 2002, 11:12

:D Hi
Das wird ja immer besser Dino.
Wann gehts denn jetzt los?
Neeeerv. will bestellen
Hartmut
Shuttle Barebone SB51G - P4-2400/533Mhz - Infineon 1024 MB - HIS-Excalibur Radeon 9000 passiv - LG 4480B - Samsung SV1204H extern - Samsung SP1203N intern - Cardreader - NT extern

Draco

God

Re: aquadrive Fotos!

Samstag, 13. April 2002, 13:50

huhu *wink*
Jetzt war ich ja wirklich lange genug nicht mehr hier... hat sich ne Menge getan in meiner Abwesenheit ;)
So viele neue Leute *grins* aber die etwas älteren werden mich sicher noch kennen ;)

@AC: ich muss ma n Lob aussprechen, der Aquadrive ist echt gut durchdacht :)

invisible

Junior Member

Re: aquadrive Fotos!

Samstag, 13. April 2002, 15:07

so ich werd jetzt auch mal was dazu sagen

ich werd mir des teil net kaufen

1. glaub ich ;) das der ad die hdd durch die dämmmatten mehr aufheizt als kühlt

2. ich hör meine hdds eh net ;) 7200 ibm

3. die frontplatte vom ad gefällt mir überhaupt net

4. und die kohle geb ich für 2 stück auch net aus

invisible
Linux - Life is too short for reboots ! http://www.blass-online.com

PSDL

Full Member

Re: aquadrive Fotos!

Samstag, 13. April 2002, 15:18

Das ist ja jedem selbst überlassen... ! ;D

Aber ich habe sowieso vor meinen Lian Li Tower komplett - ohne - Lüfter - zu betreiben, bis auf die aufm Airplex...

Und im Lian Li die beiden Teile ... Goilllllllllll :D
I´m not a F R E A K ! ;D Shuttle SB51G - AirCooled - no place for water :/

michi_mw

Senior Member

Re: aquadrive Fotos!

Samstag, 13. April 2002, 15:19

Von der Optik her hab ich auch mehr erwartet! Die Fotomontage gefällt mir gut! :o Das Plexirohr ist ja ganz nett aber wenn´s offen is und man die HDD bzw. Dämmatte sieht, find ich sihts nimmer allzu gut aus. Wenn Edelstahl um das Plexi rum wär, würds einiges besser aussehn find ich. ;)
Die Funktionsweise ist aber absolut top!
Wahrscheinlich sind meine Ansprüche seit dem AT etwas hoch ::)
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

MuhKuh

Senior Member

Re: aquadrive Fotos!

Samstag, 13. April 2002, 16:10

Nunja, ein LianLi hat ja nun auch nicht jeder, und wenn einem auf einmal in der Front eine Schachtblende aus Edelstahl entgegenglänzt ist das vielleicht auch nicht jedermanns Sache, wenn der Rest in mausgrau, schwarz oder sonstwas gehalten ist. Ehrlich gesagt würd ich den AD eher ein Stück nach hinten versetzt festschrauben und dann die Plastikabdeckung für den Schacht davor setzen. Wäre aber auch dafür, vorne nichts zu verändern. Eine Öffnung für einen Blick auf das Plexi-Rohr würde gleich wieder negativ für die Schalldämmung sein. Eine Festplatte zu kühlen ist eh ziemlicher unfug; wenn sie jedoch zur Schalldämmung dick eingepackt ist, dann macht es auch Sinn. Und deshalb sollte die Dämmung schon an vorderster Stelle stehen und nicht durch sowas wie ein Schaufenster zerstört werden.

Von der Kühleigenschaft her stimmt das schon, denn bei den meisten Platten ist es wirklich so gedacht, dass die Wärme über die Seiten an des Gehäuse abgegeben wird. Aber bischen skeptisch bin ich schon. Zwischen der Elektronik auf der Unterseite der Platte und dem Alu-Gehäuse befindet sich meistens noch eine dünne Schaumstoffmatte, die wohl eher schlecht die Wärme an das Alu abgibt. Ausserdem ist die obere Fläche des Laufwerks auch weitaus grösser und zum Kühlen vielleicht besser gedacht. Kann nur aus Erfahrungen mit dem Silentdrive sprechen, und dort werden die Platte passiv mit 2 Alu-Blechen gekühlt, die die Platte oben und unten umschliessen und dann nach aussen geleitet werden, um die Wärme an die Luft abzugeben. Die Dinger werden auch recht warm. Die Festplattenseiten sind völlig ausser Acht gelassen - da gibs nur Dämmmaterial. Was ebenfalls noch anders ist ist die rückwärtige Dämmung, die beim AD fehlt. Ein Dämmpolster mit Löchern für die Kabel wird hinten eingeschoben, die Kabel dann nach unten durch eine schlitzförmige Öffnung geleitet und dann hinten den Deckel draufgequetscht. In Sachen Schallisolierung könnte man da schon eine Menge klauen, denn die Teile sind wirklich nahezu lautlos.
Was die Temperaturentwicklung angeht, müsste man mal den internen Temperaturfühler auslesen. Am besten die Platte defragmentieren, das heizt so richtig schön ein.

Draco

God

Re: aquadrive Fotos!

Samstag, 13. April 2002, 17:24

naja, soll jeder selber entscheiden ob er das Ding braucht.
Meine barracuda IV ist unhörbar und wird nicht warm, daher ist das bei mir nur Geldverschwendung.
ICh werd mir für das Geld eher nen Twinplex für die NB bestelln + Papstlüfter für NT modding

BirdOfPrey

Full Member

Re: aquadrive Fotos!

Samstag, 13. April 2002, 19:21

Zitat von »|invisible|«

so ich werd jetzt auch mal was dazu sagen

ich werd mir des teil net kaufen

1. glaub ich ;) das der ad die hdd durch die dämmmatten mehr aufheizt als kühlt

Das glaube ich nicht, denn die Platten werden an der Seite am wärmsten. Zumindest meine !

Zitat

2. ich hör meine hdds eh net ;) 7200 ibm

Sorry, aber da kann ich nur lachen ! Ich habe bis vor 2 Tagen selber noch 2xIC35060 drinne gehabt, und die waren laut wie die Hölle ! Habe jetzt 2 Barakudas IV drin, und das ist echt ein Unterschied von Tag und Nacht ! Oder sind Deine Platten noch irgendwelche alten Modelle ? Obwohl die Vorgängermodelle (DTLA) ja eigentlich noch lauter waren/sind.

@Draco
Wenn man 2 direkt übereinander hat werden sie schon etwas wärmer. Zwar nicht so warm wie die IBMs, aber trotzdem noch warm (also besser gesagt heiß) !

Gruß
BOP

Draco

God

Re: aquadrive Fotos!

Samstag, 13. April 2002, 20:11

also 35°C für ne HDD ist absolut im grünen Bereich.
Und wenn man 2 hat, kann man sie genauso gut versetzt einbauen mit etwas Platz dazwischen. Da wird die eine von der andern nicht gewärmt.
Nur so n Tipp ;)

BirdOfPrey

Full Member

Re: aquadrive Fotos!

Sonntag, 14. April 2002, 00:48

Zitat von »Draco«

also 35°C für ne HDD ist absolut im grünen Bereich.
Und wenn man 2 hat, kann man sie genauso gut versetzt einbauen mit etwas Platz dazwischen. Da wird die eine von der andern nicht gewärmt.
Nur so n Tipp ;)

Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Aber meinst Du mich damit ? Ich habe doch gar keine Temp genannt. Die weiß ich auch nicht ! Interessiert mich auch nicht. Die IBMs habens ausgehalten (und die wurden wärmer), also sollen die Seagates es gefälligst auch aushalten ! :)

Gruß
BOP

larsm

Senior Member

Re: aquadrive Fotos!

Sonntag, 14. April 2002, 14:37

194.5 x 143.6 x 41 mm....

Das es die Normen einhält ist mir klar, es geht darum, dass es von der Länge her mit dem Schlauchverlegen bei mir Probleme geben könnte. Sind die 41 cm jetzt bis zum Ende des "Kastens", oder sind da die geraden P&Cs mit drin? Wie siehts mit Gewinkelten aus?

Soll man zwischen Platten und AD WLP schmieren? Wenn ja an alle Seagate Barracuda Besitzer: guckt mal an die Seite eurer Platte, da ist so ein komischer silberner Aufkleber. Hab keine Ahnung, ob der eine wichtige Funktion hat und ob der WLPfest ist.

kaZuo

Moderator

Re: aquadrive Fotos!

Sonntag, 14. April 2002, 19:20

nochmal was zum preis
schaut euch doch mal diverse inetshops an und da fällt einem auf, dass festplattenkühler in der regel doch recht teuer sind
von daher ist der preis hier in ordnung

InnaFire

Full Member

Re: aquadrive Fotos!

Sonntag, 14. April 2002, 21:31

Zitat von »kaZuo«

nochmal was zum preis
schaut euch doch mal diverse inetshops an und da fällt einem auf, dass festplattenkühler in der regel doch recht teuer sind
von daher ist der preis hier in ordnung


Das stimmt allerdings. Ich hatte gerade nen HDD-Passivkühler von ComTra bekommen, der Preislich fast genauso liegt. Wusste einfach nicht, womit ich die HDD noch dämmen soll, damit´s ruhig ist. Und auf die S´cuda Platten habe ich keine Lust wg. RAID. Nun habe ich den Passivkühler zurückgeschickt und hole mir nen AquaDrive. So einfach is des.... ;D

edit:

Ach ja, ich hätte da noch ne Frage. Meint ihr, dass eine Eheim 1048 zur Kühlung aller eurer Komponenten in Zukunft reichen wird? Ich denke da an mindestens je einen Cu- und Twinplex, Airplex und ein- bis zwei Aquadrives, das ganze in einem Tower wie dem CS2001 mit Aquatube?

Teckel

Senior Member

Re: aquadrive Fotos!

Montag, 15. April 2002, 10:03

Ja, wird sie !

Wenn doch nur endlich im Shop das Aquadrive auftauchen würde....

CGT
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

deadkenny

Full Member

Re: aquadrive Fotos!

Montag, 15. April 2002, 10:33

Kann man das Aqua Drive auch weiter hinten im 5.25" Schacht einbauen, so das die Blende die den Schacht abdeckt dann noch davor passt? Klar wäre vielleicht Schade um das schöne AquaDrive das man dann nicht mehr sieht, aber

1. ist mein Tower eh Schwarz und hat ne Tür davor
2. würde das noch ein bißchen den Schall dämmen

Man kann ja CD Laufwerke z.B. auch weiter vorne und weiter hinten einbauen. Viel Sinn macht das bei CD Laufwerken natürlich nicht! Aber beim AquaDrive m.E. schon.

Stephan

Administrator

Re: aquadrive Fotos!

Montag, 15. April 2002, 15:17

Ja, dafür haben wir zwei nach vorne versetzte Bohrungen vorgesehen, so dass eine interne Montage möglich ist. Je nach Laufwerksschacht muss man dann aber eventuell die Original-Blende des aquadrives entfernen.

Advenoni

Newbie

Keine Kühlund der Platinen?

Montag, 15. April 2002, 16:01

im Prinzip scheint die Kühlung über die Seiten ja nicht schlecht zu sein, aber wie sieht es mit den Chips der Platine aus? Bei meiner HDD kann ich zumindest feststellen, dass diese teilweise fast wärmer werden wie das Gehäuse der HDD. Oder wird die Wärme etwa genügend über das Gehäuse abtransportiert, so dass die anliegende Schallisolierung keinen Einfluß auf die Temp der Chips hat?

Gruß,
Martin

ash

Full Member

Re: aquadrive Fotos!

Montag, 15. April 2002, 17:26

2. Versuch

Wie sieht es nun aus mit der Kühlung von SCSI Platten ?
Werden die auch ausreichend gekühlt ?
Da ich natürlich auch soviel wie möglich dämmen möchte, muß das schon mit der Kühlung hinhauen.

aSh

scott

God

Re: aquadrive Fotos!

Montag, 15. April 2002, 21:14

Wie lange dauert es noch bis das Serienmodell des Aquadrives im Shop ist???