Hi,
sodele jetzt muss ich mich mal nochmal zu Wort melden. Also ich stimme Stephan in Bezug auf Messgenauigkeit zu. Wenn man auf 1/100K messen will ähm, dazu sind Messgeräte im Werte eines Mittelklasseagens notwenig. Allein die Kallibriervorichtungen kosten mehrere 1000EUR.
Selbst mit guten Thermometern sind Abweichungen von 1-2K immer möglich.
Ich für mich sage, dass der XT di/hd in Bezug auf Durchfluss und Kühlleistung vor dem slowenischen Hersteller gar nicht verstecken muss. Der Slowene verstopft z.B. beim kleinsten Staubkorn im Wasser, sorry aber da hau ich mich weg vor lachen.
Gegen den/die neuen amerikanischen Kühler sehe ich ein Unentschieden. Der XT di/hd hat zwar schlechtere Durchflusswerte aber den besseren Preis (hd).
Stichwort Qualität, hier liegt meines Erachtens die größte Hürde von AC. Es wird immer gerne mit technischen Angaben umhergeworfen. Ich sage: schaut euch mal Rico's Kühler an, dann wisst ihr was alles möglich ist. So ein Finish wünsche ich mir für die Komplettkühler. Nicht umsonst habe ich meinen vernickeln lassen.
Bei Produkten wie dem aquaero oder der aquastream, da seid ihr quasi ohne Konkurenz. Warum? Weil einfach das Gesamtkonzept passt und stimmig ist. Ich würde euer aquaero auch für 200EUR noch kaufen, weil es einfach mit der aquasuite zusammen besser als alles andere ist. Da kann T. und I. einpacken.
Nur bei so trivialen Sachen wie der Fräsqualität, da haperts dann. Allein schon der 4870x2 der hier im Forum aufgetaucht ist [...] Ich weiß nicht wie euer Maschinenpark aktl. aussieht, aber wenn die Kohle für ordentliche Bearbeitungszentren fehlen, dann lagert man sowas halt aus (siehe aquatube und aquainlet).
Ja Stephan ich weiß, dass das leicht gesagt ist. Aber z.B. eure Komplettkühler sind bis auf die Tatsache, dass eure dünner sind auf slowenischem Niveau (Aussehen).
P.S. Achtung nicht alles so ernst gemeint
Gruß Max Payne