Bei Beta z.B. sind 200ccm 2T oder 4T Motoren verbaut. Ich denke mal das die so zwischen 20 und 30PS haben. Die Beta Seite schweig dazu leider und ein anderer TrialBike Hersteller fällt mir gerade nicht ein .
Der Rest kommt von der Übersetzung und dem geringen Gewicht (75KG trocken)
Schönes Video, besonders die Aktion mit den Brückenbögen ist :o!
An die gestandenen (oder auch mal umgefallenen) Motoradfahrer hier, hätte ich mal eine Frage.
Ich bin jetzt dabei den Motoradschein (A beschränkt) zu machen und stehe wohl demnächst vor der Qual der Wahl der Maschine.
Was sollte ich machen? Für die ersten 2 Jahre eine Maschine kaufen die mich wenig kostet und nicht / kaum gedrosselt werden muss, oder eine Maschine kaufen, die ich auch nach den 2 Jahren eigentlich fahren möchte?
Sprich die 2. Maschine erst drossel und gedrosselt fahren und dann nachher entdrosseln (lassen)?
"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun
"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun
naja gerade die bezeichnung oder zumindest die angabe der offenen leistung wäre interessant gewesen..
also ich empfehle
nr1 .. niemanden ne 100++ maschine auf 34ps zu drosseln ..
nr2 .. auch nach 2 jahren nicht von 34ps auf 100++ umzusteigen
nr3 .. dir was schönes handliches zu suchen .. mit evtl vmax 85PS .. (meiner meinung nach reicht das sowieso) .. aber das kann man ohne probs drosseln.. und man hat wenns mans aufmacht auch noch spaß dran .. und dann so nach insgesamt 5 jahren.. kann man umsteigen.. wen man meint es sei nötig!
"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun
Also ganz wichtig (wird dir jeder fahr- und sicherheitstrainer sagen): ABS.
Ich würde nie eine ohne nehmen. Viele motorradfahrer wollen kein ABS, weil sie denken sie könnten besser bremsen ohne...bis sie auf der fresse liegen.
von daher kann ich die honda cbf 500/600 empfehlen. ich bin über 7 jahre nicht gefahren (von 18-26) und bin dann mit der cbf600 eingestiegen. in 1-2 jahren kauf ich mit evtl. was größeres.
"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun
wenn du sagst 5k ... hast du dich mal bei BMWuchtig umgesehen? Ich kann dir die F 650 GS (natürlich gebraucht, aber mit ABS) sehr empfehlen
wenn du allerdings eher auf jogurtbecher stehts wirst du wohl weitersuchen müssen
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.
Stimme AngryC bezüglich der Honda zu. Auch wenn meiner Meinung nach das Fahrwerk etwas schwach gedämpft ist; vom typisch langweiligen Allerweltsdesign mal abgesehen. Aber dafür kann man ja nach ein paar Jahren was hübscheres kaufen.
Also ne HP2 oder ne K1200S würde ich auch in den aktuellen mit 20ern fahren...
Gerade die 1200er fährt sich spitze! Leider hatte meine Testmachiene nicht die elektronische Dämpferverstellung... Macht aber trotzdem nen Mordsspaß
;D
Hier fehlen allerdings noch die offenen Racingtöpfe...
natürlich soo was von erlaubt
edit by Norman: Bilder bitte kleiner, oder als Link belassen.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!
Schickes Teil, aber n Tick kleiner hätten die bilder ruhig sein können...
Hab mir mal die Yamaha FZ6 Fazer ABS angeguckt. Das ist eine Maschine die mich vom Aussehen schonmal anspricht. Ich weiß, von der Leistung her um einiges über dem, was ich fahren darf, aber träumen ist ja erlaubt.
Währe für mich jetzt mal interessant zu wissen, ob es davon einen Vorgänger mit ABS gibt...
"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun