• 21.08.2025, 23:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Assassin

Senior Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Samstag, 9. März 2002, 23:50

Dino hat ziemlich viel "kleinkram" verwendet, zum beispiel relativ viele winkelverbinder, das musst du natürlich nicht, da wirds dann billiger ;)

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Deluxe1

Senior Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Sonntag, 10. März 2002, 02:36

Und wer was exklusives will muss auch exklusive Preise zahlen. ;D Obwohl die Preise angemessen sind. ;)
DUAL 1700+ @ 2133MHZ

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Sonntag, 10. März 2002, 09:42

Jupp!
Wer seinen Computer verschönern will, muß halt was investieren.

Ist wie mit den Autos: Es gibt nicht umsonst soviele getunte Schönheiten auf Rädern (*schleim* ;D ).
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Markus@AMD

God

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Sonntag, 10. März 2002, 14:44

Hier seht ihr, dass es auch ohne jegliche Winkelstücke funzt:


Außerdem leutet so der Schlauch schön, bei einem Winkelstück leutet kurz nix ;)
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

AlexH

Full Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Dienstag, 12. März 2002, 15:43

Ja so sieht mein Tower morgen auch aus ;D *freu*

Hoffentlich ist morgen alles da.

Ich hab hier noch 8 Winkelstücke aus Metall rumliegen, die werden dan morgen oder so endlich mal verbaut.
Hmmmm... ... Was soll ich schreiben ?!

JosstheBoss

Junior Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Mittwoch, 13. März 2002, 17:33

So gerade ne komplette Wakü bestellt! ;D Aber :'( weil mein gespartes nu weg is.


Werde dann mal, sobald alles da is und der Einbau beginnt hier auch Bilder posten und Erfahrungswerte berichten, Einbau soll so wie der von Dino aussehen!

Joss

Tasche

Newbie

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Mittwoch, 20. März 2002, 00:46

HI,

mit funkelnden Augen habe ich den Bericht gelesen bis ich bei dem letzten Eintrag mit Fotos ankam.

Du schreibst dort etwas zu den Temperaturen. Diese sind meiner Meinung nach aber nich unbedingt ein Erfolg.

39°C im Idle Betrieb? Ich habe 36 - 37 Grad unter Vollast mit einem Swiftech Lüfter (Ganz normale alte Luftkühlung) Ich dachte immer, dass man eine Wasserkühlung wegen der unheimlich guten Kühlleistung einsetzt. Natürlich auch wegen der Geräuschemmision, die wohl bei Deiner Lösung sehr gering zu sein scheint, aber die Temperaturen können mich ganz und gar nicht überzeugen. (Ich habe eigentlich so Werte wie 38 - 39 Grad unter Vollast bei nahezu lautlosem Betrieb erwartet)

Kannst du ein paar Takte dazu erzählen (oder jemand anderes aus diesem Forum), wäre ich echt dankbar.


mfg

Christian Tasche

Tasche

Newbie

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Mittwoch, 20. März 2002, 00:49

Ach ja... (nachtrag)

Mein System ist ein XP2000+@1800 MHz
Der Lüfter ist ein Swiftech MC462 (oder so ähnlich; der mit den gaaanz vielen Stäben auf der Kupferplatte) und ein dicker Deltalüfter.

Macht zwar viel Krach, aber dank 7 Volt ist es auszuhalten. Durch die Wasserkühlung erwarte ich dann eben auch diese 36° (von mir aus auch 39 oder 40) bei nahezu geräuschlos (wie bereits einen Beitrag drüber schon beschrieben)

JACK

Full Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Mittwoch, 20. März 2002, 01:20

Ich denke die Werte einer Wakü werden immer so um die 38-41° liegen. Außer du kühlst das wasser extra. Mußt ja von ner recht hohen Wohnungstemperatur ausgehen. Der Vorteil einer Wasserkühlung sehe ich weniger in den extrem niedrigen Temperaturen als das sie dir ne absolut stabile mittlere Temperatur liefert. Selbst unter Volllast + übertakten hast du nur so um die 3 grad erhöhung. Dazu kommt noch die niedrige Lautstärke der Wakü. So nen Deltalüfter hat ja normalerweise schon seine 46 dbl und das ist auf die dauer auch gesundheitsschädlich... .

Mein Athlon xp 1800+ ist von 1533@1695 MHZ übertaktet. In ruhe hab ich so 38° und nach Stunden Vollast 43°. Das ist doch mehr als gut im gesunden Berreich für deinen Pc. Was willst du mehr?!? Außerdem darf man ja auch nicht den "hinkuck" effekt vergessen :)

tosan

Junior Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Mittwoch, 20. März 2002, 11:20

Tach zusammen!
Bin neu hier... (ach was)
Was brauche ich denn alles, um mir ein gut funktionierendes Wasserkühlsystem zusammen zu bauen?
und wo platziere ich die Pumpe? Im Gehäuse? (geht das wegen der magnetischen Abstrahlung?) Und wie und wo platziere ich den Radiator?
Wäre klasse, wenn mir da jemand mal helfen könnte!
Tausend Dank!
Tosan

JACK

Full Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Mittwoch, 20. März 2002, 15:54

Pumpe:

Sollte eigentlich der tiefste Punkt im System sein. Hat eigentlich jeder im Rechner drin und ich hab noch nicht gehört das einer probleme damit hat. Hab sie selber noch zur sicherheit mit strahlungsschutzfolie umwickelt, was wahrscheinlich aber unnötig ist.

Radiator:

Ist eigentlich relativ egal wo der ist. Muß nur gut durchlüftet sein. Daher wenn du ihn ins gehäuse bauen willst dann möglichst oben mit 2 ventilatoren.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Mittwoch, 20. März 2002, 23:58

@ Tosan
Zu Frage 1:
Kommt drauf an, wieviel Geld du hast. ;)
Sinnvoll ist ein CPU-Kühler, Pumpe, Radiator, Ausgleichsbehälter (zur Entlüftung und Druckausgleich), Schläuche, destilliertes Wasser, eventuell Korrossionsschutz für den Airplex (Radiator). Das ist so die Minimal-Ausstattung.
Wenn du es etwas professioneller haben willst, schließt du die Grafikkarte gleich mit an den Kreislauf an. Dann gibt es noch so Verschönerungs-Maßnahmen wie Winkelverbinder, damit das Ganze etwas ordentlicher aussieht. Dann gibt es noch so Feinheiten und Kniffe, die dem Einbau den letzten Schliff geben. Aber da hat jeder so seinen eigenen Geschmack.

Zu Frage 2 und 3:
Das kannst du machen wie die Dachdecker, ist soweit wurscht. Der Ausgleichsbehälter sollte der höchste Punkt im System sein (zur Entlüftung).

Aber schau dich mal ein bischen hier im Forum um und stöber auch in den älteren Beiträgen rum, da werden viele deiner Fragen von selbst beantwortet.
Und noch ein Extra-Tip: Schau dir mal die User-Galerie an. ;)

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

tosan

Junior Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Donnerstag, 21. März 2002, 09:25

...das hiesse ja dann: ich brauche dieses Start Set mit Pumpte, Schläuche, Radiator und Kühler, als zusatz noch so einen Ausgleichsbehälter.
Oder?!

Netzelch

Senior Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Donnerstag, 21. März 2002, 09:43

Als Startset, braucht man das Zeug was es im Set zu kaufen gibt. :)
Außerdem solltest Du Dir zum befüllen nochwas einfallen lassen. Also entweder ein AB oder eine T-Stück-Lösung.
Auch über Lüfter solltest Du noch nachdenken bevor Du bestellst.
Wer das liest stinkt!

tosan

Junior Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Donnerstag, 21. März 2002, 10:53

hm, aber ich will ja gerade weg vom Krach im Rechner... und dann doch wieder Lüfter?!
und was sind diese Abkürzungen? AB?

Netzelch

Senior Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Donnerstag, 21. März 2002, 14:41

Die hier verkauften Lüfter (Papst) sind bei 7V sehr sehr leise und bei 5V unhörbar. Du brauchst die Lüfter nur dann zwingend wenn Du den Airplex innen einbauen willst.
Die Abkürzungen lauten:
AB heißt AusgleichsBehälter
Wer das liest stinkt!

Tasche

Newbie

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Donnerstag, 21. März 2002, 15:29

@Tosan

"Weg vom Krach" ist genau der richtige Ansatz, aber auf Lüfter lässt sich nicht verzichten.
Das ist auch ganz klar. Wenn du eine Luftkühlung hast, dreht ein Kleiner Lüfter über dieser kleinen Fläche die dir der CPU Kühler zur Verfügung stellt. (Noch einer auf der grafikkarte, einer auf dem Chip, drei oder gar vier im Gehäuse) Alles zusammen macht viel Krach.
Mit der Wasserkühlung nimmst du die Wärme vom prozessor ins Wasser auf, beförderst sie nach oben zum Radioator, hast dort eine mächtig Große Fläche über die die Wärme wieder abgegeben werden kann. Um diese Große Fläche zu kühlen kannst du einen schönen Großen Lüfter einsetzen, der mit einer Umdrehung so viel Luft bewegt wie der kleine CPU Kühler in 10 Umdrehungen. Das heißt, gleiche Kühlung bei viel weniger Krach. (Der (die) Lüfter am Radiator drehen sich eben sooo langsam, dass man sie kaum noch hört. Ganz im gegensatz zu deinem CPU Kühler der sich eien abkreicht, damit du genug Luft zum Kühlen hast)

IM Gehäuse reicht dann auch ein Lüfter (Wenn er überhaupt nötig ist) da ja keine Warme Luft mehr von der CPU kommt die nach draußen befördert werden muss.

tosan

Junior Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Donnerstag, 21. März 2002, 17:00

:) SUPI!
Danke für die Antwort!
Jetzt kann ich ja mal meinen Zollstock ansetzten und schauen, wo ich das Zeug zwischen meinen 3 Platten, 3 CDROMs im Big Tower unterbringe! ???

Assassin

Senior Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Donnerstag, 21. März 2002, 17:46

Guck einfach mal ins "selbstgebaute" Dort findest du nen "sticky thread" mit cases vom forum-mitgliedern.

ausserdem ist es sicher sinnvoll, wenn du einen neuen thread aufmachen würdest, da das ja nichst mehr mit dem Demo-Case zu tun hat ;)

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Steini

Senior Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Sonntag, 24. März 2002, 01:24

Finde dein Case ja auch super Dino habe deswegen ja auch ein wenig abgekupfert nur das mein Tube hinten sitzt wegen dem Netzteil.Aber ein wenig meckern muss ich auch und zwar hättest du dir bei den Kühlkörpern für den Ram der Grafikkarte nicht mehr Mühe geben können sieht ja wirklich nicht schön aus so verbogen und abgedremelt.
Aber sonst voll Fett ;) ;)

MfG

Steini