• 01.08.2025, 16:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

engel

Junior Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Montag, 25. März 2002, 19:32

Ich finde das Case einfach nur Endgeil :o

Ichhabe das selbe in silber, und habe nun lange genug mt eigenbau Radi, und AB rumgefriemelt ( nu gut, ein kleines leck und ein optisch sch*** aussehender AB gaben den Ausschlag)

Ichhabe meinem Case nun den Airplex und Tube bestellt, obwohl ich eigentlich nie etwas von dem voergefertigten Krams gehalten habe. ABer AC ist echt 8)

engel

gonzo

unregistriert

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Montag, 1. April 2002, 00:40

Hallo Dino,

hab mit grossen Augen deine Fotos aufgesogen, vor allem der Aquatube sieht ja hammermäßig aus. Ich habe das gleiche Gehäuse ne Nr. kleiner, sprich nen cs 601, wollte aber wohl deinem Einbaubeispiel folgen, werde dafür aber das NT "verpflanzen" müssen, weil mir nen Bigtower doch zu gross ist. Bei deinem Einbaubeispiel gehen doch lediglich die beiden oberen 5,25 " -Schächte flöten, oder? Wollte den Radi dann aber nur intern einbauen ohne Lüfter (Duron 1200 soll als einziges gekühlt werden),klappt das wohl?!
würde mich über jede Antwort/Anregung freuen

gonzo

Dino

Administrator

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Montag, 1. April 2002, 11:16

hi

könnte klappen mit deinem duron, wenn du keine temperaturrekorde erreichen willst.
dir gehen 2 slots "flöten" ;)

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

deadkenny

Full Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Dienstag, 2. April 2002, 12:37

Bekommt man in das CS3001 auch zwei Radis und zwei Pumpen? Zum Beispiel einen Radi oben waagerecht so wie in Dinos Case und einen an der rechten (von vorne gesehen) Seitenwand senkreckt, also im 90° Winkel zum anderen Radi? Oder evtl. beide Waagerecht nebeneinander und die Luft nach hinten und zur einen Seite raus? Oder ist da nicht genug Platz über dem Netzeil?
Ich frage weil ich mit ein Dual CPU System bauen möchte und 2 * Athlon + Radeon + Northbride ist mir dann doch ein bißchen Viel für einen Radi und einen Kreislauf *g*

deadkenny

Full Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Dienstag, 2. April 2002, 12:38

Bekommt man in das CS3001 auch zwei Radis und zwei Pumpen? Zum Beispiel einen Radi oben waagerecht so wie in Dinos Case und einen an der rechten (von vorne gesehen) Seitenwand senkreckt, also im 90° Winkel zum anderen Radi? Oder evtl. beide Waagerecht nebeneinander und die Luft nach hinten und zur einen Seite raus? Oder ist da nicht genug Platz über dem Netzeil?
Ich frage weil ich mit ein Dual CPU System bauen möchte und 2 * Athlon + Radeon + Northbride ist mir dann doch ein bißchen Viel für einen Radi und einen Kreislauf *g*

nik

Full Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Donnerstag, 4. April 2002, 17:19

hm, ich hab jetzt versucht, mich durch den ganzen thread zu lesen, hab aber nix über die flussichtung gefunden.
wenn ichs richtig check, siehts so aus:
pumpe - graka - nb - cpu - airplex - ab - pumpe
jetzt meine frage: in eurer anleitung die reihenfolge mit pumpe - cpu - nb - graka - airplex - pumpe angegeben.
iss es wurscht, wenn man zuerst die graka kühlt??
und. gibts erfahrungswerte, obs einen temperaturunterschied an der cpu gibt, ob die die erste im kreislauf ist oder ob sie erst nach graka und nb kommt (nehm ich mal an) und wie groß dieser unterschied is?
eigentlich wär die lösung graka - nb - cpu- airplex - pumpe ja vernünftiger, weils dann nur einmal rauf und einmal runter geht ;D

scott

God

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Donnerstag, 4. April 2002, 19:29

Es ist eigentlich egal was du zu erst kühlst .Die Unterschiede sind minimal.
Dino hat das extra so gemacht ( graka - nb - cpu - airplex - ab - pumpe ) damit man sieht das es kein problem ist den cuplex als letztes zu kühlen!!!

Tonics

Full Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Freitag, 5. April 2002, 01:12

Firma dankt!
;)
Tonics
Q6600@3600MHz // MSI Platinum Combo // 2x2048 OCZ Reaper@4-4-4-15 // BFG 8800 OC²// Cooltek 600W "ich bin leise" // Optiarc 7173A // CL Audigy 2ZS@T7900 // DELL 2407WFP // Razor Lachesis// AOpen H700B

nik

Full Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Freitag, 5. April 2002, 15:52

@ scott: ja, wahrscheinlich hast du recht, ein bißchen was wirds ausmachen aber nicht viel. wobei grafikchips schon verdammt heiß werden, aber wahrscheinlich nix im vergleich zur cpu.

Sven

Full Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Sonntag, 7. April 2002, 22:07

Mich verwundern die Schrauben die den Radiator und die Halterung (die grössere) verbinden
(ich habe beide: vorn -- hinten im CS901 und werde bald Bilder machen vom zersägten Laufwerksschacht. War ganz einfach...).
Die Löcher in der Halterung sind für 4er Schrauben und dabeigelegt sind 3er.
Die Unterlegscheiben und die Muttern sind auch 3er, deshalb glaube ich nicht, dass das eine Verwechselung war. Obendrein sind die Schrauben ja auch länger und haben einen Schlitz zum schrauben. Sehen kann man die Schrauben ja auch auf Dinos Bilder am Anfang dieses Threads.
Ich habe 4er Schrauben in meiner Schraubenkiste gefunden und reingeschraubt. Die passen genau da hinein.

Kann das einer bestätigen, oder hat das einen Grund, warum das dünnere Schrauben sind?
Free your mind

cyberAngel

Full Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Montag, 8. April 2002, 00:10

Momentmal, nen Papost auf 5/7V? Ich denke die laufen unter 8V nicht an??

Please help!
Reanimated by [Linkin Park] Powered by Tiscali - DSL Flat

striker

Junior Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Montag, 8. April 2002, 17:11

hoi leutz mein erster post hier,
also meine Frage so wie es aussieht hat dino zwei 120mm Lüfter drauf oder ??? oder 80 ich habe einen 80 und der ist ziemlichlaut wie kann man dann sowas aushalten geht nichts mehr mit nachts noch was runter laden.

UNd ich bin ich sachen Wasserkühlung voll n00b und wollte mir sowas neste woche bestellen habe dafür 300€ reicht dass ???? und könnte mir jemand die besten teile die es hier gibt auflisten was ich brauche und wenn es geht noch eine einbau leitung dazu ich habe ein bigtower 2001D wäre super danke schön
mfg striker

1.4 Thunderbirde
Asus A7V133
512 SDRAM Kingston
Geforce 2 GTS Pro Asus 7700
Soundblaster 512
Netzwerkkarte

Chieftec 2001D Bigtower Blaumetallic 1.4 GHz Thunderbirde Asus A7V133 512 SDRAM Kingston Asus GeForce 4 Ti 4200 Creative Soundblaster Live Platinum 5.1

Assassin

Senior Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Montag, 8. April 2002, 17:32

Hallo Striker, so eine Wasserkühlung sollte man nicht überstürzen, lies dich am besten noch nen bissl im board ein und schau auch mal in den FAQ bereich der AC-Homepage.
Dort sollten sich viele deiner Fragen von selbst beantworten. Ansonsten haben wir hier ein schönes Forum, mach doch einfach einen neuen Thread im entsprechenden Forum auf, wenn du nach dem lesen der FAQ noch Fragen hast.

MfG
Assassin

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Bluefake

God

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Montag, 8. April 2002, 18:50

Hi cyberAngel!

Es gibt einige Lüfter, die bei bestimmten Spannungen einfach nicht richtig anlaufen. Mit Pabst-Lüftern allerdings habe ich diese Erfahrung bislang noch nicht machen können. Meine 120er läufen sogar bei 5 Volt korrekt an.

Bluefake
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Sven

Full Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Montag, 8. April 2002, 20:08

*** Wichtig ***
Ich habe bei mir mal probeweise die CS901er Blende mit hochstehendem Netzteil eingetzt. Es sollten keine Problem mit dem Radiator aufkommen. Der Spielraum zum Radiator ist gut 1cm hoch.
Ich habe aber NICHTS festgeschraubt. Es war nur ein schneller Test von mir.
Wenn ich mit dem Bau fertig bin werde ich Bilder machen...

Hat einer schon Bilder von einem CS 901 / 2001 / 3001 er Gehäuse mit Radiator ÜBER dem Netzteil welches hochkant eingebaut ist ???
Free your mind

striker

Junior Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Montag, 8. April 2002, 21:33

was ist der unterschied zwischen tower 2001 und 3001 ???
Chieftec 2001D Bigtower Blaumetallic 1.4 GHz Thunderbirde Asus A7V133 512 SDRAM Kingston Asus GeForce 4 Ti 4200 Creative Soundblaster Live Platinum 5.1

Sven

Full Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Montag, 8. April 2002, 21:50

Zitat von »striker«

was ist der unterschied zwischen tower 2001 und 3001 ???


Keine Ahnung ;D ;D
Soweit wie ich das herausgefunden habe, sind das alles die gleichen Gehäuse, nur von verschiedenen Anbietern angeboten. Es gibt wohl noch welche mit Lüfterloch an den Seiten und mit liegendem bzw. stehendem Netzteil.
Vor dem Kauf eines dieser Kisten also darauf achten!
Free your mind

Alice

Junior Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Mittwoch, 10. April 2002, 14:30

Hallo,

@ Dino also ich habe CPU-Chipset und Grakakühler + AT von euch und eine 1048 Eheim alles mit PnC anschlüssen eure Produkte sind ja auch nicht schlecht und das was du zusammengebaut hast sieht optisch ja auch nicht schlecht aus aber nun meine Kritik!
Ich bin der Meinung das du einfach zuviele Winkelverbinder benutzt hast was wie gesagt optisch besser ausschaut aber sich negativer auf deinen Wasserdruck auswirkt da an jedem winkel das wasser anschlägt und umgelenkt wird. Somit kann dein Wasser nicht optimal die Wärme abführen.
Versuche es doch mal praktischan deinem System und du wirst feststellen das ich Recht habe. Du must ja nicht wie wir solange auf dein Zeug warten und zahlst ja auch nicht den versand nehme ich mal an weil du ja bestimmt an der Quelle sitzt.

Have a lot of fun
Alice

Dino

Administrator

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Mittwoch, 10. April 2002, 16:29

hi

@alice: also: ;)

wasser "schlägt" nicht einfach an winkeln an. so gross ist der widerstand der winkel auch nicht, das musst du mir einfach glauben ;) ausserdem war das ganze SO ziehmlich einfach zu verlegen. ok, ein paar winkel hätte man sparen können, aber das kannst du selbst bei deinem case machen: ich schreibe keinem was vor ;)

zur kühlleistung: mit DER bin ich sehr zufrieden ;)

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Alice

Junior Member

Re: Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponen

Mittwoch, 10. April 2002, 17:05

Nein um Gotteswillen hab ich auch nicht so verstanden.
Daher das ich es versucht habe weiß ich ja was ich dir erklären wollte.
Bedenke wie der Druck absinkt im System wo soviel angeschlossen ist auch in hinsicht auf mein hoffentlich bald zu bestellendes aquadrive oder 2 +Radi +AT+ 3 kühlkörper+länge der Schläuche und die 1048 macht zwar schon mehr wie meine Nova 800 aber selbst da ist die Wassersäule nicht so hoch. Naja ich werd auch noch ein paar versuche starten aber nur immer schlauch bestellen da kommen mir die versandkosten echt mehr als der schlauch also muß ich warten bis ihr das fertige aquadrive im shop habt.


Mirko