• 30.07.2025, 00:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Herr Cyberx

God

Montag, 20. Mai 2013, 11:54

Ja da haste recht. Was nützt das schönste Haus wenn man kein DSL hat? :D (Wir haben auch "nur" DSL2000.. aber ich bin außer NC nix anderes gewohnt ;) )

DSL + Handynetz waren auch so Argumente nach denen wir geguckt haben. :thumbsup:




Warum fahr ich zum Nürburgring und die brechen dann das Rennen ab??
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Draco

God

Montag, 20. Mai 2013, 12:04

So.

Gestern mal was neues. Von jetzt auf nachher 40 Fiebär.....

Ohne sonstwas einfach nur Fieber und Elend.....


Grippe ? kommt meist binnen Stunden von "supi" auf "kacke"

Chewy

Moderator

Montag, 20. Mai 2013, 12:40

Hat sich wohl eher auf die Nieren verlagert.

Fühlt sich an wie nierenentzündung aber das passiert mir manchmal ... Wenn du EINMAL was an den Nieren hast, wirst du das so gut wie nie wieder los.

Naja, fieber ist unten aber allgemeinverfassung bäh

Lilly ist heute den Esten Tag in den reiterferien und mit nur einem Kind zu Hause ist auch der Stress etwas weniger ...

Ich trinke jetzt einen Kamillentee - für alle die mich kennen und jetzt wissen wie es mir geht :(

palme|kex`

God

Montag, 20. Mai 2013, 16:03

Ja da haste recht. Was nützt das schönste Haus wenn man kein DSL hat?


Ich brauch nicht viel... Aber 1-2k sollten dann schon drinne sein... Wenn selbst das nicht drinne ist, dann müssen halt andere Sachen an dem Grundstück stimmen. --> Alleinlage.
Aber wenn ich den Kompromiss mit nem Dorf eingehe, dann muss mindestens Internet mit akzeptablen Pings in der 3k Region verfügbar sein.

Chewy

Moderator

Dienstag, 21. Mai 2013, 08:17

guten morgen schnuffels.

statt kaba gibts heute kamille.

aber es geht aufwärts 8)

habt ihr die tornado-bilder gesehen ??? Das sieht aus als ob ein Riese durch den Ort gestapft wäre. Furchtbare Sache.

Dino

Administrator

Dienstag, 21. Mai 2013, 10:16

Hi

was ich auf den Tornado Bildern sehe, sieht aus, wie eine zerstörte Kleingartenkolonie. So viel Bretter...

Die Amis bauen im Schnitt so billig und so einfach, Bretter, ungedämmt, da muss man sich nicht wundern, dass alles um die ohren fliegt. Die Gebäude, die auf Bildhintergründen noch stehen sind alle aus Stein/Beton.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

palme|kex`

God

Dienstag, 21. Mai 2013, 16:12

Die Bausubstanz der ami Häuser liegt qualitativ unter der einer deutschen Schrebergartensiedlung... Da braucht man sich nicht Wundern, dass alles in Schutt liegt nach nem bissel Wind.

Ich würde gerne mal sehen, was so nen Tornado mit ner durchschnittlichen deutschen Vorstadt machen würde :)

Dino

Administrator

Dienstag, 21. Mai 2013, 16:48

Hi

deswegen haben wir eine Tornados. Die finden das doof und meiden uns ;)

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Herr Cyberx

God

Dienstag, 21. Mai 2013, 17:04

Find das so krass, Häuser komplett weg, nur noch ein Fundament.. (Wundert mich eigentlich..^^)
Selbst ne Deutsche Kleingartenanlage hat mehr Beton Häuser .. Und wenn se aus Holz sind, dann wenigstens Verschraubt und nich mit em Tacker zusammen..
Wenn se ja wenigstens Heißkleber nehmen würden.... :D
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Chewy

Moderator

Dienstag, 21. Mai 2013, 17:47

Jetzt überlegt mal wieso die Amis so bauen...

Da liegt die Antwort ;)

Draco

God

Dienstag, 21. Mai 2013, 18:51

Danke an Apple. Die Expresslieferung meines Ersatz-iphones ist gestern rausgegangen und heute angekommen. Aber nicht bei mir in der Firma, sondern gegenüber - FALSCHE HAUSNUMMER!!!! Das hab ich erst in der Sendungsverfolgung gegen 15 Uhr bemerkt. Dort angerufen (riesen Firmenkomplex) wanderte mein Paket bereits intern vom Logistik Wareneingang zum Hauptwareneingang, kam dort jedoch nicht an und steckt nun in einem von vielen automatisierten Postcontainern in einem Tunnelsystem unterirdisch fest, bis die Warenannahmen morgen um 06:00 Uhr wieder öffnen (14 Uhr war dort Feierabend).

Auch meine äussersten Versuche beim Wachschutz schlugen trotz intensiver Bemühungen fehl. Hab gesagt, darin sei ein lebenswichtiges Ersatzteil, ganze Produktion würde still stehen... Kollegas waren bis vor dem Sicherheitsbereich des Postcontainersystems, aber dort rein hatten sie kein Zugriff.

Fazit: noch ne Nacht warten *neerrrvvv* *iaeuhfgihr0129ur8923ru9z92743987(/&/$%&§* ...

Dino

Administrator

Dienstag, 21. Mai 2013, 19:13

Jetzt überlegt mal wieso die Amis so bauen...

Da liegt die Antwort ;)


Hi

weil sie das Märchen von den drei kleinen Schweinchen und dem pustenden Wolf nicht kennen.

UND: weil sie kein Geld für Höuser aus Stein und Stahl haben.

UND: Weil es da kein Obi gibt :thumbsup:

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Chewy

Moderator

Dienstag, 21. Mai 2013, 20:14

:thumbsup:

In Amerika sind Grundstücke auf dem Land billig. Entsprechend groß baut man in einer Ebene ohne Keller - denn Keller sind teuer. Wer mehr Platz braucht, baut da lieber auf das EG auf. Weil die Entfernungen auf dem Land sehr sehr groß sind, haben immer noch viele Gegenden alle Versorgungsleitungen überirdisch ...

Je nach Klimazone gibt es sehr wohl Beton und Mauerwerkshäuser. Ebenso gibt es Häuser ohne Heizung weil es eh nie unter 20 grad gibt.

Ein Amerikaner zieht im laufe seines Lebens zwischen 5-7 mal um. Das bedeutet dass viele US- Amerikaner ihr Haus nur 10-15 Jahre selbst nutzen.

Die Holzskelettbauweise ist günstig - hängt aber auch von der Örtlichkeit ab. Holz gibt es auf dem Land im Überfluss - Beton nicht.

Bei Sturm hat die skelettbauweise den Vorteil, dass man Schäden leicht reparieren kann - an manchem Mauerwerk kommt da ein Abriss billiger.

Statisch sind diese Häuser so leicht, dass man auch auf ungenügend verfestigten Bodenarten bauen kann. Außerdem kann man das erste Stockwerk hochsetzen um so einen einfachem Zugang zu allen Installationen auf Lebenszeit zu haben - geniale Sache.


So teuer wie wir deutschen baut kein anderes Volk - selbst die nordischen Länder nicht. Wir haben eine gute Technik, ein vollkommen überzogenes statisches System und Vorschriften wie kein zweites Land (Chinas und Japans Erdbebenschutz- Vorschriften mal ausgenommen) .

Wir bauen so, weil wir Glauben, damit unzerstörbare Werte zu schaffen. Nette Idee, nur leider totaler Schwachsinn ...

Heizungen haben eine Lebensdauer von 15 Jahren, Leitungen eine von 25 Jahren und Elektroverkabelungen ca. 30 Jahre. Fenster ca. 30 Jahre und eigentlich sind Häuser nach 50 Jahren Schrott.

Dafür geben wir bei der Erstellung des Hauses das fünffache eines US-Haushalts aus. Und dann erben unsere Kinder ein Haus, in das sie selbst eh nie einziehen wollen. Zu oft ändert sich die Vorstellung von Architektur, die energetische Sichtweise, Haustechnik und durch soziale Einflüsse auch die Raumeinteilung. Wer bei seiner Oma mal zum WC auf den Gang musste, der weiß was ich meine.

Wer möchte dem kann ich mal ein rechenbeispiel vorlegen wieviel Geld ein Haus vernichtet (so wie wir bauen) und dann erklärt mir mal einer wieso DASS dann sinnvoll sein soll... Wirtschaftlich und ökologisch voller Schwachsinn

Onkel Sonnenbrille

Foren-Inventar

Dienstag, 21. Mai 2013, 20:26

Weils der Deutsche nunmal nicht anders kennt... :whistling: ^^

Und lass dann mal einen ankommen, der sich ein Holzblockhaus aufbauen will - der wird seeehr viel Spaß mit den deutschen Behörden haben... :D :P
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Chewy

Moderator

Dienstag, 21. Mai 2013, 20:28

Ach nochwas: bei uns wäre der wirtschaftliche Schaden viel größer und das Ergebnis nur optisch "widerstandsfähiger" ...

Und wer wie ich den Abriss von deutschen Bauten kennt, der sollte mal sehen wie schnell so ein System kippt.
Und unter solchen Trümmern kommt keiner mehr raus.

Wer von euch ist denn bei der Feuerwehr ?

Fragt euch mal, wieso die Feuerwehr nicht mehr so gern mit Wasser löscht ;)

Da kann ein Brand im Dachstuhl den Abriss bedeuten - bei Holz oder Beton gleichermaßen - nicht wegen dem Feuer sondern wegen dem Löschwasser ....

Alles in allem habe ich die feste Meinung dass unsere Denkweise total an der zeit vorbei ist und dank steigender Entsorgungskosten mal ein richtig teures Nachspiel hat..,

Hummerman

God

Dienstag, 21. Mai 2013, 21:00

Wer von euch ist denn bei der Feuerwehr ?

Fragt euch mal, wieso die Feuerwehr nicht mehr so gern mit Wasser löscht ;)


Hast die Wahl zwischen abbrennen lassen und Wasserschaden, beim Wasserschaden kann man meist noch was retten. ;)

Chewy

Moderator

Dienstag, 21. Mai 2013, 21:29

Hier bei uns ist abbrennen die erste Wahl ;)

Edit: die meisten sind gegen Feuer versichert - die wenigsten gegen die Wasserschäden aus Löschwasser

Draco

God

Dienstag, 21. Mai 2013, 22:33

So Feierabend. Pünktlich zur Nachtschicht noch ma eben im Betrieb aufgetaucht und ne Abmahnung losgeworden. Jetzt kann zumindest ich ruhig schlafen - ätsch!
Ist letzten Donnerstag nen Mitarbeiter mitm Stapler sowas von heftig in eine Fertigungslinie reingeballert, un-fucking-fassbar! Manche Leute glauben sie wären auffer Kirmes oder so. Das Feedback hatter grade ganz deutlich von mir erhalten.

Nachti :-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Draco« (21. Mai 2013, 22:34)

Chewy

Moderator

Dienstag, 21. Mai 2013, 23:55

Gute Nacht.

So. :D

Ich kenne das. Dummheit und mutwillige Zerstörung sind Alltag ... Furchtbar sowas.

Hummerman

God

Mittwoch, 22. Mai 2013, 01:00

Hier bei uns ist abbrennen die erste Wahl ;)

Edit: die meisten sind gegen Feuer versichert - die wenigsten gegen die Wasserschäden aus Löschwasser


Das ist zwar richtig, aber erklär das mal den Besitzern wenn alle Wertgegenstände mit verbrennen.

Ähnliche Themen