In Amerika sind Grundstücke auf dem Land billig. Entsprechend groß baut man in einer Ebene ohne Keller - denn Keller sind teuer. Wer mehr Platz braucht, baut da lieber auf das EG auf. Weil die Entfernungen auf dem Land sehr sehr groß sind, haben immer noch viele Gegenden alle Versorgungsleitungen überirdisch ...
Je nach Klimazone gibt es sehr wohl Beton und Mauerwerkshäuser. Ebenso gibt es Häuser ohne Heizung weil es eh nie unter 20 grad gibt.
Ein Amerikaner zieht im laufe seines Lebens zwischen 5-7 mal um. Das bedeutet dass viele US- Amerikaner ihr Haus nur 10-15 Jahre selbst nutzen.
Die Holzskelettbauweise ist günstig - hängt aber auch von der Örtlichkeit ab. Holz gibt es auf dem Land im Überfluss - Beton nicht.
Bei Sturm hat die skelettbauweise den Vorteil, dass man Schäden leicht reparieren kann - an manchem Mauerwerk kommt da ein Abriss billiger.
Statisch sind diese Häuser so leicht, dass man auch auf ungenügend verfestigten Bodenarten bauen kann. Außerdem kann man das erste Stockwerk hochsetzen um so einen einfachem Zugang zu allen Installationen auf Lebenszeit zu haben - geniale Sache.
So teuer wie wir deutschen baut kein anderes Volk - selbst die nordischen Länder nicht. Wir haben eine gute Technik, ein vollkommen überzogenes statisches System und Vorschriften wie kein zweites Land (Chinas und Japans Erdbebenschutz- Vorschriften mal ausgenommen) .
Wir bauen so, weil wir Glauben, damit unzerstörbare Werte zu schaffen. Nette Idee, nur leider totaler Schwachsinn ...
Heizungen haben eine Lebensdauer von 15 Jahren, Leitungen eine von 25 Jahren und Elektroverkabelungen ca. 30 Jahre. Fenster ca. 30 Jahre und eigentlich sind Häuser nach 50 Jahren Schrott.
Dafür geben wir bei der Erstellung des Hauses das fünffache eines US-Haushalts aus. Und dann erben unsere Kinder ein Haus, in das sie selbst eh nie einziehen wollen. Zu oft ändert sich die Vorstellung von Architektur, die energetische Sichtweise, Haustechnik und durch soziale Einflüsse auch die Raumeinteilung. Wer bei seiner Oma mal zum WC auf den Gang musste, der weiß was ich meine.
Wer möchte dem kann ich mal ein rechenbeispiel vorlegen wieviel Geld ein Haus vernichtet (so wie wir bauen) und dann erklärt mir mal einer wieso DASS dann sinnvoll sein soll... Wirtschaftlich und ökologisch voller Schwachsinn