• 20.08.2025, 05:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Tom_H

God

Samstag, 21. November 2009, 22:54

und wie man die kühlung realisiert darf man sich beim jive auch wieder selbst aus den fingern saugen.

Wenn man ein Alu-Chassis hat, isses einfach - man verwendet einfach das Chassis als Kühler und hat damit Gewicht und nervige Lüfter-Spielereien gespart.

Ein kleiner Adapter - schön plan gefräst (wie bei den CPU-Kühlern)


... mit etwas WLP ans Chassis geschraubt - fertig.


Ich werde trotzdem wieder auf CC-Regler umbauen. Die K-Regler sind im Auto einfach nur nervig: Kein Rückwärtsgang und sehr bescheidenes Verhalten beim Anfahren.
Wenn man beim MMM den affigen Kühler entfernen könnte, würde ich nur noch diese Regler einsetzen.

mfg, Tom

08/15

Full Member

Sonntag, 22. November 2009, 00:55

Wenn man beim MMM den affigen Kühler entfernen könnte, würde ich nur noch diese Regler einsetzen.
Was hält dich davon ab?
Gehäuse runter und die Platine eingießen...schon haste nen wasserdichten, kompakten Regler (Lüfter kannste dann wahlweise dranlassen, musst halt nur den stecker noch nach aussen legen)

08/15 - hat schon öfters mit dem Gedanken gespielt
www.bit-racer.de - The Community

Zitat von »-ManiaC-«

dieser gedanke schiss mir auch gerade durch den kopf

JoFreak

God

Sonntag, 22. November 2009, 22:55

@Tom:
jojo, schön plan gefräst, du sagst es...
wenn man nen ganzen maschinenpark daheim hat ist das alles recht easy, dann hät ich mir auch schon lang nen chassis nach meinen vorstellungen gefräst und an die gegebenheiten in sachen bauform regler angepasst.
aber ich hab hier nichtmal ne standbohrmaschine gescheige denn drehbank o.ä. noch nichtmal platz für nen bastelkeller!
somit müssen die sachen nach möglichkeit schon aus der schachtel kommend gut passen :thumbdown:
und das schränkt einen schon ziemlich ein.


@sashi: was hastn für den versand dann gezahlt?
ich vermute ganz stark dass sich daran die deutschen logistikunternehmen wieder kein beispiel nehmen sollen, sonst gäbs ja DHL express & Co. :D ;)
aber das ist ganz klar ein vorteil von UPS, dass die die zoll-abwicklung übernehmen.
meine megabestellung von mike war mit USPS-standardversand auch nach 3 tagen in D-land, unser glorreicher zoll hat halt nochmal 5 tage gebraucht bis ich dann benachrichtigt war dass ichs paket abholen kann.
so kriegt man die versandgesamtdauer auch wieder in richtung 2 wochen (feiertage und wochenenden sind in obigen tagesangaben nicht enthalten)

Freakmaster

Senior Member

Montag, 30. November 2009, 13:42

Ich bräuchte mal ne Akku-/Ladegerätberatung - hat zwar nicht viel mit Modellbau zu tun aber hier tummeln sich schließlich die Experten :)

Ich habe zwei Heizhandschuhe mit folgenden Herstellerangaben für die ich geeignete Akkus und ein passendes Ladegerät bräuchte um damit täglich ca. 2,5 Stunden Betrieb sicher stellen zu können (an 5 Tagen die Woche!).
Die Akkus dürfen gerne täglich geladen werden.
Die Regelung der Heizleistung läuft über eine µC Steuerung (Tiny13 -> PWM) somit stellen Spannungen bis ca. 15 V kein Problem dar.

Heizleistung von einem Paar Heizhandschuhe:
13W @ 7,4V Akkubetrieb
28W @ 11,1V Akkubetrieb
44W @ 13,8V - 26,8V Fahrzeugbetrieb

Beim Hersteller der Handschuhe gibt es theoretisch folgenden Akku - allerdings kostet der 99 € 8| und soll nur ca. 2 Stunden bei 13 Watt halten:

Typ: Lithium Ionen Akkupack
Kapazität: 1.800mAh
Spannung: 7,4V Li-Ion
Abmaße: 65x40x13mm (LxBxH)
Gewicht: ~90gr.

Achja: Vollgas brauche ich bei den Handschuhen nicht länger als 20 sec. zum anheizen sonst verbrenne ich mir die Pfoten...
Preislich sollte das ganze natürlich "so günstig wie möglich - so teuer wie nötig" liegen.
Da steht nix :-P

JoFreak

God

Dienstag, 1. Dezember 2009, 14:44

wie genau muss der akku denn von der größe passen?
weil so allgemein mit den von dir angegebenen werten müsste der hier passen: Turnigy 2S 1800mAh
ist halt minimalst schwerer, bisserl größer, dafür halt ~90% billiger :D
und ähnlich ist auch der weitere preisverlauf, wenn also größe und gewicht keine rolle spielen kannste natürlich bis zu den 5000mAh akkus hochgehen und evtl auch bis 3S (11,1V Nennspannung)

da müsstest du mal genau sagen wie die akkus eingesetzt werden, dann kann ich dir da genauer weiterhelfen.
ladegerät such ich dir auch später noch raus, da hab ich grad keine zeit mehr ;)

Inade

Senior Member

Dienstag, 1. Dezember 2009, 14:57

also die heizleistung im akkubetreib sind rechnerisch schonmal nicht 13wattstunden,
denn ansonsten wäre der angebotene akku innerhalb einer stunde schon leer.
aber ich gehe davon aus, dass die pwm-regelung tatsächlich so 7-8watt verbrät.

ansonsten würde ich dir raten (mit haftungsausschluss!*)
Pro akkusatz vier zellen von denen hier :
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.5790
und zwar jeweils zwei parralel und mit den anderen in reihe.

so haste ne relativ niedrige konstantstrombelastung von 0,5C.

16,36dollar

ladegerät:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.1251
12,30dollar

ich benutze diese kombo schon seit jahren bei meinen taschenlampen.

bestellste getrennt. heute nen päckchen und 3 tage später nen päckchen. so gibts keine zollprobleme.

*li-ionen-akkus können gaaanz fies explodieren. zum einen aufgrund von fertigungsfehlern, zum anderen aufgrund falscher handhabung!
überleg dir deshalb gut, ob du diese potentiellen kanonenschläge am körper tragen willst!
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Freakmaster

Senior Member

Dienstag, 1. Dezember 2009, 15:43

Eingebaut werden sie in einer wasserdichten Box mit der Steuerelektronik - von daher sind Größe und Gewicht mehr oder weniger Nebensache.

Dass Li-* Akkus explodieren können ist mir durchaus bekannt - aber danke für den Hinweis :)
Die Preise sind auf alle fälle schonmal "geringfügig" besser als der vom Hersteller 8|

Wie viel die Handschuhe mit der Regelung verbraten muss ich mal rausmessen...
Dafür brauch ich aber erst mal noch anständige Messinstrumente :pinch:
Da steht nix :-P

JoFreak

God

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 14:49

Schade dass ich da nochmal drauf zu sprechen komme...

Erwähnenstwert ist auch die Versanddauer: 36Stunden von USA zu mir nach Hause .....UPS machts möglich.l]


Da könnt sich manch deutscher Versand mal n Beispiel dran nehmen....... :whistling:


60$ shipping costs für nichtmal 1,3kg
am montag wurde mein mamba monster set losgeschickt, heute wärs angekommen.
wäre, ja wäre wenn der UPS-mensch sich drum geschert hätte überhaupt mal zu klingeln und nicht nur nen schein einzuschmeißen das ich nicht dagewesen wäre.
dabei saß ich im gleichen stockwerk keine 10 meter von der tür weg, alle zwischentüren extra aufgelassen.
grad das ich den briefkasten nicht hab klappern hören, nichtmal der hund ist aufgewacht....

UPS machts möglich.
und da soll sich wegen meiner bitte kein deutscher versand ein bsp dran nehmen!

Sashispatz

Senior Member

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 18:19

Ja, das ist natürlich Bockmist...aber da in Foren meist nur die negativen Beispiele auftauchen, wollt ich mal was positives schreiben.

Naja....hab auch erst 3 Wochen auf ein Paket aus Taiwan gewartet....ist normal auch schneller....und das bei so einem kleinen Päckle:





Damits hier nicht immer nur um Autos geht ;)
******* *******

cyberx..

God

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 18:23

doch.. autos..

Gibt es für den kleinen Geldbeutel bis 2-300euro ein RtR Buggy oder sowas in der richtung ?
Hätt gern wieder ein kleinen renner, aber diesmal als elektro.

hab noch nen alten nitro im keller, aber den wieder lauffähig zu bringen, kost warscheinlich genauso viel.. un der is schon alt und verheitzt..

macht mal vorschläge.. :)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

JoFreak

God

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 00:17

was für nen buggy willste denn? 1:8? 1:10? allrad? 2WD?

mit elektro wird 300€ fürn kompletteinstieg halt schnell problematisch. weil wenn man spass dran haben will kommt man um lipos nicht herum, dafür brauchts dann ein passendes ladegerät mit balncer falls nicht integriert. falls du das dannn icht schon hast, ist halt gleich mal ein großer happen des budgets weg.

ansonsten empfiehlt sich im herbst/winter im indi im biete bereich zu stöbern, oder bei ebay nach 1:8er nitro rollern oder e-umbauten zu suchen, weil zum saisonende doch immerwieder einiges verkauft wird. nach den anderen klassen hatte ich nicht wirklich gesucht

so hab ich das letzte woche gemacht, nen LRP S8-BX der von einem user auf elektro umgebaut wurde für 120€, dazu nen thundertiger DS1015 servo für die lenkung für 50€, nen SR3100 empfänger für meine funke für ~50€ aus den USA über ebay, akkus hatte ich genau wie die funke schon, und für motor/regler gingen jetzt dank schnellversand aus USA und zoll auch nochmal 250€ drauf.
da geb ich jetzt dem mamba monster set mal ne chance, nicht so wie der vorbesitzer des buggys, der mit seinem chinaböller grad mal 5mins gefahren ist :D


also du merkst schon, in der klasse wirds mit 300€ für nen komplettpaket eher knapp, ist halt so das bei elos der einstieg teurer ist.


aber abhängig davon was du im keller hast und wie kaputt das ist, könnte es doch deutlich billiger sein den wieder startklar zu bekommen oder evtl als basis für nen elo-umbau zu nehmen.

kwusz

Full Member

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 09:58

Damits hier nicht immer nur um Autos geht ;)


Genau, ich mache ja eher in Booten und habe mir zu Weihnachten selber nen kleines Geschenk gemacht ;)
Ich baue mir einen Firefighter Gas Rigger aus Holz nach Bauplan. Angetrieben wird er von dem neuen RCMK RZ-254 REAR EXHAUST mit ca. 5PS Leistung aus der Schachtel heraus :D .



So ungefähr soll er dann aussehen, wird im Rumpf allerdings ein Zoll breiter (origonal 4")


und der Auspuff wird natürlich mittig verlaufen.
Es ist ein reines Zweckmodell zum schnellfahren :thumbsup: , vielleicht schaffe ich damit ja die magische Grenze von 100mph :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kwusz« (17. Dezember 2009, 11:24)

Sven

free-inspiration.com - Fotografie, Zeitraffer, Video

"Forschung kostet Geld!!!"

Weihnachts-Onkel

Foren-Inventar

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 14:00

Bleiben wir mal beim Thema Autos... :P :D ;)


Click pic 4 big!


Click pic 4 big!

Gerd Giese war so nett und hat mir diese zwei Car-LiPos im Hardcase für gerade mal 50€ vermacht. Er bekommt ja immer haufenweise Akkus zum testen und benchmarken, aber mit den zweien hier kann er als Flieger nix mit anfangen... :D

Btw: Testen kann ich die Akkus net, weil der Slipper vom Slash immer noch defekt ist. Ich glaube, ich warte mit dem Bestellen lieber bis Neujahr, das hat die nächsten 2 Wochen eh keinen Sinn... :P
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

cyberx..

God

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 15:52

was für nen buggy willste denn? 1:8? 1:10? allrad? 2WD?

Dachte an 1:10 er 2WD
4WD is bestimmt auch genial, aber warscheinlich nich "preiswert"

mit elektro wird 300€ fürn kompletteinstieg halt schnell problematisch. weil wenn man spass dran haben will kommt man um lipos nicht herum, dafür brauchts dann ein passendes ladegerät mit balncer falls nicht integriert. falls du das dannn icht schon hast, ist halt gleich mal ein großer happen des budgets weg.

Ich hab für Elektro garnix.. ;)

ansonsten empfiehlt sich im herbst/winter im indi im biete bereich zu stöbern, oder bei ebay nach 1:8er nitro rollern oder e-umbauten zu suchen, weil zum saisonende doch immerwieder einiges verkauft wird. nach den anderen klassen hatte ich nicht wirklich gesucht
so hab ich das letzte woche gemacht, nen LRP S8-BX der von einem user auf elektro umgebaut wurde für 120€, dazu nen thundertiger DS1015 servo für die lenkung für 50€, nen SR3100 empfänger für meine funke für ~50€ aus den USA über ebay, akkus hatte ich genau wie die funke schon, und für motor/regler gingen jetzt dank schnellversand aus USA und zoll auch nochmal 250€ drauf.
da geb ich jetzt dem mamba monster set mal ne chance, nicht so wie der vorbesitzer des buggys, der mit seinem chinaböller grad mal 5mins gefahren ist :D

Werd ich mal machen.. nur wasn das indi?

also du merkst schon, in der klasse wirds mit 300€ für nen komplettpaket eher knapp, ist halt so das bei elos der einstieg teurer ist.

Ich habs mir fast gedacht.^^ Hatte mal so ein Bisschen geguckt.. finde den TRAXXAS Rustler XL-5 RTR ja schick.. Wenn ich das richtig versteh, brauchts dazu erstmal nur Akkus und en Ladegerät.. ?!
Oder sollte man eher mit was besserem "einsteigen" ?

aber abhängig davon was du im keller hast und wie kaputt das ist, könnte es doch deutlich billiger sein den wieder startklar zu bekommen oder evtl als basis für nen elo-umbau zu nehmen.

mh
Das brauchbarste wird wohl die fernsteueranlage sein.. der rest is so zerfahren .. und halt schon gut 10 Jahre alt..
Is ein Kyosho nitro.. Der motor sollte laufen, aber der Anreißstarter is wrack. Hab den es letzte mal vor 5 Jahren oder so an gehabt, seitdem liegt der da so halb zerlegt rum.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Tom_H

God

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 21:23

Hatte mal so ein Bisschen geguckt.. finde den TRAXXAS Rustler XL-5 RTR ja schick..

Der Rustler von Traxxas ist ein tolles und relativ sorgenfreies Auto.
Weitere Infos findest Du auch auf meiner Rustler-Seite
Im August 2009 haben wir auf unserer Privatrennstrecke den ersten Rustler-Cup ausgetragen.

Eine Alternative (gleiches Konzept und Preis-Segment) ist der E-Firestorm von HPI - da kenne ich allerdings die Schwachstellen nicht.
Bei HPI ist die Ersatzteilbeschaffung erfahrungsgemäß manchmal etwas mühsam.

Zitat

Wenn ich das richtig versteh, brauchts dazu erstmal nur Akkus und en Ladegerät.. ?!

Genau so isses.
Zum Anfangen reichen auch zwei NiMH-Akkus und ein (einigermaßen) brauchbares Ladegerät.

Beim Ladegerät würde ich allerdings nicht allzu sehr sparen... Erstens halten die Akkus länger und zweitens musst Du dann ncht zweimal kaufen, wenn Du später mal auf LiPo umsteigst.

mfg, Tom

JoFreak

God

Freitag, 18. Dezember 2009, 00:16

Jau, da muss ich Tom voll zustimmen, der rustler ist echt ein optimaler einstieg!
hab selbst den stampede, also den monstertruck auf der gleichen basis, und der ist echt unzerstörbar, allerdings behaupte ich wirst du am drögen XL-5 nicht sehr lang spass haben.
allerdings lässt sich dank dolalr-kurs recht günstig ein VXL-set nachrüsten, oder ein beliebiges anderes set für 1:10er...



in eigener sache: hier gibts eine kleine quasi-preview auf den S8 BX, nicht wirklich scharf das bild, aber mehr geht um die uhrzeit jetzt nicht.

nur, wie sollte es anders sein, jetzt sind die akkus zu hoch und der deckel passt nimmer drauf :cursing:

cyberx..

God

Samstag, 19. Dezember 2009, 09:51

denke das teil hat mich überzeugt ;)

Was brauch ich denn?
Auto
Was is da alles bei? Akku, en Ladegerät..
RC Anlage?


Sollte ich direkt nen besseres Ladegerät kaufen?
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Ani

God

Sonntag, 20. Dezember 2009, 17:27

War gerade draußen ne Runde heizen :)


Vorbereitung:



Danach:

Anonymous

God

Sonntag, 20. Dezember 2009, 19:56

Wenn ich das letzte Bild so sehe bekomm ich auch drauf meinen Verbrenner morgen mal rauszusetzen und durch den Schnee zu prügeln..
/me ist mal Batterien laden und Sprit suchen :D

JoFreak

God

Sonntag, 20. Dezember 2009, 22:23

@ani: krasse vorspur 8|

ich war heut auch unterwegs, zu besuch bei nem spezel, da sind wa dann noch durch die gemeinschaftstiefgarage gebrettert.
wollt ja nur nen ersten test mit dem buggy fahren und die halbe restladung der akkus leerfahren damit ich sie für den winter einlagern kann.
heilige sch***e! die kiste geht ja ganz schön ab! und mit den halbvollen akkus bin ich auchnoch auf mindestens 20mins fahrzeit gekommen.
bin ja echt mal gespannt was da dann im frühling geht wenn ich mal ne volle ladung offroad durchjagen kann.
und handlingmäßig bin ich auch total begeistert.
mir war ja schon klar das in der hinsicht ein buggy einem monstertruck haushoch überlegen ist, aber so krass hatte ich mir das nicht vorgestellt 8o