• 18.10.2025, 01:20
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

JoFreak

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Saturday, November 19th 2005, 4:41pm

muss man wenn man nen neuen empfänger/sender verwendet den regler neu einstellen?
edit: ja, musste man wohl...

nächste frage:
wie sollte das siel zwischen motorritzel und antriebszahnrad sein?
garkein spiel? minimales spiel?

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Modellbauthread Part II

Saturday, November 19th 2005, 6:56pm

Quoted from "JoFreak"

nächste frage:
wie sollte das siel zwischen motorritzel und antriebszahnrad sein?
garkein spiel? minimales spiel?

Nicht zuviel und nicht zuwenig... ;) ;D
Schau halt, daß zwischen den Zahnrädern noch a weng Luft ist, also daß sie net komplett anliegen. Das HZ muß sich dann relativ frei drehen lassen. Aber ich weise dich jetzt schonmal drauf hin, daß das Hauptzahnrad etwas eiern wird... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

JoFreak

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Saturday, November 19th 2005, 7:01pm

ok, dann sollte das so passen...
war grad schon im garten damit ;D
und ich bin wieder zuversichtlicher das die motörchen das mit 10 zellen anschieben
jetzt war ich mit 15er motorritzel und nur 6 zellen und einem motor unterwegs und das war schon ganz witzig...
nur das serien lenkservo is nen witz, das schafft nichtmal lenkeinschlag bei stehendem auto :P

Jey

Unregistered

Re: Der große Modellbauthread Part II

Saturday, November 19th 2005, 7:15pm

Quoted from "JoFreak"


nächste frage:
wie sollte das siel zwischen motorritzel und antriebszahnrad sein?
garkein spiel? minimales spiel?


Da gibt es ja den Papiertrick.
Einfach ein Blatt papier nehmen (evt. auch doppelt) und zwischen Hauptzahnrad und Ritzel klemmen. Dann den Motor ans Hauptzahnrad drücken,festschrauben und papier rausziehen. Dann sollte der Abstand in Ordnung sein.
Ich mach es nach Gefühl. Dreh dabei den Motor bischen fest so das er hält ich ihn aber noch verschieben kann. Dann schieb ich ihn ans Hauptzahnrad halte das Ritzel fest und schau wieviel Spiel ich im Hauptzahnrad habe.

JoFreak

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sunday, November 20th 2005, 2:35am

dann werd ich den papiertrick nach dieser schlafphase gleich mal anwenden....
aber da hab ich gleich ne frage an dich: warum ferwendest du nur 1100er zellen? was haben die für vorteile gegenüber zB 3300er? vom preis mal abgesehen :P
edit: rächtschraipunkh

iNFiNiTE

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sunday, November 20th 2005, 2:43am

ich hoffe ihr habt nix dagegen wenn ich mich hier mal einklinke, aber hab folgende frage:

will meinen buggy jetzt erstmal aufgrund zeitmangel einpacken und verstauen.. wie sollte ich ihn am besten einlagern ? gibts was spezielles zu beachten ? zbsp irgendwie alles vorher nochmal reinigen oder sowas ?

oder was was man definitv vermeiden sollte ?

danke für die tipps im vorraus ;>

JoFreak

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sunday, November 20th 2005, 2:51am

nein, "wir" haben da sicher nix dagegen
die akkus voll laden und nicht angeschlossen lassen, wenn du metalteile hast die nass/feucht sind oder dreck mit feuchtigkeit dran ist musste damit rechnen das die evtl rosten
das chassis evtl noch aufbocken um die reifen zu entlasten
bei meinen reifen ohne einlagen hatte ich da nämlich nach ein paar wochen schon dellen drin weil sie zulang standen, lag aber evtl auch daran das sie extrem dünn waren da total abgefahren ;D

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sunday, November 20th 2005, 4:30am

Quoted from "messi@T.B.S."

ich hoffe ihr habt nix dagegen wenn ich mich hier mal einklinke, aber hab folgende frage:

will meinen buggy jetzt erstmal aufgrund zeitmangel einpacken und verstauen.. wie sollte ich ihn am besten einlagern ? gibts was spezielles zu beachten ? zbsp irgendwie alles vorher nochmal reinigen oder sowas ?

oder was was man definitv vermeiden sollte ?

danke für die tipps im vorraus ;>

Erstmal die wichtigste Frage vorweg: Nitro oder Elektro?
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

iNFiNiTE

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sunday, November 20th 2005, 3:44pm

sry hab ich vergessen dabei zu schreiben :-[

ist n verbrenner.

ich hab da was gehört dass man probieren muss sämtliches benzin aus dem system zu kriegen, da sonst der motor kaputt gehen kann ?
hab nämlich noch rest benzin im tank..

messi

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sunday, November 20th 2005, 4:13pm

Also, erstmal alles Benzin raus und den Brennraum mit After-Run oder ähnlichen Mittel aussprühen. Bei der Verbrennung entsteht nämlich ein extrem saures Mileu, was nach längerer Standzeit zu Korrossion an Laufbuchse/Kolben führen kann. Ansonsten vielleicht noch das Modell reinigen, gegen Staub schützen und nicht unbedingt auf den Rädern stehen lassen... ;-)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

BLOODFEUD

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sunday, November 20th 2005, 5:58pm

also bei mir läuft gott sei dank wieder alles soweit super!!
war eben wieder aufm skaterpark ein paar rampen unsicher machen :D
schon nice, wie so ein "billiges" auto so viel spaß machen kann :D

Jey

Unregistered

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sunday, November 20th 2005, 9:58pm

Quoted from "JoFreak"

..
aber da hab ich gleich ne frage an dich: warum ferwendest du nur 1100er zellen? was haben die für vorteile gegenüber zB 3300er? vom preis mal abgesehen :P


Versuch mal 3300er in ein 1:18er reinzubekommen ;)

Heute war der 4te Lauf der Challenge. Leider nur auf dem 3ten platz gelandet :-(
Kamen leider recht spät zum Renen so das ich mangels voller Akku´s direkt in die Vorläufe starten musste ohne eine Probefahrt ob das Setup vom letzten mal noch stimmt.
Naja hat natürlich nicht gepasst so musste ich die ersten beiden Vorläufe zum Abstimmen benutzen und konnte mich erst im 3ten und letzten Vorlauf für den 2ten Startplatz in den 3 Finalen qualifizieren.
Da hat es dann aber leider nur auf Platz 3 gereicht.

Was ich zu den 1100er GP`s Pushed & Matched sagen kann:

Einfach Hölle diese Dinger
Der UNterschied von den 1050er KAN NiMH auf die 500er NiCa ist ja schon groß. Aber der Sprung dann von den 500er Nica auf die gepushten GP´s ist nochmal eine Welt.
Bei der Endgeschwinidkeit kann man somanchen 1:10er Touri nass machen.
Die 1:18er Fahrer waren mächtig angepi++t als sie auf der geraden nicht vorbeikamen *G*

MFG Jochen

JoFreak

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sunday, November 20th 2005, 10:04pm

mach mal nen bild von auto und zellen bitte

MarcTHEmaster

Full Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sunday, November 20th 2005, 10:21pm

Würde mich auch mal interessieren von was genau du gerade redest ;)
Möchte demnächst auf was kleines elektrisches umsteigen.
Punto GT ... Except no Imitations

Jey

Unregistered

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sunday, November 20th 2005, 11:33pm

So hier nun mal 2 Bilder. Hoffe die helfen dir/euch weiter.Ist übrigens ein Xray M18 mit Kohlefaserchassi.

Bild 1
Bild 2

Keine Angst. Die Ferrari Karosse hat bald ausgedient ! Porsche 956 Ultraflach ist unterwegs ;)

JoFreak

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sunday, November 20th 2005, 11:38pm

sehen aber nich kleiner aus als die zellen die ich hab, kannste die zellen auch noch vermessen? ;D
durchmesser und höhe

MarcTHEmaster

Full Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sunday, November 20th 2005, 11:43pm

Wie gut gehen denn so 1:18er ab ?
Mir gefällt alleine der Gedanke, damit auch mal ne Runde durchs Wohnzimmer zu flitzen :)
Geht ja mit nem Benziner eher schlecht.
Punto GT ... Except no Imitations

Jey

Unregistered

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sunday, November 20th 2005, 11:46pm

Also Abmessungen einer Zelle sind:

Durchmesser: 17mm
Länge: 28mm

Quoted from "[mTm]"

link=board=4;num=1106908737;start=1005#1016 date=11/20/05 um 22:43:49]Wie gut gehen denn so 1:18er ab ?
Mir gefällt alleine der Gedanke, damit auch mal ne Runde durchs Wohnzimmer zu flitzen :)
Geht ja mit nem Benziner eher schlecht.


Also so wie ich jetzt fahre in der Ausstattung (300er Tuningmotor,6 Zellen) sind sie bei weitem nichtmehr Wohnzimmertauglich.
Wie schon 2 Post´s zuvor geschrieben konnte man in der Endgeschwindigkeit gut mit mittelmäßig gehenden 1:10ern die in der 27 Turn Klasse starteten mithalten.
Werde ihn bei gelegenheit mal auf den Speedchecker vom Kollege stellen aber 40-50 km/h sollte er schon machen würde ich schätzen !
Für´s Wohnzimmer sind dann wohl eher Mini-Z Racer geeignet !


Gruß Jochen

JoFreak

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sunday, November 20th 2005, 11:50pm

im vergleich zu 43mm/23mm in der tat wesentlich kleiner ;D
was fürn motor verwendeste da? 300er?
lenkservo auch kein standart 1:10, oder?
der X-RAY 1:12 funktioniert ja mit 1:10 komponenten, einzige begrenzung sind da die max 4 zellen
edit: zu langsam :P

Jey

Unregistered

Re: Der große Modellbauthread Part II

Monday, November 21st 2005, 12:17am

Quoted from "JoFreak"

im vergleich zu 43mm/23mm in der tat wesentlich kleiner ;D
was fürn motor verwendeste da? 300er?
lenkservo auch kein standart 1:10, oder?



Motor: Graupner Speed 300 6V
Lenkservo fahre ich das Xray Servo. Ist identisch mit dem Hitec HS-81 MG
Regler: LRP A.i. Runner Reverse
Empfänger hab ich momentan noch einen ausgepackten vom 1:10er drin. Das ist aber nur eine Notlösung bis ich ein kleinen Empfänger gekauft habe.

Also in der Modified-Klasse wo ich fahre gibt es als einzigste Begrenzung max. 6 Zellen NiCa, NiNh