Ich bin immer noch auf der Suche nah passende Servos für die Super AVA Pro 4 Flaps.
Die Futaba S3150 scheinen sehr gut zu sein, allerdings auch recht teuer.
6 Stück brauch ich. Das sind mal locker €240.- für 6 Servos
Aber ich schein wohl nicht drum herum zu kommen.
Ich hätte da noch mal eine frage.
Die extrem leichte F3J Flieger mit Motor benützen nur ein ESC mit S-BEC und eben nur eine Akku für Motor und Servos
Wie ist das denn bei 6 Digital Servos?
Die haben eine minimale Betriebsspannung von 3,5 Volt wie ich richtig verstanden habe.
Das heisst das ich mein einzige Akku (3s 2400MAh Kokam) nie unter 3,6 Volt pro Zelle fallen lassen darf, oder?
Da hätte ich gleich noch mal eine Frage.
Wieso wird immer bei Servos
"werte bei 4,8 Volt" oder
"Betrieb bis maximal 6 Volt" angegeben?
Ich versteh das nicht.
Das S-BEC gibt doch immer nur maximal 4,2 Volt (Lipo Zelle) aus, oder wie muss ich das verstehen.
Das ist echt alles Neuland für mich.
Wenn einer eine Seite kennt wo ich mich mal gemütlich durchlesen kann wäre ich sehr Dankbar dafür.
Mahlzeit!
Sodele, heute war Erst-/Letztflug mit dem neuen Motorspant! Die gute Nachricht: Auch im Flug keine Vibrationen, die FunCub ist echt durch die Luft geschnurrt. Die schlechte: Beim zweiten Akku gab es kurz nach dem Start plötzlich keinen Empfang mehr, der PCM-Empfänger ging auf Hold und die FC machte eine Flachköpper ins Feld. Das Modell ist aus 5m Höhe in einem Winkel von etwa 40° und mit Viertelgas (ohne Klappen) eingeschlagen. Und durch die Belastung am Boden (der Motor wollte halt immer noch mit Viertelgas weiterdrehen) ist mir dann auch noch der Motor durchgebrannt...
Aber die Unilog-Daten sind recht interessant! Ich war heute mal auf 206m oben (Mann, da wird das Ding echt klein!) und im Sturzflug erreichte die FC satte 100km/h...
Naja, damit wäre das Kapitel dann auch abgeschlossen. Somit hat Deutschland eine FunCub weniger...
Mehr Bilder:
http://www.manuel-aka-mdk.net/gallery3/i…x-FunCub?page=8 (und die folgende Seite)
Achnee.
Der arme FunCub. R.I.P.
Mit so ein Modell auf 200 Meter Höhe ist mit 1400mm Spannweite echt ein "Augen-Training"
Ich hab mein FunCub bereits mehrmals zur Schrott geflogen:
- Baumlandung. FunCub ist runter gefallen und das Fahrwerk hing fast 10 Meter hoch fest im Baum.. hat lange gedauert das wieder runter zu bekommen.
- Hochspannungsleitung. Das war echt leichtsinnig von mir. Ich wollte "cool" untendurch fliegen. Leider war im Hintergrund ein Waldstück und ich hab die andere 4-5 Leitungen die alle tiefer hingen nicht gesehen.
- Klappen das erste mal voll ausgefahren auf ca. 1 Meter höhe.. Das Ding fast ne Looping gemacht und ist dann zu langsam geworden...
- Rückenflug... Klassische Fehler.. statt zu drücken hab ich gezogen... Aua... da war am meiste zu reparieren.
- Diverse kleinere Pannen.
Auch ich hab dieses Vibrieren, bzw. Resonanz ab ca. 75% Motor Leistung.
Dein Motorspant von Torcster war die Lösung?
Brauchst du das noch? bzw. hat es überhaupt den Sturz überlebt?
Ich würde es dir gerne abkaufen wenn ich dadurch die Vibrationen beseitigen kann.
MfG.