honda: Stabiles und sicheres Fahrwerk. Gutes Bremsverhalten, saubere Dosierung möglich ohne Brachialbremsungen. Wartungsarme und zuverlässige Motoren.
Suzi: beschissene Bremsen. zu weiches Fahrwerk dass in harten kurven zu schnell den Bodenkontakt verliert. Leistungsmäßig toller Motor aber Dichtungsprobleme.
gerade die Suzis aus den späten 90ern haben beschissene Dichtungen und wenn die Maschine draußen stand, sind viele von den Dingern unbrauchbar durch Sonnenlicht geschädigt. Persönlich gefällt mir die Sitzposition auf der Honda sowieso besser, da man bei der Suzi bestimmte Körpermaße mitbringen muss um nicht wie der berühmte Affe auf dem Schleifstein auszusehen und sich auch so zu fühlen.
Klar macht die Suzuki optisch mehr her aber erstens muss das Motorrad immer zu DIR passen und nicht umgekehrt und zweitens sind bei einem solchen Hobby die Sicherheitsaspekte an vorderster Front..
Davon abgesehen hat die Honda durch das bessere Fahrwerk und den kurzen Radstand eine höhere Kurvengeschwindigkeit bei gleichzeitigem "Fahrvergnügen". Wenn wir in der Schweiz unterwegs waren, hat mich so manche Transalp in den Serpentinen aussehn lassen.
Nach meiner getunten CBR XX 1100 (nach dem Umbau XX 1200 Turbo mit 279 PS) habe ich mich jetzt für eine Duc entschieden - Modell Streetfighter. Außerdem habe ich noch eine DUKE im Auge und wenn ich endlich die Zeit finde beim Händler vorbeizugehen, lasse ich die mir meinen Vorstellungen entsprechend durchstylen.
Mit über 25 Jahren Motorraderfahrung sag ich gerne: HONDA hat qualitätsmäßig weit die Nase vorn. Auch wenn es mal mit der Dominator eine Lachnummer bei der Vorderradnarbe gab.... ich bin von 250er bis 2 Liter, von KTM über Yamaha, BMW, Suzuki, Honda, Harley, Duc und was weiss ich noch alles so ziemlich jedes Bike gefahren und sag dir:
Mit einer Transalp macht man nichts falsch. Nichts aufregendes, dafür aber fast unzerstörbar (in meinem Club hat einer eine mit 180.000 km) und immer zuverlässig.
So, war das jetzt ein Grund ?