Hihi
Dass der Lightning jetzt so schwer in gang kommt, liegt wohl mehr an der Übersetzung, als an der größeren Masse der Reifen.
Die Achsschenkel hab ich mir genauso gekillt. Einmal hat sich der kleine kräftig in meine Richtung überschlagen und ich bin auf die tolle Idee gekommen, ihn doch mit meinem Fuß zu stoppen :-X :

>

;D
Den Achsschenkel hab ich dann mit Reifenkleber provisorisch geklebt und der hat bis jetzt auch gehalten. Alllerdings bin ich bei einer der nächsten ausfahrten dann nach einem dreher rückwärts mit dem anderen Hinterreifen gegen den Bordstein gekracht. Dabei hat es den anderen hinteren achsschenkel in vier Teile zerfetzt.
Den hab ich auch geklebt, in der Hoffnung dass die neuen Teile noch ankommen, bevor das Teil wieder auseinander fliegt. Leider ist der geklebte Achsschenkel nach einer drei-minütigen Testfahrt genau an den klebestellen wieder auseinander gebrochen.
Hab jetzt welche aus Alu bestellt für 6,37€

Und noch weitere kleinteile, wie Spurstangen aus Titan, vorderreifen mit alu-felgen, alu-anlenkung, hintere dämpfer, weil mir ein kugelgelenk von einem abgebrochen ist und noch einen schicken motor schutz
Zu deinem selfmade roto: Das klappt schon
Ich hab mit meinem akku-schrauber immer total die schwierigkeiten gehabt, weil die Drehzahl zu niedrig war. Allerdings hab ich auch den roto-adapter an der back plate, und der ist nochmal untersetzt.
Ich hab den motor meißt nur angekriegt, indem ich den akkuschrauber drehen lassen habe, und dabei den glüher abgezogen habe. Dann immer etwas gas gegeben und mit Glück sprang er an. Durch das abziehen des glühers hat er später gezündet und ist dann durch die zündungen eine höhere drehzahl gekommen.
Achja, pass auf, das du mit der langen Welle des akkuschraubers nicht das freilauflager verkantest. Am besten noch eine kupplung in die welle einbringen. oder haben die vielen bit-verbinder schon genug Spiel?
Juchu. Heute wird wieder geheizt
ps: ich brauch eine neue kupplung und will gleich auf modul1 umsteigen