• 21.08.2025, 06:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil V

Freitag, 21. März 2008, 11:02

nana... ersteres ist aber ganz starker unsin... zwar ist ein Heckantrieb oder ein Heck-fokusierter-Allrad die bessere alternative aber es gibt genug schnelle und sportliche Fronttriebler die Teilweise sogar ihre Allrad/Hecktrieb Konkurenz ausstechen...

(gabs Zahlreiche Tests mit passenden vergleichen... zB. Focus ST schneller als Golf R32 oder Golf GTI schneller als BMW 130... usw.)

Wenn der Radstand kurz genug ist kann man mit nem Fronttriebler durchaus auch Spaß haben... bei langem Radstand und 4WS ebenfalls... sind halt andere Fahrerfahrungen aber ich würde das dann nicht gleich als unsportlich bezeichnen.

Was das nachsteuern angeht: wenn man das so aufwendig einleiten muss wie du gerade beschreibst ists denke ich klar das es nicht "natürlich" ist für das Fahrzeug un Zeit kostet... Civic TypeR EP3 und Civic Si machen das beim sportlichenf ahren wohl recht automatisch... andere kleine Fahrzeuge sicher auch... auch wenn ich gerade keine weiteren Beispiele hab...

Und das mit dem "breitem Grenzbereich" halte ich auch für ne böse verallgemeinerung... wenn ich an den Grenzbereich komme... dann muss man wirklich wach sein... die Grenze zwischen (ganz) leichtes untersteuern, nachsteuern hin zum ausbrechen ist wirklich GANZ schmal... hab mich schon 3-4 mal raus gedreht mit dem Karren... und das ist mir vorher noch mit KEINEM Auto (egal ob Fron oder HEcktriebler) so extrem ergangen...


ach ya... btw. ^^ mein D16A6 Motor befindet sich mittlerweile nicht mehr in meinem Civic ;D

Und wenn die letzten Ersatzteile da sind wird der D16Z5 rein gesetzt... *HERR HERR HERR* MEHR POWER...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

da_zero

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil V

Freitag, 21. März 2008, 12:11

Na, ob man die heutigen Diesel noch wirklich als Langhuber bezeichnen darf..ich weiß ja nicht..
Und bei nem eingespritzten Diesel finde ich auch den von dir angesprochenen "Lag" sehr vernachlässigbar. Jedenfalls war das bei unserem 330d so..
Anders siehts aus, wenn nur ein Turbo vorhanden -> dann Loch hoch 3...
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil V

Freitag, 21. März 2008, 12:21

Öm... guckst du Zylinder: LAAAAAAAAAAAAAAANG... bzw. Tieeeef... bei vergleichweise niedriegem querschnitt... ::)

Daher LANGhuber... (weil der Kolben über eine laaaaange Strecke gehoben wird...)

Und was willst du als Langhuber berzeichnen wenn nicht en Diesel? Selbst die Honda B Motoren werden schon als Langhuber aufgeführt... und en diesel hat einen WESENDLICH längeren Hub...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

LeifTech

God

Re: Der große Autothread Teil V

Freitag, 21. März 2008, 13:01

soeren, bitte sofort berichten wie sich der neue tt faehrt! i am really keen on this nice car :)

und schau mal in die eiskuh meister des diesels :P

Thomas_Haindl

God

Re: Der große Autothread Teil V

Freitag, 21. März 2008, 13:28

Zitat von »Man_In_Blue«

nana... ersteres ist aber ganz starker unsin...

Ich wollte nicht Deinen Civic "schlecht reden".

Zitat von »da_zero«

zwar ist ein Heckantrieb oder ein Heck-fokusierter-Allrad die bessere alternative aber es gibt genug schnelle und sportliche Fronttriebler die Teilweise sogar ihre Allrad/Hecktrieb Konkurenz ausstechen...

Ok - die Nachteile des Heckantriebes (mit Frontmotor) hab' ich verschwiegen - daher:
- Langer Übertragungsweg mit allen zugehörigen Nachteilen: Drall und zusätzliches Gewicht.
- Eine kraftzehrende 90°-Umlenkung
Damit lohnt sich ein Heckantrieb erst ab einer gewissen Größe, wenn die o.g. Faktoren nicht mehr ins Gewicht fallen.

Dank moderner Computer-optimierter Fahrwerke und diversen Traktionshilfen kann man warscheinlich auch mit besser motorisierten Fronttrieblern herumfahren.
Ab 3-400Nm und 2-300kW verkommt dieses Konzept (IMHO) zu einer uneffektiven Reifenvernichtungsmaschine.


Zitat von »da_zero«

Na, ob man die heutigen Diesel noch wirklich als Langhuber bezeichnen darf..ich weiß ja nicht..

Die Unterscheidung ist eigentlich ganz einfach:
Quadratisch: Hub = Bohrung (Hub & Bohrung - siehe Datenblatt)
Lang: Hub > Bohrung
Kurz: Hub < Bohrung

Zitat

Und bei nem eingespritzten Diesel finde ich auch den von dir angesprochenen "Lag" sehr vernachlässigbar.

Das Turbo-Loch ist (prinzipbedingt) immer da.
Je nach Größe des Laders und dessen Nenndrehzahl ändert sich das Ansprechverhalten. Dabei gilt ganz grob:
- Je kleiner desto schneller.
- Je größer desto mehr Druck und weniger Verluste.
Bei der Gelegenheit fällt mir gerade ein: Comprex (iirc BBC) wäre eine nette Lader-Alternative für Diesel gewesen, aber das hat sich irgendwie nicht durchgesetzt.

mfg, Thomas

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Autothread Teil V

Freitag, 21. März 2008, 13:33

Zitat von »Man_In_Blue«




Ein Turbo-Benzien Motor ist im direkten Vergleich viel komplexer und Kostenaufweniger...


Das erklär mal bitte genauer. Beim 1.8T war es doch so, dass eigentlich nur der 1.8er 20V etwas "robuster" (je nach Leistung mehr geschmiedete Teile) gebaut und um einen oder zwei Ladeluftkühler und einen hochtourigen, aber sonst recht primitiven Turbolader ergänzt wurde. Der Turbolader ansich war beim damaligen TDI jedenfalls wesentlich komplexer, hatte - wegen allgemein niedrigerer Drehzahl - z.B. verstellbare Schaufeln. Insofern war der sicher nicht weniger kostenaufwendig zu bauen...

Gruß Hannibal

knooot

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil V

Freitag, 21. März 2008, 14:19

naja, aber im allgemeinen hat man beim diesel nicht so hohe abgastemeperaturen, so dass die Teile nicht so hoch beansprucht werden.
VTG ist nun auch nicht so große zauberei. da werden ja nicht die schaufeln der turbine verstellt, sondern lediglich die einlass öffnung an der abgasseite des Turbinengehäuses verkleinert, so dass die Abgase schneller in das turbinengehäuse einströmen und das turbinenrad schneller hochdreht. --> verkleinertes turboloch und höherer Ladedruck bei kleineren drehzahlen.
"Luft ist der natürliche Feind der Geschwindigkeit"

Gemini_8

Full Member

Re: Der große Autothread Teil V

Freitag, 21. März 2008, 14:43

also ich find diesel super - österreich: besteuerung nach ps

wenn ich aber die wahl zwischen turbo diesel und turbo benziner hab, isses dann scho wurscht

zum cruisen würd mir ein diesel schon gefallen ;D



Life´s too short to drive bad cars.

da_zero

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil V

Freitag, 21. März 2008, 15:36

Zitat von »Tom«


Die Unterscheidung ist eigentlich ganz einfach:
Quadratisch: Hub = Bohrung (Hub & Bohrung - siehe Datenblatt)
Lang: Hub > Bohrung
Kurz: Hub < Bohrung


Na, wenn man das streng auslegt, dann sind alle Motoren im BMW 3er Langhuber...und zwar Benziner und Diesel ;)
320i:
Hub: 90mm/Bohrung:84mm

330i:
Hub: 89,6mm/Bohrung:84mm

320d:
Hub: 90mm/Bohrung:84mm

330d:
Hub: 90mm/Bohrung:84mm

Bei den anderen Herstellern finde ich es auf die Schnelle nicht.

Ein echter Kurzhuber ist mein Motorrad:
90mmHub und ne 105er Bohrung ;)

Und das das Turboloch prinzipbedingt ist, ist klar, ich wollte damit nur sagen, das es bei solchen "modernen" Dieselmotoren vernachläsigbar ist, gegenüber des Hochdrehens eines Benziners.

Gruß da_zero
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

DasBuz

God

Re: Der große Autothread Teil V

Freitag, 21. März 2008, 16:52

Zitat von »da_zero«


Ein echter Kurzhuber ist mein Motorrad:
90mmHub und ne 105er Bohrung ;)

Wo ist denn so ein Dampfhammer verbaut?! 750er Einzylinder oder was? ;D

Bei meiner Dicken ist es sogar noch extremer:
66 mm Hub, 98mm Bohrung! Und davon zwei Stück im 90° Winkel zueinander :P
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

da_zero

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil V

Freitag, 21. März 2008, 16:57

Genau Buz, genauer 779ccm Eintopf aka Suzuki DR 800 ;)
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

DasBuz

God

Re: Der große Autothread Teil V

Freitag, 21. März 2008, 17:07

Geil! Das war doch der größte serienmäßig verbaute Eintopf oder? :D

*anXL600Zeitenzurückdenk* :)
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

CyberXY

God

Re: Der große Autothread Teil V

Freitag, 21. März 2008, 18:33

Zitat von »Buz«

Geil! Das war doch der größte serienmäßig verbaute Eintopf oder? :D

*anXL600Zeitenzurückdenk* :)



Mir würde da Spontan ein Lanzbuldog 1 Zylinder ~10L Hubraum einfallen - übrigens auch ein Langhuber ;D

DasBuz

God

Re: Der große Autothread Teil V

Freitag, 21. März 2008, 20:30

Ich sprech auch von moppeds, nicht von treckern ::) ;D
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Autothread Teil V

Freitag, 21. März 2008, 20:53

Zitat von »Buz«

Ich sprech auch von moppeds, nicht von treckern ::) ;D


Na und? Hier im Autotopic passt so ein Trecker doch viel besser - hat immerhin vier Räder
;D

EDIT: Gerade mal bei Wikipedia den Lanz nachgeschlagen: Selbstzünder, 10,3 Liter Hubraum, Bohrung 225mm, Hub 260mm.

Interessant auch die Angaben zu den möglichen Brennstoffen von früheren Varianten: „Braunkohlenteer-Gasöl, mineralisches Gasöl, vegetabile und animalische Öle, Petroleum“

Gruß Hannibal

Gemini_8

Full Member

Re: Der große Autothread Teil V

Freitag, 21. März 2008, 21:17

den könnt ich mir als alltagsauto schon vorstellen.
Life´s too short to drive bad cars.

da_zero

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil V

Freitag, 21. März 2008, 23:47

Dann hüpf mal schön durch die Straßen ;D

Schonmal ne Lanz im Stand laufen gesehen? Gebisse sind da fehl am Platz..
Klick mich
Ich geb zu, der ballert noch ein bisschen mehr als meine Big mit dem Laser Auspuff ;)
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

Gemini_8

Full Member

Re: Der große Autothread Teil V

Freitag, 21. März 2008, 23:58

ich fnd ihn süß, schöne alus drauf und n bissi tiefer und ab gehts, huhu.... :)
Life´s too short to drive bad cars.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil V

Samstag, 22. März 2008, 00:28

@ Hannibal-Lecter:

Also das hat mehrere Gründe...

zum einem Sind die Abgase bei einem Benzinmotor sehr heiß... das heißt der Turbo durch den die Abgase ja strömen wird enorm heiß... das heißt das dieser recht aufwendig geküglt werden muss/sollte und obendrein aus sehr robustem material bestehen muss das auch bei hohen Temperaturen die Form fast 100%ig hält... gleiches gilt auch für sämtliche verbauten Lager und soweiter... das macht den Turbolader selber schonmal sehr teuer...

Dann ist da die sache mit dem Gemisch... beim Benziener brauchst du immer die perfekte Balance zwischen Benzin und Luft damit der Motor gut arbeiter... diesen bei einem Aufgeladenen Motor zu erreichen ist auch nicht einfach... hier muss sehr viel gemessen und ausgewertet werden...

Beim Direkteinspritzenden-Magergemischbasiertem Trubomotor ist das einfacher: Je Mehr Diesel desto mehr PENG... nix mit optimal an Luftmenge angepasstes Kraftstofgemisch... (wäre auch bissel doof ^^ beim Diesel gibts keine Drosselklappe hier wird die Luft komplett ungehindert in den Motor gelassen... hätte man hier eine steuerung die das Kraftstoffverhältnis bei Optimal hält würde man nur noch vollgas fahren können... ;D ;D)

Wurscht... ums kurz zu machen: Die Motor bzw. Kraftstoffsteuerung ist beim TurboDiesel viel einfacher zu bewerkstelligen...


Daraus resuliert dann auch noch zu guter letzt das man beim Diesel mit recht einfachen und günstigen Mitteln einen hochmodernen Turbo mit Variabler-Turbienen-Geometrie und soweiter gebaut werden kann wärend ein Turbomotor auf Benzienbasis auf ähnlichem technischem stand direkt ein VIELFACHES mehr kostet...


Daher fällt für mich der direkte Vergleich Turbo-Diesel vs. Turbo-Benziner reich aus Technischer und Kosten sicht eher unsinnig aus...


@ Tom:

na... also mit meinem Civic hat das ned viel zu tun... da gibts im Vergleich sowohl Fronttriebler und Hecktrieblwer wie auch 4WD Fahrzeuge die sportlicher sind wie mein Civic... außerdem ist der Wagen viel zu weit weg vom Serienzustand und obenrein halb vergammelt um noch aussagekräftig zu sein...

Ging mir nur um die Aussage das Fronttriebler nie sportlich seien was einfach ned der wahrheit entspricht... um SuperSport und Sportlimosinen bereich geb ich dir uneingeschrenkt recht das es RWD oder 4WD braucht... und ich stimm dir auch zu das ab ner gewissen Leistungsgrenze ein Fronttrieb anfängz zu versagen (je nach Gewicht und Radstand seh ich diese Leistungsgrenze irgendwo zwischen 220 und 280 PS)...

Ich will auch nicht mal behaupten das FWD in irgend einer weise besser sei... aber es gibt sportliche Fahrzeuge bzw. Sportwagen die ein FWD haben und damit trozdem gut funktionieren...

Vor allem natürlich die "Hot-Hatchbacks" wie VW Golf GTI, Opel Astra GSI, Focus ST(!!!), Mini Coopa S, Civic TypeR (EP3), CoopraR usw. aber auch einige Sportcoupes (Audi TT, Honda Prelude (BA4))...

Joa... ob MEIN Civic jemals wirklich sportlich werden wird steht noch bissel in den Sternen... gerade Kupplungssatz, Zahnriemensatz und sämtliche Filter neu geordert... alles so schrecklich teuer...

Hoffe die 6,5 KG/PS erfüllen meine Erwartungen... ö.ö

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil V

Freitag, 28. März 2008, 16:48

Muhaha ^^

Kupplung, Krafstoff-, und Ölfilter sind gerade gekommen ^^ nur kanns weiter gehen... fehlt noch der Zahnriemensatz...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!