• 30.07.2025, 05:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

pharao

Moderator

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Dienstag, 22. April 2008, 13:56

Wurde schonmal kurz angesprochen:

Zitat von »Draco«

was haltet ihr davon?

http://www.ce-infosys.com/deutsch/produk…et.html[/quote]

Zitat von »Eike«

Nicht viel. Was meine Verschlüsselung angeht halte ich mich lieber an eine großen OpenSource-Lösung. Ein Hersteller von ClosedSourceSoftware kann mir ja alles unterjubeln und irgendwelche Hintertürchen eingebaut haben.


Zitat von »Y0Gi«

Tolle Firma, die mir bei der Datenschutzerklärung ein "Not Found" um die Ohren wirft. Sehr seriös.

Also nee, die Website ist schon so zusammengefrickelt, da *muss* sich bei mir der Eindruck einschleichen, dass die Software nicht viel besser sein kann. Solche Leute sollen Kryptografieexperten sein? Und trauen sich dann nicht, ihre Implementierung offenzulegen, damit jeder sie als sicher verifizieren kann? "Ich weiß nicht recht."

Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Kinyar

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Dienstag, 22. April 2008, 15:12

Hi,

jaaaa, dieses "Ich weiß nicht recht" von Y0Gi und die vorherigen Kommentare sind es auch, die mir durch Kopf und Gefühl gehen, aber ich dachte, ich frage nochmal nach weiteren Erfahrungen. Wohl fühle ich mich bei der Website und der Machart auch nicht... :-/
Kennt denn jemand eine Open-Source Alternative zu TrueCrypt, die das ganze System verschlüsselt?

Gruß
Kinyar
...und der Tag wird gut!

Y0Gi

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Dienstag, 22. April 2008, 15:54

Was soll man schon für stichhaltige Erfahrungen machen, ohne die wirklich Funktionsweise tatsächlich (mit geeigneten Mitteln, d.h. nicht "fühlt sich sicher an") zu überprüfen?

Draco

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Dienstag, 22. April 2008, 22:20

Mist, das Spielchen ist immer noch nicht vorbei. "Das ganze System verschlüsseln" bezieht sich nur auf die ganze Festplatte mit dem OS samt aller darauf befindlichen Partitionen, nicht aber auf weitere Festplatten.

Das bedeutet, ich muss nun die zweite Festplatte nachträglich verschlüsseln und zu jedem Systemstart einbinden. Für das Einbinden habe ich dank einiger Tutorials Batch Files geschrieben. Doch besteht ncoh immer das Problem, dass TC ein Passwort verlangt. Ich will aber nicht noch ein zweites Passwort eingeben müssen. Das erste pre-boot PW muss ausreichen!
Ich weiß leider überhaupt nicht, wie ich dies Passwort automatisiert an TC geben kann, bin kein Programmierer :(

Danach kam der zweite Gedanke: Keyfile. Es würde auf der bereits verschlüsselten Platte liegen und wäre somit sicher aufgehoben. Aber auch hier weiß ich nicht, wie ich automatisch die neu verschlüsselte Festplatte automatisiert mit der Keyfile einbinden kann. Dazu habe ich keine Tutorials finden können.

Hilfääää

Hotzenplotz

Senior Member

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Dienstag, 22. April 2008, 22:44

Zitat von »oldman«

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

Draco

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Mittwoch, 23. April 2008, 14:04

Zitat von »Hotzenplotz«



ja so ähnlich, ich habs nun so gemacht:

Quellcode

1
C:\Programme\TrueCrypt\TrueCrypt.exe /lh /p diesistmeinpasswort /q /a /c n /m rm /v \Device\Harddisk1\Partition1


Bin noch nicht sicher ob es klappt, aber sollte theoretisch. Diese mount.bat liegt auf der Systempartition (die ja bereits pre-boot-verschlüsselt ist) und ist im Autostart drin. Momentan kopieren noch einige Daten, das dauert noch ne ganze Weile, solang kann ich es noch nicht testen.
Und ob "/m rm" für fest installierte Festplatten korrekt ist, weiß ich auch nicht (rm = mounten als removeable Device)

Muss ich die zweite Festplatte beim Runterfahren auch dismounten oder ist das egal? Möchte keine Fehler produzieren, weiß aber auch nicht, wie ich sie automatisiert dismounten soll. Dafür gibts wohl auch die Möglichkeit, dies mit batch Dateien zu erledigen, aber wie führe ich diese dann automatisch VOR dem Herunterfahren aus... deshalb würde ich mir das gerne sparen.

Hotzenplotz

Senior Member

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Mittwoch, 23. April 2008, 14:35

Zitat von »oldman«

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

Draco

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Mittwoch, 23. April 2008, 20:12

Ich glaub ich habs nun. In TrueCrypt gibts ne Option "Auto Dismount", da kann man anklicken "when user logs off" und dann geht dat :-)
Meine obige Batch Datei funktioniert auch perfekt.

Somit brauche ich nun nur vor dem Systemstart ein Pre-Boot Passwort eintippen, danach startet Windows und umgehend wird dank Autostart die zweite Festplatte gemountet. So gefällts mir.

Wenn mein neuer USB Stick da ist, versuche ich mich nochmal mit dem Traveler Mode zu beschäftigen.

Draco

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Donnerstag, 24. April 2008, 15:41

Zitat von »Draco«


Wenn mein neuer USB Stick da ist, versuche ich mich nochmal mit dem Traveler Mode zu beschäftigen.


Done. Hat einwandfrei funktioniert. muss wohl wirklich am alten USB Stick gelegen haben. Ist es normal, dass in XP direkt nach dem einstecken ein Windows-Popup ähnlich diesen "Autoplay Handlers" aufgeht, wo ausschliesslich TrueCrypt bezogenes drin steht?

Und ist es korrekt, dass der Stick nur auf Systemen mit Adminrechten genutzt werden kann?

Katzenfreund

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Donnerstag, 24. April 2008, 19:28

das mit den Adminrechten kann ich leider bestehtigen.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Draco

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Donnerstag, 24. April 2008, 23:35

kann mir jemand erklären, weshalb ein Dateiordner innerhalb meiner verschlüsselten Festplatte (die nach Systemstart immer eingebunden wird) nach jedem Systemstart seine Freigabeeinstellungen verloren hat? Ich muss den Ordner ständig neu für das Netzwerk freigeben.

Katzenfreund

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Dienstag, 20. Mai 2008, 03:11

Hi,
hab mich mal endlich hingesetzt und mir ein GPG erzeugt.
Kann mir mal wer ne mail Addy zu testen nennen?
Ahh und sagt mir EnigMail oder GPG irgendwas, fals ich meinen private Key falsch tippe?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Alex

Senior Member

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Sonntag, 8. Juni 2008, 15:00

Ich habe nochmal ein paar Fragen zu TrueCrypt:
-Ich kann sowohl ganze Festplatten, Partitionen, Ordner als auch Dateien verschlüsseln, richtig?
-Die Verschlüsselung bringt etwas, wenn mir die Festplatte geklaut wird, das ist klar. Aber was ist bei einem Diebstahl über das Netzwerk oder Internet? Bringt es da auch etwas? Kann dann jeder auf die Daten zugreifen, sobald ich beim Mounten von TrueCrypt das PW eingegeben habe? Ist es dann nicht besser, nur die Sachen zu verschlüsseln, die man schützen möchte? Und dann erst das PW einzugeben, wenn man die Daten benötigt? (Wobei unter private Dateien ja so ziemlich alles fällt.  >:( )

Bitte klärt mich da mal auf.

Edit: Ich habe gerade gelesen, dass man TrueCrypt nur in Kombination mit DCPP (Vollverschlüsselung) einsetzen sollte. Ist das wirklich sinnvoll? Ist recht teuer und sooo geheim sind meine Daten auch nicht.

Katzenfreund

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Sonntag, 8. Juni 2008, 15:35

Zitat von »Alex«

Ich habe nochmal ein paar Fragen zu TrueCrypt:
-Ich kann sowohl ganze Festplatten, Partitionen, Ordner als auch Dateien verschlüsseln, richtig?

ja, richtig.

Zitat von »Alex«


-Die Verschlüsselung bringt etwas, wenn mir die Festplatte geklaut wird, das ist klar. Aber was ist bei einem Diebstahl über das Netzwerk oder Internet? Bringt es da auch etwas? Kann dann jeder auf die Daten zugreifen, sobald ich beim Mounten von TrueCrypt das PW eingegeben habe? Ist es dann nicht besser, nur die Sachen zu verschlüsseln, die man schützen möchte? Und dann erst das PW einzugeben, wenn man die Daten benötigt? (Wobei unter private Dateien ja so ziemlich alles fällt.  >:( )

Hmm was offen ist, kann ausgelesen werden.
TrueCrypt Container sind aber geeignet - man hat dann halt nicht nur einen sondern n viele und nur die offen, die man gerade braucht;)
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Alex

Senior Member

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Sonntag, 8. Juni 2008, 16:08

Das PW kann man dann aber bei allen problemlos gleich sein?

Das heißt man sollte die Daten auf mehrere Container aufteilen. Was macht man mit Programmen und dem Betriebssystem selbst?

Katzenfreund

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Sonntag, 8. Juni 2008, 16:20

Nun du kannst auch eine PreBootVerschlüsselung vornehmen, dann ist halt auch das Betriebssystem verschlüsselt (und installierte Programme).

Knacken lässt sich das aber immer, siehe auch:
http://www.youtube.com/watch?v=JDaicPIgn9U

Frage ist: Warum sollt es mich stören, wenn jemand sieht, was für ein Betriebssystem ich nutze?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Alex

Senior Member

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Sonntag, 8. Juni 2008, 17:15

Naja, dass darf sogar irgend ein Gauner erfahren. ;D

Aber wenn ich eine verschlüsselte Datei verwende, ist die doch unverschlüsselt im RAM. Oder nicht?

Y0Gi

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Sonntag, 8. Juni 2008, 18:02

Richtig. Sobald TC-Container oder -Partitionen gemountet sind, kann das System (und jeder, der es benutzt) darauf zugreifen. Solange sie aber nicht eingehängt sind, sind sie nicht zugänglich. Das dürfte insbesondere für deine Abwesenheit zutreffen, in der du deine Daten (bzw. ihr physikalisches Speichermedium) nicht in kontrollierbarer Reichweite hast.

Alex

Senior Member

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Sonntag, 8. Juni 2008, 18:11

Was bedeutet nicht eingehängt? Meinst du gemountet?

Theoretisch könnte man aber auch die Systemfestplatte, die Datenfestplatten, die darauf enthaltenen Dateien nochmal in mehren Containern, in denen wiederum Container sind, verschlüsseln? Und das auch noch alles mit unterschiedlichen Passwörtern? ;D

Die Lösung für die ganz geheimen Daten. ;D (bis man das PW verliert)

Y0Gi

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Sonntag, 8. Juni 2008, 19:18

Zitat von »Alex«

Was bedeutet nicht eingehängt? Meinst du gemountet?

Ja. Ersteres ist die deutsche Form.

Wenn du was sichereres willst, schau dir "Hidden Volumes" an (TC-Doku/-FAQ).

Beim Verschlüsseln von Programmen und Betriebssystem würde ich's aber nicht übertreiben. Zu großen Teilen sind das wenig sensible Daten.