Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »Draco«
was haltet ihr davon?
http://www.ce-infosys.com/deutsch/produk…et.html[/quote]
Zitat von »Eike«
Nicht viel. Was meine Verschlüsselung angeht halte ich mich lieber an eine großen OpenSource-Lösung. Ein Hersteller von ClosedSourceSoftware kann mir ja alles unterjubeln und irgendwelche Hintertürchen eingebaut haben.
Zitat von »Y0Gi«
Tolle Firma, die mir bei der Datenschutzerklärung ein "Not Found" um die Ohren wirft. Sehr seriös.
Also nee, die Website ist schon so zusammengefrickelt, da *muss* sich bei mir der Eindruck einschleichen, dass die Software nicht viel besser sein kann. Solche Leute sollen Kryptografieexperten sein? Und trauen sich dann nicht, ihre Implementierung offenzulegen, damit jeder sie als sicher verifizieren kann? "Ich weiß nicht recht."
Zitat von »Hotzenplotz«
![]() |
Quellcode |
1 |
C:\Programme\TrueCrypt\TrueCrypt.exe /lh /p diesistmeinpasswort /q /a /c n /m rm /v \Device\Harddisk1\Partition1 |
Zitat von »Draco«
Wenn mein neuer USB Stick da ist, versuche ich mich nochmal mit dem Traveler Mode zu beschäftigen.
Zitat von »Alex«
Ich habe nochmal ein paar Fragen zu TrueCrypt:
-Ich kann sowohl ganze Festplatten, Partitionen, Ordner als auch Dateien verschlüsseln, richtig?
Zitat von »Alex«
-Die Verschlüsselung bringt etwas, wenn mir die Festplatte geklaut wird, das ist klar. Aber was ist bei einem Diebstahl über das Netzwerk oder Internet? Bringt es da auch etwas? Kann dann jeder auf die Daten zugreifen, sobald ich beim Mounten von TrueCrypt das PW eingegeben habe? Ist es dann nicht besser, nur die Sachen zu verschlüsseln, die man schützen möchte? Und dann erst das PW einzugeben, wenn man die Daten benötigt? (Wobei unter private Dateien ja so ziemlich alles fällt. >)
Zitat von »Alex«
Was bedeutet nicht eingehängt? Meinst du gemountet?
-