Unerreicht und dennoch verbessert
Nachdem die aquaduct XT Serie über 6 Monate nicht verfügbar war, sind wir heute stolz die neue mark IV Generation vorzustellen.
Die aquaduct Serie ist seit Ihrer Einführung in Funktionalität und Design unerreicht. Dennoch haben wir immer wieder Verbesserungen in die Serie einfließen lassen, so auch mit der Generation mark IV.
Die größten Änderungen betreffen die Steuerung des aquaducts. Diese wurde basierend auf der Technologie des aquaero 5 neu entwickelt und ist weltweit einmalig. Mit der neuen Steuerung wurde auch das Grafikdisplay des aquaero 5 integriert und alle Bedien- und Komfortfunktionen, wozu auch die im Lieferumfang befindliche Fernbedienung (auch als PC Tastatur/Maus nutzbar) gehört. Insgesamt wurde das Gerät von unten bis oben in vielen Details überarbeitet und verbessert. Es ist mittlerweile kaum mehr möglich die Funktionalität eines aquaducts mit einer internen Wasserkühlung zu vergleichen. Die aquaduct XT Serie integeriert alles, was eine optimal ausgebaute interne Wasserkühlung bieten kann und darüber hinaus viele weitere Funktionen. Schon die Anzahl der integrierten Sensoren und Ausgänge ist beachtlich. Dabei ist es gemessen an der integrierten Funktionalität unheimlich kompakt und zudem formschön, so dass es auch im Wohnzimmerbereich sehr gut einsetzbar ist.
Mit Fernbedienung und IR-Sender
Direkt in das Gerät integriert ist ein IR Empfänger und ein leistungsfähiger IR Sender mit 3 IR-Dioden. Hiermit können andere Geräte vom PC oder über Makros aus dem aquaduct heraus gesteuert werden. Mit dieser Funktionalität steht das aquaduct im Mittelpunkt des „Home Theaters“.
Wasserqualitätssensor
Neu ist erstmals in unseren Systemen die Möglichkeit die Wasserqualität zu messen. Diese wird von einem Sensor in der Bodenplatte des aquaducts permanent gemessen und die Qualität kann am Display oder in der aquasuite überwacht werden.
Mehr Farben
Ebenfalls neu ist die RGB-LED-Beleuchtung der Wassersäulen. Diese deckt jetzt das ganze Farbspektrum ab und kann über den RGB-Regler der Steuerung fein auf die jeweiligen Wünsche abgestimmt werden. Neben der Wassertemperatur können hier jetzt auch viele andere Werte visualisiert werden und natürlich können die LEDs im Alarmfall zusätzlich zum Pieper blinken.
Verbesserungen im Detail
Auch Details wurden verbessert. So ist ab sofort die Befüllöffnung in der Deckelplatte Serie, wodurch ein einfacheres befüllen möglich ist. Ebenso wurde die Bodenplatte überarbeitet und die internen Querschnitte weiter vergrößert um höhere Durchflussraten zu ermöglichen. Die Keramiklagerung der Pumpe wurde weiter verbessert und ermöglicht einen nahezu lautlosen Betrieb der Pumpeinheit und eine sensationelle Lebenserwartung.
Die Fakten
aquaduct XT Serie:
- Externes Wasserkühlsystem aus CNC gefertigten Aluminium und Edelstahlgehäuseteilen, Displayglas mit Edelstahltasten (kapazitiver Touch) und beleuchteter Wasserfluss über die Brücke mit Plexiglasdeckel und Befüllöffnung
- Ausgleichsbehälter integriert in die Gehäuseprofile, sehr großes Volumen für lange Laufzeiten ohne Wartung
- Native USB 2.0-Schnittstelle zur Steuerung des kompletten Gerätes über die aquasuite 2012, Anmeldung weiterer Geräte wie Maus, Tastatur. IR-Receiver usw.
- Radiator mit 3/6 Lüftern im Gehäuse integriert, nur 2 Schlauchverbindungen
- keramikgelagerte BLDC-12V Pumpe mit integrierte Überwachung und automatischer Suche der maximal möglichen Frequenz. Leistung über Steuerung programmierbar.
- Messung der Pumpenspannung und des Pumpenstroms, intelligente Erkennung von Pumpenstörungen und Ausgabe von Alarmen über die Steuerung
- 3/6 über die Steuerung stufenlos geregelte Lüfter mit Sollwert-, Kurven- und manuellen Reglern. Die Lüfter halten bei der Sollwertregelung (jetzt PID) exakt die programmierte Wassertemperatur. Wenn möglich werden die Lüfter abgeschaltet.
- Grafikdisplay 256x64 Pixel mit der Möglichkeit Daten über USB auszugeben (LCD Hype), Helligkeiten für alle Zustände des Geräts programmierbar
- Softkeys zur schnellen Bedienung mit selbst programmierbaren Schnellzugriff auf beliebige Funktionen
- IR-Fernbedienung mit Maus/Tastatur Funktionalität und zum steuern des aquaducts
- Integrierte Sensoren für
- Wassertemperatur Zulauf
- Wassertemperatur Ablauf
- Lufttemperatur Zuluft
- Lufttemperatur Abluft
- Füllstand
- Durchfluss
- Wasserqualität
- Leistungsabgabe mit Anzeige des Rth
- 3 Steuerbare interne Lüfterkanäle (oben/mitte/unten) und ein externer Lüfterkanal im PC (über beiliegende PC-Platine)
- Eingang für Standby-Spannung aus dem PC auch über USB-Versorgung
- Einschalten des PCs über aquaduct möglich (IR-Tastatur). Dies erfolgt entweder über die Steuerung des aquaducts mit Ausgabe des entsprechenden Tastatur-Kommandos per USB oder über den Schaltausgang auf der PC-Platine
- Messung von 2 Temperaturen im PC. Z.Bsp.PC-Innentemperatur (über Eingang auf der PC-Platine)
- Ausgabe eines Tachosignals an das Mainbaord mit Alarmfunktion
- Integrierte Kugelhähne im Gehäusefuß zum trennen des Gerätes ohne ablassen von Kühlmittel
- Anschlüsse G1/4“
- Doppelschlauch (silber/schwarz) im Lieferumfang enthalten
Die gesamte Funktionalität der aquaduct Serie kann mittlerweile nur noch erlebt werden, alle Details hier aufzuführen würde den Rahmen ganz sicher sprengen. Hier die Bilder:

Fernbedienung mit PC-Tastatur und Maus im Lieferumfang enthalten

PC-Interface Platine