Du bist nicht angemeldet.
maexi
Senior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »maexi« (9. Oktober 2012, 13:40)
dbs n
Full Member
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »dbs n« (9. Oktober 2012, 14:05)
Mogwai
Junior Member
oetzi
Full Member
Drehst du auch richtig herum, weil wenn du falsch drehst bringt dir ein Schraubstock auch nicht vielDas hab ich die ganze Zeit versucht, bis meine Hand fast wund gescheuert war... Auch wenn ich unten halte bewegt sich kein Teil.
Muss vielleicht mal mit Gummihandschuhen versuchen, vielleicht rutschen die weniger. Sonst bleibt nur noch ein Schraubstock, aber den findet man ja nicht mal so um die Ecke in dieser Grösse...
Mogwai
oetzi
Full Member
Ich habe die Nanoversion 450ml in die 880ml Version umgebaut da die Beschichtung so nix bringt. Weil warten bis die Tropfen groß genug sind und herunterlaufen, kann ich auch so ohne Beschichtung.@Stephan
wie entlüfte ich denn die Füllstandsmessung? Aqualis läuft ja nun schon ein paar Tage, mit den angezeigten Daten kann aber kein Mensch was anfangen. Wenn ich kalibriere, zeigt er mir die ausgerechnete Prozentzahl an, in meinem Fall 59%. Was passiert denn oder was soll denn passieren wenn ich jetzt Wasser entnehme? Ich simuliere ja einen Wasserverlust, folgendes Bild zeigt mir dann die AS.
[attach]3417[/attach]
Was ich besonders gut finde, ist die Naobeschichtung, was soll die nochmal bewirken
[attach]3419[/attach]
Mogwai
Junior Member
Gegenuhrzeigersinn ist ja nicht so schwierig... Das Teil liegt jetzt mal im Kühlschrank, da selbst Gummihandschuhe zwecklos waren (man rutscht zwar nicht mehr ab, aber wenn man nicht gerade Muckis hat wie Schwarzenegger vor 35 Jahren tut sich nix...)Drehst du auch richtig herum, weil wenn du falsch drehst bringt dir ein Schraubstock auch nicht viel![]()
Mogwai
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mogwai« (26. Oktober 2012, 16:01)
Mogwai
Junior Member
Werd ich mal probieren, wobei das Erwärmen in aufgekochtem Wasser auch nichts gebracht hat. Die Materialien dehnen sich bei Wärme ja aus und verkeilen sich so eher noch mehr, oder nicht?Unser Montagemitarbeiter dopen wir immer....
Du kannst den aqualis im Backofen auf 60-80 Grad erwärmen und dann noch einmal probieren.
-