• 19.08.2025, 19:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Hummerman

God

Re: Der große Autothread Teil II

Samstag, 16. Dezember 2006, 13:55

@Tom: Auch von mir Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto. Aber von hinten finde ich den übelst hässlich, aber von vorne gefällt er mir extrem gut.

Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber was verbraucht er im Stadtverkehr und was? Super, Super Plus oder 100er?

fabelmann

God

Re: Der große Autothread Teil II

Samstag, 16. Dezember 2006, 14:35

Zitat von »whyn8s-r4p«

Ja Benz war ja auch noch ein vernünftiger Autohersteller, aber seit das "Daimler Chrisler" heißt, kommt da nix gescheites mehr bei raus :-X

Zu 300+: wer das wirklich dauerhaft erleben wollte, hätte mit dem Transrapid durch die gegend brettern sollen...
So dicht wie da die Bäume an der Strecke stehen, kommt das schon ziemlich deftig...
Bin zwar nie mitgefahren, aber ein Bekanter hat auf dem Führerstand mitgefilmt, bei 485 KMh :o

r4p


Also ich bin sowohl mal in einem Transrapid, als auch einem freigeschalteten E 55 mitgefahren und beim Transrapid hatte ich das Gefühl, als ob man Hundert oder so fahren würde, trotz angezeigten 420 km/h. Bei dem Wagen dachte ich persönlich aber man würde ab 300 fliegen. Denke das liegt an der Nähe zur Straße und zum Graben
:-X

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil II

Samstag, 16. Dezember 2006, 14:42

@ fabelmann: nicht zu vergessen das der Transrapied schwebt udn daher auch unebenheiten anders mit nimtm wie eine Sport-limo...


Man In BLue
A sinking ship is still a ship!

fabelmann

God

Re: Der große Autothread Teil II

Samstag, 16. Dezember 2006, 14:59

Zitat von »Weihnachtsmann_In_Blue«

@ fabelmann: nicht zu vergessen das der Transrapied schwebt udn daher auch unebenheiten anders mit nimtm wie eine Sport-limo...


Man In BLue



dito, vor allem liegt er höher und den Fixpunkt, den man in der Landschaft hat liegt demnach auch weiter weg, was wahrscheinlich das geringe Geschwindigkeitsgefühl noch verstärkt

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil II

Samstag, 16. Dezember 2006, 15:07

Zitat von »fabelmann«




dito, vor allem liegt er höher und den Fixpunkt, den man in der Landschaft hat liegt demnach auch weiter weg, was wahrscheinlich das geringe Geschwindigkeitsgefühl noch verstärkt


naja... es geht... ich hab die erfahrung gemacht das die sitzhöhe gar nicht so entscheident ist... und usnerem Galaxy fühlen sich 160 jedenfalls wesentlich schneller an wie in meinem (ex) Corolla... und das obwohl man beim Galaxy wirklich viel weit höher sitzt... was da sehr viel aus macht ist die Geräusch kulisse und das Fahrwerk...

Anders herum... auf meiner SR500 haben sich 140 wie 200+ angefühlt... wenn ich mit Knöpfen im Ohr fahr wirken die 140 irgendwie wie 80 oder so... ;D (kann natürlich auch sein das mit krach der stressfaktor eifnach höher liegt)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

CyberXY

God

Re: Der große Autothread Teil II

Samstag, 16. Dezember 2006, 16:57

grade bei Autos macht das Fahrwerk sehr viel aus, bei unserer E-Klasse fühlen sich 200 kaum anderst an wie 120 - bei unserem Mazda 323 merkt man den Unterschied doch SEHR heftig...

wär ja aber auch irgendwie seltsam wenn es keinerlei unterschiede zwischen teuren und billigeren Fahrzeugen geben würde ;)

cronix

God

Re: Der große Autothread Teil II

Samstag, 16. Dezember 2006, 17:11

fahr mal mit nem Fiat Seicento 160 auf der Autobahn, dann meinst du das Auto hebt gleich ab oder fliegt um weils so wackelt und dann mit nem A6 210, du denkst du gleitest über die Fahrbahn.

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Autothread Teil II

Samstag, 16. Dezember 2006, 17:23

^^In der Tat! Mein persönliches "Highlight" hatte ich während meiner Schulzeit, als wir mit dem Panda 750 Fire (der Name war, außer der Hubraumangabe, nicht Programm) mit ca. 130 laut Tacho über die Autobahn düsten. Dieses - manche bezeichnen es wirklich als solches - "Auto" hatte als Rücksitzbank lediglich eine dünne Schaumstoffauflage, ähnlich einer Gartenliege, darunter war nacktes Blech. Das Knöpf-Falt-Dach war der unglaublichen Geschwindigkeit leider nicht gewachsen und riss nach einiger Zeit von alleine auf. Rein vom Geschwindigkeitsgefühl und Adrenalinpegel her lässt sich das vermutlich auch von einer Veyron-Fahrt kaum toppen ;D

BTW: Der alte Panda ist WIRKLICH KEIN AUTO!

Gruß Hannibal

LeifTech

God

Re: Der große Autothread Teil II

Samstag, 16. Dezember 2006, 18:22

muharhar hannibal. da kann ich mithalten
fiat seicento oder sowas.. total schreckliches auto.. faellt halb auseinander.
haben wir uebernommen da furh das teil gerade mal 120. nachdem ich die moehre fast 2 jahre gepruegelt hab faehrt der super 180. mein bruder faehrt das teil 3 jahre.. 185.. und ich hab den rekord aufgestellt bei berg runter.. anschlag bei 193kmh!

sehr uebel sag ich dir.. ich hatte nur angst. freund sass nebendran hat sich den arsch abgelacht und fotos gemacht, leider sind die draufgegangen beim letzten servercrash :(

bU_m@N

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil II

Samstag, 16. Dezember 2006, 18:41

es gibt nichts geileres als mit dem twingo 180 zu fahren. alles wackelt und man hat das gefühl das das auto jeden moment auseinander fällt. unterhaltungen mit dem beifahrer kann man aufgrund der geräuschkulisse auch vergessen. dagegen fühlt sich 220 mit ner limo wie fahren in einer spielstrasse an.
:thumbsup:

_ Verkaufe AquagrATIx für ATI 9800/pro/xt _ Bei Interesse per PN melden _
http://claasd.de/

Nemesis

God

Re: Der große Autothread Teil II

Samstag, 16. Dezember 2006, 19:21

Zitat von »notgnixeL«

muharhar hannibal. da kann ich mithalten
fiat seicento oder sowas.. total schreckliches auto.. faellt halb auseinander.
haben wir uebernommen da furh das teil gerade mal 120. nachdem ich die moehre fast 2 jahre gepruegelt hab faehrt der super 180. mein bruder faehrt das teil 3 jahre.. 185.. und ich hab den rekord aufgestellt bei berg runter.. anschlag bei 193kmh!


und während du mit der kiste beim tacho auf 180 bist, überholt ich ein bmw mit seinen 160 :P ;D ;D ;)

cronix

God

Re: Der große Autothread Teil II

Samstag, 16. Dezember 2006, 19:40

Naja der Fiat is dafür schön leicht und auch ne einigermaßen "gute" Beschleunigung ^^, dafür denkt man bei 160 auch der Motor fliegt jeden Moment auseinander und es ist so laut als ob man in nem Jet sitzt :).

Aber das ist einfach ein einzigartiges Feeling 8)

Kinyar

God

Re: Der große Autothread Teil II

Samstag, 16. Dezember 2006, 19:46

Hi,

Zitat von »Hannibal-Lecter«

...BTW: Der alte Panda ist WIRKLICH KEIN AUTO!...


aber der genialste Pizza-Auslieferungs-Untersatz, den es geben konnte (ich rede hier vom ersten Panda, dem Eckigen). In der Stadt nur zu gut, der passte überall durch und rein, die kleinste Lücke war ein Scheunentor und mit binärem Fahrstil war man immer den Tacken fixer als die anderen. ;D ;D

Gruß
Kinyar
...und der Tag wird gut!

Thomas_Haindl

God

Re: Der große Autothread Teil II

Sonntag, 17. Dezember 2006, 01:40

Zuerst mal Danke @all für die guten Wünsche.

Zitat von »Disraptor«

Die Farbkombo Sitze/Außenfarbe ist dir gut gelungen, ABER so helle Sitze? Ich weiß ja nicht wie du (oder deine frau? ;D) es mit dem putzen hast... Ich würde mir nie so helle Sitze ins Auto lassen. Egal wie gut sie zu putzen sind.

Das Grau ist nicht so hell, wie es auf den Fotos erscheint.
Ich hab' im Cayenne ein ähnliches Leder drinnen - und darauf hat meine Tochter in den letzten zwei Jahren 'zig Kilogramm Süßigkeiten nebst einer kompletten Fritten-Bude und ein paar Zentner Eis "verarbeitet".
Keine Probleme - das Grau bleibt Grau.

Zitat von »Weihnachtsmann_In_Blue«

Achja, hat der Wagen ein Saisonkennzeichen oder traust du dich mit der Heckschleuder auch in Winter? :D (nicht böse gemeint)

Ich mag keine Fronttriebler - und schon gar nicht im Winter.
Wenn's ganz kniffelig wird, kann man die blöde Elektronik ja abschalten.
Hint: Ich bin im Allgäu und im Engadin aufgewachsen. Und als ich Autofahren lernte gab's noch keine Fronttriebler.
Mein allerliebstes Winterauto ist der (alte) 911.

Zitat von »Weihnachtsmann_In_Blue«

Um noch was zu den geschwindigkeiten zu sagen / zu fragen...

was ist denn bitte an den 200 KM/h aus zu setzen?

Es geht nicht um die absolute Geschwindigkeit, sondern um die Differenz zu den anderen Verkehrsteilnehmern - diese sollte man m.E. je nach Zustand des Fahrwerkes und der eigenen Reaktionszeit auf höchstens 80-100 km/h begrenzen.

Wenn sich zwischen zwei LKWs ein Kleinwagen "versteckt", und dieser plötzlich mit 80 km/h auf die linke Spur fährt, hast Du ein kleines Problem.
Bei 200 und mehr hast Du ein großes Problem - zumal man keine freien Löcher mehr findet: Links ist Grünstreifen und rechts fahren die LKWs so dicht, daß auch der Notausgang (Standspur) gesperrt ist.
Im schlimmsten Fall erkennt der (ungeübte) Kleinwagenfahrer sein Mißgeschick und beginnt "hysterischen Zick-Zack" zu fahren - dann kannst Du eigentlich nur noch versuchen diesen möglichst "mittig" zu erwischen, sonst knallst Du in die LKWs.

Zitat von »Hannibal-Lecter«

trotzdem bleibt die Frage, ob man wirklich jemals behaupten kann, bei Geschwindigkeiten um die 300 km/h richtig SICHER unterwegs zu sein

Die Frage stellt sich eigentlich bei jeder Geschwindigkeit.
Die Risiken sollten immer "soweit als irgendwie möglich" minimiert werden.

Ich gebe ganz ehrlich zu, daß ich manchmal Probleme habe die "bösen Gedanken" zu verdrängen.
Zu den ganz besonders bösen Gedanken gehören abgerissene Spurstangen, defekte Kardanwellen und festgefressene Kegelradgetriebe (Achsantrieb).
Beim Auftreten solcher Defekte sind die Überlebenschancen nicht besonders hoch - da wird's aber auch bei 200 schon recht spannend.

mfg, Thomas

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil II

Sonntag, 17. Dezember 2006, 01:44

@ Tom: wer zum überholen von der rechten über die mittlere auf die linke spur wechselt... der gehört meiner meinung nach eh erschossen... - ich habs doch auf eine 6-Spurige autobahn spezifiziert...

ansonsten täte diese LKW-Kolonne nämlich eher unter zähflüssiger verkehr zählen ^^ ;D

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Disraptor

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil II

Sonntag, 17. Dezember 2006, 14:29

@MIB, ich denke Tom hat eher eine 2 spurige Autobahn gemeint ;)


@Leifinger, 250 sind deine optimal Reisegeschwindigkeit? Wie lang kannst du die halten? (nervlich gesehen)
Ich finde 200 schon hart (bin aber jeden 3 tag auf der Autobahn)
Der wagen ist dabei egal, der Speed ist so und so anstrengend.
Und ich gebe offen und ehrlich zu bei 220 sachen hab ich abgebrochen.

@ Hecktriebwerk, jedem das seine ;)
Ich würde am liebstn n quattro fahren.

Gruß disraptor

Thomas_Haindl

God

Re: Der große Autothread Teil II

Sonntag, 17. Dezember 2006, 14:53

Zitat von »Disraptor«

@ Hecktriebwerk, jedem das seine  ;)
Ich würde am liebstn n quattro fahren.

Rund 200 kg Mehrgewicht und 50 PS Leistungsverlust für eine Technik, die man nur ganz selten wirklich braucht.

Ich hatte bei schlechten Witterungsbedingungen noch selten das Bedürfnis Rekordzeiten aufzustellen.
Mit dem 4WD ist man im Winter schneller, aber mit dem Heckantrieb macht's mehr Spaß.
Die paar Zehntel Sekunden, die ich in engen Kurven verliere, kann ich gerade noch verschmerzen. ;)

mfg, Thomas

Nemesis

God

Re: Der große Autothread Teil II

Sonntag, 17. Dezember 2006, 15:25

Zitat von »Tom«


Mit dem 4WD ist man im Winter schneller, aber mit dem Heckantrieb macht's mehr Spaß.

endlich jemand der die vorzüge eines schönen hecktrieblers zu schätzen weiß :D

*seinDSCbeimdieselschausschalt* ;D


klar man muss sich dran gewöhnen, dass das auto ausbrechen kann und vor allem immer damit rechnen, dass etwas passieren kann wenn man nicht 100% dabei ist
aber eigendlich ist das beim auto fahren doch immer so :)

Disraptor

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil II

Sonntag, 17. Dezember 2006, 15:25

Mir geht es darum nicht ums rassen.

Aber ist einfach ein ganz anderes Vorwärts kommen.

Ich sahs dieses Frühjahr auf nem Bergfest. Weil einfach zu extrem geschneit hat und es sahsen an die 50 Leute an diesem Berg fest. (die standen in der steigung von berg sowie an der Abfahrt) Ich war ungefähr auf der mitte des berges.
Und ich kann euch wirklich sagen, das es brutal war, es gab leute die an diesem tag ihren LKW wie ihr Auto geschrottet haben weil sie undbedingt den Berg rauf oder runter wollten. (1x 40 Tonner sowie 2 >7,5 t landeten im graben, sowie 2-3 Autofahrer)

Aufjedenfall stand unten am berg ein Vertretter mit seinem Audi TT (war damals noch der alte). Der gute Mann ist aufjedenfall eiskalt den berg hochgeklettert. Hielt neben mir an, schaute sich die Lage an und meinte ganz cool, für den Winter hab ich keine Zeit. Das da drüben ist ja ein fahrradweg oder?
Ich: ja
Er: Ok dann bin ich weg. Zu seinem Glück waren zwischen Fahrradweg und Straße ein Stück geteert oder geschottert (konnte man bei dem schnee nicht sagen..)
Jedenfalls stieg er wieder ein fuhr auf den Fahrradweg und fuhr ganz langsam und gemütlich runter... auf seinem heck sah man dann nur noch... 3.2l quattro ;)

Sicherlich, kommt es auf den Fahrer an! Das will ich garnicht abstreiten!
- wie gut man seinen wagen kennt
-wieviel praxis erfahrung man hat
-wieviel man bereit ist zu riskieren

Aber ich möchte behaupten du hättest es mit keinem Hecktriebwerk geschafft. Ich kann mich irren, aber das ist meine sicht der Dinge.

Gruß Disraptor (der mal neue winterreifen aufziehen sollte --> 5 Jahre alte Socken heben nicht mal mehr auf nasser Fahrbahn)

PS: Quattro hilft auch beim beschleunigen siehe sprint von S3!

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Autothread Teil II

Sonntag, 17. Dezember 2006, 18:43

Jepp,
mich hat der TT mit seinem Quattro-Antrieb auch "angefixt", ich war letzten Endes so davon begeistert, dass andere Antriebskonzepte bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug rasch ausgeschlossen wurden - wobei ja inzwischen viele andere Hersteller mit ähnlichen Techniken auf dem Markt sind, einen Allradantrieb kriegt man ja z.B. auch bei Mercedes oder BMW. Das ganze hat natürlich ein paar Nachteile, wurde ja auch schon teilweise genannt:
- mehr Gewicht
- höherer Verbrauch
Dann muss man halt immer im Kopf behalten, dass man auch nicht besser bremst als mit Front- bzw. Heckantrieb, außerdem bemerkt man durch die Kraftumverteilung einen auftretenden Aquaplaning-Effekt erst später.
"50 PS Leistungsverlust" würde ich so aber nicht stehen lassen, wenn man die technischen Daten von einem Quattro- und einem "Nicht-Quattro"-Audi vergleicht, merkt man, dass die Auswirkungen nicht so extrem sind - sonst würde ja z.B. der 90 PS Golf 4 TDI mit 4Motion gar nicht mehr von der Stelle kommen.

Ich glaube, bei "Motorvision", "Top Gear" und Co. wird es auf den Punkt gebracht, dort heißt es immer wieder, dass entsprechende Fahrzeuge höchstens zum "leichten Untersteuern" neigen und den Parcours mit "stoischer Gelassenheit" und dennoch schnell bewältigen, was sportliche Fahrer "eventuell als Nachteil empfinden" würden.

Insofern die ideale Antriebsvariante für mich - mir sind gutmütige Fahreigenschaften letzten Endes wichtiger als "Nervenkitzel" (ein ausbrechendes Heck wäre für mich kein "Fahrspaß", auf meinen täglichen Strecken ist kein Platz für "Quertreiber") und ESP würde ich gerade im Winter niemals freiwillig deaktivieren...

Gruß Hannibal