• 30.07.2025, 23:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Autothread Teil II

Dienstag, 28. November 2006, 03:06

^^Ist natürlich wieder eine Kostenfrage - der abgebildete T5 ist auch gebraucht (noch) nicht günstig zu haben. Wenn man einen VW möchte, lohnt daher evtl. ein Blick auf einen T4 oder LT28 bzw. LT35. Da eine LKW-Zulassung je nach Zulassungsstelle nicht mehr so einfach zu haben ist (zugeschweißte Seitenscheiben, maximal zwei Sitzplätze, teilweise sogar Nachweis über Verwendungszweck erforderlich!), sollte man evtl. ein Fahrzeug in Betracht ziehen, das sich problemlos als Wohnmobil zulassen lässt - dafür muss meines Wissens nur so eine Art Küchenblock rein. Im Gegensatz zur Pkw-Zulassung kann man dann bei der Steuer sparen (die Umgestaltung der WoMo-Besteuerung wurde gerade mal wieder geändert) und muss auch weniger Versicherung löhnen, da es einige reine (und günstigere!) Reisemobilversicherungen gibt.

Gruß Hannibal

mysterox

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil II

Dienstag, 28. November 2006, 11:02

Hi,

@Hannibal

Danke für deine ausführliche Antwort!
Werde mir den Vectra nochmal genauer ansehen.
Aber stimmt schon der Vectra ist verdammt gross für sein Geld.
Der Wertverlust weil es ein EU Wagen ist, wäre für mich nicht so schlimm, da ich Auto´s eh fahre bis sie auseinander fallen.
Wie aktuelle meinen kleinen Astra mit knapp 250tkm.

Das einzige was mich etwas an dem Vectra stört, bzw. bei allen Opels, der 1,9l Diesel mit 150 PS, kommt meines wissens nach von Fiat.
Es gibt zwar viele die über die qualität von Opel meckern aber ich kann nicht schlechtes dran finden, aber bei Fiat bin ich doch schon etwas skeptisch!

Vielleicht fährt ja jemand nen Opel mit dem 150 PS 1.9l Diesel Motor und kann etwas darüber berichten, über ein paar Info´s über nen Vectra wäre ich auch sehr dankbar.

mfg

Myst

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Autothread Teil II

Dienstag, 28. November 2006, 11:29

^^Jo,
bin wie gesagt kein Opel-Fan, aber in Sachen Preis/Leistung gibt es gerade im von mir favorisierten VAG-Konzern keine echte Konkurrenz zum Vectra. Einen für Dich vielleicht ganz interessanten Vergleichstest inkl. 150 PS Diesel-Vectra findest Du hier:

http://www.autobild.de/test/neuwagen/art…rtikel_id=11394

Gruß Hannibal

r4p

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil II

Dienstag, 28. November 2006, 11:36

Ich habe hier (bzw mein Vater) den 2004er Avensis rumstehen. In sachen Pres / Leistung ist der icht schlecht.
Übrigens ist der Toyota im moment der einzige Wagen seiner Klasse, der beim ESP-Eingriff anfägt zu piepen. Audi und Co bringen da nur n Symbol im Tacho zum leuchten...

Die zwei Dinge, die ich nicht so gut finde sind:
a.) An der Fahrertür ist die Dämmung nicht gut (Dichtung macht die Türwölbung nicht ganz mit)
b.) Ab ca 200 km/h fangen die Spiegel an zu heulen.

r4p

Achja, mit der Sol Edition hat unsrer hier 125 kW (Diesel), das reicht locker.
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

mysterox

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil II

Dienstag, 28. November 2006, 11:37

Hi,

danke für den Link, werde mir den Test mal genau ansehen!

@r4p
Naja ich denke das die 170 PS sich doch etwas auf die Versicherung auswirken würden und diese daher etwas teuerer wäre. Ich hätte lieber so um die 150 PS.
Wobei mir die 121 PS dann vielleicht auch wiederum etwas "zuwenig" sind.

Bei einem Händler bei uns bei uns bekommt man noch nen Avensis mit dem 150 PS Diesel Motor.
Werde mir denn vielleicht mal genauer ansehen, da der preislich (23.490,00 €) auch recht gut liegt wie ich finde.

mfg

Myst

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Autothread Teil II

Dienstag, 28. November 2006, 17:14

Zitat von »r4p«


Übrigens ist der Toyota im moment der einzige Wagen seiner Klasse, der beim ESP-Eingriff anfägt zu piepen. Audi und Co bringen da nur n Symbol im Tacho zum leuchten...


^^Also das wäre für mich nicht SO das Argument, ein Piepen wird in manchen Tests auch als negativ ausgelegt. Bei den neueren Audis lässt es sich übrigens - ebenso wie früher die Gurtwarnleuchte - angeblich entsprechend umprogrammieren, wird vielleicht in anderen Ländern standardmäßig so gewünscht. Ich selbst habe bisher ganze zweimal einen ungewollten ESP- (nicht ASR!)Eingriff erlebt, in beiden Fällen wäre ich mir auch ohne jegliche Anzeige darüber bewusst gewesen, was Sache ist. Insofern kann ich mir kaum vorstellen, dass ein Eingreifen von ESP unbemerkt passieren kann ;)

Gruß Hannibal

tomd

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil II

Dienstag, 28. November 2006, 18:36

Hey,

ich hab heute mein 60/40 Fahrwerk bekommen und will das am Wochenende einbauen.
Meint ihr das geht auch ohne teuren Federspanner?

mfg
tomd

LeifTech

God

Re: Der große Autothread Teil II

Dienstag, 28. November 2006, 18:54

Zitat von »tomd«

Hey,

ich hab heute mein 60/40 Fahrwerk bekommen und will das am Wochenende einbauen.
Meint ihr das geht auch ohne teuren Federspanner?

mfg
tomd


jop machs bitte mit nem paketband das sollte locker reichen :-X
auf was die leuds fuer ideen kommen???? unglaublich ;)

hab in meinen rs damals auch nur federn genommen mit dem erfolg das die federn 150 euro und das einsetzen nochmal 150 euro gekostet hat. das hat alles scho seinen sinn und seine berechtigung ;)

mfg

leif

Empi

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil II

Dienstag, 28. November 2006, 20:43

So wie angekündigt Bilder von meinem Auto.
Mit Space Frame und ganzen 75 PS :).




Grüße Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

scott

God

Re: Der große Autothread Teil II

Dienstag, 28. November 2006, 20:47

hi

@empi den find ich auch cool.Weiss zwar nicht genau an was das liegt aber find ihn süß.

Vitektim

God

Re: Der große Autothread Teil II

Dienstag, 28. November 2006, 20:54

Liebevoll nennt man ihn auch das Bügeleisen ;)

Zu meiner Reifengeschichte:
Hab direkt bei Continental gefragt und die haben gesagt, dass das lagern eines neuen Reifens nicht schlimm sei und dieser die gleichen Eigenschaften habe wie ein neuer.
Mit dem ersten fahren und walken des Reifens werde dieser weicher und verändere etwas seine Struktur und sei dann genau sogut wie ein neuer mit neurem DOT.

Disraptor

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil II

Dienstag, 28. November 2006, 21:06

@ Vitektim, hm irgendwie schon komisch. Also finde ich es wenigstens, ok der Reifen wird nicht gefahren --> wird also nicht hart, aber ob es dem Gummi sooo gut tut wenn er (3-4 jahre) rum liegt?!

Ich kann es nicht sagen, ich hab da weder Wissen und Ahnung. Aber ich denke das der Gummi wohl kaum die qualtität aufweisen kann wie ein neuer. :-/

PS. Juhu! Die Fernbedingung funktioniert wunderbar ;)

JoFreak

God

Re: Der große Autothread Teil II

Dienstag, 28. November 2006, 21:17

Zitat von »Disraptor«

@ Vitektim, hm irgendwie schon komisch. Also finde ich es wenigstens, ok der Reifen wird nicht gefahren --> wird also nicht hart)

natürlich wird der härter, die ganzen weichmacher ziehen auch beim lagern raus, ob genauso stark wie im betrieb ist wieder was anderes und hängt nicht zuletzt von der lagerungsart ab.
warum wunderts mich egtl nicht das sowas wieder bei ATU vorkommt :-X
@vitektim: hast du denen von conti auch gesagt dass der reifen 4 jahre gelagert wurde?
@A2: ich kenn ihn unter "Der Pinguin" ;D
ich weiß auch ned warum, aber irgendwie gefällt er mir :)

Vitektim

God

Re: Der große Autothread Teil II

Dienstag, 28. November 2006, 21:25

Zitat von »JoFreak«



@vitektim: hast du denen von conti auch gesagt dass der reifen 4 jahre gelagert wurde?


Jup hab ich und die haben gesagt, dass macht absolut nichts aus.
Beim ersten Fahren verändert der sich und ab da an soll man die Lebensdauer zählen.

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Autothread Teil II

Dienstag, 28. November 2006, 21:28

@Empi: Zwei enthusiastisch nach oben gerichtete Daumen, schönes Auto mit toller Technik und Kultfaktor. Den ASF findet man heute nur noch im A8... könnte ich mir auch gut vorstellen, das Ding!

Gruß Hannibal

BeerApe

Full Member

Re: Der große Autothread Teil II

Mittwoch, 29. November 2006, 00:27

Zitat von »Hannibal-Lecter«

^^Ist natürlich wieder eine Kostenfrage - der abgebildete T5 ist auch gebraucht (noch) nicht günstig zu haben. Wenn man einen VW möchte, lohnt daher evtl. ein Blick auf einen T4 oder LT28 bzw. LT35. Da eine LKW-Zulassung je nach Zulassungsstelle nicht mehr so einfach zu haben ist (zugeschweißte Seitenscheiben, maximal zwei Sitzplätze, teilweise sogar Nachweis über Verwendungszweck erforderlich!), sollte man evtl. ein Fahrzeug in Betracht ziehen, das sich problemlos als Wohnmobil zulassen lässt - dafür muss meines Wissens nur so eine Art Küchenblock rein. Im Gegensatz zur Pkw-Zulassung kann man dann bei der Steuer sparen (die Umgestaltung der WoMo-Besteuerung wurde gerade mal wieder geändert) und muss auch weniger Versicherung löhnen, da es einige reine (und günstigere!) Reisemobilversicherungen gibt.

Gruß Hannibal


muss ja nicht unbedingt nen vw sein. nur das man mal weiss was ich mir so vom grundprinzip gedacht hab. gaskocher und spüle is auch kein muss. hab mal bei motobike (dsf) gesehen es gibt nen hersteller der baut nur möbel und die kann man dann in den bus an sonem schienensystem einhängen. konnte mir den hersteller aber leider nicht merken.
hat keiner mehr links von solchen campingbusherstellern / umbauern??

mfg BeerApe
I want a good clean fight. http://grapeape84.mybrute.com

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Autothread Teil II

Mittwoch, 29. November 2006, 01:29

Mahlzeit!

So, mein Autolein hat jetzt offiziell bis 06/2008 TÜV! :D
Der Prüfer hat nix gemeckert, daß ich 5 Monate drüber bin, er hat nur wegen der Reifen vorne etwas geäugt - irgendwie scheint da das Profil etwas nieder zu sein. Na jedenfalls hab mit Austausch der Spurstangenköpfe (und Gangbarmachung der Spurstangen) und Querlenkerlager und Eintragung meiner Eibach-Federn 410€ bezahlt... 8)
Jetzt muß ich nur schauen, daß ich bald die verzogenen Bremsscheiben ausgetauscht bekomme...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

powerslide

unregistriert

Re: Der große Autothread Teil II

Mittwoch, 29. November 2006, 08:40

hattest du deine federn immer noch nicht eingetragen?

OH MANN! sei froh das du keinen unfall hattest ..
zu den scheiben .. los raus der mist! .. nen satz scheiben.. kost vielleicht nen hugo..

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil II

Mittwoch, 29. November 2006, 14:19

Hi zusammen,

ich überlege mir gerade ob ich als ersatz für mein Motorrad ein Auto kaufen soll...

allerdings bin ich da nicht gerade der anspruchloseste... daher stellt sich die Frage was da für mich in Frage kommt...

also was mir wichtig wäre ist follgendes: groß (also Fiesta, Micra und co sind mir zu klein), Klima(anlage / automatik), servo (*G*), wenn möglich CD spieler und min. 100 PS... - alter ist mir total egal solange der Zustand iO. ist...

mehr wie 60 € wollte ich im Monat nicht für die Versicherung ausgeben... (sind afik 65% über mutte + öffentlicher-dienst-bonus... allerdings mit aufschlag für die unter 25 Jährigen)

was so ca. alle diese Anfordrungen erfüllt wäre zB. ein Mercedes-Benz 190 E 2.0... (BJ. 1991 - 126 PS - 120.000 km) und kostet wenn ich das richtig gesehen hab ca. 50 € im monat an versicherung...

oder taugen die Karren nichts?

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Der große Autothread Teil II

Mittwoch, 29. November 2006, 14:27

Zitat von »Man_In_Blue«

Hi zusammen,

ich überlege mir gerade ob ich als ersatz für mein Motorrad ein Auto kaufen soll...

allerdings bin ich da nicht gerade der anspruchloseste... daher stellt sich die Frage was da für mich in Frage kommt...

also was mir wichtig wäre ist follgendes: groß (also Fiesta, Micra und co sind mir zu klein), Klima(anlage / automatik), servo (*G*), wenn möglich CD spieler und min. 100 PS... - alter ist mir total egal solange der Zustand iO. ist...

mehr wie 60 € wollte ich im Monat nicht für die Versicherung ausgeben... (sind afik 65% über mutte + öffentlicher-dienst-bonus... allerdings mit aufschlag für die unter 25 Jährigen)

was so ca. alle diese Anfordrungen erfüllt wäre zB. ein Mercedes-Benz 190 E 2.0... (BJ. 1991 - 126 PS - 120.000 km) und kostet wenn ich das richtig gesehen hab ca. 50 € im monat an versicherung...

oder taugen die Karren nichts?

Man In Blue


Du darfst in Deiner Rechnung natürlich das "Benzin" nicht vergessen. Das ist je nach dem wie viel Du fährst schnell deutlich teurer als Versicherung und alles weitere zusammen ! Also bei dem 190E 2.0 mit dem Alter verbraucht der sicherlich ne Menge im Vergleich zu "heutigen" Fahrzeugen.