• 20.08.2025, 12:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Al_Borland

God

Montag, 11. Januar 2010, 22:14

Besonders schlimm isses, wenn der Siff ins Sattelrohr läuft und dort Alu (Rahmen) auf Alu (Stütze) trifft. So schnell kann man gar nicht gucken, dass das zu blühen anfängt. Noch schlimmer ist da nur Stahl auf Alu.
Gruß, Micha.

ye_olde_fritz

Full Member

Montag, 11. Januar 2010, 22:38

Ich fahre vorne u. hinten Fat Albert 2.25. Der Schnee dürfte je nach Beliebtheit der Waldwege zwischen jungfräulich, platt getrampelt oder gefahren und weg geweht abwechseln.

Al: Hast du Erfahrung mit den Kombibuffs? So einen wollte ich mir kaufen, entweder mit Fleece oder eben Softshell. Gedacht hatte ich mir dann, den Fleece/Softshell-Teil übern Kopf zu ziehen, und den anderen Teil für den Hals zu verwenden (sofern der Kragen von Jacke/Weste nicht ausreicht).

Al_Borland

God

Montag, 11. Januar 2010, 22:46

Ich hab so einen mit Fleeceteil in Gebrauch. Ich nutze den genauso, wie du es beschrieben hast. Man kann noch gut durch atmen und wird nicht so schnell kalt. Am Hals reicht es auch zur Isolierung. Am Hinterkopf ziehe ich den Buff immer so weit wie möglich nach oben, so dass die Ohren mit drunter sind. Darüber kommt noch ne HAD-Mütze, und darüber dann je nach Bedarf entweder der Helm oder ne dicke Mütze.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Al_Borland« (11. Januar 2010, 22:48)

Gruß, Micha.

Onkel Glasauge

Foren-Inventar

Montag, 11. Januar 2010, 23:35

Wie gesagt, ich seh derzeit so aus: :D



Ok, nicht mehr ganz so. Hier mal die aktuelle Bekleidung (Kopf - Körper - Beine):

-Helm :thumbsup:
-Gore Soft Shell Balaclava
-HAD Tuch als Mundschutz

-Brynje Netzhemd (wärmt, hält die Haut trocken)
-Funktions-T-Shirt aus Aldi
-Fleece-Jacke (Innenfutter von meiner Windjacke)
-Regatta Windjacke
-Shimano Thermo-Handschuhe

-lange Thermounterhose
-Gore Countdown Windstopper
-dicke Winterstiefel (ich fahr BMX-Pedale mit Pins, geht echt gut)
-normale Socken reichen für Kurztrips, für länger ziehe ich einfach dickere an

Bei -5° und Wind hab ich so keine Probleme, muß aber in Bewegung bleiben. Bei längerem Rumstehen zieht die Kälte doch merklich rein...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

ye_olde_fritz

Full Member

Montag, 11. Januar 2010, 23:53

Also so ein Bacaclava sieht mir irgendwie zu extrem aus.

Onkel Glasauge

Foren-Inventar

Montag, 11. Januar 2010, 23:55

Schützt aber echt gut. Ich hab keine Probleme mit kalten Ohren oder Wangen... :thumbup:
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Al_Borland

God

Dienstag, 12. Januar 2010, 09:33

... aber sich nur einen Handschuh leisten können. :D

SCNR
Gruß, Micha.

ye_olde_fritz

Full Member

Dienstag, 12. Januar 2010, 14:03

Sooo, bin dann mal auf Nummer sicher gegangen und hab zwei Buffs gekauft, einmal mit Fleece und einmal Merinowolle. Bin gespannt, auch aufs Deuter Trinksystem. Flasche ist ja eher witzlos derzeit.

Anonymous

God

Dienstag, 12. Januar 2010, 14:21

Selbst ein normales Buff ohne Fleece hat mir beim Skifahren immer gereicht. Gefroren hab ich damit nie. Ich glaub mit Fleece dran würde ich sogar schwitzen.. :D

Al_Borland

God

Dienstag, 12. Januar 2010, 14:51

Naja, macht schon Sinn. Vor allem kann man den Fleeceteil auch bisschen höher ziehen und ist nicht drauf angewiesen, dass der Stoff Falten wirft, um gut zu isolieren. So geht's mir zumindest.
Gruß, Micha.

ye_olde_fritz

Full Member

Dienstag, 12. Januar 2010, 15:04

Schau'mer mal, wie das wird. Man kann die DInger ja schnell zurecht schieben, oder ausziehen, wenns nach der ersten Abfahrt nach der verdienten Pause in der PWV-Hütte nicht mehr so zieht und es auf den nächsten Berg geht.

Jogibär

God

Dienstag, 12. Januar 2010, 15:19

Ich brauch einen neuen Sattel, mein alter Scott Sattel geht mir im warsten Sinne des Wortes, auf die Eier, außerdem reißt der Bezug an der Einspannstelle vom Kunststoffgerüst auf. Was haltet ihr von diesem Selle Italia SLR Gel Flow Sattel?

http://www.bike-components.de/products/i…ion-Sattel.html

Onkel Glasauge

Foren-Inventar

Dienstag, 12. Januar 2010, 16:19

... aber sich nur einen Handschuh leisten können. :D

SCNR

Der andere lag bei der Kamera... :P ;) :D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Onkel Glasauge

Foren-Inventar

Mittwoch, 13. Januar 2010, 00:12

Appdäit: Ich hab endlich mal das vordere Schutzblech montiert...;)







Für die Beschreibung der Befestigung aufs dritte Bild klicken.

Funzt sehr gut so... :thumbup:
Nur die Verlängerung muß ich mal noch aus Gummi basteln, bei Treppen sitzt das Schutzblech nämlich ständig auf... :whistling: ^^
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

powerslide

unregistriert

Mittwoch, 13. Januar 2010, 10:03

sieht komisch aus :P

haben die anderen Schutzbleche nix getaugt?

Al_Borland

God

Mittwoch, 13. Januar 2010, 13:01

Ich brauch einen neuen Sattel, mein alter Scott Sattel geht mir im warsten Sinne des Wortes, auf die Eier, außerdem reißt der Bezug an der Einspannstelle vom Kunststoffgerüst auf. Was haltet ihr von diesem Selle Italia SLR Gel Flow Sattel?

http://www.bike-components.de/products/i…ion-Sattel.html
Mit "Gel" wäre ich vorsichtig. Du sinkst noch stärker ein und erhöhst so die Fläche, auf die Druck ausgeübt wird. Druck sollte aber nur auf die beiden Sitzknochen im Becken ausgeübt werden, und da ist ein härterer Sattel einfach besser - vor allem, wenn man länger als ne Viertelstunde auf dem Bock sitzt.

Der hier liegt mir z.B. perfekt. Den hier habe ich am MTB - nur ohne Gel. Auch ganz annehmbar.
Aber es kommt halt vorrangig darauf an, die weit deine beiden Sitzknochen voneinander entfernt sind. Dazu muss der Sattel passen.

Ach, und weiße Sättel sind nicht lange weiß. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Al_Borland« (13. Januar 2010, 13:06)

Gruß, Micha.

Onkel Glasauge

Foren-Inventar

Mittwoch, 13. Januar 2010, 16:40

sieht komisch aus :P

haben die anderen Schutzbleche nix getaugt?

Naja, Optik ist zweitrangig, die Funktion ist wichtig... ;)

Und die Funktion ist so echt überragend! In richtig nassen Bedingungen (Regen z.B.) muß ich es mal noch testen, aber auch der Schneematsch derzeit wird zuverlässig zurückgehalten. und durch die Verlängerung des vorderen Schutzbleches saut es wenigstens nimmer das Tretlager und die Kettenblätter ein... :thumbup:
Und wie gesagt, klappern tut nix und relativ stabil ist es auch - das SKS Bluemels ist da z.B. etwas labbriger...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Jogibär

God

Mittwoch, 13. Januar 2010, 17:03

Ich brauch einen neuen Sattel, mein alter Scott Sattel geht mir im warsten Sinne des Wortes, auf die Eier, außerdem reißt der Bezug an der Einspannstelle vom Kunststoffgerüst auf. Was haltet ihr von diesem Selle Italia SLR Gel Flow Sattel?

http://www.bike-components.de/products/i…ion-Sattel.html
Mit "Gel" wäre ich vorsichtig. Du sinkst noch stärker ein und erhöhst so die Fläche, auf die Druck ausgeübt wird. Druck sollte aber nur auf die beiden Sitzknochen im Becken ausgeübt werden, und da ist ein härterer Sattel einfach besser - vor allem, wenn man länger als ne Viertelstunde auf dem Bock sitzt.

Der hier liegt mir z.B. perfekt. Den hier habe ich am MTB - nur ohne Gel. Auch ganz annehmbar.
Aber es kommt halt vorrangig darauf an, die weit deine beiden Sitzknochen voneinander entfernt sind. Dazu muss der Sattel passen.

Ach, und weiße Sättel sind nicht lange weiß. ;)



Ich hatte mal an meinem alten Bike einen Sattel der hauptsächlich die Sitzknochen im Becken belastete, aber von langen Fahrten habe ich schnell an genau der Kontaktstelle böse Pickel am Popo bekommen. :S :huh: :wacko: :whistling: :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jogibär« (13. Januar 2010, 17:04)

Al_Borland

God

Mittwoch, 13. Januar 2010, 18:01

Radfahren ist eh nix fürn Babypo. Man munkelt, dass man ab 5.000km Jahresleistung Hornhaut am Hintern bekommt. ;)
Gruß, Micha.

Onkel Glasauge

Foren-Inventar

Sonntag, 24. Januar 2010, 09:13

Ach ja, ich hatte noch die Detailbilder vergessen:





Es schaut nicht schön aus, aber es funktioniert gut, nix klappert und es hält erstaunlich gut... :thumbup:

Und wenn ich endlich mal das Stück Schuhsohlengummi wiederfinden würde, dann könnte ich auch die Verlängerung austauschen...

Apropos Verlängerung: Dank dieser kann ich durch ne Pfütze fahren, ohne nasse Füße zu bekommen... :thumbsup:
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy