wusst ich doch gleich das mir der mob-link bekannt vorkommt...
das ist ja der rc-race-shop
die sind echt gut, haben fast alles im shop eingepflegt, zumindest was traxxas-zeug betrifft und sind für deutsche verhältnisse auch recht günstig.
wobei "für deutsche verhältnisse" auch schon der grund ist warum ich meine großbestellung an
Mike geschickt hab.
die ami-preise sind nicht nur währungsbedingt kleiner als unsere, sondern oft auch von den reinen zahlen...
ausserdem bekommt man bei mike alles was man will, von exotischen teilen von allen möglichen herstellern, bis hin zu spezialanfertigungen.
nicht so wie zB monster hopups, die zwar auch damit werben mehr oder weniger alles zu bekommen, aber nicht auf e-mails reagieren, womit das bestellen flach fällt.
und wenn ich mir anschau was manche teile bei denen kosten... (flextek titan-querlenkerset für e/t-maxx 279€, bei rc-mosnter umgerechnet 196€) :X
meinen pletti/schulze hab ich beim
herrn Pasch gekauft. unter 550€ für nen bigmaxximum + schulze 18.97KW, hab ich nirgends billiger finden können.
leider bekommt man augenkrebs wenn man sich die seite länger anschaut, das ist halt ein kleiner nachteil
@Tom/spassauto: was darfs denn so kosten? 1:8er nitro=>BL conversions ne idee? oder zu teuer?
ansonsten klar den traxxas: da haste schon einen, also wirds einfacher sich nen ersatzteilpool anzulegen. das mit dem regler mag ärgerlich sein (bei mir wirds noch ein paar wochen dauern bis ich einen hab ums aus zu probieren) aber den kann man zur not immernoch ersetzen. wundert mich aber das man nichts einstellen kann. schonmal ne mail an traxxas geschrieben zwecks softwareupdate und einschaltbarer abschaltspannung oder so?
zum HPI: würd ich mir allein schonmal nicht holen weil er wie ein großer losi mini-t aussieht und ich zu dem eine beziehung mit gemischten gefühlen hab.
dazu kommt: hpi verwendet malwieder
castle creations hardware auf die sie ihre eigenen d****n namen geklebt haben
CC baut zwar leistungsfähige hardware zu guten preisen, aber das mit der haltbarkeit ist bei denen wohl auch wieder nen zweischneidiges schwert. es gibt exemplare die halten alles und ewig (wie das set in meinem 1:18er) und es gibt geräte wie den MMM-regler der selbst in der dritten version (V3) noch gern mal abraucht.
die motoren sind, soweit ich das mitbekommen hab wohl zumeist
NEU büchsen. scheinen nicht unbedingt schlecht zu sein, die amis findens toll, aber ich glaub du hattest da irgendwas mit ami-elektronik in der vergangenheit
dass du MaxAmps-lipos kaufst schockt mich richtig. das war das erste wovon mir im rc-monster-forum abgeraten wurde.
wohin gegen die wohl sehr guten SLS-akkus von
Stefan, sogar den briten bekannt waren/sind (obwohl der shop nur auf deutsch ist)
und definitiv meinen maxx befeuern werden (hoffentlich nicht wörtlich zu nehmen, aber sind ja keine maxamps, wo die flammen zur eingewöhnung schon auf die akkus gemalt sind

)
und auch meinen stampi wenn das VXL-set mit der rc-monster bestellung kommt (bei mike umgerechnet 125€, da konnt ich nicht nein sagen)