• 21.08.2025, 19:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Jogibär

God

Montag, 6. Dezember 2010, 20:20

Mich interessiert ganz brennend wie die das Flugzeug gesteuert haben!? Per GPS? Womit haben die die Echtzeit Videoübertragung realisiert, ich will alles wissen!

http://www.youtube.com/watch?v=M9cSxEqKQ78

dami

Senior Member

Montag, 6. Dezember 2010, 20:40

Mich interessiert ganz brennend wie die das Flugzeug gesteuert haben!? Per GPS? Womit haben die die Echtzeit Videoübertragung realisiert, ich will alles wissen!

http://www.youtube.com/watch?v=M9cSxEqKQ78


Lies dir mal die Videobeschreibung durch ;)

dami

PS: Geiles Video und coole Musi dazu!

Jogibär

God

Montag, 6. Dezember 2010, 22:41

Oops, hab ich wohl gepennt. :whistling: Das werde ich definitiv mal nachbauen!

futureintray

God

Montag, 6. Dezember 2010, 23:47

vllt ne blöde frage,
aber gibts da nicht irgendwie bestimmungen die sowas verbieten?


bzw,
kann ich mir hier in deutschland nen rc flugzeug bauen,
das mit kameras und treibstoff bestücken und übers dorf fliegen?

"normale" piloten dürfen ja auch nicht über bewohntes gebiet in zu geringer tiefe fliegen...

frag nur,
weil ich das seltsam finde das so schnelle schwere flugzeuge anscheinend von jedem geflogen werden dürfen,
ich aber mein elektro rc boot nichtmal hier im teich fahren lassen darf.....

komische welt :rolleyes:

Jogibär

God

Montag, 6. Dezember 2010, 23:50

Ich schätze, eigentlich nicht, weil du nicht versichert bist/es sich nicht um einen Flugplatz handelt. Vielleicht eine juristische Grauzone, wenn was passiert mit Sach- und Personenschaden, bist du natürlich dran.

Freakmaster

Senior Member

Dienstag, 7. Dezember 2010, 08:20

Eine voll automatisierte Drone darfst du in Deutschland nicht aufsteigen lassen!

FPV-Fliegen (first person view) ist jedoch im allgemeinen nicht verboten.
Wie es mit den Autopiloten ausschaut die eine auf GPS-Daten basierende "Return-to-home" Funktion besitzen weiß ich allerdings nicht.

Was das FPV-Fliegen etwas schwierig macht sind die in Deutschland beschränkten Sendeleistungen.
Da kosten die guten Antennen dann gleich einen guten Batzen €uronen... :-/

Die Versicherungsrechtliche Seite wird vermutlich in Richtung "Wildflieger" gehen.
Mit allen damit verbundenen Auflagen und Regeln.
Da steht nix :-P

MKfies

Senior Member

Dienstag, 7. Dezember 2010, 12:39

Wenn Drohne dann sowas


Diese Dinger werden ab nächstes Jahr in meinem Nachbarort stationiert. Bin schon gespannt drauf.

Jogibär

God

Dienstag, 7. Dezember 2010, 14:47

Der US Hersteller der mit EADS kooperriert hat, baut bestimmt auch die Drohnen für die US Armee, sind nämlich deren Drohnen verblüffend ähnlich. :P

Zitat

Stationiert wird der EURO HAWK in Schleswig beim Aufklärungsgeschwader 51 „Immelmann".


Der Name wird bestimmt oft veräppelt, Aufklärungsgeschwader Pimmelmann. :D scnr

MKfies

Senior Member

Dienstag, 7. Dezember 2010, 15:55

In Schleswig wird man den Euro-Hawk vergebens suchen.

Die Dinger werden in Jagel stationiert. Nicht in Schleswig.

Aber freuen tue ich mich trotzdem schon drauf.

futureintray

God

Dienstag, 7. Dezember 2010, 17:45

warum freut man sich wenn kriegsmaschinerie neben einem aufgebaut/stationiert wird?

nen grosser einkaufsmarkt,
flughafen,
schnelleres internet,
bessere möglichkeiten wegzugehen,
mehr radwege,
skipisten in der nähe....

da fällt mir ne menge ein auf was ich mich freuen würde...

oder um on topic zu bleiben,
wenn hier nen baggersee angelegt werden würde für modellboote,
ein modellsportverin aufmachen,
oder sonstiges,
das wäre doch was? :P

Zauberelefant

God

Dienstag, 7. Dezember 2010, 17:56

futureintray: Ja, so ein Flughafen direkt auf dem Nachbarsgrundstück.. Da würde ich mich auch freuen. Genau wie über HIV oder Hodenkrebs.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zauberelefant« (7. Dezember 2010, 18:08)

MKfies

Senior Member

Dienstag, 7. Dezember 2010, 18:00

Jagel ist zum Glück nicht auf dem Nachbargrundstück.
Und die Euro-Hawks sind um einiges leiser als die jetzigen Tornados.

Aber nix desto Trotz. Ich interessiere mich für die Technik.

Nerviger würde ich ein Baggersee auf dem Nachbargrundstück finden, auf dem Verbrenner-Modelle ihre Kreise ziehen. Auch eine Strecke wo Verbrenner Autos Ihre Bahnen ziehen. Sehr nervig sogar.

futureintray

God

Freitag, 10. Dezember 2010, 15:59

komisch,
2 antworten,
eine davon sehr aussagekräftig und beleuchtet das thema von einer seite welche ich so nicht in erwägung gezogen habe,
die andere enthält entweder wahnsinnig viel ironie, oder ist einfach nur darauf ausgelegt stunk zu machen.

wie auch immer,
danke für die antwort ;)

btw,
bin gerade wie wild dabei mit meinem summit durch den schnee zu heizen,
muss mal bei gelegenheit die kamera mit rausnehmen ^^

hab sogar nen vid gefunden wo man sich schneeketten basteln kann :D
vllt wenn ich mal viel zeit hab ^^
http://www.rc-autos.com/2009/11/snowchai…axx-t-maxx-usw/

JoFreak

God

Freitag, 10. Dezember 2010, 17:10

Viel Spass dabei!
Würd ich auch gern, aber nachdem mir bei der letzten Fahrt mit Feuchtigkeit ~8-10 Kugellager verreckt sind werd ich das so bald nicht mehr machen....
Also tu dir die Qual an und spül deine Kugellager nach der fahrt wenigstens mit Öl durch, damit sie zuminedst nicht das Rosten anfangen.
Oder leg dir nen großen Vorrat an :D

futureintray

God

Montag, 13. Dezember 2010, 12:15

hmmm....

mus mal sehen,
wollte das teil eh demnächst auseinander nehmen.



das ding schlägt sich unglaublich gut.
haben hier locker 10cm neuschnee, feinster pulver.
darunter liegen ca. 20cm alter, etwas festerer schnee.

bin bis jetzt 3x mal stecken geblieben so das ich ihn retten muste,
ansonsten befreit er sich dank allrad eigentlich aus jeder situation selbst.

nur geduld mus man haben ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »futureintray« (13. Dezember 2010, 12:17)

Jogibär

God

Montag, 13. Dezember 2010, 12:49

Klasse....mehr Fotos bitte....oder ein Video mit einer GoPro Cam? :)

JoFreak

God

Montag, 13. Dezember 2010, 14:22

Jaja, die lieben onboard-videos, da hab ich mich mit einem Spezel im Sommer auch versucht.
Nur bei dem Gerüttel in unserem harten Gelände war dann nichts zu erkennen :S

Jemand von den elektronisch begabteren hier ne Idee wie man ein Bremslicht im Car realisieren könnte?
Das einzige was ich bis jetzt gefunden hab war mit geschlachteter Elektronik eines Servos, aber mir wärs recht wenn das ganze etwas platzsparender ginge.
Ausserdem soll Rücklicht und Bremslicht über die gleiche LED laufen, sprich dass sie immer leuchtet aber beim Bremsen dann heller wird.

@futureintray: Schau dir bei der Gelegenheit auch alle Hingepins und alle Achsabtriebe an.
Die sehen bei meinem Slash4x4 auch aus wie Sau und waren teils richtig schwergängig (merkt man egtl. nur an den Hingepins).
Ich hab eh alle ersetzt und neue Wellen verbaut, somit war das bei mir nur halb so schlimm.

mark

Full Member

Montag, 13. Dezember 2010, 14:55

Gute Onboard Videos gibt es durchaus, siehe hier:

http://vimeo.com/17009827


Und bei der ganzen Schnee fahrerei würde ich mir ein en Satz Edelstahl Kugellager zulegen, evtl .gibts sowas bei Boca Bearings und dann die komplette Elektronik mit Plasti Dip überziehen. Damit müsste man das Auto nach dem Fahren fast abduschen können ohne das was passiert.

Zitat von »LeAD«

Kaum is ne Frau im Forum die ein Avatar hat, indem du in den Ausschnitt schauen kanst, schon sind sie alle ganz lieb.

futureintray

God

Montag, 13. Dezember 2010, 16:02

frage,
bin am überlegen mir für glatte vereiste flächen noch einen rustler xl 5 zu holen.

kann ich den mit den bereits vorhandenen lipos, 7,4 (2s) 5000mah betreiben?

benutz die dinger auch in meinem summit.

JoFreak

God

Montag, 13. Dezember 2010, 16:11

@future: Kannst du schon, aber bedenke dass der XL-5 keinen LiPo LVC hat.

@mark: hat doch nie jemand behauptet dass das nicht geht, oder?