So, ein Themenwechsel steht mal wieder an. Ich habe etwas länger mit Dino darüber gesprochen, was wir nehmen sollen.
Makros fotografieren lernen
Damit jeder mitmachen kann, sollen Fotos von AC Produkten / MoBos / Kleinteile im Rechner gemacht werden.
Wichtig ist: Der Schwerpunkt liegt auf
Computer-Kleinteile.
Zur grundlegenden Erklärung: "Makros" sind Fotos von winzig kleinen Objekten, die formatfüllend aufgenommen werden.
Nur, damit wir alle die "gleiche Sprache sprechen" und nicht wieder so ein Chaos wie damals bei "Stilleben" passiert.
Wir haben uns folgendes dabei gedacht: Viele Leute fotografieren einfach so darauf los, ohne genau Bescheid zu wissen, was warum passiert,wie das Bild im Endeffekt zustande gekommen ist und ob man es nicht "besser machen" kann.
Deswegen wollen wir versuchen, anhand eurer Bilder einige Auswirkungen genauer zu erklären und gut gemeinte Verbesserungsvorschläge zu machen. Es soll nicht als "von oben herab", sondern als Hilfestellung für Leute aufgefasst werden, die beim Fotografieren noch etwas dazulernen wollen.
Macht erst mal ein paar Fotos, wenn möglich, experimentiert
außerhalb des Automatikmodus ein bisschen mit der Kamera herum und postet dann die Bilder. Zwingend ist allerdings, dass ihr auch die EXIF-Daten mit dazuschreibt - also direkt mal den
EXIF Viewer oder ein anderes Kamera-Tool zum Auslesen der Einstellungen verwenden.
Wer mag, kann nach dem Posten der Bilder dazuschreiben, ob er/sie was dazu erklärt bzw. und/oder Ratschläge für andere Einstellungen/Ausschnittwahl haben möchte.
Dies ist ein Angebot von den "Foto-Enthusiasten" - ob ihr es annehmen wollt, liegt bei euch. Wir sind natürlich nicht perfekt, allerdings haben wir doch schon einiges in Sachen Fotografie erlernt und unsere Ausrüstung befähigt uns zu vielen Experimentier- und somit auch "Diagnose"-Möglichkeiten...
Warum nicht das Erlernte teilen? Ich bin gespannt auf eure Reaktionen!