• 25.08.2025, 12:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

cronix

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Montag, 14. Januar 2008, 20:09

Will jetzt keine neue Diskussion lostreten, aber das las ich so net auf mir sitzen, obwohl ich sagen muss, meine Erfahrungen beschränken sich wirklich sehr, um genauer zu sein auf ein Auto, das bei seinen 1,6t nur 100PS hat.
Was mich daran am meistens stört ist der "Bergfahrmodus", sobald es da mal bissel steiler hoch geht, bin ich sofort in sehr hohen Drehzahlbereichen, allein das Motorgeräusch (das Ächzen nach viel mehr Gas oder Runterschalten) stößt mir schon bitter auf. Wenn der Motor mir schon schreit, dass ich schalten sollte, dann will ich das auch können und nicht noch ewig im "Berfahrmodus" auf geraden Strecken verharren, bis ers endlich rallt.
Außerdem hab ichs auch gern, wenn ich den Drehzahlbereich selbst varieren kann. Naja, das kommt wohl alles immer auf die Einstellung, die PS, das Gewicht, welche Variante, etc an.

Just My 2 Cents

PS: Mein kleiner hat auch keine Servo, bzw er hat eigentlich garnichts... und genauso liebe ich ihn, denn da bekommt man noch mit, dass man hier nicht nur fährt, sondern auch das man hier viel Masse bewegt, die leicht außer Kontrolle geraten kann, wenn man sich nicht damit auskennt und riskant fährt.

cyberx17

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Montag, 14. Januar 2008, 20:12

Zitat von »deeptera«

Wann gibbet eigentlich mal was zu sehen von dem rocco? *neugierigbin* ^^

Morgen, spätestens übermorgen..
(Wird spät morgen)



Zum Fahrstil.. ne Argessiv bin ich eigentlich nich.


achjaaa..
4,5cm Tiefergelegt..
ein wenig härteres Fahrwerk..
:)
(Schon drin, und eingetragen.)
Dann des ganze geraffel, was so gewechselt werden sollte, is auch schon gemacht.. :)

Jetz hoff ich mal, das ich alles hab, um die Kiste morgen zuzulassen..
Brief, Schein, HU/AU, Doppelkarte...
Es wird auf mich angemeldet.. also keine Vollmachten usw..


edith glaubt nicht, das ich mit nichtmal einer tonne gesamtgewicht und 95 PS irgendwie Probleme hab ;) (Der Essi wog 1,4t und hatte nur 75PS (dafür dann normale schaltung) und der war eigentlich für meine Verhältnisse ausreichend.)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

TrOuble

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Montag, 14. Januar 2008, 20:42

Zum Thema Automatik:

Ich war am Freitag mit nem Kollegen unterwegs in nem Mercedes E 500 (E55 V8) der auch ne Automatik mit Schaltwippen am Lenkrad hat und ich fand, dass die 7. Gang Automatik da perfekt reingepasst hat. Der Wagen hat genug Leistung ist halt ne Langstreckenlimousine - da ist ne Automatik wirklich perfekt.

Bie Untermotorisierten Wagen ist das wieder was anderes - aber da bringt auch ne Handschaltung keine große "Sportlichkeit" mehr.

Ist also immer ne Anwendungsfrage - von generellen Aussagen wie "Automatik ist doof" halte ich nicht viel.

Gruß Ray

cyberx17

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Montag, 14. Januar 2008, 20:58

mal so vorab..




Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Draco

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Montag, 14. Januar 2008, 21:04

Zitat von »Draco«

Kennt jemand nen Laden in Nürnberg, wo man Osram Glühbirnen bekommen kann? Ich kenne ausser ATU keine Autozubehörkette und ATU hat bekanntlich keine Osram Produkte.
Spontan fällt mir nix ein, wonach ich hier suchen könnte.


!!!


Schaut sauber aus der Scirocco. Aber ich persönlich hab nich so den Bezug zu älteren Autos.


HIer mal was interessantes: VW Passat CC

http://www.motivemagazine.com/gallery/ga…t%20CC;i=0;pg=1

und

http://www.motor-talk.de/news/volkswagen-passat-cc-weltpremiere-t1690101.html





dasc1mt

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil IV

Montag, 14. Januar 2008, 21:17

Zitat von »Draco«

Kennt jemand nen Laden in Nürnberg, wo man Osram Glühbirnen bekommen kann? Ich kenne ausser ATU keine Autozubehörkette und ATU hat bekanntlich keine Osram Produkte.
Spontan fällt mir nix ein, wonach ich hier suchen könnte.


Mir würde jetzt spontan PitStop einfallen, aber ob die Osram Birnen haben kann ich Dir auch nicht sagen. Ansonsten vielleicht im gut sortierten Baumarkt. Kaufland hat hier z.B. auch Autozubehör u.a. auch Birnen, aber ob das jetzt Osram sind - keine Ahnung. Wenn es nicht unbedingt ganz billig sein muss, bekommt man Ersatzbirnen auch in der Vertragswerkstatt.

Vitektim

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Montag, 14. Januar 2008, 21:22

Kaufland bei mir in AC hatte billig kram und phillips.
Bauhaus hatte osram.
War auf der Suche nach Nightbreakern oder X-Treme Power, aber entweder gabs die nicht oder zu unverschämten Preisen. Drum bestell ich wohl im Netz

Thomas_Haindl

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 02:49

Zitat von »Gemini_8«

der "Isch krass Döner Typ" rührt kein Automatik Auto an, weil das isch voll krass uncool, da kann er nicht mehr Burnouts ß Co mit dem  Auto machen und is voll der looser bei den Kumpels an der Tankstelle.

Wer sagt denn sowas?
BurnOuts gehen mit Automatik noch viel krasser als ohne:
Erstens hilft der Drehmoment-Wandler beim Überwinden der Haftreibung und ...
Zweitens kann man (schnelle Automatik und genug Leistung vorausgesetzt) auch noch unterbrechungsfrei hochschalten.
Mit der hohen Drehzahl schafft man es in weniger als zwei Minuten, einen Satz Reifen in qualmenden stinkenden Abfall zu verwandeln.

BOT: Automatik != Automatik
Meine Erfahrungen ergeben etwa zwei Grenzwerte: "SwitchtronicTM ist Top, TiptronicTM ist shice" - Der Rest liegt irgendwo dazwischen.
Ab und zu fahre ich auch mal Gurken (z.B. Saab 9-7X) mit denen man nur baldmöglichst am Ziel ankommen möchte.
Da kann ich dann ich gar nicht sagen kann, ob mir die Automatik gefallen hat oder nicht.

mfg, Thomas

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 03:30

Ich sag nur Dukes of Hezzard... General Lee hat auch "nur" ne drei Stufen Automatik... mal so btw. ...

ach ya... komm gerade aus der Pfalz wieder... Fahrwerk ist drin XD und ich sag nur: Geilomat... also das mal wirklich ne gute Sache... nicht zu tief... sehr schöne Straßenlage... besser als ich mir das vorher gedacht hab...

Fotos kommen morgen...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

fabelmann

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 03:43

Zitat von »Tom«



BOT: Automatik != Automatik
"SwitchtronicTM ist Top, TiptronicTM ist shice"


Würde ich jetzt nicht so stehen lassen. Da ich noch nicht das Vergnügen hatte einen Alpina selbst zu fahren, kann ich leider zur Switchtronic nichts sagen. In meinem Golf sitzt aber eine Tiptronic drin, die ich hauptsächlich benutze um den Verbrauch zu senken. Nach jetzt knapp 10.000 km in dem Wagen ist das schon sehr angenehm, verglichen mit der Automatik vom letzten Range Rover Modell oder nem Jaguar XJ 6 S 1. Da geht der Gangwechsel gefühlt besser als in diesen Wagen.

Allerdings würde ich mich arg verschaukelt fühlen, wenn eine Tiptronic mit den Schaltzeiten wie im Golf in meinem BMW M oder Audi S "X" wäre. Kommt halt immer drauf an, in welchen Preissegment und welcher Autoklasse man sich umschaut.

Schlussendlich wird es ja immer ein Frage der pers. Vorliebe und Überzeugung bleiben. Ich für meinen Teil will zumindest die Halb/-Vollautomatik nicht mehr missen.

Gemini

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 09:34

das einzige mal dass ich automatik gefahren bin, war im Hummer H2 ... und da hab ich sie auch gerne gesehn ;)

@Mibbel: Was ists denn jetzt an Komponenten geworden?

@Draco: Ja, ich find den sehr sehr gut. Endlich hat VW mal was auf den Markt geworfen was den "wooow, schönes auto" effekt hat. Der EOS war ja quasi ein Vorreiter dieser Geschichten.
Kennen Sie Ted?

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 13:01

@vitekim
Auf meine Sig zeig...


Ich bin für meine Ölschnecke auch eher ein Fan der Schaltung. Vor allem da ich zu 95 % Langstrecke auf der Autobahn fahre.
Asserdem ist selbst bei BMW (ODer gerade nur bei BMW???) der Verlust an Elastizität, Beschleunigung 0-100 Km/h, Topspeed  und der höhere Verbrauch gegenüber der Schaltgetriebe-Version schon unverschämt.
Rund 1 Liter mehrverbrauch? In der Stadt sogar 1,4 Liter mehr bei einem Autonmatikgetriebe? Wieso muss der Unterschied bei BMW so mies aussehen? Andere können das doch auch besser? Oder nicht?

El_PResidente
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

Nemesis

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 13:30

das ist mir neu,dachte gerade was den verbrauch angeht, soll bei bmw ein auto mit automatik weniger verbrauchen als sein handschalt kollege

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 13:45

Tja, leider ist dem nicht so. Die Schaltgetriebe sind bzgl. Übersetzung, Schaltweg und Schaltgefühl bei BMW wirklich Spitzenklasse.
Die gewöhnliche Automatik wohl nicht. (Nicht SMG o.ä.) Warum BMW das nicht in den Griff bekommt ist mir schleierhaft.

El_PResidente
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

Nemesis

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 13:56

klar was schaltgefühl, schaltwege etc angeht ist mir das bewusst, fahre ja selber einen ;)
und bei den alten automatik getrieben haben sie immer mehr verbraucht, meinte aber einen test vom adac oder dekra? im hinterkopf zu haben bei dem der e90 320d verglichen wurde
und selbst bei einer sparsamen fahrweise konnte der handschalter der automatik im verbrauch nicht das wasser reichen
leider habe ich den test nicht mehr, war damals aber auch sehr verwundert :)

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 14:31

BMW gibt ja die schlechten Werte und den Mehrverbrauch im Vergleich zu Automatik selbst in Ihnen Prospekten und Datenblättern an. Also gehe ich ganz stark davon aus, das die Tendenz auch stimmt. Ansonsten würde ja BMW sicher damit werben , wenn die Daten wirklich besser wären.

El_PResidente
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

JoFreak

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 14:38

na die werte die bmw da angibt sind aber auch nur die werte aus den EU-fahrzyklen, das was nemesis da beschrieben hat war ja ein realistischer test bei dem echte menschen in der wirklichen welt gefahren sind und nicht ein computer aufm rollenprüfstand

Inade

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 14:39

irgendwie muss der wandlerschlupf doch mit sprit bezahlt werden.
gerade abseits der autobahnen.
eine schlupffreie drehmomentübertragung stellt sich bei klassischen automatikgetrieben erst ab höheren geschwindigkeiten ein.
dies kann je nach bauart ab 50km/h geschehen, oder aber auch erst ab 80km/h

bei einer ausreichenden motorisierung würde ich komfortmäßig immer einen automaten einem schalter vorziehen.

außerdem ist es so auch in der stadt möglich, nonstop den oberschenkel der beifahrerin warmzuhalten ;D

e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Nemesis

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 14:44

da hatte ich auch auf die schnelle geschaut, aber nur daten im vergleich zum xdrive gefunden, nicht im vergleich zum automatik

bin mir da ziemlich sicher das in einem adac praxistest gelesen zu haben
is jetzt aber auch egal :)

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Der große Autothread Teil IV

Dienstag, 15. Januar 2008, 14:55

@Jofreak
Genau eben drum ja.  ::)
Bei den EU-Fahrzyklen-Firlefanz werden ja Werte erreicht, die man in der Praxis fast gar nicht erzielen kann. 5,9 l im Drittelmix... pffffff Real nicht machbar, da liegt man immer darüber.
Deswegen ist es umso unwahrscheinlicher das in einem Real-Test niedrigere Werte als in BMW-Prospekten mit EU-Zyklen erzeilt werden. ICh denke der Mehrverbrauch und der Leistungsverlust bei BMW-Schaltung<--> Automatik wird in einem Real-Life-Test eher noch größere Unterschiede zu Tage bringen.

@Nemesis
Schau mal im ganz normalen Betriebshandbuch des 3-er-Touring nach. Gibts auf der BMW-Seite einfach zum Download. Da sind ganz am Ende die Datentabellen für alle Motorvarianten. Das betrifft sogar die Benziner genauso wie die Diesel.

Was mich ja nur so ärgert, ist die Höhe des Mehrverbrauchs und Leistungsverlusts als bei anderen Herstellern. Bei allen anderen Herstellern wird hier doch immer behauptet ist der Leistungsverlust udn Mehrverbrauch nicht mehr vorhanden udn das bezöge sich nur auf die Automatikgestreibe vor laaaaanger Zeit.  ;)

El_PResidente
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)