• 21.08.2025, 08:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 12. August 2006, 15:22

Naja, Wankelmotoren in Moppeds gabs ja schonmal. Ich glaube, in den 70ern gabs mal eine Serie von Suzuki, die aber wegen der technischen Probleme ein Flop war...
Ich könnte mir allerdings gut vorstellen, daß ein Wankelmotor mit seiner turbinenartigen Charakteristik gut zu einem Bike passen würde... :D 8)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

FragFreak

Senior Member

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 12. August 2006, 15:24

genau das dachte ich auch.. heute müsste wankel doch kein prrob mehr sein.. liegt nur daran das daran niemand forscht.. im gegensatz zum normnalen kolbenmotor

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 12. August 2006, 15:32

Na stell dir das mal vor: Ein Mopped mit 2 gegenläufigen Scheiben und 250 PS... :o :D
Fast keine Vibrationen, kompakte Bauweise, tiefer Schwerpunkt... 8)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 12. August 2006, 15:37

Na... das stimmt so ja nun auch wieder alles nicht...

das Problem an nem Wankelmotor ist einfach der extrem hohe verschleiß... denkt nur mal an die NSU Triebwerke die für ne maximale Kilometerlaufleistung von ~70.000 km gebaut wurden...

Der wohl sinnigste Wankelvariante hat wohl Mercedes mit dem C111 vorgestellt... ein Wankel-Turbo-Diesel Fahrzeug... hier sind die Verbrennungs und Abgastemperaturen so wie die max. rpm noch in Bereichen wo man selbst mit nem Wankel gut arbeiten kann...

wobei ich mich schon seid längerem für Sternmotoren begeistern kann... und mich frage warum es diese Motorkonzepte nicht in den großen Limosienen gibt... (immerhin ist ein großer Stern-motor wesentlich laufruiger als jeder V-Motor)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

FragFreak

Senior Member

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 12. August 2006, 15:48

ganz früher hat man auch nicht geglaubt das schnelle motorräder mit 4takter fahren.. und dann dachte man auch das 2takter niemals so eine leistung erreichen konnten wie sie heute haben, wo der 2takter schon wieder auf dem absteigenden ast is..

und stell dir mal vor.. wieviele firmen gibt es die 4 takt kolbenmotoren bauen und daran forschen n paar hundert bestimmt und wieviele bei wankeln? alleine das macht schon klar das der wankel noch in den "kinderschuhen" steckt...

und das diese neuen wankel von mazda nur stehen hab ich auch noch nicht gehört.. und diese alten ostblock schüsseln sind auch so dauernt kaputt gegangen..

mit den 70 k km wär das doch auch kein problem.. selbst wenn der nur max 150 k km(nach n paar jahren entwicklung) läuft wäre das fürn motorrad akzeptabel weil die ej viel weniger laufleistung als n auto haben..


Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 12. August 2006, 16:03

Zitat von »Man_In_Blue«

wobei ich mich schon seid längerem für Sternmotoren begeistern kann... und mich frage warum es diese Motorkonzepte nicht in den großen Limosienen gibt... (immerhin ist ein großer Stern-motor wesentlich laufruiger als jeder V-Motor)

Man In Blue

Ganz einfach: Die Baugröße! Groß & rund paßt nunmal nicht in ein (konventionelles) Auto rein... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 12. August 2006, 16:15

Aha, hier war ja ein sehr begabter Tüftler am Werk:



Ein liegender 3-Zylinder-Sternmotor... *staun*
Der Text zu dem Bild: " Mitglieder der IMCS haben immer ein Auge für das Besondere, hier ein Motorrad mit Sternmotor. Die Maschine steht im Sammy Miller Museum."

Anscheinend wurde vor dem Zweiten Weltkrieg doch einiges mit Sternmotoren ausprobiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Umlaufmotor#Motorr.C3.A4der
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

FragFreak

Senior Member

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 12. August 2006, 16:19

von wegen zu groß

evtl sofern man an einen bis zu 48 zylinder sternenmotor mit 3500 ps und mehr denkt..

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Megola.jpg

hier ein motorrad mit sternenmotor in der felge

hier modellflugzeuge mit 9 zylinder sternenmotor

es gibt ja auch kompressorgeladene V8 4takter die nur 50 ccm und 9 ps haben.. die sind sooo klein

ich brauch ja keine 20 liter hubraum wie beim flugzeug.. nen kleiner würd ja reichen..

und ein moped oder " minicrossmaschine " mit diesem kompressorgeladenen V8 modellmotor das wär auch hammergeil..
alle kommen mit ihren 50 ccm 2taktern und du hast nen mopped mit 8 zylindern und kompressor.. das is porno..

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 12. August 2006, 16:21

Zitat von »Erdbär«


Ganz einfach: Die Baugröße! Groß & rund paßt nunmal nicht in ein (konventionelles) Auto rein... ;)



na... das stimmt nun so ja ned ganz... 1. die großen Limos wie BMW 7er oder Audi A8 beherben ja auch extrem große Agregate (W12 zB)

zudem kann man einen sternmotor ja auch mit mehreren Ebenen bauen... und Pro ebene Wenige Zylinder... (sprich einen 6 Zylinder-S Motor mit 3 Zylindern Pro ebene und 2 ebenen...)

allerdings ist spritzuführung, abgasanlagenlegung und die verteilung von Ladedruck wesentlich komplizierter wie bei einem R, V oder W Motor...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 12. August 2006, 16:27

Zitat von »Man_In_Blue«

allerdings ist spritzuführung, abgasanlagenlegung und die verteilung von Ladedruck wesentlich komplizierter wie bei einem R, V oder W Motor...

Man In Blue

Japp, das habe ich auf Wiki auch gerade gelesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Sternmotor

Ich denke, genau diese Komplexität wird verhindet haben, daß der Sternmotor Einzug in kommerzielle Autos finden wird... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Capt._Nemo

Senior Member

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 12. August 2006, 17:52

Also dass die Wankel-Motoren unzuverlässig sind stimmt ja mal nicht. Die Suzuki RE-5 auf die hier angespielt wurde ist ein geniales Motorrad. Die lief prima, es hat sich aber damals keiner für interessiert. Es wurden nur ca. 60 Stück verkauft, und von den heute noch drei zugelassenen in Deutschland kenne ich zwei. Wenn man sich mal den Motor anschaut... sehr sehr ausgetüftelt und schön gemacht. Das Problem mit der einseitigen Erhitzung wurde auch gut gelöst, also alles kein Problem.

Dass die "niemand" baut liegt an dem Patent. Ist halt teuer zu erwerben; nicht ohne Grund ist der Motor der ER-5 teilweise verblomt. Man will ja nicht das einer was abguckt...

Und die Zukunft liegt wo anders: Reihen Motoren mit variablen Steuerungszeiten. Da wird der Trend sicherlich demnächst hingehen bevor wir alle nur noch mit Solarmoppeds durch die Gegend fahren...

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 12. August 2006, 19:52

Stimmt, die RE-5 ist ziemlich rar... ;)

Wiki ist wie immer sehr informativ: http://de.wikipedia.org/wiki/Wankelmotor
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Bluefake

God

Re: Der Motorradthread Teil 2

Sonntag, 13. August 2006, 01:15

Also ich würde die mal gerne ausprobieren:




(is 'n Diesel)
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der Motorradthread Teil 2

Sonntag, 13. August 2006, 01:17

Eintopf 4-2 win ^^

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Crazy007

Full Member

Re: Der Motorradthread Teil 2

Freitag, 18. August 2006, 04:04

Mal mein Möp...



Gruß Dennis

Jey

unregistriert

Re: Der Motorradthread Teil 2

Freitag, 18. August 2006, 21:14

Ne SC 50 oder ?

Hat mein nachbar in Weiß-Blau.


Übrigens, die Kombi sieht geil aus farblich !

MFG Jochen

Crazy007

Full Member

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 19. August 2006, 23:30

Jup, ist eine. :D





Gruß Dennis

Jey

unregistriert

Re: Der Motorradthread Teil 2

Sonntag, 20. August 2006, 16:31

Sehr geil ! Nur die Scheibe gefällt mir nich. Aber in Gelb macht sie deutlich mehr her als in Weiß-Blau !

MFG Jochen

juergen_schelhorn

God

Re: Der Motorradthread Teil 2

Sonntag, 20. August 2006, 17:52

So, ich hab jetzt meine KTM 640 LC4 Supermoto bestellt. Bilder von meiner gibt es frühestens am 22. September. Hier mal welche vom Modell generell.









Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich so Orange wie auf den Bildern nehme oder so:


(bei der würd ich die Schwarzen gegen Silberne Felgen tauschen lassen)


MfG
Ripper

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der Motorradthread Teil 2

Montag, 21. August 2006, 00:16

Ne KTM muß orange sein. Punkt. ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy