Also ich finde man sollte es wirklich ernst meinen und sich vorher im Klaren sein was damit alles auf einen zukommt mit dem Motorrad fahren und nicht einfach mal so drauf los anfangen.
Denn so ein Motorrad (vor allem bei älteren Maschinen) kann das ganz schnell ein "Vollzeit Hobby" werden.

Man muss mehr Zeit und Geld investieren als man je berechnet hat.
Erstmal zur Grundausstattung: Motorrad und Schutzkleidung!
Ein Motorrad mit ABS ist doch schon in einer hohen Preisklasse und die Auswahl sehr eingeschränkt. Bei einem Budget von nur 2-3 tausend€ sind oft viele Reperaturen nötig, um ein sicheres Bike zu bekommen. Ein Motorrad in TOP Zustand wirst du für das Geld eigentlich nie bekommen. Rechne also locker mal mit 500-1000€ für nötige Reperaturen mit ein!
Auch wenn du nur ein paar mal im Jahr fährst ist ordentliche (!) Schutzkleidung Pflicht!
Einen guten Helm würde ich bei 300€ ansetzen, natürlich kann es auch gute ab 150€ geben. Von der Schutzwirkung sind selbst 20€ Billighelme vom Lidl in Ordnung, doch Belüftung, das Innenpolster, der Verschluß, die Polsterung Innen und vor allem das Visier sind bei teureren Helmen besser. Empfehlenswert ist außerdem ein doppeltes Visier gegen beschlagen.
Stiefel findest du gute ab ca. 120€, achte darauf dass sie wasserdicht sind.
Handschuhe sollten besonders beachtet werden und ruhig teurere (bessere) verwendet werden. Denn bei einem Sturz versucht man aus Reflex sich immer mit der Hand abzustützen und zu bremsen. Hier würde ich nach Held Handschuhen suchen, ab ca. 80€ und mehr.
Für eine Kombi sollte schon mehr als 80€ einkalkuliert werden. Die billigste von Polo für 400€ sollte akzeptablen Schutz bieten, jedoch ist der Tragekomfort und Verarbeitung minderwertig.
Dir sollte klar sein, dass ein Moped (gerade so ein altes, günstiges) eine Menge Zeit, Arbeit und Geld fordert.
Versicherung (ca. 200€ bei 100%) und Steuer sind zwar billiger, doch die Reperatur- und Wartungskosten und die Kosten pro Kilometer um ein vielfaches höher!
Vor allem was ausschlaggebend ist meiner Meinung nach, dass man ein Motorrad immer in perfektem Zustand sein muss, damit man fahren kann.
Ein Beispiel: Beim Auto ist es eigentlich egal, wenn mal die Reifen 4 oder auch 5 Jahre alt sind. Die meisten nutzen ihr Auto eh nur in der Stadt und kommen gar nicht erst ansatzweise an die Haftungsgrenze.
Beim Motorrad wirst du es wahrscheinlich schon beim ersten sportlichen Anfahren merken, dass der Reifen nach Haftung ringt. In Schräglage beginnt der Reifen schnell zu rutschen, bei Anfängern ist ein Sturz meist unvermeidbar.
Es ist nur ein Beispiel, aber bei anderen Teilen ist es vergleichbar. Darum schlage ich dir (wie oben schon erwähnt)vor, locker mal 1000€ zu veranschlagen, um ein gebraucht gekauftes Bike in wirklich besten Zustand zu versetzen. Anders wirst du nämlich kein große oder nicht lange Freude dran haben.
mfg
tomd