• 21.08.2025, 05:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

DasBuz

God

Re: Der Motorradthread Teil 2

Freitag, 17. August 2007, 16:36

Als mir letztens langweilig war, hatt ich lust drauf meinen Tüv-besuch von Montag nieder zu schreiben ;)

http://www.vtr1000.de/forum/showthread.php?t=38276

Buz
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

stromschlag

Senior Member

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 18. August 2007, 01:25

ja ja der liebe tüv... bin letztes jahr mit meiner nva mz da gewesen. prüfer war total ahnungslos und nicht in der lage das ding selbständig anzulassen....
naja eigentlich bin ich nur hier um mal nen paar grüße los zu lassen bevor die große spaßbremse meisterschule weitergeht.
also grüße an alle die hier mich noch kennen.

stromschlag
#

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der Motorradthread Teil 2

Freitag, 19. Oktober 2007, 23:23

Mahlzeit!

Bin mal wieder über ein interessantes Konzept gestoßen: 8)



Das ist der Chopper von JRL Cycles mit dem 110PS/216Nm starken 7-Zylinder Sternmotor von Rotec Engineering. Was haltet ihr von so nem Konzept? Nen geilen Sound hat das Teil ja schonmal, aber wird sicher auch gut Sprit schlucken... ;)

Ach ja, der erste Gang reicht denen bis über 50 mph (80 km/h), der sechste reicht theoretisch bis 227 mph (365 km/h)! :o
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

palme_kex

God

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 20. Oktober 2007, 13:15

Sieht extrem geil aus weils eben was nicht alltägliches ist....

Aber zum heizen find ich solche bikes gänzlich ungeeignet. mit sowas muss man cruisen als brauch man auch keinen 6ten gang ^^

DasBuz

God

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 20. Oktober 2007, 15:07

Zitat von »Onkel«

Ach ja, der erste Gang reicht denen bis über 50 mph (80 km/h), der sechste reicht theoretisch bis 227 mph (365 km/h)! :o


Dann wurde wohl das Getriebe falsch gewählt ::)

Das ganze sieht zwar interessant aus, aber es ist ein chopper :-X

Und ein luftgekühlter Sternmotor, der für ein Flugzeug gebaut wurde (wo der Motor quer zur Fahrtrichtung liegt) längs der Fahrtichtung einzubauen... Naja ;) Die kühlung ist wohl nicht so optimal!

Buz
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

Dragonclaw

God

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 20. Oktober 2007, 16:03

design und technisch durchaus interessant, aber für mich kommen auch nur eher andere Motorradbauformen in Frage ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 20. Oktober 2007, 16:39

Zitat von »Buz«

Und ein luftgekühlter Sternmotor, der für ein Flugzeug gebaut wurde (wo der Motor quer zur Fahrtrichtung liegt) längs der Fahrtichtung einzubauen... Naja ;) Die kühlung ist wohl nicht so optimal!

Buz

Naja, JRL sagt, daß die Kühlung ausreicht, aber im Prinzip hast schon Recht... ;)

Wobei das quer eingebaut a weng strange ausschaut:



--> http://thekneeslider.com/archives/2006/05/10/radial-engine-powered-motorcycle
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

DasBuz

God

Re: Der Motorradthread Teil 2

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 22:06

So... Die Saison ist für mich nun leider zuende :(

Gestern hab ich sie in den Winterschlaf geschickt und in nichtmal mehr 3 Stunden ist sie dann (wegen des Saisonkennzeichens) abgemeldet! :(

In vier Monaten gehts wieder los!! ;D

Gruß, Buz
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

RedFlag1970

God

Re: Der Motorradthread Teil 2

Donnerstag, 1. November 2007, 00:02

Zitat von »Buz«

Als mir letztens langweilig war, hatt ich lust drauf meinen Tüv-besuch von Montag nieder zu schreiben ;)

http://www.vtr1000.de/forum/showthread.php?t=38276

Buz


Wirklich mal sehr geil geschrieben!
Da könnte ich doch glatt schwach werden wieder mal ein Mopped zu kaufen.......
Ich hätte schon eine Idee, allerdings kann ich die wohl meiner Frau nicht verkaufen.... ::)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

x-stars

God

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 1. Dezember 2007, 17:45

*push* :D

Erzählt mir mal was zum Motorrad fahren. Will nächstes Jahr den Schein fürs Motorrad nachholen:
-kriegt man die Schutzkleidung während der Fahrstunden gestellt?
-über kurz oder lang brauch ich dann wohl sowieso welche, was kostet eine Grundausstattung (Helm, Kombi, was man sonst noch so braucht)?
-was kosten Anfängermaschinen so? Sprich Anschaffung (Maschine+ggf. Drosseleinbau), Versicherung+Steuern, Wartungskosten, etc.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

dasc1mt

Senior Member

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 1. Dezember 2007, 18:53

Die Fahrschulen haben alles da was man braucht: Helm, Overall, Handschuhe, Nierengurt, etc. Zum Rest - da wissen Anderer bestimmt besser bescheid... ;)

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 1. Dezember 2007, 19:01

also in meiner Fahrschule musste man sich die schutzkleidung schon selber organisieren...

was auch sinvoll ist... nicht jeder Helm passt auf jeden kopf... ganz im gegenteil... und schutzkleidung sollte schon gut passen...

was was es gratis gab waren einmal-sturmhauben... aber gut...

Für ne brauchbare anfängermaschiene solltest du schon 1500 € einrechnen... dafür bekommste dann ne unkaputtbare NTV...

Ab 2000-2500 € gibts dann auch schon die ersten guten 600er Bandits, SV650 und Devisions...


Falls es ne neue maschiene sein soll... wirds natürlich teurer... hier kannste mit was glück vielleicht ne FZ6 Fazer mit ABS für knapp 6500 abstauben... die anderen 600er maschienen liegen im selben Preisrahmen...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

cyberx17

God

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 1. Dezember 2007, 19:14

Meine Fahrschule (also da wo ich im Frühjahr den Mopped schein noch mach) hat alles da...
Bin aber von Haus aus Vorbelastet, so das ich mir da nix leihen brauch.

(OKE, ich werd mir wohl vorher doch noch zumindest nen neuen Anzug holen, da der alte etwas klein geworden is..)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Dragonclaw

God

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 1. Dezember 2007, 19:25

wie man sieht solltest du vorher nachfragen, ob (und wenn ja was) du selbst was mitbringen musst ;)
bei mir gabs sturmhaube, helm, jacke, halstuch, warnweste und nierengurt mit dick FAHRSCHULE drauf.

Führerscheinpreis wurd ja schon ein Ansatz genannt. Laufende kosten wie versicherung solltest du mal bei diversen onlinerechnern für dein wunschmotorrad berechnen lassen, kommt halt wirklich drauf an was du für ne Maschiene willst. eine gs500e lag mein ich mit 34 PS bei irgendwas um 200€ @ 100%
Steuern sind afair 7,36€ pro 100ccm, abgerechnet alle angefangenen 25

werkstattkosten? wieviel kannst und willst du selbermachen? :)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

x-stars

God

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 1. Dezember 2007, 20:59

So, mal bissel gestöbert. Korrigiert mich mal, wenn ich falsch liege:
-Helm: 50-100Euro
-Stiefel: 100++Euro
-Kombi: 80++++++Euro (bei Ebay gabs durchaus auch welche für 499Eurp und mehr)
-Nierengurt, Handschuhe, usw. hab ich nicht geguckt

Maschine -> Versicherung: 150-200Euro für Anfängermaschinen inkl. Teilkasko

Maschinen selbst hab ich noch nicht geguckt, Frage: Ab wann gehen die Anfämgermaschinen (~600ccm) mit ABS los? (gebraucht). Und ums einzuschätzen, die in der Preisklasse 2-3k Euro haben so rund 20.000km weg, ist das für ein Motorrad viel?

Wartung/selbermachen: Klar, gern, aber hab weder Werkzeug, noch einen Ort, wo die Maschine auch mal ein paar Tage demontiert liegen könnte. Von daher fällt unter selbermachen wohl nur Putzen, etc. Was fällt denn so an Wartung an? Jahresinspektion im Frühjahr wird wohl nicht die Welt kosten, aber was für Teile müssen in welchen Zeiträu,men gewechselt werden?

Gruß
Michael
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

tomd

Senior Member

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 1. Dezember 2007, 21:38

Also ich finde man sollte es wirklich ernst meinen und sich vorher im Klaren sein was damit alles auf einen zukommt mit dem Motorrad fahren und nicht einfach mal so drauf los anfangen.
Denn so ein Motorrad (vor allem bei älteren Maschinen) kann das ganz schnell ein "Vollzeit Hobby" werden. :)
Man muss mehr Zeit und Geld investieren als man je berechnet hat.

Erstmal zur Grundausstattung: Motorrad und Schutzkleidung!
Ein Motorrad mit ABS ist doch schon in einer hohen Preisklasse und die Auswahl sehr eingeschränkt. Bei einem Budget von nur 2-3 tausend€ sind oft viele Reperaturen nötig, um ein sicheres Bike zu bekommen. Ein Motorrad in TOP Zustand wirst du für das Geld eigentlich nie bekommen. Rechne also locker mal mit 500-1000€ für nötige Reperaturen mit ein!
Auch wenn du nur ein paar mal im Jahr fährst ist ordentliche (!) Schutzkleidung Pflicht!
Einen guten Helm würde ich bei 300€ ansetzen, natürlich kann es auch gute ab 150€ geben. Von der Schutzwirkung sind selbst 20€ Billighelme vom Lidl in Ordnung, doch Belüftung, das Innenpolster, der Verschluß, die Polsterung Innen und vor allem das Visier sind bei teureren Helmen besser. Empfehlenswert ist außerdem ein doppeltes Visier gegen beschlagen.
Stiefel findest du gute ab ca. 120€, achte darauf dass sie wasserdicht sind.
Handschuhe sollten besonders beachtet werden und ruhig teurere (bessere) verwendet werden. Denn bei einem Sturz versucht man aus Reflex sich immer mit der Hand abzustützen und zu bremsen. Hier würde ich nach Held Handschuhen suchen, ab ca. 80€ und mehr.
Für eine Kombi sollte schon mehr als 80€ einkalkuliert werden. Die billigste von Polo für 400€ sollte akzeptablen Schutz bieten, jedoch ist der Tragekomfort und Verarbeitung minderwertig.

Dir sollte klar sein, dass ein Moped (gerade so ein altes, günstiges) eine Menge Zeit, Arbeit und Geld fordert.
Versicherung (ca. 200€ bei 100%) und Steuer sind zwar billiger, doch die Reperatur- und Wartungskosten und die Kosten pro Kilometer um ein vielfaches höher!

Vor allem was ausschlaggebend ist meiner Meinung nach, dass man ein Motorrad immer in perfektem Zustand sein muss, damit man fahren kann.
Ein Beispiel: Beim Auto ist es eigentlich egal, wenn mal die Reifen 4 oder auch 5 Jahre alt sind. Die meisten nutzen ihr Auto eh nur in der Stadt und kommen gar nicht erst ansatzweise an die Haftungsgrenze.
Beim Motorrad wirst du es wahrscheinlich schon beim ersten sportlichen Anfahren merken, dass der Reifen nach Haftung ringt. In Schräglage beginnt der Reifen schnell zu rutschen, bei Anfängern ist ein Sturz meist unvermeidbar.
Es ist nur ein Beispiel, aber bei anderen Teilen ist es vergleichbar. Darum schlage ich dir (wie oben schon erwähnt)vor, locker mal 1000€ zu veranschlagen, um ein gebraucht gekauftes Bike in wirklich besten Zustand zu versetzen. Anders wirst du nämlich kein große oder nicht lange Freude dran haben. ;)


mfg
tomd

x-stars

God

Re: Der Motorradthread Teil 2

Samstag, 1. Dezember 2007, 21:59

Na, deswegen informier ich mich ja vorher. Vollzeit-Hobby wär ok, noch drei Festplatten und der Server ist voll: Brauch ein neues Hobby :-X ;D.
400Euro-Kombi und du sprichst noch von Einsteigerkombi mit wenig Tragekomfort? Oha, geht anscheindend doch ins Geld ::). Klar, an meiner Sicherheit möchte ich nicht sparen, wenn solche Beträge nötig sind, wird halt länger gespart werden müssen. Ich glaub, ich werd erstmal diesen Thread durchwühlen und dann weiter fragen stellen :)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der Motorradthread Teil 2

Sonntag, 2. Dezember 2007, 05:03

@ x-stars: lass dir von tomd ned so muffen machen... der dramatiesiert übermäßig...


das ganze geht auch günstig ohne gleich lebensgefährlich zu sein...

Mit dem Motorradführerschein wirst du die erste Zeit eh nur 34 PS fahren dürfen...

Eine Yamaha SR500 (34 PS) ist hier im wirklich absolut markellosen quasie neuwertigen zustand für 1100-1400 € zu haben. Eine Yamaha XT500 (27-34 PS) kostet mit bis zu 2300 € zwar mehr... für den Preis ist die Maschiene dann aber auch top-fit... Honda CB250er sind schon für unter 1000 € in wirklich guten zustand zu bekommen... für die CB500 muss man zwar meist 1500-2000 € löhnen... aber seis drum... alles nicht die welt...

Wenns was sein soll das man hinterher auch noch "entdrosseln" kann dann ist für unter 2000 € auch wie gesagt ne Honda NTV drin... auch die bekommt man für den Preis im guten Zustand...


Was die Reperaturen angeht: gerade bei den älteren Maschienen die ich gerade aufgezählt habe kann man eigendlich ALLES selber machen... bei meiner SR hab ich sogar schon den Zylinder selbst getausch... (so wie eigendlich jedes anbautei... weil ich meine nicht für 1000 € sondern für 400 € gekauft hab... nochmal ca. 400 € an reperaturen rein gesteckt... aber dafür ist die nun auch fit) man braucht halt nur son bucheli dazu und eben standartwerkzeug...


Die sache mit dem: das mopped sollte fit sein wenn man es fährt stimmt zwar weitgehend... dafür ist das was fit zu halten ist im vergleich zum auto SEHR überschaubar... eigendlich müssen nur die Reifen OK sein, die Bremsen funktionieren und das Fahrwerk noch traktion aufbauen... das wars... - was der rest nicht tut ist zwar ärgerlich aber nicht überlebensnotwendig...



mit der Schutzkleidung hat der gute Mann jedoch weitgehend recht... wenn du wirklich fahren willst sollte man da nicht ZU SEHR sparen... denn wenn man fliegen geht (und das passiert halt früher oder später... kannste machen wasse willst... wenn du wirklich fährste kannste davon ausgehen das du irgendwann auch fliegst) sind die Klamotten eben das was über großes Autsch und kleines Autsch entscheiden können.

(kleine anekdote als beispiel: vor ca. nem Jahr wollt ich mit Vaters XT nur mal eben kurz zur Post... aufem heimweg wurd ich von ner dösigen Dose aka dann versehendlich auf en Schotterstreifen neben der Straße gedrängt... auf schotter haben die Reifen natürlich weniger gripp und das vorderrad hat bei gleicher Bremskraft halt natürlich sofort blockiert und ich mich auf die nase gelegt... bei 30 KM/h nicht weiter schlim... wäre die maschine nicht AUF MICH gefallen... auch das wäre noch gegangen... hätte ich ne anständige Schutzhse und keine Jeans getrangen... innerhalb von 5-10 Sekunden hatte sich der 500-600°C heiße Auspuff der Maschine richtig schön tief in mein Bein gebrannt... war mir ne lehre!)

Ich selber betrachte mich mehr als alltags und Touren fahrer und nicht unbedingt als SuperSportlier (*G* mit ner SR500 auch ned wirklich möglich) und kann für solche Zwecke Schutzkleidung der Marke Reusch empfelen. Die Klamotten die ich hab sind aus Textier mit aufgenähtem Leder an allen gelenken so wie am gesäß und sonst allem was Wind oder Boden ausgesetzt sein könnte. Hose und Hacke haben ein rausnehmbares innenfuter so wie ein verschließbares ausgeklügeltes durchlüftungssystem... daher sowohl im Winter wie auch im Sommer geeignet... - Handschuh hab ich 2 Paar... beide von Reusch... eben eines für gutes und eiens für Schlechtes Wetter... - Hab die Klamotten beim Polo Lagerverkauf abgegriffen... die Hose hat mich 150 € gekostet die Jacke 200 €... im Laden sind beide ca. 50 € teutet... für die Handschuhe hab ich einmal 50 und einmal 80 € bezahlt... beim Helm hab ich dummerweise gespart und mit einen mit nur einem Visier gekauft... sehr grißer Fehler... bei zu kühlem oder feuchtem wetter seh ich 0... kann also auch nur Helme mit vernünftigem No-Fog system empfelen...

joa... soviel dazu ^^

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

x-stars

God

Re: Der Motorradthread Teil 2

Sonntag, 2. Dezember 2007, 18:14

So, Thread durch ::).

Ok, bei der Schutzkleitung hab ich mich Gründlich vertan, aber ich find die Motorradkleidung sowieso schick: Wirds halt etwas teurer (dauert dann länger bis zur eigenen Maschine :-/). Schick finde ich die ZX-6R, lecker Maschinchen, die dann nach zwei Jahren auch nicht ersetzt werden muss. Aber abwarten, vor März wirds eh nichts mit Fahrschule. Bis dahin weiterträumen und es nicht von der Mutti ausreden lassen :P
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

masterofkame

Full Member

Re: Der Motorradthread Teil 2

Sonntag, 2. Dezember 2007, 23:18

hey

werd mir morgen mal
die triumph speedy 07 anschaun:
http://www.mivv.it/images/gallerie/suono…i/DSC_00011.jpg

hab vor sie mir im frühjahr zu kaufen.

gibts erfahrungen damit ?

lg
andi