• 22.08.2025, 14:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Jey

unregistriert

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 4. August 2005, 15:47

Also wirklich Rennen fahren is das nich was wir da bei uns machen... Ist halt ne wilde "einer jagdt den anderen" fahrt ;)
Aber mit dem Heckantrieb is halt nich wirklich viel drin befürchte ich da ein Teil unserer "Strecke" auch über ne Schotterkurve führt die man mit den Allradlern supergeil im Drift nehmen kann !

Von Carson halt ich eigentlich nicht soo viel. Wie sieht es da mit Ersatzteilversorgung aus ?

Werd mich mal bischen bei Ebay umschauen ;)

DustBuster

Full Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 8. August 2005, 19:06

Ich hab seit kurzem einen Carson KoD 2. Bis jetzt macht er einen guten Eindruck. Aber ich hab ne Frage zum Starten von dem Motor. Ist es normal das man 50 mal am Seilzugstarter ziehen muss bis der Wagen anspringt, und gibt es auch Starterboxen unter 80 Euro?

Draco

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 8. August 2005, 19:14

das ist durchaus normal, daß ein Motor nicht beim ersten oder zweiten ziehen anspringt.
Check mal vor dem Anlassen, ob überhaupt schon Sprit am Vergaser angekommen ist.
Wenn nicht, ziehste dir einen Affen am Starter, denn ohne Sprit gehts nicht.

Sprit zum vergaser bekommste, indem du den Reso mitm Finger zuhälst und dann ein paar mal ziehst. Das wäre eine Methode von vielen.

Wenn denn dann erstmal Sprit angekommen ist und der Wagen immer noch nicht anspringt, würde ich mal die Zündkerze und den Zündkerzenstecker (leere batterie) checken und danach die Hauptdüsennasel überprüfen und ggf ändern

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 8. August 2005, 19:32

Zitat von »Draco«

erstmal Sprit angekommen ist und der Wagen immer noch nicht anspringt, würde ich mal die Zündkerze und den Zündkerzenstecker (leere batterie) checken und danach die Hauptdüsennasel überprüfen und ggf ändern

Ähm Draco, das ist kein Auto in 1:1, sondern ein Modell-Auto... ;) ;D
Ein Nitro-Motor hat da nur ne Glühkerze und sonst nix... ;-)
Ansonsten waren deine ersten Ausführungen zum Sprit richtig, weil ohne nunmal nix geht...



@Dustbuster
Wie Draco schon geschrieben hat muß erstmal Sprit am Vergaser anliegen und auch in den Motorraum kommen. Dazu einfach den Auspuff zuhalten und zwei/dreimal ziehen, bis keine Luftblasen mehr in der Zuleitung zum Vergaser zu sehen sind. Sollte er dann noch nicht anspringen, hat das vielfältige Gründe:
-Es ist ein Force-Motor, die springen kalt nunmal schlecht an ;D
-Der Akku vom Glühkerzenstarter ist schwach bzw leer (hier macht sich ein Starter mit integrierter Spannungsanzeige ganz gut)
-Die Kerze ist durch den Einlaufvorgang an der Spitze verrußt, d.h. der Glühwendel glüht nicht mehr komplett ---> Kerze austauschen

Wie gesagt, beim Nitro-Motor ist das immer etwas schwierig zu sagen. Ganz gut macht sich da ne Startbox, dann rödelt man nicht ewig am Seilzugstarter rum - ich lasse dabei immer regelmäßig Haut zwischen Zeige- und Ringfinger (nicht gerade angenehm)...
Ich hab zum Beispiel die TeamMagic X5. Teuer, aber gut... ;-)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Draco

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 8. August 2005, 19:54

Glühkerze, mein ich doch, sei doch nicht so kleinlich :P

BigBadBoss

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 8. August 2005, 23:21

Zitat von »Erdbär«


-Es ist ein Force-Motor, die springen kalt nunmal schlecht an ;D


Der Motor aus meinem Carson Lightning ging anfangs auch überhaupt nicht an. Mir wurde das dann zu dumm und ich habe den Seilzugstarter abgebaut und eine Bohrmaschine draufgesteckt. Damit liest er sich dann überreden ;D

Jetzt, wo der Motor eingelaufen ist, springt er problemlos an. Vielleicht 10 mal ziehen, dann läuft der Motor.

Draco

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 8. August 2005, 23:53

dafür gibts halt kein Patentrezept. Motor, Spritsorte, Glühkerze, Luftfeuchtigkeit, Temperaturen.... alles Faktoren, die das Starten beeinflussen.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 10. August 2005, 01:05

So, mal wieder eine kleine Umbauaktion:


Klick 4 gallery!
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 10. August 2005, 19:28

So, hier mal ein paar News:

1:6 Offroader mit Allrad




--> http://www.kamitiro.de

Schaut vielversprechend und stabil aus, allerdings verschlägt es einem beim Blick auf den Preis die Sprache...
Um es mal frei nach den Worten des Herstellers zu sagen: "Der X-Pro ist konsequent auf Haltbarkeit und Fahrbarkeit ausgelegt - es ist nunmal kein Vitrinenmodell." ;) (in Anspielung auf das doch recht kantige und wuchtige Design)

Ein paar Daten:
-Kamitiro 26ccm
-vollgekapseltes Getriebe
-Vorder- und Hinterachse jeweils über eine eigene Kette angetrieben
-Chassis hauptsächlich aus Aluminium (ne AlMgSi-Legierung), die Querlenker sind aus Stahl (!!)


Offizielles Video des X-Pro Revolution: http://www.kamitiro.de/media/videos/X-ProRevolution_highq.wmv

Hmmm, fast schon ein langweiliges Fahrverhalten...


Hier der Thread im Independent-Forum. Auf Seite 2 sind neue Bilder zu finden und der Hersteller "MICROS" meldet sich auch zu Wort...

Auch war der X-Pro Revolution beim großen Event 2005 in Mechernich dabei: http://www.kamitiro.de/media/videos/X-Pro_Mechernich.wmv



PS: Ich weiß, der X-Pro geistert eigentlich schon seit Monaten im Netz rum, aber so langsam wird das ganze Projekt spruchreif... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

landler

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 10. August 2005, 22:44

@umbau:

schön blau. blau macht glücklich :)

du hast zuviel zeit zum autos umbauen :)

@X-Pro


sieht exteem stabil aus. aber dein link fürht zur anmeldung, weil ohne der selbigen kann man den thread ned ansehen :(

aber in action würde mich das model auch reizen. nur sagt mein konto einfach mal ganz laut NEIN.

lg
hubsi
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 11. August 2005, 00:12

Zitat von »landler«

@X-Pro
sieht exteem stabil aus. aber dein link fürht zur anmeldung, weil ohne der selbigen kann man den thread ned ansehen :(

Japp, das ist leider der Nachteil des Independent-Forums, man setzt hier eine Anmeldung voraus...


Zum X-Pro: Ich hatte heute folgendes geschrieben:

"Mahlzeit!

@MICROS
Erstmal ein oberfettes :respect: an dich! Finde ich prima, daß du hier Stellung nimmst und die Fragen beantwortest. Gefällt mir! :super:

Und ich hab gleich mal nen Sack voll Fragen:
-Das Chassis scheint in der Mitte unten offen zu sein. Kannst du mal Bilder von unten machen?
-Ist der 26er Motor auf Zenoah-Basis?
-Verkraftet der Antrieb (speziell auch die Cup-Joints) auch einen stärkeren Motor?
-Wie verträgt sich der X-Pro (Kugellager, Stahlteile) mit Wasser? Ich hab da in der Produktansicht schöne Schlammbilder entdeckt... :strike:
-Wieviel geht in den Tank rein bzw wie lange kann man fahren?
-Wie schwer ist das Riesenbaby fahrfertig?
-Bietet ihr auch Finanzierung an? :ironie:

Joa, des wärs erstmal soweit... ;-)

Manuel


Edit: Ich finde es übrigens auch klasse, daß ihr komplett neue Wege beschreitet als wie Vorhandenes aufzurüsten... :super:

Noch ein Edit: In Sachen Fernsteuerungen könntet ihr noch die Futaba T-3PK mit in den Shop aufnehmen. Die wird eigentlich von den meisten 1:6-Fahrern genutzt... ;-)

Und noch einer: Sag mal, erfolgt der Vorgang des Kettenspannens damit, daß die ganze Achse verschoben wird?"



Gerade mal 2 Stunden später kam schon ne Antwort:

" @Onkel Manuel

Danke für die Blumen! Rainbow Smilie

Nun zu deinen Fragen.

Das Chassis besteht aus 2 Rahmenhälften. Deshalb ist es offen. Der Vorteil ist der wesentlich tiefer zu realisierende Schwerpunkt. Fotos kommen noch. Wann kann ich noch nicht genau sagen.

Ja, der Motor ist auf Zenoah Basis.

Nicht nur die Antriebe, sondern der ganze Antriebsstrang ist dem Maximum des Motors angepasst. Wie in der Technik üblich, gibt es eine gewisse Überdimensionierung aller kritischen Bauteile. Im normalen Fahrbetrieb mit einem 26er ist der X-Pro "vollgassicher".
Was du mehr drauf packen willst, ist deine Sache.

Der X-Pro ist kein Standmodell! Natürlich werden Lager und dergleichen nicht besser vom Schlammfahren. Aber was solls ?!?
Da das Getriebe vollständig gekapselt ist und der Kette der Treck egal ist, mußt du nicht um die Pfützen herum fahren.

In den Tank gehen 500ml. Das bedeutet, du kannst ne gute halbe Stunde über die Piste jagen.

Wenn du den X-Pro nicht mit einmal bezahlen willst, kannst du ihn bei uns in Baugruppen kaufen. Wir verhandeln aber gerade mit Händlern, die eine Finanzierung anbieten. Der X-Pro sollte dann auch über die erhältlich sein.

Fahrfertig wiegt der X-Pro etwa 14kg.

Mit der Steuerung hast du Recht! Ich werde Sie morgen gleich mit aufnehmen.

Die Spannung der Ketten hast du richtig erkannt. Sie werden über die Verschiebung der Achsen realisiert. So kannst du beide Ketten unabhängig voneinander spannen, damit Reibungsverluste minimiert sind."



Und das vom Hersteller persönlich! :D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 11. August 2005, 15:14

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Art "Akkuladebox", mit der ich normale Mignonakkus (für den Sender) mit meinem Ladegerät für die Fahrakkus laden kann. Bei ebay bin ich auf Anhieb nicht fündig geworden, könnt Ihr mir vieleicht weiterhelfen, vielleicht liegt es am Suchbegriff? Ich bin mir sicher, sowas schonmal gesehen zu haben. Habe keine besondere Lust, mir für teures Geld noch ein Ladegerät hinzustellen - das Angebot an solchen, die 8 Mignonzellen gleichzeitig laden können, ist doch sehr bescheiden!

Danke, Gruß Hannibal

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 11. August 2005, 20:40

Zitat von »BBB«

Jetzt, wo der Motor eingelaufen ist, springt er problemlos an. Vielleicht 10 mal ziehen, dann läuft der Motor.

Probier mal einen eigelaufenen und richtig eingestellten LRP Z15! ;D
Also, ich war gerade draußen und hab meinem Kätzchen mal die Sporen gegeben. Unter anderem hab ich auch endlich mal die Low-Nadel verfeinert und jetzt zieht das Teil echt krass von unten raus, daß es eine wahre Freude ist! Die Kraft bekommt man selbst auf Asphalt kaum auf die Straße und der Motor war mit 119°C nichtmal allzu heiß... :D
So, nachher geh ich mal noch ein paar Tanks durchblasen, der Empfängerakku war leider leer gewesen...


PS: Durstig ist der LRP aber leider auch. Der Originaltank reich gerade mal etwas über 10 Minuten...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 15. August 2005, 23:13

Hallo,
sagt mal, gibt es vielleicht auch irgendein ernstzunehmendes Modell mit Elektroantrieb? Geländegängig und schnell sollte es sein... Habe ja meinen Super Clod Buster, der ist zwar gut fürs Gelände, aber leider viel zu lahm. Buggy oder Monstertruck, lautet die Devise.

Bzw. gibt es auch "einsteigerfreundliche" Verbrenner, wo man ohne ständiges Rumgeschraube schnell zum Erfolg kommt? Am besten fertig aufgebaut? Sowas in Richtung Savage finde ich schon schön, aber über 500 Euro sind mir dann doch etwas zu derb...

Gruß Hannibal,
der unbedingt mal wieder in was richtig schön Unvernünftiges investieren will ;-)

Stefan_K.

Moderator

Re: Der große Modellbauthread Part II

Dienstag, 16. August 2005, 00:03

Hi,

eh ich mich tot suche .. Ihr könnt mir sicher helfen. Gibt es in Berlin einen Modellbauladen wo ich Radialkugellager bekomme, die auf ein M8 Gewinde passen ?

Gruß

Stefan

snippy

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 17. August 2005, 01:48

In Berlin: Kp

Wenn allerdings alle Stränge reißen bekommste hier ne große Auswahl für wenig Geld: http://www.handlaunchglider.de/catalog/index.php?cPath=64

Hier gibts praktisch Alles, jedoch auch sehr teuer:

http://www.ball-bearings.biz/german/home.php

Gruß
Finn
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

Jogibaer_Nr1

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Dienstag, 23. August 2005, 02:08

ihr erinnert euch nich an Seite 2?
Nun habe ich das Schiffchen im urlaub fertig gebaut  :D das Ergebnis kann sich sehen lassen wie ich finde  :D ;D












Black_Jesus

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Dienstag, 23. August 2005, 08:50

schön geworden, aber bei der linken luke am deck sieht man noch kleber oder was is das


wie siehts mit der jungvernfahrt aus *gg*
vielleicht in der badewanne (aber mit viel schaum)

ich hatte auch mal so ein schiffchen, das is mir aber leider beim umzug in tausend fetzen zerbröselt

Jogibaer_Nr1

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Dienstag, 23. August 2005, 15:32

ja, das ist hervorquellnder Uhu hart Kleber :P :-X ;D

MadMan

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 24. August 2005, 20:31

moin!

schönes boot! gefällt mir...!
hast du's denn heile ausm urlaub heimgebracht? oder sind das nur bilder VOR der heimfahrt...weil danach net mehr so viel davon übrig war ;D

von meiner seite gibts zur zeit nix neues in bezug auf heli oder ähnliches...
hab mein geld anderweitig verprasst ::)

cya