• 30.07.2025, 22:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Benny2002

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Dienstag, 17. Juni 2008, 15:28

Mir gings dabei eher drum, dass Truecrypt beim erstellen von ganzer verschlüsselter Partitonen davon abrät und empfielt, lieber einen Container zu erstellen...

Ist da was dran oder nicht ?
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Alex

Senior Member

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Dienstag, 17. Juni 2008, 16:00

Zitat von »Draco«

Wenn meine Rechner an sind, greife ich zwingend auf meine Daten zu, sonst kann die Kiste auch aus bleiben. Deshalb sind Container für meinen Gebrauch völlig sinnfrei. Außerdem sollten ohnehin gegen Angriffe aus dem Internet weitere Maßnahmen sowieso getroffen worden sein.


Reicht die Vista Firewall als weitere Maßnahme? (Virenscanner ist klar)


Verschlüsselt halt sowohl die ganze Partition als auch einzelne Container.
;) (Sicherer und weniger komfortabel)

Draco

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Dienstag, 17. Juni 2008, 16:16

Ich hatte bzgl. geeigneter Maßnahmen eher an einen Router u.ä. gedacht.

Y0Gi

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Dienstag, 17. Juni 2008, 18:12

Benny:
Die Warnung war mir bisher nicht aufgefallen. Mach das, was dir sinnvoller für den speziellen Fall erscheint.

Draco:
Ein Router und speziell NAT sind kein Schutz. Virenscanner sind meist auch nur reaktiv. Beides besser als nichts, aber man darf sich nicht darauf verlassen. Yada, yada, etc.

Alex

Senior Member

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Mittwoch, 18. Juni 2008, 16:48

Zitat von »Draco«

Ich hatte bzgl. geeigneter Maßnahmen eher an einen Router u.ä. gedacht.


Den hat heutzutage doch sowieso jeder.
:P

TheJoker

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Samstag, 28. Juni 2008, 12:34

Hi.
Ich habe mir das Thema hier nun ziemlich von Anfang bis Ende durchgelesen, da ich das Thema Verschlüsselung wichtig finde, es aber bisher immer vor mir her geschoben habe.
Verstanden habe ich denke ich alles. Allerdings bin ich mir nicht sicher, was für meinen Anwendungsfall die beste Realisierung ist.

Ich würde gerne eine Lösung haben, die einen Kompromiss aus "maximaler Sicherheit" und "einfacher Bedienbarkeit" realisiert. D.h. es soll so sicher sein wie möglich (paranoid bin ich glaube ich nicht), aber ich möchte auch nicht alle paar Minuten in 30stelliges Passwort eingeben müssen.

Auf meinem PC läuft Ubuntu 8.04. Ich habe zwei physikalische Festplatten mit jeweils 160GB im System. Das sieht folgendermaßen aus:
- /dev/sda1  (68GB): Meine Windows-Partition mit einigen installierten Games, aber völlig ohne private Dokumente. So gut wie ungenutzt. Ich glaube hier muss ich nichts verschlüsseln.
- /dev/sda2 (18GB): Meine "/" -Partition fürs Linux. Ich denke da die wenig sensible Daten enthält, muss sie auch nicht verschlüsselt werden
- /dev/sda5 (62GB): meine "/home" Partition. Hier liegen alle meine privaten Daten und Dokumente wie Briefe, Verträge, Zeugnisse,  Versicherungsdokumente etc. Muss denke ich unbedingt verschlüsselt werden
- /dev/sdb1 (2GB): Linux swap Partition
- /dev/sdb2 (150GB): Hier liegen verschiedene "Medien". Meine private Fotosammlung, die ich aus Platzgründen nicht auf /home abgelegt habe, sowie Musik und Filme. Außerdem meine Thunderbird-Mailordner, ebenfalls aus Platzgründen nicht auf /home und da ich sie als ich auf Linux umgestiegen bin auch unter Windows benötigt habe (jetzt nicht mehr)

Wer kann mir nun eine Empfehlung geben, wie ich das angehen soll? Prinzipiell finde ich die Sache mit den Containern gut, aber ich möchte eigentlich nicht andauernd Passwörter eingeben müssen.
Wäre ungefähr sowas sinnvoll:
- /home komplett verschlüsseln (ganze Partition). Macht denke ich insofern Sinn, da potentiell alles was dort liegt sensibel ist. Allerdings wäre das dann nach Systemstart immer gemountet und damit lesbar, auch wenn ich natürlich meine Verträge, Zeugnisse etc nicht dauernd brauche.
- auf /dev/sdb2 verschiedene Container anlegen, z.B. Musik, Filme, Fotos. Diese kann ich dann je nach Anwendungsfall immer mounten wenn ich sie brauche, muss dann aber natürlich immer Passwörter eingeben. Hier würden imho auch "hidden volumes" evtl. Sinn machen, oder?

Was meint ihr? Wenns sein muss bin ich auch bereit meine Datenorganisation und Partitionen ein wenig umzuorganisieren.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Manwe

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Samstag, 28. Juni 2008, 15:19

Wenn du von Windows aus nicht auf die verschlüsselten Sachen zugreifen msust würde ich dir ganz klar cryptsetup + luks vorschlagen.

http://wiki.ubuntuusers.de/System_verschlüsseln

fksystems

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Dienstag, 1. Juli 2008, 03:26

ich habe sämtliche mp3-dateien und filme verschlüsselt.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

major23hh

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Freitag, 4. Juli 2008, 14:51

ich will jetzt mein system auf einer neuen platte aufsetzen: habe ich die möglichkeit, die verschlüsselte systemplatte per usb anzubinden, dann zu mounten, oder muss ich sie vorher entschlüsseln um zugriff zu haben?

x-stars

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Freitag, 4. Juli 2008, 17:45

Was willst du machen? 1:1-Kopie kannst du machen, da das auf Bit-Ebene passiert. Wenn du auf die neue Platte installieren willst und dann einzelne Dateien über USB von der alten holen willst, musst du sie vorher entschlüsseln, da die Systemplattenverschlüsselung mit einer auf Zylindern basierenden Adressierung arbeitet, die du nicht aus dem TC-Programm mounten kannst.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

major23hh

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Freitag, 4. Juli 2008, 17:46

thx, da ich ein "frisches" windows will, muss ich wohl decrypten :)

Katzenfreund

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Samstag, 5. Juli 2008, 13:46

Wollte mal anmerken, dass TrueCrypt 6.0 released ist!
www.truecrypt.org
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

x-stars

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Samstag, 5. Juli 2008, 17:33

Wichtigste Änderungen:
-lineare Steigerung der Geschwindigkeit mit jedem Core (fein! :D)
-Unterstützung für erweiterte Partitionen/log. Laufwerke (nur für MS Drecksta/Srv08 - bleiben die Daten halt auf einer Primären Partition :P)

Gleich mal ausprobieren :).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Y0Gi

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Samstag, 5. Juli 2008, 17:40

- Backup-Header
- "native kernel cryptographic services (by default) for volumes encrypted in XTS mode"

Katzenfreund

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Samstag, 5. Juli 2008, 19:00

XTS?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Y0Gi

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Sonntag, 6. Juli 2008, 13:08

Sagt mir so auch nix, aber ich werde bei Gelegenheit nachsehen, was das ist und wie ich es nutzen kann, damit hier alles schneller wird ;)

Dem Originaltext nach vermute ich, dass es ein Name für eine neuere Variante (im Sinne von Containerformat o.ä.) der TC-Verschlüsselung ist.

x-stars

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Sonntag, 6. Juli 2008, 15:51

Wurd doch schon seit der 5.0 für Komplett-HDD und Systempartitionsverschlüsselung genutzt? Glaub ich jedenfalls, hab aber keine Ahung :P

Hab TC6.0 nu draufl, Frage dazu: Hab meine Systemplatte entschlüsselt, dann TC geupdatet und wieder verschlüsselt. Hätt ichs auch einfach drüberinstallieren können? Hätte TC dann den Bootloader und den Header aktualisiert, sowie den backup-Header angelegt?
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Draco

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Sonntag, 6. Juli 2008, 17:13

Zitat von »x-stars«


Hab TC6.0 nu draufl, Frage dazu: Hab meine Systemplatte entschlüsselt, dann TC geupdatet und wieder verschlüsselt. Hätt ichs auch einfach drüberinstallieren können? Hätte TC dann den Bootloader und den Header aktualisiert, sowie den backup-Header angelegt?


Gegenfrage (in die Runde): sollte man etwa vor jedem TC-Update alles decrypten? Wisst ihr, wie lange es bei mir dauerte, bis alles verschlüsselt war? TAGE ^^

TheJoker

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Sonntag, 6. Juli 2008, 17:15

Ich hab mal folgende Frage:
Aufgrund der einfacheren und flexibleren Realisierung habe ich jetzt verschiedene TC-Container angelegt die ich je nach Bedarf mounte.

Wie groß ist die Gefahr, oder besteht diese überhaupt, dass ich einen solchen Container aufgrund irgendeines Problems nicht mehr mounten kann und nicht mehr an meine Daten komme? Das wäre natürlich der absolute Supergau.
Die Daten nochmal auf irgendeinem Datenträger unverschlüsselt zu verwahren ist ja vermutlich wenig sinnvoll.

Der Header scheint wohl das A und O zu sein. Bin ich also auf der sicheren Seite, wenn ich mir den Header aller Container mal sichere und irgendwo verwahre? Wann muss ich den Header neu sichern, oder brauche ich das nicht?
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

x-stars

God

Re: Sollte man seine Daten verschlüsseln?

Sonntag, 6. Juli 2008, 18:07

Zitat von »Draco«



Gegenfrage (in die Runde): sollte man etwa vor jedem TC-Update alles decrypten?


Das ist dieselbe Frage :P ;D


Joker: Wichtig ist in erster Linie der Header, da dort alle Informationen zum Container stehen (Größe, verstecktes Volume und wichtig: Der zu deinem PW passende Passphrase), Header-Backup ist also schonmal eine Möglichkeit, dich vor dem "kann nicht mehr mounten" zu schützen. zusätzlich kann aber auch das Dateisystem im Container kaputtgehen (wie auch bei unverschlüsselten Dateisystemen), etc. Header-Backup ersetzt also kein normales Backup (muss doch auch nicht unverschlüsselt sein, kannst auch den Container an sich backupen)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."