• 24.07.2025, 09:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Wulle

Full Member

Mittwoch, 29. Juni 2011, 16:34

und was ich so gehört habe wird der durchfluss um ca 5-7 l/h gebremst, was vertretbar ist :)

Stylemongo

Junior Member

PA2 Ultra an AE5XT

Mittwoch, 29. Juni 2011, 16:57

Hab heut das Problem auch schon wieder gehabt, eingeschaltet Lüfter 5 Überstrom, wenn ich dann aber beim Lüfter 5 den Wert für die Sicherung geändert hab liefen die Lüfter die am PA2 hingen wieder an....

BMWfan

Full Member

Mittwoch, 29. Juni 2011, 17:36

Hallo, ich habe das Aquaero XT und habe das Problem bei meinem Noiseblocker XL1 Lüftern.. aber auch bei anderen drehzahlgeregelten Lüftern, das ich den Lüfter auf Minimalleistung mit dem Button "Halte Minimalleistung" laufen lassen möchte, dies tut er aber nicht und läuft statt mit 36,0 % mit 100 %.


Woran liegt das oder hab ich ein Denk fehler?
Gruß Dany

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BMWfan« (29. Juni 2011, 17:39)

muesli

Full Member

Mittwoch, 29. Juni 2011, 17:54

und was ich so gehört habe wird der durchfluss um ca 5-7 l/h gebremst, was vertretbar ist :)


problem ist nicht der flow, sondern die verlegbarkeit der schläuche

sodele...hab den monsterkühler mal verbaut, temps sind drastisch gesunken, electronic auf lüfter1 fiel von 93° auf nun 65°. gestern war es viel heisser, würde wohl ~68° entsprechen.

das klingt doch schon mal fein :)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »muesli« (29. Juni 2011, 18:48)

multisaft

Senior Member

Donnerstag, 30. Juni 2011, 13:10

Hallo, ich habe das Aquaero XT und habe das Problem bei meinem Noiseblocker XL1 Lüftern.. aber auch bei anderen drehzahlgeregelten Lüftern, das ich den Lüfter auf Minimalleistung mit dem Button "Halte Minimalleistung" laufen lassen möchte, dies tut er aber nicht und läuft statt mit 36,0 % mit 100 %.
[attach]2135[/attach]

Woran liegt das oder hab ich ein Denk fehler?
Gruß Dany


Zeig mal deine Reglereinstellungen. Ich gehe einfach mal davon aus das dort 100% vorgegeben sind :-) Darüber bin ich auch schonmal gestolpert.

HeinzNeu

Full Member

Donnerstag, 30. Juni 2011, 16:55

Hallo,
gestern kam der Aquaero 5PRO von der Reparatur zurück. Die Lüfterausgänge 4 und 1 funktionieren nunmehr. Angeblich wurde nur die Firmware neu aufgesetzt und alles war in Ordnung. :wacko:
Wie auch immer- der Aquaero 5 PRO wurde eingebaut und funktioniert (sogar) mit der BETA 4.
Den Durchflusssensor "high flow" werde ich morgen einbauen.
Doch eine Frage zur Temperaturmessung: Misst der Durchflusssensor auch die Wassertemp. oder muss ich dazu noch extra Sensoren in den Wasserkreislauf einfügen ? ?(
AMD 9800X3D @watercool-Heatkiller IV Pro| ASUS Crosshair X670E Hero | ASUS Astral 5090 OC @Alphacool-Block H²O@Mo-Ra3|Seasonic Fokus-GX 1000W| 2*16 GB G.Skill@Trident_Z5-620026-36 | Samsung 9100 Pro 4 TB |Gigabyte Aorus NVMe Gen4, Samsung 850 PRO 1 TB, Samsung 960 evo, 1 TB| Cooler Master CoSmoS II |LG OLED55"G31LA 106 cm (42 Zoll)|Win 11. 64 bit
Sound: AVR-X4800H@5.1.4 NuVero 70

sebastian

Administrator

Donnerstag, 30. Juni 2011, 17:01

Angeblich wurde nur die Firmware neu aufgesetzt und alles war in Ordnung.
das Gerät war einfach komplett verstellt, es ging schon nach den Werkseinstellungen laden, wir haben aber noch die aktuelle FW drauf gemacht.
Doch eine Frage zur Temperaturmessung: Misst der Durchflusssensor auch die Wassertemp.
Ein Durchflusssensor misst den Durchfluss nicht die Temperatur, also benötogst du noch einen Temperatursensor.

HeinzNeu

Full Member

Donnerstag, 30. Juni 2011, 17:06

Danke für die schnelle Antwort.
Die 1012er Firmware habe ich doch gestern drauf gemacht :pinch:
Welchen Temperatursensor könnte man für das System empfehlen?
Ich habe noch drei entsprechende Kabel zur Verfügung, aber dann müsste ich ein Loch in das AGB bohren, um den Sensor einzubringen.
Übrigens ist die CPU-Temp. des Aquaero jetzt 5°C niedriger als mit dem WaKü-Aufsatz... :P
AMD 9800X3D @watercool-Heatkiller IV Pro| ASUS Crosshair X670E Hero | ASUS Astral 5090 OC @Alphacool-Block H²O@Mo-Ra3|Seasonic Fokus-GX 1000W| 2*16 GB G.Skill@Trident_Z5-620026-36 | Samsung 9100 Pro 4 TB |Gigabyte Aorus NVMe Gen4, Samsung 850 PRO 1 TB, Samsung 960 evo, 1 TB| Cooler Master CoSmoS II |LG OLED55"G31LA 106 cm (42 Zoll)|Win 11. 64 bit
Sound: AVR-X4800H@5.1.4 NuVero 70

DukeX2

Junior Member

Donnerstag, 30. Juni 2011, 20:20

Bin neu und fang gerade erst an mich mit dem Thema zu beschäftigen, bitte um Verständnis wenn ich Fragen stelle die schon beantwortet wurden bzw "komisch" sind :)
Ist absehbar ab wann man die Lüfter, Pumpe usw anhand der Temperatursensoren regeln kann, konnte die Einstellung nicht finden.

SeYeR

God

Donnerstag, 30. Juni 2011, 20:24

Welchen Temperatursensor könnte man für das System empfehlen?
Ich habe noch drei entsprechende Kabel zur Verfügung, aber dann müsste ich ein Loch in das AGB bohren, um den Sensor einzubringen.

Nimm doch den http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2293
Bohren hört sich für mich so nach Zerstörung an.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

HeinzNeu

Full Member

Donnerstag, 30. Juni 2011, 22:15

O.K. Ich hatte noch einen solchen Sensor, der inzwischen an die PINs 15/16 angesteckt wurde. Doch wo wird mir die Temp. in der Aquasuite angezeigt?
AMD 9800X3D @watercool-Heatkiller IV Pro| ASUS Crosshair X670E Hero | ASUS Astral 5090 OC @Alphacool-Block H²O@Mo-Ra3|Seasonic Fokus-GX 1000W| 2*16 GB G.Skill@Trident_Z5-620026-36 | Samsung 9100 Pro 4 TB |Gigabyte Aorus NVMe Gen4, Samsung 850 PRO 1 TB, Samsung 960 evo, 1 TB| Cooler Master CoSmoS II |LG OLED55"G31LA 106 cm (42 Zoll)|Win 11. 64 bit
Sound: AVR-X4800H@5.1.4 NuVero 70

Wulle

Full Member

Freitag, 1. Juli 2011, 16:36

Aquaero 5 -> Sensoren-> Tempsensoren

DukeX2

Junior Member

Freitag, 1. Juli 2011, 16:48

Zitat

Ist absehbar ab wann man die Lüfter, Pumpe usw anhand der Temperatursensoren regeln kann, konnte die Einstellung nicht finden.
Kann wer dazu mehr sagen?!

muesli

Full Member

Freitag, 1. Juli 2011, 16:57

wozu will man eine pumpe nach der temperatur regeln???

spritzring

Full Member

Freitag, 1. Juli 2011, 17:19

Zitat

Ist absehbar ab wann man die Lüfter, Pumpe usw anhand der Temperatursensoren regeln kann, konnte die Einstellung nicht finden.
Kann wer dazu mehr sagen?!

Ab wann? Schon immer.
Auf Aquaero5/Regler gehen und mit Plus einen Regler hinzufügen(zb Sollwertregler).
Denn passenden Sensor links eintragen und den zuregelten Ausgang rechts.
In der Mitte die Regelfaktoren einstellen.
Fertsch.
Das sind keine Schreibfehler nur Krümel in der Tastatur.

DukeX2

Junior Member

Freitag, 1. Juli 2011, 18:28

Eine etwas ausführlichere Anleitung wäre super kann dir so nicht ganz folgen.

sebastian

Administrator

Freitag, 1. Juli 2011, 18:33

Eine etwas ausführlichere Anleitung wäre super kann dir so nicht ganz folgen.
Probiere es einfach aus.
Gehe in der aquasuite auf die Reglerseite und klicke mal aud das weiße Plus zeichen.

DukeX2

Junior Member

Freitag, 1. Juli 2011, 18:40

Welchen Wert soll ich nehmen um die Leistung der Kanäle der Temperatur anzupassen?
Sollwert, Zweipunktregler oder Vorgabewert?

EDIT:
Denke mal Sollwert, nur was bedeutet P-Faktor und I-Faktor usw... (kann man das nicht einfacher darstellen?)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DukeX2« (1. Juli 2011, 18:44)

sebastian

Administrator

Freitag, 1. Juli 2011, 18:50

Denke mal Sollwert
ja
(kann man das nicht einfacher darstellen?)
nein, das geht nicht.. man muss sich mit der Thematik halt auch auseinandersetzen.

Passe die Temperatur an die du haben willst - die anderen Parameter Passen zu 90% schon.

DukeX2

Junior Member

Freitag, 1. Juli 2011, 19:03

Was bedeutet der Wert:
P-Faktor, I-Faktor und Hysterese