• 28.07.2025, 13:24
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Darkphalanx

Full Member

Tuesday, September 20th 2011, 4:36pm

x32 und x64 getestet beide weisen den fehler auf!

sebastian

Administrator

Tuesday, September 20th 2011, 4:41pm

x32 und x64 getestet beide weisen den fehler auf!
das wird morgen gefixt, schicke bitte eine Mail mit der fehlermeldung an info@aqua-computer.de.
Ich kann den Fehler im moment nicht reproduzieren.

Darkphalanx

Full Member

Tuesday, September 20th 2011, 5:20pm

Bilder, Beschreibung und Link zum Video ist raus :thumbsup:

kirkzx12r

Junior Member

Fehlermeldung

Tuesday, September 20th 2011, 8:01pm

Habe auch das problem mit der fehlermeldung. Es trat auf nachdem ich die alte übersichtsseite aus version 6

geladen hatte und etwas an den lüftern verändern wolte. Es reichte schon nur auf einen lüfter zu klicken.



Ich habe es neu installiert und als admin ausführen lassen es stürzt jetzt jedes mal beim ankliken der lüfter ab .



Bei mir erscheint der selbe text wie bei Darkphalanx

Habe Win 7 x64

This post has been edited 1 times, last edit by "kirkzx12r" (Sep 20th 2011, 9:47pm)

skillar

Junior Member

Tuesday, September 20th 2011, 8:14pm

Was bedeutet denn der "D Faktor" und "Nachstellzeit D" in den Sollwertregler-Einstellungen ? Das ist neu oder ?

Habe irgendwie das Problem, dass meine sollwertgeregelten Lüfter, sporadisch und unmotiviert kurzzeitig auf 80-100% gehen. Das Tempsignal verändert sich nicht in dem Moment.
skillar has attached the following image:
  • beta.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "skillar" (Sep 20th 2011, 8:19pm)

sebastian

Administrator

Tuesday, September 20th 2011, 8:21pm

Was bedeutet denn der "D Faktor" und "Nachstellzeit D" in den Sollwertregler-Einstellungen ? Das ist neu oder ?
Ja das ist neu - siehe Seite 1, da sind alle änderungen aufgeführt.
Das sieht so aus als wenn deine Regleparameter zu hoch eingestellt sind (P und D).
Der D Anteil bewirkt ein gegensteuern bzw. beschleunigen bei einer Temperaturveränderung.
Sprich wenn die Temperaturänderung/Zeiteinheit > 0 ist, dann kann der D anteil den Lüfter bremsen oder beschleunigen, grundsätzlich benötigt man den D Anteil nur wenn man die Temperaur möglichst präzise halten will und nur eine Minimale abweichung zulässt. Das ist nötig wenn man zb. Referenmessungen durchführen will. So kann man die Wassertemperatur bei wechselnder Last sehr konstant halten, dafür regeln dann die Lüfter schneller hoch und runter.

Wenn man nicht versteht was der D Regler macht oder es nicht benötigt, kann man den Faktor einfach auf 1 setzen und der D Anteil ist damit aus.

skillar

Junior Member

Tuesday, September 20th 2011, 8:33pm

Danke für die Info ! ;)


Werde einfach mal damit rumspielen und testen. 8)

SeYeR

God

Tuesday, September 20th 2011, 8:40pm

Ihr solltet mal ein genaues Lüfter How to schreiben, mit Beispielen wie man eure Regler genau einstellt.
Das Fand ich beim 4er besser.
Angeben welche die Höchsttemperatur / die Anlauftemp. liegt. Steuerungsart wählen und fertig.
Zu viele Möglichkeiten verwirren nur.

Zur Beta 7.

Schön geworden, langsam nimmt es Gestalt an.
Aber es sing noch viele nicht Übersetzungen drin. (Target value 1 ; Fan power amplifier 1 ; Virtual sensor 1 ; Flow 1 ; (Wobei mein Flow durchs Update von 82 l/h auf 54l/h gefallen ist) ; Power output 1 ;

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Styx360th

Full Member

Tuesday, September 20th 2011, 8:46pm

Durchfluss wird wieder höher wenn du die Impulszahl für den Durchflussmesser wieder neu eingibst. Bei mir wurde der durch das updaet auf 256 gestellt.

sebastian

Administrator

Tuesday, September 20th 2011, 9:17pm

Ihr solltet mal ein genaues Lüfter How to schreiben, mit Beispielen wie man eure Regler genau einstellt.
Das Fand ich beim 4er besser.
Es gibt ja wesentlich mehr regelungsmöglichkeiten als beim aquaero 4, deshalb muss halt jeder selbst wählen was er für die richtige regelungsart hält
Schön geworden, langsam nimmt es Gestalt an.
Aber es sing noch viele nicht Übersetzungen drin. (Target value 1 ; Fan power amplifier 1 ; Virtual sensor 1 ; Flow 1 ; (Wobei mein Flow durchs Update von 82 l/h auf 54l/h gefallen ist) ; Power output 1 ;
das kommt direkt aus dem gerät und muss da eingestellt werden.
Wenn man also die Sprache auf deutsch stellt muss man einmal die texte zurücksetzen, dann sind die auch alle in deutsch.

SeYeR

God

Tuesday, September 20th 2011, 9:48pm

Danke.
Aber lohnt sich nicht, wenn ich es richtig gelesen habe kommt ja morgen die 7.1 ;)

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

sebastian

Administrator

Tuesday, September 20th 2011, 9:52pm

Aber lohnt sich nicht, wenn ich es richtig gelesen habe kommt ja morgen die 7.1 ;)
die Firmware ändert sich ja nicht, und die Texte kommen aus dem Gerät.

sebastian

Administrator

Wednesday, September 21st 2011, 8:58am

Neue Version ist Online, die heisst immer noch Beta7 und es wurde der Bug mit dem Lüfter gefixt.

Rostiger

Full Member

Beta 7 neu

Wednesday, September 21st 2011, 10:10am

Neue Version ist Online, die heisst immer noch Beta7 und es wurde der Bug mit dem Lüfter gefixt.
Hi Sebastian,
vielen Dank für die schnelle Hilfe, dieses Probl. ist bei mir behoben, und die Software hat einen sehr großen Schritt nach vorn gemacht !!

Beste Grüße vom Rostigen

Humvee28

Junior Member

Thursday, September 22nd 2011, 12:47pm

Hallo!
Ich kann meine Überssichtsseite, die ich aus der Beta 6 exportiert habe, nicht mehr in die neue Beta importieren. Die Default Page aus dem User Data Ordner schon.
Hab schon alles mögliche versucht : Adminrechte zuweisen, Datei verschieben, umbenennen..hat alles nichts geholfen. Jemand noch ne Idee?

HeinzNeu

Full Member

Thursday, September 22nd 2011, 8:50pm

ich finde die Beta 7.1 gut.
Leider kann ich nicht alle Wörter in der Anzeigeseite komplett ausschreiben:
HeinzNeu has attached the following image:
  • Aqua.PNG
AMD 9800X3D @watercool-Heatkiller IV Pro| ASUS Crosshair X670E Hero | ASUS Astral 5090 OC @Alphacool-Block H²O@Mo-Ra3|Seasonic Fokus-GX 1000W| 2*16 GB G.Skill@Trident_Z5-620026-36 | Samsung 9100 Pro 4 TB |Gigabyte Aorus NVMe Gen4, Samsung 850 PRO 1 TB, Samsung 960 evo, 1 TB| Cooler Master CoSmoS II |LG OLED55"G31LA 106 cm (42 Zoll)|Win 11. 64 bit
Sound: AVR-X4800H@5.1.4 NuVero 70

sebastian

Administrator

Thursday, September 22nd 2011, 8:59pm

ich finde die Beta 7.1 gut.
Leider kann ich nicht alle Wörter in der Anzeigeseite komplett ausschreiben:
installier mal die aquasuite neu,.. das sieht in der tat sehr seltsam aus. Ist irgendwas grundsätzliches am System verändert worden?

Labrat

God

Thursday, September 22nd 2011, 9:10pm

gibts eigentlich schon konkrete pläne zu einem firmwareupdate der aquastream xt (bzgl. verbesserter lüfterregelung)?

HeinzNeu

Full Member

Thursday, September 22nd 2011, 9:18pm

@Sebastian,

damit habe ich es schon versucht.
Merkwürdigerweise ist das nur auf der W 7 Partition (64 Bit) so. Auf XP (32 Bit) ist alles bestens. :wacko:

This post has been edited 1 times, last edit by "HeinzNeu" (Sep 22nd 2011, 9:22pm)

AMD 9800X3D @watercool-Heatkiller IV Pro| ASUS Crosshair X670E Hero | ASUS Astral 5090 OC @Alphacool-Block H²O@Mo-Ra3|Seasonic Fokus-GX 1000W| 2*16 GB G.Skill@Trident_Z5-620026-36 | Samsung 9100 Pro 4 TB |Gigabyte Aorus NVMe Gen4, Samsung 850 PRO 1 TB, Samsung 960 evo, 1 TB| Cooler Master CoSmoS II |LG OLED55"G31LA 106 cm (42 Zoll)|Win 11. 64 bit
Sound: AVR-X4800H@5.1.4 NuVero 70

KingPiranhas

Full Member

Thursday, September 22nd 2011, 10:38pm

Kann man bei der Kurvenreglung ab 28°C Wassertemperatur die Lüfter mit 35% Leistung starten und dies dann bis 35°C mit 100%, liniar oder progressiv automatisch durchziehen ohne das man jeden Punkt manuell einstellen muss?