• 24.08.2025, 00:20
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

samedi 20 novembre 2004, 14:23

Hannibal, wie hast du die Motoren angeschlossen? Parallel oder in Reihe? Aber wenn am Ausgang 0V anliegt, dann stimmt da was nicht. Kannst du mal ein Bild von deinem derzeitigen Setup posten?

@Snippy
Cool! Auf zu neuen Weltrekorden... ;D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

samedi 20 novembre 2004, 15:21

Hallo, danke erstmal für die rasche Antwort!
Leider kann ich gerade mit keinem Bild dienen, da ich am Rechner meiner Eltern sitze, welcher keinen Kartenleser hat  :(

Aufbau ist wie folgt:
Das originale Akkuanschlußkabel, welches am mechanischen Fahrtregler war, wird auf eine Lüsterklemme geführt - Rot (+) und Schwarz (-). Es verfügt über eine kleine Platine in der roten Leitung, denke mal, das ist ein Überhitzungsschutz oder so - daran liegt es doch wohl hoffentlich nicht?
Auf der anderen Seite der Lüsterklemme hängen die BEC-Stromversorgung für den Empfänger sowie der Fahrtregler, ebenfalls jeweils mit roten und schwarzen Leitungen.
Fahrtregler und Servo hängen am Empfänger, das Servo funktioniert auch wunderbar.
Am Ausgang des Fahrtreglers (blau und gelb) habe ich die Motoren (schwarz und rot) angeschlossen. Wie die untereinander verschaltet sind, weiß ich gerade nicht, müsste dafür das Teil auseinanderbauen. Jedenfalls kann man an die Motoranschlüsse direkt den Fahrakku hängen, so dass die Dinger mit voller Kraft laufen...

Kann es vielleicht doch an dieser kleinen eingeschrumpften Platine im Stromanschlußkabel liegen?

EDIT: Habe mal testweise nur einen Motor direkt an den Regler angeschlossen - auch dann tut sich nix >:(

Bin ratlos,
Gruß Hannibal

snippy

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

samedi 20 novembre 2004, 17:19

Nimm doch mal nur diese Komponenten zur Hand: Regler, Empfänger, Multimeter, Sender.

Dann schließst du sie an und schaust ob du ein Output hast. Wenn nicht ist definitiv was mit dem Regler komisch.

Ich pers. hätte eh nicht zu diesem Regler geraten. Der ist für seine Leistung einfach zu teuer. Ich hab in meiner Bürstenzeit immer einen Erlkönig verwendet. Der ist zugelassen für bis zu 20 Zellen, kann langzeit ohne Wakü 40 Amp ab (Das sollte für die meißten Anwender schon reichen), mit Wakü fast 100 und kostet nur 30 Euro! Hatte nie Probleme damit und ich hab den gequält(ohne Wakü), das könnt ihr mit glauben ;)
16 Zellen und nen 45er Prop in der Sigma und dann gib ihm ;D

Gruß
Finn
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

SpeedCat

God

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

samedi 20 novembre 2004, 18:11

@ Snippy: Klingt aber eindeutig nach nem Bootsregler.... ;) Nettes Spielzeug haste da nu! ;D

@ Hannibal:
Das da jetzt was nit klappt ist in der Tat doof. Allerdings hab ich das mit deinem Setup auch nit gaaaanz gerafft.... Was hast du denn da überhaupt ne Lüsterklemme dran? Der Regler hat doch afaik selber nen Akkustecker und bringt auch selber seine BEC-Versorgung mit.
Ich schätze einfach mal, daß du dir die Lüsterklemme und das zusätzliche BEC-Kabel sparen kannst.

Und die Funktion war nun so, daß du den Regler zwar einstellen konntest (Null- und Gaspunkt), die LEDs zeigen das auch an aber es kommt kein Strom raus?

Komisch das. Also ich kann mir spontan nur 2 Möglichkeiten denken. Entweder der Regler is wirklich im A.... und du hast einfach beim Kauf grad nen falschen in die Hand gedrückt bekommen.
Oder aber auf der kleinen Platine in deinem Stromkabel is irgendein Widerstand oder was anderes, was den Stromfluß "bremst". Könnte mir denken daß zwar genug Strom ankommt um das BEC zu versorgen, aber nicht genug, als daß der Regler die Motoren anspricht. Das könnte dann dazu führen daß der Regler denkt der Akku sei leer und daher nicht durchschaltet...

Aber klingt komisch! Ein Bild wäre echt cool...
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

snippy

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

dimanche 21 novembre 2004, 18:20

@ Speedcat: Nein.. ist eigentlich ein Flugregler ;) Kann aber in allen Sparten verwendet werden

Citation

Mini-Prozessor-Flugregler-Speedboot-Regler "ERLKÖNIG",
15-98-470 Ampere, mit 1000mA-BEC,
SELBSTLERNEND !!!
Dauerstrom bis 40 Ampere mit diesem angegossenen Kühlkörper in Luft,
bis zu 98 Ampere bei zusätzlicher Wasserkühlung,
kurzzeitig bis zu 470 Ampere !!!

Regelbereich nur vorwärts! Auch Speedboote "fliegen" nur vorwärts!

Der Regler ist „selbstlernend“ !
Somit ist keine Programmierung erforderlich
Feinfühlige lineare Regelung!
Auch Null-Fahrt bei Knüppelmittelstellung wird automatisch erkannt und der Regelbereich angepasst.
Dies wird vor allem bei Speedboot-Fahrern verwendet.

- total vergossene, absolut wasserdichte Bauform,
- angegossener Kühlkörper,

Prozessorgesteuerter Regler mit Watchdogtimer
Selbstverständlich lineare Regelung (nicht nur Ein/Aus ! )
Anlaufschutz: Sender Aus = Motor Aus
somit auch kein Einschaltstörimpuls
Das Sendersignal wird alle 20 Millisekunden auf Störungsfreiheit geprüft.
Reaktionszeit = 20 Millisekunden
RDSON = 6 Milliohm
Maximale Spannung: 30 Volt also max. 22 Zellen
Minimale Spannung: 6 Volt also 5 Zellen
Maximale Temperatur: 110°C
Stromkabel: 2,5qmm Silikonlitze hochfexibel
Gewicht = 35 Gramm incl. allen Kabeln (4*12cm Silikon)
Masse = 35*25*15
BEC = max. 1000 mA (abhängig von der Zellenanzahl)



Man bedenke auch, dass ich im Boot null Luftzirkulation hatte und den Regler dennoch quälen konnte.. Im Auto sieht das ja ganz anders aus.. Der wird 100% bestens funktionieren

Bezüglich des Spielzeuges: Ja ein sehr schönes Spielzeug, finde ich auch ;) Jetzt wird nurnoch über Weihnachten und B-Day auf Regler, Zellen und Motor gespart. Der Macker der den Rumpf gebaut hat und vertreibt hat das Ding auf 152,54 Km/h gepeitscht ;D Bin mal gespannt was das wird bei mir

Gruß
Snippy
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

dimanche 21 novembre 2004, 18:45

Hallo,
hier wie gewünscht das Foto vom Fahrtregler:


Den Fahrtregler habe ich auf der Halterung des Keramikwiderstands des mechanischen Fahrtreglers montiert, dachte, so im Zweifel die bestmögliche Kühlung zu erreichen. Die Lüsterklemme habe ich eingesetzt, weil das Anschlußkabel schlicht zu kurz war und ich bei meinen Eltern (wo man das Ding am besten fahren kann) keinen Lötkolben zur Hand hatte...
Die beiden freien Kabel (rot und schwarz) oben im Bild führen zu den Motoren, diese habe ich mittels den oberen beiden Kontakten der Lüsterklemme mit dem Fahrtregler verbunden. Die beiden unteren gehen rechts auf das alte Anschlusskabel (mit dieser eingeschrumpften Platine), links führen sie zur Spannungsversorgung von Fahrtregler und auf den Schalter, über den wiederum der BEC-Empfänger seinen Strom bekommt.

Wenn ich alle Kabel angeschlossen habe, leuchten am Fahrtregler die grüne und rote LED jeweils für die gewählte Fahrtrichtung, aber die Motoren rühren sich kein Stück, "zucken" nichtmal beim Einschalten. Das Lenkservo funktioniert einwandfrei...

Hat noch jemand eine Idee? Ansonsten muss ich wohl den Fahrtregler einschicken  :(

EDIT: Da ich sowieso nochmal dran rumbauen muss, möchte ich bei der Gelegenheit auch die Motoren ersetzen - was für Modelle könnt Ihr mir in Verbindung mit einem starken Fahrtregler empfehlen? Momentan sind die Standard-540er drin...

Gruß Hannibal

SpeedCat

God

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

dimanche 21 novembre 2004, 18:48

Maaaan, du bis ja irre... ;D :-*

Pass bloß auf daß du mit dem Tempo kein Viech erwischt, was ne Sauerei.... ;D

Krasser regler! Aber kein Autoregler, wußt ichs doch.... ;)
Müßte aber für die meißten kleinen bis mittleren Motoren reichen, stimmt schon. Aber sobald da bischen Last draufkommt mit nem dicken Motot, muß ja nicht mal BL sein, denke ich wird er schwitzen... Schließlich ist der Kraftaufwand beim Auto ja nen ganz anderer pro Drehzahl....
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

SpeedCat

God

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

dimanche 21 novembre 2004, 18:52

@ Hannibal:

Also imho solltest du die Lüsterklemme komplett weglassen. Und was das für ne Platine in dem Kabel is....??

Das BEC-Kabel was du zusätzlich gelegt hast kannst du denke ich weglassen komplett. Das regelt der Fahrregler über das eigene 3-polige kabel was zum Empfänger geht. Die zu kurzen Kabel verlänger am besten mit löten, bei der nächsten Gelegenheit.

Zum Schater: War doch am Regler einer dran, oder? Das weiß ich jetzt nicht so genau.
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

dimanche 21 novembre 2004, 19:02

Citation de "SpeedCat"


Krasser regler! Aber kein Autoregler, wußt ichs doch.... ;)
Müßte aber für die meißten kleinen bis mittleren Motoren reichen, stimmt schon. Aber sobald da bischen Last draufkommt mit nem dicken Motot, muß ja nicht mal BL sein, denke ich wird er schwitzen... Schließlich ist der Kraftaufwand beim Auto ja nen ganz anderer pro Drehzahl....


Hallo,
danke für die rasche Antwort. Der Regler ist der Carson "No Limit", der mir weiter oben empfohlen wurde - die Leistungsdaten machen da eigentlich einen ganz guten Eindruck. Dass sich jedenfalls gar nix tut, lässt wohl auf einen Defekt schließen, oder? Was für einen Regler hättest Du empfohlen?

EDIT: Hier nochmal der Link, wo ich das Teil gekauft habe:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3758861646

@Speedcat: Der zusätzliche Schalter am Fahrtregler ist auf dem Bild auch zu sehen, hängt ziemlich verloren in der Mitte rum... wenn ich den Stromversorgungsstecker vom Empfänger abziehe, bleibt er stumm - sollte der etwa normalerweise über den Servoanschluß versorgt werden? Zu der Platine: KA, denke, ist wohl eine Strombegrenzung oder so. Die war aber original von Tamiya am mechanischen Fahrtregler dran und der Karren hat so funktioniert. Die LÜK ist nicht optimal, werde schnellstmöglich löten - aber am Ergebnis wird es wohl nix ändern :-(

Gruß Hannibal

SpeedCat

God

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

lundi 22 novembre 2004, 04:50

Right, normalerweise sollte der Empfänger übder den Servoanschluß vom Regler versorgt werden. Nennt sich BEC, kA für was die Abkürzung steht. Bedeutet aber ebendies.

Wenn es das schn nicht tut, drängt sich leider tatsächlich der Verdacht auf, daß was mit dem Regler nicht stimmt.

Zu der Platine: hast du es denn vorher mal mit dem originalen Akkustecker des Reglers versucht? Denn der hatte sone Platine nicht im Kabel, und da hättest du gut sehen können obs daran lag.

Ansonsten: Ist sichergestellt daß du den Regler nicht verpolt hast beim Anschließen? Und ganz banal: Sicher daß die Aderbelegung vom Regler-Empfängerkabel richtig ist? aber sollte schon, da ja die Lämpchen leuchten.
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

lundi 22 novembre 2004, 07:23

Citation de "SpeedCat"


Zu der Platine: hast du es denn vorher mal mit dem originalen Akkustecker des Reglers versucht? Denn der hatte sone Platine nicht im Kabel, und da hättest du gut sehen können obs daran lag.

Ansonsten: Ist sichergestellt daß du den Regler nicht verpolt hast beim Anschließen? Und ganz banal: Sicher daß die Aderbelegung vom Regler-Empfängerkabel richtig ist? aber sollte schon, da ja die Lämpchen leuchten.


So,
habe testweise mal die Platine überbrückt - ohne Erfolg, daran lag es also nicht. Verpolt habe ich nix, steht ja überall dick "+ und -" dran. Gerade beim Motoranschluß müsste es ja prinzipiell auch sch...egal sein, im Zweifelsfall liefe die Kiste bei einem Fehler hier doch einfach rückwärts, oder?

Gruß Hannibal

SpeedCat

God

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

lundi 22 novembre 2004, 07:40

richtig, außer Rückwärtslauf würde da nichts weiter passieren.

Vielleicht hast du eben ärgerlicherweise nen fehlerhaften Regler bekommen. Reklamier mal, ich hoffe das geht doch...!?!?

Sieht ja nach nem Händler aus.

Vielleicht hast du ja nen anderen elektrischen Regler, oder auch mal leihweise, um nochmal ganz sicherzugehen und den mal gegenzutesten. Oder vielleicht kannste ja deinen Regler mal in nem anderen Auto gegentesten.....

Wenn du denn nen neuen Regler da hast, dann probier erstmal vor dem endgültigen Einbau aus ob ers tut. Wenn da erstmal gelötet oder gekürzt ist könnte das mit der Garantie wieder nicht so gut ausschaun. Und für nen bloßen Lauftest muß ja auch noch nix halten oder aussehen.
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

snippy

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

lundi 22 novembre 2004, 13:47

Citation de "SpeedCat"


Müßte aber für die meißten kleinen bis mittleren Motoren reichen, stimmt schon. Aber sobald da bischen Last draufkommt mit nem dicken Motot, muß ja nicht mal BL sein, denke ich wird er schwitzen... Schließlich ist der Kraftaufwand beim Auto ja nen ganz anderer pro Drehzahl....


Erstmal habe ich mit dem Regler ohne Probleme einen 700er mit 1500U/V/min an über 20V zum glühen gebracht und 2tens ist dein Argument mit dem Drehzahlaufwand nicht ganz korrekt. Denn gerade hochdrehende Motoren saugen ne Menge Strom, und ich denke nicht, dass man beim Car ultrahochdrehende Motoren verwenden wird ;) Der Regler würde auf jeden Fall keine Probleme bei seinem Car haben. Außer dass der Regler keinen Rückwärtsgang hat ;D

Berichtige mich wenn was falsch ist

@ Hannibal-Lecter: Hast du den Regler denn vorher auch programmiert, oder braucht man das bei V2 ned mehr?

Gruß
Snippy
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

SpeedCat

God

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

lundi 22 novembre 2004, 14:00

Nee, das berichtige ich jetzt mal nicht... ;) ;D

Aber BTW, bevor ich Onkel eBay frag!!! Ich hab hier noch nen Gröschl Marder im Topzustand.... Mit Funke.... Mit komplett zweitem Auto als Spender oder als zweites Auto eben.... Mit bestimmt 20 Reifen auf Felgen.... UND mit nem nagelneuen Motor noch als Ersatz!!!

Bilder auf Wunsch, bei Interesse KM pleaz... ;D
Allerdings am liebsten alles zusammen abzugeben, trenne nur ungern des Aufwandes wegen.
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

snippy

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

lundi 22 novembre 2004, 18:12

Nicht dass der Thread geschlossen wird, weil du was verkaufen willst ;)

*hust* Ich hab noch nen alten Speed Max hier liegen, bei Interesse, pn*hust* ;D

Gruß
Snippy
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

lundi 22 novembre 2004, 21:00

So, es hat sich mal wieder bei mir was getan! Und zwar hab ich heute überraschenderweise von einem Bekannten günstig ein gebrauchtes Chassis bekommen. Er kann damit nix mehr anfangen, und ich weiß leider gar net, was ich da bekommen habe. Naja, muß ich mal in meinen Spezial-Foren nachfragen... ;)

Hier die Bilder:


Zur Galerie auf das Bild klicken!


Das Teil hat jedenfalls ne Generalüberholung nötig... ;D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

JoFreak

God

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

lundi 22 novembre 2004, 22:45

hey, das teil sieht nach spass aus :D
wie groß isses denn?
wenn du weißt wie es heißt sag mir doch bitte bescheid :)

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

lundi 22 novembre 2004, 22:48

Ja wenn ich es zum laufen bekomme. Ich muß ja erstmal schauen, ob der Motor überhaupt noch geht...

Ansonsten: 38x29cm und trocken (und ohne Batterien) 1772g leicht... :o :D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

JoFreak

God

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

lundi 22 novembre 2004, 22:50

gar nich so putzig wie er auf dem foto wirkt ;D

DasBuz

God

Re: Der große Modellbauthread - RC-Modelle

mardi 23 novembre 2004, 00:36

Steck da aber noch nicht allzuviel kosten und mühen rein. Du weißt nicht, wie es mit ersatzteilen aussieht!


ps: mein kleiner mach mit vollen 4 zellen doch schon richtig spaß.
das 5zeller akku teste ich mal die tage, wenn mir der miniT shop das nachgeschickt hat (ist ab einen wahrenwert von 70€ dabei. war bei mir aber leider nicht. hab ne mail geschrieben -> sie habens kostenlos nachgeschickt :D)

Gruß
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen