Vous n’êtes pas connecté.
snippy
Senior Member
snippy
Senior Member
Citation
Mini-Prozessor-Flugregler-Speedboot-Regler "ERLKÖNIG",
15-98-470 Ampere, mit 1000mA-BEC,
SELBSTLERNEND !!!
Dauerstrom bis 40 Ampere mit diesem angegossenen Kühlkörper in Luft,
bis zu 98 Ampere bei zusätzlicher Wasserkühlung,
kurzzeitig bis zu 470 Ampere !!!
Regelbereich nur vorwärts! Auch Speedboote "fliegen" nur vorwärts!
Der Regler ist „selbstlernend“ !
Somit ist keine Programmierung erforderlich
Feinfühlige lineare Regelung!
Auch Null-Fahrt bei Knüppelmittelstellung wird automatisch erkannt und der Regelbereich angepasst.
Dies wird vor allem bei Speedboot-Fahrern verwendet.
- total vergossene, absolut wasserdichte Bauform,
- angegossener Kühlkörper,
Prozessorgesteuerter Regler mit Watchdogtimer
Selbstverständlich lineare Regelung (nicht nur Ein/Aus ! )
Anlaufschutz: Sender Aus = Motor Aus
somit auch kein Einschaltstörimpuls
Das Sendersignal wird alle 20 Millisekunden auf Störungsfreiheit geprüft.
Reaktionszeit = 20 Millisekunden
RDSON = 6 Milliohm
Maximale Spannung: 30 Volt also max. 22 Zellen
Minimale Spannung: 6 Volt also 5 Zellen
Maximale Temperatur: 110°C
Stromkabel: 2,5qmm Silikonlitze hochfexibel
Gewicht = 35 Gramm incl. allen Kabeln (4*12cm Silikon)
Masse = 35*25*15
BEC = max. 1000 mA (abhängig von der Zellenanzahl)
![]()
Citation de "SpeedCat"
Krasser regler! Aber kein Autoregler, wußt ichs doch....
Müßte aber für die meißten kleinen bis mittleren Motoren reichen, stimmt schon. Aber sobald da bischen Last draufkommt mit nem dicken Motot, muß ja nicht mal BL sein, denke ich wird er schwitzen... Schließlich ist der Kraftaufwand beim Auto ja nen ganz anderer pro Drehzahl....
Citation de "SpeedCat"
Zu der Platine: hast du es denn vorher mal mit dem originalen Akkustecker des Reglers versucht? Denn der hatte sone Platine nicht im Kabel, und da hättest du gut sehen können obs daran lag.
Ansonsten: Ist sichergestellt daß du den Regler nicht verpolt hast beim Anschließen? Und ganz banal: Sicher daß die Aderbelegung vom Regler-Empfängerkabel richtig ist? aber sollte schon, da ja die Lämpchen leuchten.
snippy
Senior Member
Citation de "SpeedCat"
Müßte aber für die meißten kleinen bis mittleren Motoren reichen, stimmt schon. Aber sobald da bischen Last draufkommt mit nem dicken Motot, muß ja nicht mal BL sein, denke ich wird er schwitzen... Schließlich ist der Kraftaufwand beim Auto ja nen ganz anderer pro Drehzahl....
-