• 22.08.2025, 21:49
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

palme|kex`

God

Saturday, January 29th 2011, 5:59pm

k thx 4 the info ^^

Michael_

Junior Member

Sunday, January 30th 2011, 12:40am

ich hab da auch mal eine frage :)

das display ist bestimmt abnehmbar, wenn dies wirklich zutrifft möchte ich gern wissen ob die front aus einer einheit/platine besteht und mit wieviel kontakten/pins diese mit der hauptplatine verbunden ist :)

gits vll. ein bild von der anderen seite der lt version?

matti30

Full Member

Sunday, January 30th 2011, 8:54am

passt das auch ins aquaduct? :D

das wird dann wohl in den neuen aquaducten drin sein, richtig? Mal sehen, wird Zeit, wieder Geld ins aquaduct zu investieren ;o))

Treppendorf

Full Member

Sunday, January 30th 2011, 10:51am

Immer noch nicht lieferbar ? ^^
Lian Li 343B, 9x120 Mora 3, 2x120 Radi, 1x 120 Radi Rechts, 1x 120 Radi Links, Aquastream XT, Aquaero 5.0 XT,
INTEL Core i7 980X @ 4.50 GHz, Asus Rampage III Extrem, 12GB Corsair Dominator DDR3-1866, 2x GTX 480 SLI,
2x Plextor PX-LB950SA, 2x OCZ Vertex 160GB Raid 0, 2x HDD WD 2 TB Raid 1,
X-Fi Titanium Fatal1ty Pro, Digital Device Cine S2

matti30

Full Member

Sunday, January 30th 2011, 6:34pm

ähm, alles richtig gelesen? Da steht dann nämlich...die Auslieferung beginnt ENDE FEBRUAR.... ;)
Aber ich denk, da bestimmt einige schon vorbestellt haben, werden natürlich erst mal die Vorbestellungen abgearbeitet usw.

BigKahuna

Unregistered

Monday, January 31st 2011, 10:23am

Sehe ich das richtig, dass der Unterschied zwischen der Pro und XT Version nur in folgenden Punkten besteht:

  • Das XT hat zusätzlich 4 programmierbare Softkeys, die das Pro nicht hat. (Könnte ich drauf verzichten.)
  • Beim XT ist schon im Lieferumfang ein passiver Kühlkörper vorhanden, beim Pro nicht.
  • Beim XT ist bereits die Tastatur dabei, beim Pro nicht. (Brauche ich erstmal auch nicht.)


Wenn diese Punkte so zuträfen, dann wäre das Pro die richtige Wahl für mich, da das XT mir rein vom Design her nicht zusagt.


Und noch einige andere sachen sind anders ;)
Für genaueres schau dir die PDF unter Technische Deteils an ;)


Also ich kann auch in dem PDF außer den offensichtlichen Dingen (andere Taster, die drei roten LEDs in den Tastern, Displayglas) und den von mir genannten Punkten keine Unterschiede finden. Oder übersehe ich was?

Ich formuliere die Frage um: Kann das XT irgendetwas, dass das Pro selbst durch den Zukauf des Zubehörs nicht könnte? (Wenn man mal vom Blinken der drei roten LEDs bei Alarm absieht.)

Weitere Frage: Wird es mittels Umrüstkits möglich sein, das Aquaero zwischen den 3 Versionen frei umzubauen?

Und noch ein Kommentar: Was ein "kleines" mittelständisches Unternehmen hier mit den begrenzten Personalressourcen entwickelt hat, verdient allerhöchsten Respekt und Anerkennung.


Könnte mir jemand von AC etwas dazu sagen? Interessiert bestimmt auch Andere.

Max_Payne

God

Monday, January 31st 2011, 10:34am

Sehe ich das richtig, dass der Unterschied zwischen der Pro und XT Version nur in folgenden Punkten besteht:
  • Das XT hat zusätzlich 4 programmierbare Softkeys, die das Pro nicht hat. (Könnte ich drauf verzichten.)
  • Beim XT ist schon im Lieferumfang ein passiver Kühlkörper vorhanden, beim Pro nicht.
  • Beim XT ist bereits die Tastatur dabei, beim Pro nicht. (Brauche ich erstmal auch nicht.)

Wenn diese Punkte so zuträfen, dann wäre das Pro die richtige Wahl für mich, da das XT mir rein vom Design her nicht zusagt.
Genau so ist es, allerdings kann man den Kühler und die IR-Fernbedienung nachkaufen, bzw. nachrüsten. Zusätzlich hat das Pro kein "Displayglas" sprich beim XT ist das Display und der IR-Empfänger bündig mit den Frontblende. Die Pro-Version entspricht in der Bedienung und Optik quasi dem "alten" aquaero v.4.


Gruß Max Payne

oetzi

Full Member

Monday, January 31st 2011, 12:30pm

Mich würde es auch interessieren ob man das Display abnehmen kann bzw. mit Kabeln wo anders andringen kann. :thumbsup:
ROC ASUS

Stephan

Administrator

Monday, January 31st 2011, 1:01pm

Abnehmen kann man es (gesteckt). Ein "verlängern" wie bei aquaero 4 ist nicht möglich, da die Daten mit mehreren MHz übertagen werden und längere Kabellängen zu Datenfehlern führen werden.

oetzi

Full Member

Monday, January 31st 2011, 1:35pm

SIND KABEL VON EUCH GEPLANT SPEZIELLE
ROC ASUS

Ani

God

Monday, January 31st 2011, 1:36pm

Was ist mit der alten Aquastream?
Kann man die immer noch mit dem AE 5 betreiben, wie beim AE4 auch?

Stephan

Administrator

Monday, January 31st 2011, 2:06pm

Wir werden die "alten" aquastreams wahrscheinlich nicht mehr mit dem XT unterstützen - zumindest nicht zum Start. Der Grund ist, dass diese sehr langsam über den aquabus kommunizieren und damit die Busgeschwindigkeit enorm gebremst werden muss. Zudem gibt es die XT jetzt seit 2007 und wir gehen davon aus, dass die meisen dieser Kunden entweder eine aquaero 4 besitzen oder eben keine Steuerung wollen. Zudem gibt es ja noch die Update Kits für die alten aquastreams. Wenn wir uns entschließen im Elektronikbereich immer die alten Produkte (die ursprüngliche aquastream wurde 2002/2003 entwickelt) vollständig weiter zu unterstützen, so werden wir langfrisitig Probleme bekommen.

Ani

God

Monday, January 31st 2011, 3:32pm

achja, das Upgradekit hab ich komplett vergessen.
Hab schon mit dem Gedanken gespielt dass das AE 5 zwar schön wäre, aber die alte AS wollte ich nicht hergeben.
Läuft seid Jahren tadelos.

Werd demnächsten mal gucken. Danke :)

oetzi

Full Member

Monday, January 31st 2011, 4:10pm

Könnt Ihr es nicht mal versuchen, oder kann man über euch auch die Steckverbindungsteile einzeln kaufen um es selber mal zu testen?

Ein Kabel zu vertigen :thumbsup:
ROC ASUS

Shoggy

Sven - Admin

Monday, January 31st 2011, 5:58pm

@dani.boese: das würde wenig Sinn machen da man hier nicht mehr flexibel ist wenn man mal einen Sensor tauschen will. Zudem wird es richtig ärgerlich wenn dann ein Sensor defekt ist. Abgesehen davon würde eine Batterie von 8 gleichen Sensoren für die meisten auch keinen Sinn machen da hier diverse Sensoren verwendet werden und nicht immer nur der nackte Foliensensor.

@matti30: ja, die neuen XT Modelle des aquaduct werden auf dem aquaero 5 basieren wobei sich hier noch einiges mehr tun wird ;)

@oetzi: das funktioniert ganz sicher nicht, das brauchen wir erst gar nicht testen. Da wäre es einfacher das gesamte aquaero auf den Tisch zu verpflanzen und die anderen Kabel zu verlängern.

----

Für alle, die ein Atomkraftwerk kühlen müssen:



19x 120mm Lüfter und eine Laing DDC+; AE5 mit Wasserkühler

dani.boese

Junior Member

Monday, January 31st 2011, 6:05pm

@ Shoggy: Thx für die Antwort jedoch war das so nicht gemeint - ich meinte nur dass man so ein "Zwischenstück" beilegen könnte.
Also beliebige Sensoren auf die Pins des Zwischenstücks stecken und dann ganz einfach nur das ganze Zwischenstück auf das aquaero stecken ;)

Das Bild zeigt sowas http://www.xbitlabs.com/images/mainboard…q-connector.jpg
Wäre ja ein kleines sowas noch bei zulegen ;)

Hier nochmal als Vid http://www.youtube.com/watch?v=v0RZpqU3umU

This post has been edited 1 times, last edit by "dani.boese" (Jan 31st 2011, 6:10pm)

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Monday, January 31st 2011, 6:05pm

@sebastian
Darf ich jetzt was sagen? :D


El_PResidente
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)

Shoggy

Sven - Admin

Monday, January 31st 2011, 6:09pm

Vom alten Mann wollen wir nichts hören :D :P ;)

Jogibär

God

Monday, January 31st 2011, 7:27pm

Ich befürchte Torsten will das Niveau senken? :D

Ist aber echt beeindruckend wieviel Power das Aquaero 5 liefern kann, alle Achtung, ein hervorragendes Produkt, bin beeindruckt. :thumbup:

BigKahuna

Unregistered

Monday, January 31st 2011, 8:39pm

http://forum.aquacomputer.de/images-ac/ae5_power.jpg

Pfff, der erste Lüfter treibt die anderen an und die Laing fördert nur Luft. :D

Similar threads