• 31.07.2025, 12:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Shoggy

Sven - Admin

Dienstag, 22. Februar 2011, 23:49

Wenn man den Stecker nicht drauf bekommen würde hätten wir es wohl kaum so gemacht ;) Natürlich geht der Stecker da noch rein. Mag vielleicht geringfügig fummeliger sein, aber das Gerät ist schließlich fest installiert und nichts, was man ständig ein- und ausbaut.

drdeath

Senior Member

Mittwoch, 23. Februar 2011, 11:57

Oben wurde geschrieben, der Lüfter der AS Ultra ist nicht über den Aquaero ansteuerbar. Woran liegt das? Wird das evtl. mit einer neuen Firmware für die Pumpe nachgerüstet, oder ist da nichts zu machen?
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

sebastian

Administrator

Mittwoch, 23. Februar 2011, 12:40

Oben wurde geschrieben, der Lüfter der AS Ultra ist nicht über den Aquaero ansteuerbar. Woran liegt das? Wird das evtl. mit einer neuen Firmware für die Pumpe nachgerüstet, oder ist da nichts zu machen?
Da ist nichts zu machen. Da sonst mit verschieden Pumpen Firmware Versionen das totale Chaos ausbrechen würde. Da die Pumpe dann nicht mehr mit dem aquaeroo 4 kompatibel ist.
Das wird sich auch in näherer Zukunft nicht ändern.

drdeath

Senior Member

Donnerstag, 24. Februar 2011, 22:55

Da ist nichts zu machen. Das wird sich auch in näherer Zukunft nicht ändern.

Jammerschade, aber ich finde es gut, dass ihr die Rückwärtskompatibilität hoch hängt. Naja, vielleicht in ein oder zwei Jahren, wenn sich das A5 durchgesetzt hat... Vielleicht wird es ja auch mal eine ganz neue Pumpe geben, vielleicht ein Joint Venture mit Laing?

Ach ja, wie sieht es eigentlich mit den diversen Sensoren der Ultra aus, gehen die denn?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »drdeath« (24. Februar 2011, 22:58)

Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

palme|kex`

God

Freitag, 25. Februar 2011, 07:29

Soweit ich das richtig verstanden habe, hast du mit dem AE5 die selbe Funktionalität in Kombination mit der AS XT wie beim 4rer.

Dr. Shoggy

Sven - Admin

Freitag, 25. Februar 2011, 09:11

Paul Panzer würde jetzt sagen: riiiiiischtiiiischhhh :D

Stephan

Administrator

Freitag, 25. Februar 2011, 12:09

Kompatibilität haben wir immer als wichtig eingestuft. Das fing mit dem Langzeit-Support für den ersten cuplex schon an. Daher können wir nicht alles umwerfen. Zudem muss einfach klar sein, dass wir auch nur beschränkte Entwicklungskapazitäten haben und daher nicht jedes gewünschte Feature sofort umgesetzt werden kann. Wir haben genug Ideen und wissen schon, wie Dinge optimal sein könnnten, aber alleine das reicht nicht aus - es muß auch umgesetzt werden. Derzeit läuft neben der aquasuite 2012 vieles weitere an Projekten, etwa die nächste aquaduct Serie. Gebt uns bitte ein wenig Zeit alles umzusetzen. Auch das aquaero 5 und insbesondere die aquasuite 2012 werden noch Monate in Anspruch nehmen (wir werden hier nach dem Release sicher noch einige Wünsche umsetzen und die aquasuite wird Stück für Stück verbessert werden).
Insgesamt machen wir mit dem aquaero 5 und der neuen aquasuite einen großen Schritt, da beides absolute Neuentwicklungen sind. Das kostet einfach Zeit.

oetzi

Full Member

Montag, 28. Februar 2011, 12:23

Das warten hat bald ein Ende der März naht :thumbsup:
ROC ASUS

Treppendorf

Full Member

Dienstag, 1. März 2011, 12:11

Jo, hoffe nur dass sich das Ganze nicht noch mal verschiebt !
Lian Li 343B, 9x120 Mora 3, 2x120 Radi, 1x 120 Radi Rechts, 1x 120 Radi Links, Aquastream XT, Aquaero 5.0 XT,
INTEL Core i7 980X @ 4.50 GHz, Asus Rampage III Extrem, 12GB Corsair Dominator DDR3-1866, 2x GTX 480 SLI,
2x Plextor PX-LB950SA, 2x OCZ Vertex 160GB Raid 0, 2x HDD WD 2 TB Raid 1,
X-Fi Titanium Fatal1ty Pro, Digital Device Cine S2

UndergrounD

Full Member

Dienstag, 1. März 2011, 18:16

Gibts schon genaue Angaben wann das aquaero ausgeliefert wird...im Shop steht ja mitte März...kann der Termin gehalten werden^^?
Ich kann den Blick auf die schwarze Frontblende nicht mehr ertragen :whistling:
Wenn du im Sumpf steckst, dann musst du dich an den eigenen Haaren wieder rausziehen. Oder an den Haaren von jemand anderem.

Stephan

Administrator

Dienstag, 1. März 2011, 18:25

Es gibt zumindest derzeit keine unerwarteten Probleme.
An der aquasuite 2012 wird noch gearbeitet, aber das wird auch noch im Mai noch so sein - wir werden Mitte März hier den aktuellen Build ausliefern. Die Firmware ist sowieso bereits fertig, es werden nur noch Details geändert und ein paar kleinere Funktionen implementiert. Allerdings müssen noch einige Programme für unsere Produktion entwickelt werden (automatisiertes Flashen, Seriennummernverwaltung, Prüfsoftware usw.). Aber es sieht derzeit eigentlich gut aus.
Was dazu noch zu sagen ist: Wir haben sehr sehr viele Bestellungen vorliegen. Es wird daher sicher 5-10 Tage dauern alle Bestellungen auszuliefern.

Arith

Full Member

Dienstag, 1. März 2011, 21:38

kurze Zwischenfrage:

wofür ist der Pin Header "tacho"??

Arith
Suche Seitenwand Lian Li V2000 ohne Fenster
Verkaufe: Umrüstsatz für Cuplex HD XT di für Sockel 1156

sebastian

Administrator

Dienstag, 1. März 2011, 22:06

Ein Tachosignalausgang für das Mainboard.

Arith

Full Member

Dienstag, 1. März 2011, 22:14

ahh danke

Arith
Suche Seitenwand Lian Li V2000 ohne Fenster
Verkaufe: Umrüstsatz für Cuplex HD XT di für Sockel 1156

oetzi

Full Member

Mittwoch, 2. März 2011, 12:29

Ist es von Anfang an Möglich die Software Temp. Sensoren mit einzubinden in die Regelung .

z.B.

Angesteckter Sensor am Power Adjust Ultra verbunden per Aquabus am Aquero 5.0.

Oder kommt das später erst noch?
ROC ASUS

sebastian

Administrator

Mittwoch, 2. März 2011, 12:39

Ist es von Anfang an Möglich die Software Temp. Sensoren mit einzubinden in die Regelung .
das wird erst später kommen, da wir dazu ja eine neue Software benötigen die irgenwie die sensorquellen von irgenwoher zuordnet.

Angesteckter Sensor am Power Adjust Ultra verbunden per Aquabus am Aquero 5.0.
ja das geht,.. da verhalten sich die sensoren und ausgänge wie die internen vom aquaero.

--Q--

Junior Member

Donnerstag, 3. März 2011, 20:20

Steht auf eurer To-Do-Liste eigtl auch irgendwo eine neue Aquastream? An welcher Position? :D

Stephan

Administrator

Donnerstag, 3. März 2011, 20:34

Das werden wir, wenn es so wäre, hier nicht diskutieren. Diese Informationen interessieren am meisten unsere Mitbewerber.

dani.boese

Junior Member

Donnerstag, 3. März 2011, 22:35

Die Mitbewerber werden nach der Vorstellung des AE5 eh rückwärts umgefallen sein :D
Aber schon gut so ;)

Enthält die neue Aquasuite dann eigentlich schon alle zum reinen Steuern relevante Optionen oder werden die auch noch erst "nachgeschoben" ?

Stephan

Administrator

Freitag, 4. März 2011, 19:01

Die aquasuite wird Stück für Stück erweitert. Zum Release können alle Werte dargestellt und eingestellt werden. Auch wird es Live-Charts geben. Die Anbindung an LCD Hype wird voraussichtlich integriert sein. Für IR verweisen wir auf ein Open Source Projekt das das aquaero 5 unterstützt, wir werden die IR-Funktionalität erst mit dem Release des IR-Boosters komplett integrieren. Ebenfalls erst später kommt eine Anbindung an den Open-Hardware-Monitor mit der Möglichkeit Software-Sensoren zum aquaero zu übertragen. Wenn das aquaero 5 mit allen Funktionen durch ist wird die aquaduct mark IV Serie integriert und anschließend die aktuelle aquastream XT. Dann folgen poweradjust, tubemeter und multiswitch. Letztere sind kein großer Aufwand und werden recht schnell nach dem poweradjust eingebaut. Dies ist der aktuelle Zeitplan.

Mit Auslieferung der aquaero 5 werden wir eine timeline mit allen derzeit geplanten Funktionen hier vorstellen. Dann weiß jeder, wann welches Feature implementiert wird.

Ähnliche Themen