Sie sind nicht angemeldet.
Nur - gegen was tausch ich dann meinen CPU-Sensor? Und wenn ihr sagt "auf der Oberfläche", heisst das dann, dass man per Software auch hörere Werte reinschreiben kann?ein Sensor der mahr als 5K daneben liegt sollte man tauschen oder einfach ignorieren.
ein cpu temperatursensr ist das denkbar schlechteste beispiel. Diese sensoren messen haben meist einen Messbereich von 50 - 130°C, alles darunter und darüber sind reine zufallswerte und die messwerte sollen auch nur grob die umgebungstemperatur abbilden.Nur - gegen was tausch ich dann meinen CPU-Sensor? Und wenn ihr sagt "auf der Oberfläche", heisst das dann, dass man per Software auch hörere Werte reinschreiben kann?
Zitat
Kommt das AE5 mit 2 Aquastream XT am Aquabus zurecht?
Und wenn ich das richtig verstanden hab, reichen mir dann bei den Aquastreams die Standard Versionen, da alles über das AE5 läuft?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Benny²« (20. Februar 2011, 01:24)
das kann man so nicht sagen,.. das ist ne mischung aus beiden und von der frequenz des sensor signals abhängig.Wie erfolg den beim AE5 die Auswertung der Impulse des Durchflussmessers? Messung der Abstände zwischen einzelnen Impulsen oder "wirkliches" zählen der Impulsen?
-