• 19.07.2025, 18:04
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

JoFreak

God

Re: Der große Autothread Teil II

Wednesday, April 5th 2006, 9:27pm

Quoted from "DrStrange"

ich muss noch auf genaue zahlen von der versicherung warten, aber es wird wohl ein neues z3 coupe. dann in schwarz, weil es im moment keine guten goldenen gibt.
und natürlich werden die schon angesprochenen adac trainings gemacht.

es ist "nur" ein wirtschaftlicher totalschaden. hinten ist er verzogen, dafür der gesamte vordere teil noch gut.
die reperaturkosten würdne sich auf knapp 20k belaufen.

und von deiner versicherung würdeste wieviel bekommen?
(musste nich beantworten wenn dir das zuviel ist mit dem geld....)

DrStrange

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil II

Wednesday, April 5th 2006, 9:28pm

auf die zahlen warte ich noch, ich hab heute nur mit dem gutachter telefoniert. zeitwert sind 23k. vll. wird noch ein restwert für den "schrotthaufen" abgezogen, das werd ich dann sehen.
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Autothread Teil II

Thursday, April 6th 2006, 11:08am

Quoted from "DrStrange"

auf die zahlen warte ich noch, ich hab heute nur mit dem gutachter telefoniert. zeitwert sind 23k. vll. wird noch ein restwert für den "schrotthaufen" abgezogen, das werd ich dann sehen.


Wenn die Versicherung einen Restwert abzieht, dann muss sie für diesen Betrag auch einen Käufer finden - also kein Risiko für Dich!

Und auch wenn es hart klingt, ich hätte an Deiner Stelle auf einen Totalschaden gehofft, ist zwar aus volkswirtschaftlicher Sicht sch..., aber es würde mich tierisch nerven, wenn ich einen Neuwagen für 15k Euro oder so reparieren lassen würde - damit ist auch nach Jahren noch der Wiederverkaufswert im Keller, "unfallfrei" klingt für potentielle Interessenten doch um Längen besser...

Gruß Hannibal

Jey

Unregistered

Re: Der große Autothread Teil II

Thursday, April 6th 2006, 7:32pm

Sorry wenn ich das Thema umschwenke aber ich hab jetzt gerade Lust dazu =) *G

Und zwar hab ich gestern ne neue Endstufe ersteigert (Audio System F4-560)

Nun hab ich einige Fragen.

1. Momentan hab ich 2 stufen jeweils mit nem 20er Kabel angeschlossen. Reicht für die Audio System ein 20mm² Kabel ?

Leistung hat sie 2x140RMS an 4Ohm + 1x440 RMS an 4 Ohm.


2. Meine Hochtöner hängen mir zum Hals raus weil die dinger einem echt das Trommelfell wegföhnen. Ist ein Phase Linear Frontsystem.

Was empfielt sich den als alternative ?

3. Subwoofer is momentan ein 30er Ground Zero. Die genaue Bezeichnung hab ich leider bis heute nochnicht rausgefunden :-(
Da die Endstufe sichtbar an die Rückbank soll muss entweder ein neuer Woofer oder ein neues Gehäuse für den jetzigen her. Ich stell mir das so vor das ich ihn links oder rechts an die Seitenwand ranmache. Am liebsten wär mir ein 25er in nem kleinen geschlossenen Gehäuse der ordentlich Druck macht und die 440 Watt an 4 Ohm verkraftet.

Was schlagt ihr den da so vor ?

4. Die Stufe soll ja wie schon gesgt an die Rückbank. Nun is das aber grad Schaumstoff mit nem bischen "Karton" drüber. Wenn ich da ein Brett dranschraube worauf wiederum die Endstufe soll kann ich jetzt schon davon ausgehen das es das Brett vom Gewicht wegreißt. Wie kann ich das Problem lösen ?

Wenn mir noch Fragen einfallen editier ich den Beitrag *G*

Gruß Jochen

Draco

God

Re: Der große Autothread Teil II

Thursday, April 6th 2006, 9:59pm

1)
20qmm Kabelquerschnitt für ~ 500 Watt reicht locker aus, da wird nix warm.

2)
Hat des System keine Frequenzweiche, womit du die Tweeter drosseln könntest ? Wenn nicht, eventuell Weichen dazwischenbauen ? (kA ob sich der Klang dadurch verschlechtert)

3)
25er Chassis in BR Gehäuse mit sehr gutem Klang für kleines Geld:
Raveland AXX 1010 mit Selbstbaugehäuse (Abmessungen und Infomaterial auf Anfrage bei mir)

4)
Hmm, bei ner so schwachen Rückbank würd ich mir ne andere Einbaumöglichkeit suchen. Oder du baust dir ein Brett vor die Rückbank, welches über gewinkelte Stützen auf einem Bodenbrett verschraubt ist. Also quasi eine Art "V" Konstruktion.
Wie wärs, wenn du das Subwoofergehäuse als Grundlage nutzt, um daran deine Endstufe zu montieren ? Ich kenne Einbauten, da wurde die BR Box einfach noch um einige Zentimeter erhöht (also eine neue "Etage" oben drauf) und dort der Amp verbaut.

Jey

Unregistered

Re: Der große Autothread Teil II

Thursday, April 6th 2006, 10:11pm

Quoted from "Draco"

1)
20qmm Kabelquerschnitt für ~ 500 Watt reicht locker aus, da wird nix warm.


Ich hab aber 2x140 + 1X440 = ~750Watt RMS ;)

Quoted from "Draco"


2)
Hat des System keine Frequenzweiche, womit du die Tweeter drosseln könntest ? Wenn nicht, eventuell Weichen dazwischenbauen ? (kA ob sich der Klang dadurch verschlechtert)


Türlich hat es ne Frequenzweiche. Aber die Hochtöner sind einfach dermasen schrill. Und am Radio runterdrehen taugt auch nichts weil sie dann beim leisen Hören zu leise sind. Deshalb will ich andere

Quoted from "Draco"


3)
25er Chassis in BR Gehäuse mit sehr gutem Klang für kleines Geld:
Raveland AXX 1010 mit Selbstbaugehäuse (Abmessungen und Infomaterial auf Anfrage bei mir)


Naja von dem hab ich zwar schon viel gehört aber en Raveland will ich eigentlich nicht gerade im Auto haben :-/

Quoted from "Draco"



4)
Hmm, bei ner so schwachen Rückbank würd ich mir ne andere Einbaumöglichkeit suchen. Oder du baust dir ein Brett vor die Rückbank, welches über gewinkelte Stützen auf einem Bodenbrett verschraubt ist. Also quasi eine Art "V" Konstruktion.
Wie wärs, wenn du das Subwoofergehäuse als Grundlage nutzt, um daran deine Endstufe zu montieren ? Ich kenne Einbauten, da wurde die BR Box einfach noch um einige Zentimeter erhöht (also eine neue "Etage" oben drauf) und dort der Amp verbaut.


Naja ich hätte die Endstufe schon gerne an der Rückbank und den Subwoofer irgentwo seitlich damit man wenn man den Kofferaumdeckel auf macht erstmal auf die Dicke Endstufe schaut ;) *G

Brett an die Rückbank wollte ich so oder so aber wie gesagt hab ich bedenken ob das so dolle hällt. Muss mir das mal genauer anschauen was es da noch für möglichkeiten gibt.

Gruß Jochen

LeifTech

God

Re: Der große Autothread Teil II

Thursday, April 6th 2006, 11:02pm

armer z3.. anders kann mans leider gottes nich sagen :( sehr schade!
aber sei froh dass es totalschaden ist! auch wenn die farbe schoen war


freu dich auf den neuen z :)

Draco

God

Re: Der große Autothread Teil II

Thursday, April 6th 2006, 11:28pm

Quoted from "Jey"



Ich hab aber 2x140 + 1X440 = ~750Watt RMS ;)


Türlich hat es ne Frequenzweiche. Aber die Hochtöner sind einfach dermasen schrill. Und am Radio runterdrehen taugt auch nichts weil sie dann beim leisen Hören zu leise sind. Deshalb will ich andere


Naja von dem hab ich zwar schon viel gehört aber en Raveland will ich eigentlich nicht gerade im Auto haben :-/


Naja ich hätte die Endstufe schon gerne an der Rückbank und den Subwoofer irgentwo seitlich damit man wenn man den Kofferaumdeckel auf macht erstmal auf die Dicke Endstufe schaut ;) *G

Brett an die Rückbank wollte ich so oder so aber wie gesagt hab ich bedenken ob das so dolle hällt. Muss mir das mal genauer anschauen was es da noch für möglichkeiten gibt.

Gruß Jochen



oh okay, also wenn du 20qmm schon verlegt hast, würd ich das nicht extra wieder rausreißen. Im Zweifelsfall teste es bewusst aus, indem du die Kabeltemperatur nach ner Weile Dauerlast mal überprüfst. Ich denke, 20qmm reichen auch für 800 Watt noch aus und sollten nicht merklich warm werden.

Wenn du über den AXX schon viel gehört hast, ist dir hoffentlich aufgefallen, daß Raveland nicht der Hersteller des Chassis ist.
Der Sub hat mehrere Tests mit top Ergebniss abgeschlossen und im Netz findest du in nahmhaften FOren von fachkundigen Usern viel gutes über das Teil. Natürlich gibts besseres, gar keine Frage.

Kannst nicht mal ein Foto von deinem Kofferraum posten ?

DerDaniel

God

Re: Der große Autothread Teil II

Thursday, April 6th 2006, 11:41pm

Morgen mach ich Probefahrt, morgen mach ich probefahrt, ... ;D :) 8)

JoFreak

God

Re: Der große Autothread Teil II

Thursday, April 6th 2006, 11:57pm

hm, hier scheinen ja einige spezialisten in sachen car-audio unterwegs zu sein...
kann mir jemand von euch sagen ob es ne möglichkeit gibt herauszufinden ob das magnetfeld eines, in der reserveradmulde verbauten, subwoofers zu "messen" und festzustellen ob man in den kofferaum noch einen rechner stellen kann oder ob das in einer störung der festplatten enden würde?

Patrickclouds

God

Re: Der große Autothread Teil II

Friday, April 7th 2006, 12:13am

ab sofort ist der neue audi tt coupé konfigurierbar
[CENTER][/CENTER]

SarKnagel

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil II

Friday, April 7th 2006, 12:40am

wenn man den rechner geschickt plaziert sollte der vom magnetfeld kaum erfasst werden

.. boa ist physik schon lange her.. kommt nun drauf an wie der magnet liegt und wie die linien nun genau verlaufen


also auf der vertikalen linie durch die magnetmitte passiert glaub ich am wenigsten :)

ohne gewähr, alles halbwissen, bin nur neugierig, ob man da wirklich keine bedenken haben müsste wenn mans so anordnet

elch

Full Member

Re: Der große Autothread Teil II

Friday, April 7th 2006, 12:54am

Quoted from "iTOC"

Morgen mach ich Probefahrt, morgen mach ich probefahrt, ...  ;D :) 8)



was fährst den probe ?

Gut. Das war die Abstimmung über die Zustimmung. Angenommen mit einer Enthaltung. Ich darf nun vorschlagen, daß wir ohne weiteres Theater abhauen. Darf ich um Unterstützung bitten?

Patrickclouds

God

Re: Der große Autothread Teil II

Friday, April 7th 2006, 12:57am

volvo s60?
[CENTER][/CENTER]

DrStrange

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil II

Friday, April 7th 2006, 1:12am

Vielen Dank für das ganze Beileid ;)
Ich war heute nochmal da und hab den Unfallwagen fotografiert. Wenn Interesse besteht poste gerne die Bilder.
Der Restwert liegt übrigens bei 10.000.

Den neuen (in schwarz mit beigem Leder) werde ich wohl Anfang nächster Woche kaufen. Vorausgegangen ist eifrige und gute Überlegung ob ich nochmal so ein Geschoss nehme/nehmen kann/darf/sollte...

Zum S60: mein Vater fährt einen und ist sehr zufrieden. Hohe Sicherheitsstandards, hoher Fahrkomfort, recht durchzugsstark. Ist zwar ein Schiff, aber mir gefällt er auch gut.
Wenn du einen kaufen willst, kannst du eigentlich nicht viel falsch machen.

When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*

Jey

Unregistered

Re: Der große Autothread Teil II

Friday, April 7th 2006, 2:47am

Quoted from "Draco"


oh okay, also wenn du 20qmm schon verlegt hast, würd ich das nicht extra wieder rausreißen. Im Zweifelsfall teste es bewusst aus, indem du die Kabeltemperatur nach ner Weile Dauerlast mal überprüfst. Ich denke, 20qmm reichen auch für 800 Watt noch aus und sollten nicht merklich warm werden.

Wenn du über den AXX schon viel gehört hast, ist dir hoffentlich aufgefallen, daß Raveland nicht der Hersteller des Chassis ist.
Der Sub hat mehrere Tests mit top Ergebniss abgeschlossen und im Netz findest du in nahmhaften FOren von fachkundigen Usern viel gutes über das Teil. Natürlich gibts besseres, gar keine Frage.

Kannst nicht mal ein Foto von deinem Kofferraum posten ?


Okay also ich werds aufjedenfall mal mit 20mm² probieren. Ich hör ja auch nicht im Dauerbetrieb auf Volllast von dem her dneke ich sollte es schon klappen.

Nuja wegen dem AXX darfst du mir ruhig mal ein paar Links geben zu Testberichten so isses nicht ;)....
Ich hab da halt nur ein Problem damit ne Raveland-Komponente in meiner Anlage zu haben. Raveland ist ja ansonsten nicht gerade für Top Produkte bekannt ^^

Was wäre den was besseres ? Ich würde gerne ein geschlossenes Gehäuse bauen damit es klein bleibt. 25er oder 30er aber nicht drunter und nicht drüber. Und er sollte wie gesagt die 440 Watt vertragen.

Bild kann ich morgen eins posten. Irgent ne besondere Aufnahme die ich machen soll oder einfach ein Gesamtüberblick ? Nun gehts ins Bett, muss ja schon bald wieder raus :-[

Gruß Jochen

DrStrange

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil II

Friday, April 7th 2006, 3:47am

OK, ich lass mich mal nicht lange bitten. Hier die Bilder vom Debakel (Bei Nacht sah es nicht so schlimm aus) :(
Die linke Seite ist übrigens noch in Ordnung...



When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*

Draco

God

Re: Der große Autothread Teil II

Friday, April 7th 2006, 8:42am

::) :o

Okay, wirtsch. Totalschaden bei den Bildern ist nachvollziehbar.
Die halb rausgerissene Achse hinten wird einiges anderes am Rahmen beschädigt haben, kann ich mir vorstellen.

AXX 1010:

Bauanleitung

Originalthread

spontan finde ich nicht mehr. Aber Google mal danach wenn du magst.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Autothread Teil II

Friday, April 7th 2006, 10:02am

@DrStrange
Autsch, das schaut echt heftig aus! :o :-/
Das schöne Auto... :'(
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Autothread Teil II

Friday, April 7th 2006, 3:35pm

Quoted from "Draco"


Die halb rausgerissene Achse hinten wird einiges anderes am Rahmen beschädigt haben, kann ich mir vorstellen.



Und ich dachte schon: Endlich mal wieder ein Auto mit Allradlenkung ;D

Ne, im Ernst, sowohl wirtschaftlicher Totalschaden als auch Restwert sind nachvollziehbar. Motor, Getriebe, Innenausstattung etc. dürften ja noch TOP sein...

Gruß Hannibal