moin, nur noch einmal zum Verständnis und ob das immer noch seine Gültigkeit hat:
Die Anschlüsse (einzelnen Kanalausgänge) für die RGB-Strip's auf dem Farbwerk sind mit "+BRG" richtig bezeichnet. Somit muss der RGB-Strip auch dementsprechend angeschlossen werde.
Die RGB-Strip im Shop haben eine andere Anschlußbelegung "+GRB", was beim Anschluß berücksichtigt werden muß.

Die Anschlußkabel aus dem Shop haben die Farbkodierung (schwarz, grün, rot, blau), was zwar zu der Pinbelegung der angebotenen RGB-Strip's passt, aber nicht mit den Anschlüssen am Farbwerk konform ist.
Weitervorne im Thread wurde dann diese Aussage getroffen:
Die Beschriftung am Stripe und die Kabelfarben haben nichts zu sagen

. Die Beschriftung am farbwerk ist aber richtig.
Als Laie auf dem Gebiet der Elektrotechnik verwirrt mich das dann doch etwas. Weil wenn man das alles anschließt, dann liegen die Kanäle wie folgt:
Farbwerk ------ RGB Strip
+ --------------- +
B --------------- G
R --------------- R
G --------------- B
Meiner Auffassung nach müsste dann wenn der B-Kanal angesteuert wird im Strip die LED's die Farbe Grün ausgeben. Das gleiche auch bei der Farbe Grün, Kanalausgang G wird angesteuert und die LED's leuchten Blau! Nur bei dem Kanal R würden auch die LED's Rot leuchten.
Das die Kabelfarbe keine Rolle spielt, solange alles richtig verkabelt ist, kann ich ja noch nachvollziehen. Aber sollte nicht + auf +, R auf R, B auf B und G auf G verkabelt sein (50% ist ja richtig verkabelt).
Oder ist in dem angebotenen Anschlußkabel die Pin-Belegung so, wie sie auf dem Farbwerk (+BRG) vorhanden ist?
Dann ist bei der Verwendung aller benötigten Teile von AC, der RGB-Strip, Anschlußkabel und Farbwerk, natürlich durch den Pinbelegungswechsel im Anschlußkabel alle Kanäle wieder richtig verbunden. Nur wie sieht es aus, wenn man den Farbwerk mit anderen, ggf. schon vorhanden Komponenten mischt?