Wenn man einmal alles korrekt eingerichtet hat, ist es gar nicht so schwer... ok, das passende Equipment spielt natürlich auch eine Rolle.
Da ich kein Makro-Objektiv habe

, habe ich mir mit dem Tele inkl. 1,4er Konverter beholfen. Bedeutet, ich habe Aufnahmen im Bereich von 320-450mm effektive Brennweite gemacht.
Hat den angenehmen Nebeneffekt, dass auch nur das scharf ist, was ich manuell fokussiert habe und innerhalb des Schärfentiefebereichs meiner vorgewählten Blende liegt.
Alle Bilder: EOS 10D, Canon EF 70-200 IS mit 1,4 TC II und Speedlite 550EX auf Focal Plane (= Highspeed Syncronisierung oberhalb von 1/200s). Restliche Daten unterhalb der Bildbeschreibung.
Triple Delight
Habe das Bild bewusst im Silberfarbton der Spüle gelassen - denn so wirkt es meiner Meinung nach am Edelsten.
ISO 200, f/8,0; 1/1000s, 235mm Brennweite (375mm real)
To the last Drop...
Wie man sehen kann, besteht ein konstanter Wasserstrahl aus einem Wasserhahn nicht aus einer großen Masse, sondern aus vielen kleinen Tröpfchen, die den großen Strahl formen.
Interessant, was man alles beim Herumspielen herausfinden kann...

Farbgebung stammt doch bewusst falsche Anpassung des Kelvinwertes im Weißabgleich, bevor ich das RAW entwickeln ließ.
ISO 400, f/8,0; 1/640s, 200mm Brennweite (320mm real)
Little green Man
Wenn man etwas Glück und noch ausreichend Phantasie hat, kann man ihm begnen... einem kleinen grünen Männchen. Da er sehr freundlich ist, reicht er dem Beobachter sogar die Hand.

Auch hier die "Fehlfarben" durch bewusstes Einstellen des Weißabgleichs erreicht.
ISO 200, f/4,0; 1/1000s, 240mm Brennweite (385mm real)