• 17.07.2025, 17:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Freakmaster

Senior Member

Mittwoch, 7. April 2010, 19:02

Bring mich nicht auf dumme Ideen!
Die zwei hier würden sogar reinpassen ;)
Kolibri
JetCat P20

Einen Jet gibt mein Geldbeutel und der zur Verfügung stehende Platz leider nicht her :(
Da werde ich noch ein paar Jahre warten müssen!
Außerdem ist mein Modellarsenal mittlerweile eh schon zu groß...
(2x 450er Heli, 1,6m 300er Extra, 1,5m A320, Bausätze noch auf Lager: 75cm Ultimate, 1m Beaver)
Da steht nix :-P

Jogibär

God

Sonntag, 11. April 2010, 09:51

Ich bin nun stolzer Besitzer des robbe Power Peak i4 und total begeistert. Nicht wie bei meinem alten Simprop rauscht der Lüfter ununterbrochen, sondern hat auch eine geregelte Lüftersteuerung. Ich habe eingestellt dass es meinen NiCd Glühkerzenakku mnit 3 Zyklen Lande/Endladen soll, und es hat automatisch erkannt dass der Akku einen starken Memory Effekt aufweist, also auf Reflex Ladung umgestellt und schon fast die volle Kapazität wieder hergestellt. Diese lag anfangs bei 280mAh, und nun bei ca. 1600mAh nach dem 1 Zyklus von 1800mAh. 8o :thumbup: Kann auch noch die ganzen Ladeparameter abrufen oder mit dem PC mittels USB Anschluss direkt auslesen. 8o *totalbegeistertist* Endlich mal ein Ladegerät dass genau das macht was ich möchte. Mein altes Simprop hätte schon längst aufgegeben und gesagt der Akku wäre voll.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jogibär« (11. April 2010, 09:52)

cyberx..

God

Sonntag, 11. April 2010, 21:41

Kranker scheiß ^^
:thumbsup:

ich hab gestern mal noch LiPOs umgelötet und in 2K Silikon gebacken..
Der Silikon ist ein XLR630 von Wacker
(http://www.wacker.com/cms/media/publicat…ads/6004_DE.pdf )

Die Akkus liegen jetz shcon seit gestern drinn, haben ca. 10 Stunden bei 40-50°C hinter sich.. dann härtet der möp schneller.. (Bei 120°C is das in ein paar Minuten durch.. nur die Akkus dann auch ^^ )
(Bei RT brauch der Silicon ca ne Woche )
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

JoFreak

God

Sonntag, 11. April 2010, 22:38

na ich bin ja ehrlich mal gespannt wie sich die akkus schlagen wenn du dein gesuppe da fertig hast.
und auch auf das was du in sachen chassis vor hast :D


ich hab seit ein paar tagen einen HongNor (manche sagen auch Jammin, Ofna oder Jamara dazu) SCRT10.
ein 4x4 SC-truck basierend auf dem crt.5.
bin leider noch nicht zum fahren gekommen, noch hadere ich mit mir welchen motor ich verwenden bzw kaufen soll.
ursprünglich geplant war das traxxas velenion kit, allerdings hatte ich da noch keine idee wie das auto übersetzt ist und das man mit dem standard motorhalter in seiner ritzelwahl doch stark eingeschränkt ist.
momentan siehts mehr danach aus das ich was mit ~5000kV brauche. im rahmen dessen hab ich mal meinen kontronik twist55 wieder zusammengebaut und offroad-tauglich gemacht.
allerdings wird der wohl drehmomenttechnisch etwas zu schwach auf der brust sein für dieses doch recht schwere gerät.

alternative motoren die mir momentan eine option zu sein scheinen sind die hier:
Tenshock 2220/6: 6-Pol, 12V, 5000kV, 120A
Speedpassion SilverArrow V10 1/8er Brushless Motor 4.5R

wobei mir zum Speedpassion ein wenig die daten fehlen, und beim Tenshock stellt sich die frage ob der mamba max pro, der auf dauer dort eingesetzt werden soll, mit 6-Pol motoren überhaupt umgehen kann ?(
die amis fahren ja alle auf die novak 5.5 HV motoren ab, aber mir scheint da das preis/leistungsverhältniss nicht zu passen (190$ uvp). allerdings haben sie einen sensor, was zusammen mit dem cheat-mode des mmp ganz nett sein dürfte....

Onkel Glasauge

Foren-Inventar

Sonntag, 11. April 2010, 23:18

@cyber
Ich glaub kaum, daß deine Akkus so hohe Spannungen erreichen wie bei dem eigentlichen Einsatzzweck des Silikons... :whistling: ^^ :D ;)
Aber schon ne interessante Möglichkeit. Ist das fertige Produkt dann silikonig oder eher fest?
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Jogibär

God

Montag, 12. April 2010, 11:21

Meine Yacht sieht zurzeit übrigens so aus: 8o :D



Vollkommen ausgeschlachtet :thumbsup: Verbessere einiges, nicht nur technisch sondern auch optisch. Als ich das Boot damals mit 12 Jahren bekommen habe, hatte ich noch keine Ahnung von Modellbauspachtel usw. :whistling:

Tom_H

God

Montag, 12. April 2010, 12:27

... die amis fahren ja alle auf die novak 5.5 HV motoren ab, aber mir scheint da das preis/leistungsverhältniss nicht zu passen (190$ uvp). allerdings haben sie einen sensor, was zusammen mit dem cheat-mode des mmp ganz nett sein dürfte....

Wenn Du willst, kann ich Dir zwei Novak (6.5 Turn) Sets schenken.
Bei einem ist allerdings der Magnet "weichgeglüht" und beim zweiten dreht der Anker frei auf der Welle.
... und das trotz Monsterkühler, Lüfter und recht kurzer Übersetzung.

Langer Rede kurzer Sinn: Tu's nicht.

In dem Bereich landet man immer irgendwie bei Castle-Creations oder bei Schulze/Plettenberg, wobei Erstere sehr ungnädig auf "weiche" Spannungsversorgungen reagieren und Letztere nicht gerne "gequält" (zu langes Getriebe) werden wollen.
Die Traxxas-Velineon Sets sind richtig gut (und sorgenfrei) - das Zeug macht aber nur bis etwa 2.5 kg Fahrzeugmasse richtig Spaß.
Und dann gibt's noch Kontronik. Ich persönlich kann micht mit den Jive-Reglern im Auto allerdings nicht anfreunden.

Wenn's kostengünstig sein soll, kann man sich auch mal bei Hobbywing (EZRUN / XERUN) umsehen - Wunder sollte man aber von den Sets nicht erwarten.

mfg, Tom

Regen23

Full Member

Montag, 12. April 2010, 13:14

Hi Leute,
ich bin heute beim kramen über meinen 4WD Buggy mit Tamiya DF-02 Chassis gestolpert. Im vergleich zu euren lecker Modellen ist das wohl Kleinkram aber für mich reicht er eigentlich ;) Leider scheint der Akku so gut wie tot zu sein. Zumindest gibt der Gute nach knapp 5min fahren nix mehr von sich.
Da kam mir der Gedanke ob es evntl sinn macht in neue Technik zu investieren, sprich auf LiPo umrüsten bevor ich Geld für nen neuen Ni-MH Akku verbrate. Nur bin ich leider was RC-autos angeht ein ziehmlicher Newb. Daher bräuchte ich mal euren Rat.
Lohnt der Umbau? Und falls ja, was brauch ich alles neu und in welchem Preisrahmen spielt sich das ganze in etwa ab?
Ich hoffe ihr könnt mir da ein paar Tipps geben.

Gruß
Floh
Denn dein ist die Soße
Und der Käse
Und die Fleischklößchen
In Ewigkeit
RAmen

Tom_H

God

Montag, 12. April 2010, 15:50

Da kam mir der Gedanke ob es evntl sinn macht in neue Technik zu investieren, sprich auf LiPo umrüsten bevor ich Geld für nen neuen Ni-MH Akku verbrate. Nur bin ich leider was RC-autos angeht ein ziehmlicher Newb. Daher bräuchte ich mal euren Rat.
Lohnt der Umbau? Und falls ja, was brauch ich alles neu und in welchem Preisrahmen spielt sich das ganze in etwa ab?

Eigentlich mußt Du da garnichts umbauen - Ein 2s-LiPo passt in der Regel genau an den Platz, wo vorher der 6-Zellen NiMH "wohnte".
Du brauchst allerdings:
- Einen LiPo-Akku - im Auto empfehle ich dringend RacePacks im Hardcase (ab ca. 60 Euro)
- Einen LiPo-Saver - da gibt's die ganz einfachen Dinger schon für 10 Euronen.
- Ein LiPo-taugliches Ladegerät mit Balancer und entsprechenden Ladekabeln (ab ca. 100 Euro)

Ggf. braucht der Motor noch einen Kühlkörper, weil in den LiPos doch erheblich mehr Energie drinnen steckt.
Je nach Auto ändert sich durch die leichten LiPos die Gewichtsverteilung - da könnte noch etwas Feinarbeit am Fahrwerks-Setup notwendig werden.

Statt des LiPo-Savers könntest Du dem Auto auch einen neuen (aktuellen) Fahrtregler spendieren. Da ist die Spannungsüberwachung (für den LiPo) gleich mit eingebaut.
Einige Modelle können sowohl mit "Blech-Motoren" als auch mit BrushLess umgehen - damit wäre der Weg für eim späteres Motor-Upgrade auch gleich geebnet.

mfg, Tom

JoFreak

God

Montag, 12. April 2010, 16:24

@floh:
hey, nix gegen den df-02! war mein erstes "richtiges" modellauto und ist imo immernoch das perfekte einsteigerfahrzeug.
extrem günstig in der anschaffung, simpel aufgebaut, sehr robust, und wenn mal was hops geht kosten die teile so gut wie nichts und sind problemlos verfügbar.
zur lipogeschichte: wie tom schon sagte, prinzipiell ja, aber vorsicht mit der leistung. grad der hintere kardan/HZ mitnehmer ist da anfällig da er aus einer stahlwelle mit aufgepresstem kunststoffcup besteht.
das dreht dann schonmal durch.
2S lipo hardcases gibts eber bei früher schonmal erwähntem shop (www.hobbycity.de) sehr günstig, da müssens für den einstieg im df-02 echt keine 60€-teile sein. gleiches gilt fürs ladegerät.
allerdings sollte man wirklich gucken das man entweder nen regler mit auto-cutoff nimmt, oder einen externen liposaver.

@tom: wenn das angebot ernst gemeint war würd ich sogar annehmen, nen ersatzrotor sollte ich auftreiben können, und so schlecht/ungeeignet die motoren in fahrzeugen vom kaliber e-revo auch sein mögen, der SCRT10 ist im endeffekt ein aufgeblasener 1/12er.
das sollten dann sogar die novak hochöfen auf die reihe bringen. der hauptgrund warum ich die nicht vorhab so zu kaufen ist halt das preisleistungsverhältnis, bis ich die mit zoll hier hab kann ich gleich nen schulze 1920 oder plettenberg extreme kaufen, oder eben den schon erwähnten tenshock.

und dass das velenion-set genial ist weiß ich, hab selber eins im stampede.
ich kann mich weder über die regelbarkeit beschweren, noch über haltbarkeit oder leistung.
und das alles für momentan effektiv unter 130€(!) incl porto und zoll.

aber kontronik kommt mir nicht mehr ins haus.
sorry, aber wer seine motoren als car-tauglich verkauft, das vordere kugellager so einbaut dass man für jede wartung den spulenkörper aus dem motor ziehen muss.
der spulenkörper der nur am kragen mit silikon am gehäuse verklebt ist und auf fast voller länge mit einem papierstreifen vom gehäuse isoliert wird.
nene, der mag ja elektrisch top sein, aber motoren der preisklasse dürfen schon auch mechanisch durchdacht sein...
gleiches gilt für den jazz-regler: "übertemperaturabschaltung" wird beworben. wie konnte er dann so heiß werden dass es zu rauchentwicklung kommt? oder was versteh ich da falsch?

schulze auch einmal und niewieder. was soll dass bitte, wenn ich die bremse halte und er nach ein paar sekunden einfach den rückwärtsgang aktiviert und mir das ding nach hinten wegschießt?

kauf mir definitiv keine heli/boots-hardware amde in germany mehr auf die einfach nur ein "car" sticker geklebt wurde...

cyberx..

God

Montag, 12. April 2010, 16:26

@cyber
Ich glaub kaum, daß deine Akkus so hohe Spannungen erreichen wie bei dem eigentlichen Einsatzzweck des Silikons... :whistling: ^^ :D ;)
Aber schon ne interessante Möglichkeit. Ist das fertige Produkt dann silikonig oder eher fest?


Das fertige produkt hat so 60Shore.. ist als schon gut fest (So wie en harter Flummi in etwa. Nur enorm Reißfest)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Onkel Glasauge

Foren-Inventar

Montag, 12. April 2010, 19:29

Also quasi schon fast ein "Hardcase". Gut zu wissen. Wo bekommt man das Zeugs denn her?
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

cyberx..

God

Montag, 12. April 2010, 21:27

^^
Normalerweise so garnich. Is halt gedacht für Herstellung von Isolatoren im Spritzguss.
Hatte zufällig was rumstehen;)

Gießfähigen Silicon sollte es aber so auch geben (Modulor?!)

Denke Morgen gibts bilder vom fertigen akku.. hab heute einen mal aufgemacht.. war unten noch pampig ^^
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Regen23

Full Member

Dienstag, 13. April 2010, 17:18

Vielen Dank an Tom und JoFreak für die hilfreichen Tipps! Dann werd ich mich mal nach passenden Teilen umschauen und mal mit meiner Finanzministerin verhandeln was der Haushalt so her gibt ;)
Achja www.hobbycity.de scheint tot zu sein, zumindest lande ich nicht auf der Seite sondern nur auf nem Domainparkplatz. Allerdings hab ich bei hobbydirect schon einiges interessantes gefunden. Bei der Auswahl ist es aber für nen Ahnungslosen wie mich nicht ganz einfach den Durchblick zu bekommen, aber wird schon klappen :)
Ach und @JoFreak Ich wollte weder dir noch dem df-02 zu nahe treten ;) ..ich bin selbst ja sehr glücklich mit dem Teil. Ich wollte nur anmerken das es ja nunmal ein Einsteigermodell ist und mit vielen von den hier im Thread vorgestellten Modellen nunmal nicht mithalten kann. Was aber nicht heissen sollte das es ein schlechte Chassis sei.

Grüße und nochmals besten Dank
Floh
Denn dein ist die Soße
Und der Käse
Und die Fleischklößchen
In Ewigkeit
RAmen

JoFreak

God

Dienstag, 13. April 2010, 17:40

nene, so war das nicht gemeint, war mehr eine (nicht ganz ernst gemeinte) warnung an alle anderen ;)
und in der tat, hobbycity.de mag tot sein...
allerdings wollte ich auch www.hobbycity.com schreiben :D
und es geht hier auch nicht darum wer das größte oder teuerste modell hat, sondern darum zu zeigen womit man selbst so unterwegs ist, und ob man evtl eigene modifikationen dran durchgeführt hat, oder ob man mit dem modell so wie es ist zufrieden ist.

edit:
wenn du den df-02 einigermaßen bl-ready kriegen willst kannst du mal versuchen mit den jungs (dem jungen) von tobee kontakt auf zu nehmen.
da kriegst du fast den kompletten antriebsstrang aus metal.
ansonsten kannst du dich noch bei square umschauen, die haben zumindest die kritischen mitnehmer an der kardanwelle aus alu, damit dürfte die gröbste schwachstelle ausgebügelt sein.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JoFreak« (13. April 2010, 17:47)

Tom_H

God

Mittwoch, 14. April 2010, 11:23

...ich bin selbst ja sehr glücklich mit dem Teil. Ich wollte nur anmerken das es ja nunmal ein Einsteigermodell ist und mit vielen von den hier im Thread vorgestellten Modellen nunmal nicht mithalten kann. Was aber nicht heissen sollte das es ein schlechte Chassis sei.

Eben - das ist das Wichtigste am Modellbau: Spaß
Bei Modellen muß man sich ohnehin immer selbst hinterfragen, ob man lieber tüftelt oder ob man das Ding lieber fahren/schwimmen/fliegen lässt.
Ein vierstrahliger Jet oder ein Rennboot mit zwei Gasturbinen sind ultrageile Dinger an denen man sehr lange tüfteln kann. Zum "Benutzen" sind die aber eher weniger gedacht.
Dagegen sind RTR-Modelle nur zum Benutzen gedacht. Sobald man hier anfängt etwas umzubauen, "stimmt" das ganze Modell nicht mehr.

Für Deinen DF-02 heißt das: Du kannst das Ding einfach in Betrieb setzen und herumfahren, oder Du kannst versuchen daraus eine Rennmaschine zu bauen - das gibt aber sehr viel Tüftelei.
Um den DF-02 "BL-Ready" zu machen dürften- wie JoFreak schon schrieb - einige Umbauten notwendig werden.

BTW: Brushless und LiPo heißt nicht zwangsläufig, daß das eine Rennmaschine werden muß - es gibt nämlich (das wird immer wieder gerne vergessen) auch kleine BL-Motoren.
Damit hast Du die Vorteile von Brushless (wartungsfrei, hoher Wirkungsgrad) mit einem "normalen" Auto kombiniert - das Auto meiner Tochter ist genau so aufgebaut.
Die Leistung des 32T-EZRUN entspricht der Leistung eines billigen 0815-Blechmotors - damit kann an dem Auto fast nichts kaputtgehen.
Mit der geringen Leistung, dem hohen Wirkungsgrad und dem Energiegehalt der LiPos kann sie ein ganzes Wochenende (ohne Nachladen) herumkurven.

@JoFreak: Klar war das ernst gemeint - ich hab' die "Leiche" mal aus dem Keller gekramt:

Achtung: Der Novak-ESC hat ein paar Eigenarten:
  • Das BEC funktioniert nur, wenn man mit zwei Akkus in Serie fährt (weil die die Spannung in der Mitte abgreifen).
  • Keine eingebaute LiPo-Überwachung.
  • Der (sinnlose) Schalter schaltet nur die Empfängerstromversorgung ab. Der ESC bleibt komplett in Betrieb und "zuckt" dann auch gerne mal
  • Kein OptoKoppler (das ist in dieser Leistungsklasse eigentlich zwingend erforderlich)

BTW: Hattest Du mir eine PN geschrieben? ... ich hab nämlich nur den Notify (via eMail) - die PN selbst ist nicht vorhanden.

mfg, Tom

JoFreak

God

Mittwoch, 14. April 2010, 14:00

ich hatte dir über die funktion hier im forum eine e-mail geschrieben, weil ich nicht wusste wann du wieder ins forum schauen würdest.
den regler bräuchte ich eh nicht wirklich, höchstens um ein bischen herum zu probieren, aber sonst eher nicht.
hab vor ein paar stunden den mamba max pro bestellt, den werd ich dann im SCRT10 einsetzen.

nur die motorensuche kostet mich gerade den letzten nerv...

die üblichen 1/8er motoren passen nicht bzw bringen zu wenig drehzahl
die üblichen 1/10er sind zu schwachbrüstig, bzw in dem verein der hier in der nähe ist wird in den rennen 17,5T gefahren.
allerdings sind da auch alle mit den 2wd asso sc10 plastikbombern unterwegs.
die tekin redline sensored die mich interessiert hätten als 1/10er motor für meinen SCRT10 sind in deutschland nicht käuflich zu erwerben sondern nur über import (keine lust wieder 2 wochen+ zu warten).
der Graupner GM Sport 17,5T der momentan mit das beste im 17,5T bereich sein soll, ist das wohl auch nur mit einem "powerprogramm" des reglers, was wieder nur bestimmte regler haben (der mmp natürlich nicht)
und der tenshock den ich mir rausgesucht hatte, braucht angeblich recht viel feintungin in sachen timing damit er am mmp ohne all zu schlimmes cogging läuft.
die neuen novak ballistic die angeblich speziell für die (4WD) SC-trucks entwickelt wurden, vertragen sich ebenfalls nicht mit dem mmp

wo bleibt eigentlich der kotz-smily?
edit: rächtschrraipunk, aber ganz schlimm heut :(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JoFreak« (14. April 2010, 14:06)

Tom_H

God

Mittwoch, 14. April 2010, 15:22

nur die motorensuche kostet mich gerade den letzten nerv...

die üblichen 1/8er motoren passen nicht bzw bringen zu wenig drehzahl
die üblichen 1/10er sind zu schwachbrüstig, bzw in dem verein der hier in der nähe ist wird in den rennen 17,5T gefahren.

Bei Problemen mit der Anpassung gibt's LMT - aber das wolltest Du sicher nicht hören/lesen ;)
Welche Baugröße brauchst Du denn - bzw. was passt (Länge, Durchmesser) denn in das Autochen?

... nur zum Verständnis - 17,5T ist dann schon arg viel für ein Auto zwischen 1:8 und 1:10
Mit wieviel Zellen darfst Du da denn fahren? 6s? oder mehr?

BTW: Sensoren im Offroad sind schon eher Luxus - außerdem gibt's da mit Dreck und Nässe auch gerne mehr Probleme als Nutzen.

mfg, Tom

JoFreak

God

Mittwoch, 14. April 2010, 16:11


Bei Problemen mit der Anpassung gibt's LMT - aber das wolltest Du sicher nicht hören/lesen ;)

jo, lehner wär schon was feines, aber ich wollt fürn motor nicht nochmal soviel ausgeben wie fürs ganze modell.
sonst hät ich mir schon lang nen 1920 mit 5mm welle und 8 oder 7 Windungen geholt.

Welche Baugröße brauchst Du denn - bzw. was passt (Länge, Durchmesser) denn in das Autochen?

wenn das mal so einfach wär! es würden zB die dicken castle 15er reinpassen mit minimaler anhebung des halters.
aber um mit zB der 2650kV-kiste auf mehr als 20mph zu kommen müsste ich ein ziemlich großes ritzel verbauen (~25T).
problem daran ist der motorhalter, da wirds ritzelspiel eingestellt in dem man ihn in nem exzenter verdreht.
je größer das ritzel desto weiter wandert der motor nach unten.
und in dem halter scheint mir das maximum eh 15 max 16T zu sein.
ums kurz zu machen, 40mm durchmesser sollten alle passen (vorausgesetzt er hat entsprechende drehzahl), länge geschätzt 100mm platz. größerer durchmesser mit kleinen modifikationen möglich.

... nur zum Verständnis - 17,5T ist dann schon arg viel für ein Auto zwischen 1:8 und 1:10

jau, das hab ich inzwischen auch abgehakt für mich

Mit wieviel Zellen darfst Du da denn fahren? 6s? oder mehr?

schön wärs.
2S

BTW: Sensoren im Offroad sind schon eher Luxus - außerdem gibt's da mit Dreck und Nässe auch gerne mehr Probleme als Nutzen.

in der hinsicht soll das SCRT10 chassis recht geschickt konstruiert sein. was ich bis jetzt gesehen hab bleib das meiste an dreck draussen.

mfg, Tom

grüße zurück ;)


P.S.: hast blad ne KN

Regen23

Full Member

Mittwoch, 14. April 2010, 18:44

Nochmals danke für eure Tipps! Ich bin da wirklich sehr froh drüber, denn mir mangelt es halt noch an Wissen was das ganze angeht. Und ja Spaß steht für mich ganz klar im Vordergrund, dafür hab ich mir das Auto ja damals gekauft. Achja auch wenns das df02 rtr gibt, war meins ein Bausatz und "Macht" + Servos wurden auf Empfehlung des netten Verkäufers ausgesucht und dazu gekauft. Zusammengebaut hab ich die Kiste selbst, sprich.. "Schrauben kann ich" :)
Ich hab mich inzwischen mal bei den verlinkten Shops umgesehen und auch einiges an spannenden Teilen gefunden. Da ich nunmal in Dänemark wohne, hab ich mich auch mal bei einheimischen Shops umgesehen und bin da über was gestolpert, bei dem ich nochmal nen Rat bräuchte. Ich hab ein Set aus Regler und BL-Motor gefunden, das für mich als Laien nen ganz guten Eindruck macht. Nur da ich nunmal Laie bin hätte ich gerne eure Meinung dazu ob es was passendes für mich wäre. Regler-Motor-Set Der Shop is halt Dänisch aber ich denke die Technischen Daten könnt ihr trotzdem entschlüsseln.
Egal ob es nun für mich passt oder nicht, würde ich mich auch über Empfehlungen zu Motoren und passendem Regler von euch freuen. Das ganze sollte aber nicht deutlich teurer sein als das verlinkte Set, da mein Budget durch meine anderen Hobbys ( Lenkdrachen und Radsport) relativ klein ist.
Ich freu mich auf eure Meinungen!

Gruß
Floh
Denn dein ist die Soße
Und der Käse
Und die Fleischklößchen
In Ewigkeit
RAmen