• 31.07.2025, 01:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

marthefix

Senior Member

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 20:58

ja hört sich nach einer günstigen festgenieteten an. Normalerweise sind alle Blätter schraubbar.

Bei der Kette kannste auch Sram mit dem Kettenschloß nehmen. hab ich auch gemacht. Du mußt halt nur gucken für wieviele Gänge die Kette ist. Es gibt auch dünnere Ketten für 10fach-Kränze
Frontplatten und Twinplexe aus Alu in allen Größen, geschliffen & eloxiert? Für Mich kein Problem :-)

Al_Borland

God

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 00:39

Wg. IG-Systemen mit HG-Ketten sagt Onkel Sheldon Brown (Gott, hab ihn seelig) folgendes:

Zitat von »Sheldon Brown«

Bei den neueren 7-fach-Kassetten von Shimano wurde das Hyperglide-Prinzip noch weiter getrieben, indem Rampen und Konturen auf beide Seiten der Ritzel hinzugefügt wurden. Um dies zu erreichen und dabei die volle Breite des Ritzels zu erhalten, mussten die Entwickler die Ritzel insgesamt breiter machen. Da die Ritzel nun breiter sind, wurden die Abstandshalter schmäler ausgeführt, um den richtigen Abstand untereinander beizubehalten. Shimano sagt, man sollte H.G.-Ketten nicht auf I.G.-Kassetten verwenden. Ketten von Sachs [Anm. des Übers.: mittlerweile eher SRAM] sind kompatibel mit beiden Typen.

Nach Shimano sollte man I.G.- und Nicht-I.G.-Ritzel nicht kombinieren, aber wenn man pro I.G.-Ritzel einen I.G.-Abstandshalter verwendet, sollte es gehen. Es können einige Experimente nötig sein, um die besten Ergebnisse mit einer gemischten Zustammenstellung zu erreichen.


Quelle: http://arnowelzel.de/sheldonbrown/k7.htm…72f#interactive
Gruß, Micha.

Sashispatz

Senior Member

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 07:00

Zitat

Also - was darf's sein?


Eigentlich sollte es eine feste Rolle werden...so nach nem kurzen Überblick gefällt mir Elite Crono Mag ganz gut.
Wichtig ist denk ich ne Gelrolle und ein Fluid oder Magnetbremssystem....so "Windrad" wird wohl laut.
Aber wenn ichs so anseh.....wie fährt es sich auf so ner freien Rolle ? Wahrscheinlich gar nicht mal so einfach....oder ?
******* *******

Al_Borland

God

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 09:22

So ein-zwei Stunden muss man schon intensiv üben, bis man mal ein paar Meter frei fahren kann. Hat aber auch seinen Reiz.
Beide Rollensysteme sind aber für Mietwohnungen z.B. relativ fies, weil sie ohne Unterlage (dicker Teppich, Gummimatte etc.) starken Körperschall durch die Decke schicken.
Gruß, Micha.

Les_Conrads

God

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 17:34

Wie finde ich denn heraus, welches Gewinde mein Tretlager/Innenlager hat... also das wo die Kurbel mal ran kommt.
Mir hat's ne Schraube abgerissen und ich darf deshalb tauschen >< - jubel freu.
Rose hat drei Lager zur Auswahl, und ich weiß nicht, welche Sorte ich brauche... Gewinde 1,37x24, nochmal, von ner anderen Firma und "ital. Gewinde". Letzteres ist auch für 70mm breite, wobei ich nur 68 habe.
Gehe ich davon aus, dass ich das brauche, welches in meinen rahmen passt?

Uuuund: Ich hab vorne Kettenblätter, die sagen "IG only" und mein Ritzel ist "HG". Laut Marketing ist das inkompatibel, aber ich habe schon anderes gelesen... Außerdem ist das größte Blatt mit 42 Zähnen nen bissl doof - also nun wirklich tauschen.
Laut meinen Recherchen kann ich beliebige Kurbel da drauf flanschen, also stehen ne "Rennradkurbel" 3 fach mit max 52 Zähnen und ne "Mountainbike-Kurbel" 3 fach mit max 48 Zähnen zur Auswahl. Kettenart ist nur bei der Mounteainbike-Kurbel angegeben - Rennrad-Kurbel ist ohne Infos.

Hab ich bei der Planung was vergessen? Die abgerissene Schraube schreit geradezu "frag unbedingt vorher nochmal nach" ><

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Al_Borland

God

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 18:31

Italienisches Lagermaß schließe ich mal aus. Das haben tatsächlich nur noch einige italienische Rahmenbauer. Die Lagerschalen haben dann beide Rechtsgewinde, und das Lagergehäuse misst - wie da schon richtig steht - genau 70mm.
In nahezu allen Fällen hat man heutzutage ein BSA-Lagergehäuse mit 68mm (wenn es denn kein RR-Rahmen mit BB30/90-Standard ist). Vierkantkurbeln haben meistens JIS-Standard (japanisch). Da muss man bei spezielleren Rahmen auch aufpassen, weil es noch einen anderen Standard bei Campa gibt, der sich ISO nennt.

Also - lange Rede kurzer Sinn - Lager Nummer eins ist wohl das richtige für dich, wenn es sich um einen stinknormalen MTB-Rahmen handelt. Du musst nur mit der Achslänge aufpassen. Für MTB-Kurbeln sollte 110mm passen. Wie sich das mit Rennradkurbeln in MTB-Rahmen verhält, kann ich ohne zu messen nur raten. Rennradkurbeln haben für gewöhnlich einenn kleineren Q-Faktor, bauen also schmaler und liegen dem zufolge enger am Rahmen an. Wenn du jetzt ne zu kleine Lagerachslänge einbaust, dann kann es sein, dass du erstens mit der Kettenlinie nicht mehr hinkommst und zu viele Gänge bei Kettenschräglauf nicht mehr fahrbar sind. Oder noch schlimmer - das mittlere Kettenblatt schleift an der Kettenstrebe. Wenn du also ne Rennradkurbel einbauen willst, dann achte darauf, dass du dir ein BSA-Lager mit 68mm Lagerbreite und passender Achslänge bestellst.

Umwerfer könnte auch so ein Problem werden. 3-4 Zähne mehr sind kein Problem, aber von MTB (44Z) auf RR (52-53Z Heldenkurbel) ist u.U. zu viel Steigung für einen MTB-Umwerfer. Kannst du aber ruhigen Gewissens erst mal austesten und dann ggf. nachordern.

BTW: Was für ne Schraube ist denn abgerissen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Al_Borland« (14. Oktober 2010, 18:32)

Gruß, Micha.

Les_Conrads

God

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 18:43

Danke für die Hilfe :)
Bei Rose steht netterweise dabei, was die Kurbeln so für Achslängen haben wollen. Die Lager haben die benötigten Achslängen für beide Kurbeln - muss ich mich nur entscheiden. Meinst, der Umwerfer ließe sich nicht einfach nach oben verschieben, wenn das Blatt zu groß ist? Er ist eh nur per Schelle angeschraubt und ließe sich ohne Probleme noch nen paar cm bewegen.
Abgerissen ist mir die Schraube Kurbel<->Vierkant. M8x1, wenn ich richtig gemessen hab... warum den keine din M8 schraube :( (M8x1,25)... naja. Aber immerhin weiß ich jetzt, wie viel kraft man braucht, um ne M8 abzureißen - bei normaler Montage ist das quasi unmöglich xD

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Al_Borland

God

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 19:27

Kriegst du bei der abgerissenen Schraube noch den Kurbelabzieher angesetzt? Sonst musst du den Vierkant zwischen Kurbel und Lagerschale durchsägen. :D

Wg. Umwerfer: Die Position ist nicht das Problem. Der Käfig vom Umwerfer, in dem die Kette läuft, könnte aber für das große Blatt nicht ideal sein und widerwilllig schalten. RR-Umwerfer haben einen anderen Käfig (da kommt's auch drauf an, ob 2fach- oder 3fach-Kurbel) und eignen sich dafür besser. Allerdings käme dann schon wieder das Problem dazu, dass man einen RR-Umwerfer nicht mit einem MTB-Schalter schalten kann, weil das Übersetzungsverhältnis ein anderes ist. Aber wie gesagt - probier erst mal, ob es funktioniert. Danach kann man immer noch schauen.
Gruß, Micha.

Les_Conrads

God

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 20:04

Es war ne (Außen-)Sechskantschraube, und ich hab 1A den Kopf davon abgerissen - ich sollt den Abzieher problemlos ansetzen können. Das Sägen wäre zwar fürn Arsch, aber im Notfall wahrscheinlich ohne sonderliche Schwierigkeiten möglich - da ist ja nur Zeug zum wegwerfen ringsum...
Die möglichen Probleme mit dem großen Kettenblatt mag ich allerdings garnicht - Schalthebel (nur im Set) und Umwerfer zusammen sind ja auch schon wieder Geld... Da wäre ich fast geneigt, die 8% mehr Zähne auf der "Heldenkurbel" zu knicken und das 48er MTB-Dingel zu nehmen. Solang ich da nur den Umwerfer tauschen müsste, hielte es sich ja noch halbwegs in Grenzen.
Guti - ganz vielen Dank nochmal für die Hilfe! Ich sehs schon kommen... wenn mein Rad wieder läuft muss ich nie wieder zu nem Fahrradfuzzi, da ich eh alles Werkzeug hab, und mein Rad einmal komplett auseinander und wieder zusammen gebaut hab - juchê!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Les_Conrads« (14. Oktober 2010, 20:06)

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Onkel Glasauge

Foren-Inventar

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 20:27

Zieht euch das mal rein: 8|

--> http://www.youtube.com/watch?v=YFWrvyKzO1Y&feature=related

Weiß zufällig einer, wo das ist?

Ach ja, das Portugiesisch in dem Text braucht ihr erst gar nicht zu übersetzen, das enthält keine Infos zur Lokation... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Dino

Administrator

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 21:03

Hi

Jaaaaaa - das ist mal krass 8|

Jetzt weiss ich auch, wozu Downhiller Helme aufhaben - um die Kamera zu befestigen. Bei Unfällen sind die nur noch nützlich en Leichnam schneller zu identifizieren. Wer da abgeht, der kommt nie wieder.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

hugoLOST

Foren-Inventar

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 21:04

Sieht nach PDS aus Manu.

sebastian

Administrator

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 21:08

Zieht euch das mal rein: 8|

--> http://www.youtube.com/watch?v=YFWrvyKzO1Y&feature=related

Weiß zufällig einer, wo das ist?

Ach ja, das Portugiesisch in dem Text braucht ihr erst gar nicht zu übersetzen, das enthält keine Infos zur Lokation... ;)
Rider : Sebastien Chovet, team d'Ayton-Giant.
Caméraman: Elmar Keineke, responsable SRAM Europe.
http://www.26in.fr/bike-parks/les-deux-alpes/

Ich stehe ja auch so ein wenig auf nervenkitzel beim sport, aber das ist schon krass.

Dino

Administrator

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 21:12

Hi

Da ich gern an den Gardasee fahre, weiss ich, dass es dort in den Alpen/Alpenvorland ähnlich tolle DH Strecken gibt. Es *gab* da auch eine Worldcup Strecke, die Leute ohne Worldcup Skill gefahren sind. Denen hat der Helm dann auch nicht mehr genutzt...

@Sebastian: Wenn du hinfällst, wirst du aber nass/nasser, mehr nicht :D

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

sebastian

Administrator

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 21:16

@Sebastian: Wenn du hinfällst, wirst du aber nass/nasser, mehr nicht :D
naja auch auf dem wasser kann man sich böse weh tun, aber hier ist man wenns schief geht im besten fall ein paar tage im krankenhaus und hat NUR ein paar Knochenbrüche.
Ich glaube dafür muss man sich schon recht lange die angst abtrainieren.

Al_Borland

God

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 21:28

Die Franzmänner... Während der Airtime noch "Merci" rufen. ^^
Macht mordsmäßig Gaudi, son Downhill. Das ist mir aber erstens zu materialmordend und dem entsprechend teuer und zweitens viel zu gefährlich. Obendrein müsste ich jedes Mal mindestens 2h Autofahrt in Kauf nehmen, um in entsprechendes Gebiet zu kommen. :D

@Les_Conrads: Was hastn momentan für ne Kassette hinten drauf? Darüber kann man ja auch noch ne Menge Entfaltung rausholen. 48er Blatt kriegt man auch auf ne MTB Kurbel. Nennt sich dann Trekkingkurbel, kann aber auch auf ne Kurbel mit 44er Blatt geschraubt werden.
Gruß, Micha.

Les_Conrads

God

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 22:44

Die downhiller (Ja, das ist ab jetzt nen Wort) sind doch total bekloppt Oo... mir wird schon beim zuschauen flau - ich möcht garnich ans fahren denken. Ich kann mir außerdem ganz genau vorstellen, wie lang die Fahrräder das aushalten - kurz!

@al
Ich hab anscheinend schon ne Kasette mit nem 11er Ritzel drauf... die wird ja getauscht (das war der Anfang der ganzen Scheißaktion hier). Entsprechend wird auch wieder irgendwas mit 8 Ritzeln und 11 bis xy. Wobei mir die großen Ritzel im Grunde genommen egal sind - bei dem 42er Blatt vorn kann man ja eh nix anderes benutzen als die Mini-Ritzel. Mit schrauben ist bei meiner Kurbel leider nix - das Zeug ist, so wie es nach dem begutachten und abbrechen der Plasthülle aussieht punktverschweißt. Muss also eh eine neue werden.
Also im Prinzip siehts ja so aus, dass ich besser eine mtb-Kurbel nehme, weil die Rennrad-Teile andere Zahnradabstände haben? Wenns demnach nichtmal im idealfall klappt, muss ich mir das nicht geben - neuer Umwerfer geht ja noch, neue Schaltgarnitur muss dann nicht auch noch kommen. Obwooohl - heißt neue Kurbel im Prinzip nicht sowieso auch neue Schaltgarnitur vorn? Oder sind die "genormt"...
edit: RARGH - sich "mal eben einlesen" ist absolut kein Spaß... es kommen immer mehr Fragen auf, die einem im Nachhinein total bekloppt vorkommen ><

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Al_Borland

God

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 23:01

Nee, die Zahnabstände passen schon. Die sind an jedem handelsüblichen Fahrrad gleich. Es geht beim Mischen von Schaltkomponenten aus dem RR- und MTB-Bereich nur darum, dass die Schalthebel unterschiedlich übersetzen, wenn sie am Schaltzug ziehen. Weiß jetzt nicht genau, wie rum das war, aber ich glaube, dass die MTB-Schaltungen kürzer übersetzt sind, weil's am Rennrad präziser sein muss (oder so ähnlich :D).

Neuen Umwerfer brauchst du nicht, wenn du bei ner MTB-Kurbel bleibst. Die paar Zähne mehr aufm großen Blatt (48 vs 42 im Maximalfall) schafft der jetzige problemlos.
Gruß, Micha.

Les_Conrads

God

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 23:15

Das wär ja nen Traum ^^...
Dann wirds erstmal die billige mtb-Kurbel. Und dies und das und jenes und Werkzeug...

DANGESCHÖÖÖN :D

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Onkel Glasauge

Foren-Inventar

Freitag, 15. Oktober 2010, 00:00

Schonmal als Einstimmung auf die bevorstehende Saison... :whistling: ^^ :thumbsup:

--> Icebiking in Sweden
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy