• 30.07.2025, 04:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Dino

Administrator

Freitag, 15. Oktober 2010, 08:58

Hi

Ist doch gar nix - schon gar kein Driften auf Eis :D :thumbsup:

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Les_Conrads

God

Freitag, 15. Oktober 2010, 09:28

Wo ich den Dino hier grad seh - hattest du nicht die Schwalbe Big Apple/Wie auch immer die faltbare Variante heißt? Schonmal bei schmierigem Wetter ausprobiert? Im Normalfall fährt man da ja eh vorsichtiger (ok, hier anwesende evtl nicht alle :P), aber zum Stand muss man ja doch kommen.

Uuund noch eine allgemeine Frage - Bis jetzt habe ich ziemlich dicke MIschreifen (Profil, aber halbwegs geschlossene Lauffläche), auf denen 26x2,1 draufsteht. Die Schwalben gibts in 2,0 und 2,15... soll ich noch breiter gehen als jetzt? Und da ich beim Reifentausch auch gleich den Schlauch tauschen muss, dazu die Frage - soll ich einen mit speziell viel Volumen nehmen? Ich hab soetwas beim Kaufstöbern gesehen, möchte aber keinen Treckerschlauch kaufen, wenn es nicht nötig ist Oo

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Dino

Administrator

Freitag, 15. Oktober 2010, 10:15

Hi

Elbarto hat die Big Apple, ich die Super Moto. Vom Profil her sind beide gleich, die Big Apple sind wegen stärkeren Panneschutz schwerer. Außerdem haben die Big Apple einen Reflexstreifen. Ich komme mit meinem ganz gut auch bei feuchtem Wetter klar. Allerdings würde ich es mir nicht trauen bei 30km/h durch eine Kurve zu heizen, wo vermoderte Blätter liegen. BREMSEN tun die Reifen super.

Zum Schlauch: Ich habe Schwalbe Schläuche drin, die decken von 1,75 bis 2,5 ab.

Sieht so aus:





Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Al_Borland

God

Freitag, 15. Oktober 2010, 16:24

@Les_Conrads: Bei dickeren Pellen würde ich aufpassen. Ab einer bestimmten Breite und einem etwas niedrigeren Luftdruck fangen die Reifen an, in der Kurve zur Seite zu knicken, was ansich nicht schlimm ist, sich aber anfühlt, als hätte man einen Plattfuß. Das liegt an der zu schmalen Felge für diese Reifenbreite. Normale MTB-Felgen für den Cross Country Einsatz haben so um die 17mm. Da würde ich nicht mehr als 2,25" drauf tun (abhängig von der tatsächlichen Reifenbreite).
Gruß, Micha.

elbarto`

God

Freitag, 15. Oktober 2010, 17:19

kommt immer drauf an womit man den grip vergleicht ;)
also bezüglich grip liegen zwischen meinen nobby nic und den big apple, auch auf normaler straße, welten.
aber grundsätzlich ist der grip auch bei nasser straße natürlich völlig ausreichend, der bremsweg ist eben nen stück länger als mit nobby nics
wie dino schon sagt "Allerdings würde ich es mir nicht trauen bei 30km/h durch eine Kurve zu heizen, wo vermoderte Blätter liegen." das würde ich auch nicht tun :P

ich habe als schlauch den ganz normalen schwalbe av13, der funktioniert auch im 2,35" reifen

Al_Borland

God

Freitag, 15. Oktober 2010, 18:04

Das ist jetzt aber fies. Den NN mit dem Big Apple vergleichen. Anders rum - im Gelände - sieht der Big Apple kein Land mehr. ;)
Gruß, Micha.

elbarto`

God

Freitag, 15. Oktober 2010, 19:19

ich meine auf der straße nn >>>>> big apple bezüglich grip :P
aber der nn hat halt auch sehr weiches gummi ;)

Al_Borland

God

Freitag, 15. Oktober 2010, 19:41

Das ist mir schon klar. Nur der NN ist kein Straßenreifen. Ist doch klar, dass der Big Apple auf der Straße besser weg kommt.
Gruß, Micha.

palme|kex`

God

Samstag, 16. Oktober 2010, 07:52

elbartor hat aber genau das gegenteil geschrieben... NN > BA bedeutet das der NobyNic besser auf der Straße weg kommt wie der BigApple, obwohl der Big Apple nen Straßenreifen ist.

Al_Borland

God

Samstag, 16. Oktober 2010, 12:50

Stimmt, kann man auch so verstehen. :D

Das hingegen kann ich bei normalen Witterungsbedingungen nicht bestätigen. So lange es trocken ist, sind die Big Apple dem Nobby Nic auf der Straße absolut überlegen - vorausgesetzt man betreibt beide in den Druckbereichen, für die sie gemacht sind. Bei Herbstwetter sieht es schon wieder anders aus, da habt ihr Recht. Mit Laub unterm Schlappen ist grobstolliges Profil besser geeignet.
Gruß, Micha.

Dino

Administrator

Samstag, 16. Oktober 2010, 14:20

Hi

Jo, ich werde auch bald von meinen Semislicks auf die Conti Speed King umrüsten - quasi Winterreifen :D Nur dann werde ich zu 100% Schutzbleche brauchen...

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Onkel Glasauge

Foren-Inventar

Samstag, 16. Oktober 2010, 15:11

Bei mir laufen die Vorbereitungen auf den Winter auch schon auf Hochtouren. Mein olles Bulls wird wieder reaktiviert, das wird dann zu Stadtschlampe & Winterrad umgebaut... 8)
Ist irgendwie schon krass, wenn man Teile für 4/5 von nem kompletten Fahrrad im Keller rumliegen hat...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Al_Borland

God

Samstag, 16. Oktober 2010, 17:32

Wenn's nur 4/5 wären... ;(

@Dino: SKS Bluemels 26 Mountain Range kann ich empfehlen, wenn das MTB die Montageösen dafür hat.
Gruß, Micha.

elbarto`

God

Samstag, 16. Oktober 2010, 18:20

da ich schutzbleche nicht so toll finde, da man von oben trotzdem nass wird, hab ich mir letztens ne regen überhose bestellt: http://www.globetrotter.de/de/shop/detai…k_id=0001&hot=0 mal hoffen das sie taugt und ich dann komplett trocken von a nach b komme :D

Al_Borland

God

Samstag, 16. Oktober 2010, 18:40

Naja, du wirst nur anders nass. Nämlich von innen, wenn du schwitzt. ;)
Gruß, Micha.

elbarto`

God

Samstag, 16. Oktober 2010, 19:11

wenn das wetter so ist das ich mehr schwitze als das es regnet, dann regnet es wohl nicht soviel das ich eine regenhose anziehen würde ;)
und ich gehe bei regen ja auch nicht freiwillig vor die tür, sondern es geht um situationen wie wenn ich mal 10 minuten in die uni fahren muss, dabei hält sich das schwitzen auch in grenzen :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »elbarto`« (16. Oktober 2010, 19:12)

Al_Borland

God

Samstag, 16. Oktober 2010, 19:22

Also ich kann nur für mich sprechen. Heute bin ich auch bei Regen zur Arbeit und nachmitags bei selben Bedingungen wieder zurück gefahren - jeweils 25 Minuten. Ich hatte über der Dienstkleidung (Cargohose) noch eine VauDe Spray Regenhose an, die wirklich wasserdicht ist. Mag sein, dass ich schnell schwitze, aber wenn ich die Regenhose ausziehe, dann sind die Cargohosen nach den 25 Minuten Fahrzeit schon etwas klamm, was eindeutig vom Schweiß herrührt.

Muskelbewegung bedeutet halt auch Wärme, und die muss irgendwo hin. So ne Regenhose atmet nur sehr wenig, was einen Wärmestau bedeutet. Da fängt man automatisch an zu schwitzen.
Gruß, Micha.

_giffi

Senior Member

Sonntag, 17. Oktober 2010, 18:54

Vor allem schützt die Regenhose auch nicht vor dem Siff der dir ab ca 25km/h schön ins Gesicht spritzt.

Al_Borland

God

Sonntag, 17. Oktober 2010, 19:11

Ähm, ha? 8|

Das Ding heißt ja nicht umsonst "Hose". Oder kennst du ne Hose, die du über's Gesicht ziehen kannst?
Gruß, Micha.

_giffi

Senior Member

Sonntag, 17. Oktober 2010, 19:34

Öhm nö :thumbsup:

Ging mir eher um Schutzblech vs. Regenhose

Ich ziehe eindeutig das Schutzblech aus oben genannten Gründen vor.