• 20.08.2025, 05:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil III

Mittwoch, 25. April 2007, 08:47

mal davon abgesehen das ich bei einem 4-Sitzer mal davon ausgehe das man auch nur die 4 Sitze Benutzen darf dürftest du damit eh recht schnell an die grenzen der maximalen Zuladung kommen...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Nini2000

God

Re: Der große Autothread Teil III

Mittwoch, 25. April 2007, 08:57

nee. mit der zuladung wärs kein problem. sind alles leichtgewichte.

hab in zwischen aber doch was gefunden. das gesetz wurde am 15.05.2006 geändert. §21 der StVO sagt nun, dass man nicht mehr leute mitnehmen darf, als mit sicherheitsgurten ausgestattete sitzplätze zur verfügung stehen.
davor durfte man das

KillerX

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil III

Mittwoch, 25. April 2007, 09:34

Zitat von »Norman«

Ihr habt ja alle tolle Autos. War schon mal jemand auf dem Teststand und hat den Tacho überprüfen lassen? Mein Sunny fuhr auch laut Tacho 240, dabei waren das nur echte 218.


Bei meinen Winterreifen sinds immer rund 10 Km/h mehr aufm Tacho als auf der Straße. Bei den Sommerreifen sinds ca. 6Km/h (sind 1" größer).

Weiß jemand zufällig, wie viel der Tacho gesetzlich abweichen darf?
Da steht nix :-P

Draco

God

Re: Der große Autothread Teil III

Mittwoch, 25. April 2007, 10:29

Gesetzlich muss er voreilen, also es wird immer mehr angezeigt, als gefahren wird. In Erinnerung sind mir bis zu 4% aufwärts

Aus Erfahrung:
50 km/h lt. Tacho --> ~45 km/h lt. GPS
120 km/h lt. Tacho --> ~112 km/h lt. GPS
215 km/h lt. Tacho --> ~195 km/h lt. GPS

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil III

Mittwoch, 25. April 2007, 17:59

Zitat von »Draco«

Gesetzlich muss er voreilen, also es wird immer mehr angezeigt, als gefahren wird. In Erinnerung sind mir bis zu 4% aufwärts

Aus Erfahrung:
50 km/h lt. Tacho --> ~45 km/h lt. GPS
120 km/h lt. Tacho --> ~112 km/h lt. GPS
215 km/h lt. Tacho --> ~195 km/h lt. GPS


Das ist so nicht korrekt...

Erstmal soll ein Tacho genau die Geschwindigkeit anzeigen die man fährt. (zumindest in der BRD... gibt länder wo es anders geregelt wird) Allerdings muss sicher gestellt werden das dieser Wert bei dem spezifischen Fahrzeug bei allen iventualitäten nicht geringer ist wie die tatsächliche geschwindigkeit... hätte man zB. einen Tacho der 100%ig genau auf das verkaufte Fahrzeug abgestimmt ist und man würde auf dieses Fahrzeug festere Reifen mit mehr Luft druck montieren (Welche insgesamt den teoretischen Raddurchmesser minimal Anheben) wäre der angezeigt wert geringer als die tatsächliche Geschwindigkeit... Dadurch und durch die tatsache das sich reifen mit der Zeit abfahren und so dumm es klingt dadurch minimal kleiner Werden kommt es zu Tolleranzen...

Bei Fahzeugen die ihre geschwindigkeit nicht über eine Tachowelle über eine Antribsachse oder ein Antribrad ermitteln sondern auf andere Ferfahren zurück greifen sind die Tachos wesentlich genauer wie man feststellen wird. (optische abtastung des befahrenen untergrunds ist so eine möglichkeit)

Gesetzlich vorgeschrieben das ein Tacho von der tatsächlichen Geschwindigkeit abweichen muss gibt es NICHT... im gegenteil... bei Kraft fahrzeugen muss sogar regelmäßig sicher gestellt werden das diese eine hohe Genauigkeit einhalten...

Eine mindestgenauigkeit ist mir jedoch in dem Bereich nach unten hin nicht bekannt... nach oben hin darf natürlich niemals mehr als der tatsächlich gefahrene Wert angezeigt werden... letzteres kann jedoch vorkommen wenn die Tachowellen arg ausgelutscht sind...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

@re@50

Foren-Inventar

Re: Der große Autothread Teil III

Mittwoch, 25. April 2007, 18:02

LKW tacho's müßen genau gehen, daher werden sie auch jedes jahr geeicht. und seit 3 jahren muß die prüfstelle erst den reifendruck kontrollieren, weil zu oft wurde vor dem eichen luft aus den reifen gelassen und so sind die fahrzeuge dann 1-2km/h schneller gewesen.

crushcoder

God

Re: Der große Autothread Teil III

Mittwoch, 25. April 2007, 18:27

Zitat

Eine mindestgenauigkeit ist mir jedoch in dem Bereich nach unten hin nicht bekannt... nach oben hin darf natürlich niemals mehr als der tatsächlich gefahrene Wert angezeigt werden... letzteres kann jedoch vorkommen wenn die Tachowellen arg ausgelutscht sind...

ich hoffe du hast "mehr" geschrieben, aber "weniger" gemeint.

die toleranzen sind genau geregelt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tachometer

Zitat

In Deutschland gibt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) vor, dass die angezeigte Geschwindigkeit nicht unterhalb der tatsächlich gefahrenen liegen darf. Die angezeigte Geschwindigkeit darf gegenüber der tatsächlich gefahrenen hingegen um max. 10 % + 4 km/h nach oben abweichen (§57 StVZO, 75/443/EWG, ECE-R39). Der Tachometer darf also nie nachgehen, innerhalb der Toleranzen aber zuviel anzeigen.

und kommt mir nicht mit "wikipedia ist nicht zuverlässig", die einzelnen vorschriften (die ewg oder r39 enthält die toleranzen) könnt ihr gerne selber durchforsten.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Draco

God

Re: Der große Autothread Teil III

Mittwoch, 25. April 2007, 19:09

Zitat von »Man_In_Blue«



Das ist so nicht korrekt...




Erstmal sind meine obigen Beispiele definitiv korrekt, weil ich sie selbst gemessen habe :P

Zum Rest, da lag der Fehler in meiner Ausdrucksweise. Ich wollte lediglich sagen, daß ein PKW Tachometer laut Gesetz nicht nacheilen darf und daß es eine prozentuale Grenze von 4% gibt, die er nach oben abweichen darf. Und das tun die meisten PKW Tachometer ab Werk nun einmal (um zu vermeiden, daß die Serienstreuung bei der Fertigung auf keinen Fall nach unten abweicht)

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil III

Mittwoch, 25. April 2007, 19:27

jo... meinte natürlich weniger...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Jey

unregistriert

Re: Der große Autothread Teil III

Mittwoch, 25. April 2007, 19:54

Zitat von »elch«


@Jey: Da fällt mir spontan der Mini ein. einen gebrauchten Cooper kriegst du für das Geld locker. Bin der Fourfour mit dem größten normalen Motor (also nicht der Brabus) schon gefahren und finde das Fahrverhalten ist schon ok, kommt aber längst nicht an einen Mini ran. Gerade die Halbautomatik im Smart ist einfach die Apokalypse, das ding ist echt nur nervig. Dagegen ist die Handschaltung im Mini echt gut, ziemlich präzise und relativ kurze Schaltwege


Also ich weis nicht wie das bei den "normalen" ForFour´s ist aber der Brabus ForFour hat ein manuelles 5 Gang schaltgetriebe ! Die Kupplung geht recht schwer aber lässt sich gut Schalten. Schaltwege sind auch angenehm kurz.

Beim mini gefällt mir der "kindisch/knuffige" Innenraum und Äußerliche auftritt nicht so sehr ! Da wirkt der brabus auf mich wesentlich erwachsener!! ...
Wie verhält sich der Mini den auf der Autobahn ? Merkt man bei zunehmender Geschwindigkeit was vom kurzen Radstand ?
Wie sind die Bremsen ?

Zitat von »elch«


Alternativ könnte man sich auch den A2 anschauen. Jaja, ich weiss einige mögen das Design nicht etc.
Ich hatte auch meine Zweifel, aber ich hab die Kiste jetzt ein paar tausend km bewegt und ich muss sagen es macht einfach spass. Durch das geringe gewicht zieht selbst der 1.4L mit 75PS echt ordentlich. Und man ist selbst in Kurven echt flott, man merkt nix von der Höhe, das Ding ist echt unglaublich wendig. Und die Schaltung geht zwar sehr leicht, ist aber präziser als das meiste andere was ich bis jetzt gefahren hab, selbst ein Minifahrer (der das natürlich auch nicht glauben wollte) hat mir nach einer Probefahr recht gegeben das sie präziser als die Mini Schaltung ist.

Also ich denke mit dem 110PS Benziner müsste der A2 eine echt Rennschüssel sein.


Naja also der A2 gefiel mir noch nie so wirklich. Und auch wenn er mit 110PS Benziner recht spritzig sein dürfte glaube ich kaum das er nem ForFour mit 177PS bzw. Cooper S mt 163PS auch nur annähernd das Wasser reichen kann !


Zitat von »Man_In_Blue«

@ Jey: nicht übel... wenn du jedoch den Zylinderkopf eines Motors mit weniger Hub nimmt erhöhst du wie gesagt die kompression noch ein wenig... aber halt mich mal auf dem laufenem!

Ich hatte mir überlegt eine APEX-I Einheit als V-Tex Steuerung zu benutzen und das alte Steuergerät weiter zu verwenden...

Man In Blue


D16Y7 und D16Y8 sind absolut identisch was Hub und so angeht. Unterscheiden sich eben lediglich durch den SOHC-Vtec.

Das mit dem Apexi würde ich mir aus dem Kopf schlagen ! ....
Das Vtec Ventil wird normalerweise bei 4800-5500U/min geschalten in der Fahrt. D.h. der Speedsensor hängt damit drin. Im Leerlauf schaltet der Vtec also nicht. Dies könntest du mit dem Apexi wohl nicht oder wenn nur schwer realisieren.

Hinzu kommt das das Apexi selbst gebraucht noch 180-200€ kostet und dafür bekommst du schon locker ein passendes Steuergerät !! (Mein D16Y8 Steuergerät aus nem Honda DelSol EH6 hat 125€ gekostet) Die Wekfahrsperre kann man entweder vom freundlichen Hondahändler umprogramieren lassen auf seine oder man lötet einfach die Platine aus seiner alten ECu aus und in die neue ein (Die Wegfahrsperre ist eine eigene kleine Platine mit 12 Pin´s glaube ich, kann easy getauscht werden)

MFG Jochen

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil III

Mittwoch, 25. April 2007, 21:05

Also das V-Tec lässt sich mit den APEX-I geräten eigentlich ziemlich gut steuern... APEX-I hat ja genug Controuler im angebot die ausdrücklich die V-Tec funktion übernehmen... (lässt sich je nach ausführung in 500er RPM oder 200er RPM Schritten einstellen) und das APEX-I Gerät hat den Vorteil das ich den Motor noch individuell an die veränderungen anpassen kann... (bei dem MiniMe der mir vorschwebt und den anderen veränderungen währe andernfalls ohnehin ein anpassen des Chips notwengi... immerhin steigt die Kompression von 9:1 auf 11:1, die Ansaugwege sind jetzt schon stakr verändernt (demontierter schnorchel, demontierter Luftfilterkasten, umlegung des Ansaugtraktes hin in einen Breich der Kalte Luft zu verfügung stellt und eben nen konischer, offener Luftfilter... und wenn ich eh schonmal dran bin sollte da dann auch ein passender 4-2-1 Krümmer dran) ) Quasie dynamisches-Chip Tuning ;D ;)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Thomas_Haindl

God

Re: Der große Autothread Teil III

Donnerstag, 26. April 2007, 00:18

Zitat von »Man_In_Blue«

... ganz nach dem Motto "fun isn't a straight line"... aber glaube um das zu Verstehen sind einige Leute definitiv schon zu ver-amerikanisiert ;-D
Autobahn hat abgesehen von einigen Zubringern oder Abfahren nicht wirklich was mit Kurven zu tun...  ::)

Du kannst gerne mal mitfahren.
Ich zeig' Dir dann mal welche Querbeschleunigungen auf "schnurgeraden" Autobahnen möglich sind ;)

BTW: Ich heize nicht mit schweren Autos (2t +) über Alpenstraßen und Pässe - Mir tut bei solchen Übungen das Material leid.
Nach wenigen hundert Kilometern sind die Bremsscheiben papierdünn und die Reifen rollen nur noch auf Leinwand.

mfg, Thomas

LeifTech

God

Re: Der große Autothread Teil III

Donnerstag, 26. April 2007, 01:44

Zitat von »Tom«


Du kannst gerne mal mitfahren.
Ich zeig' Dir dann mal welche Querbeschleunigungen auf "schnurgeraden" Autobahnen möglich sind  ;)

jo da geb ich tom gerne recht ;)
allerdings kommen auch nich wirklich alle in den genuss mal eine angeblich laaaaaang gezogene kurve mal mit 280 sachen durchzubreschen um dann von der linken spur schon fast auf standspur zu fahren ;)

Draco

God

Re: Der große Autothread Teil III

Donnerstag, 26. April 2007, 10:41

wenn ma wer von euch im Sauerland unterweg ist - ich stehe gerne als "Testbeifahrer" zur Verfügung ;D
(wobei auf der A45 ist eh täglich Stau, aber nachts gehts gut)

LeifTech

God

Re: Der große Autothread Teil III

Donnerstag, 26. April 2007, 10:44

Zitat von »Draco«

wenn ma wer von euch im Sauerland unterweg ist - ich stehe gerne als "Testbeifahrer" zur Verfügung  ;D
(wobei auf der A45 ist eh täglich Stau, aber nachts gehts gut)

atm bin ich froh wenn ich die 230 mal sehe :X meine hausautobahn ist immer voll weil umgebaut wird und ansonsten fahr ich seat :X
freu mich aber jetzt scho auf mein hoffentlich baldiges sommerauto ;D

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Autothread Teil III

Donnerstag, 26. April 2007, 10:45

@Leif
Wann ist es denn soweit? ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

LeifTech

God

Re: Der große Autothread Teil III

Donnerstag, 26. April 2007, 11:21

Zitat von »Onkel«

@Leif
Wann ist es denn soweit? ;)

ich find atm keins das is das groessere problem :X
zu selten die karren :-X

Thomas_Haindl

God

Re: Der große Autothread Teil III

Donnerstag, 26. April 2007, 12:25

Zitat von »notgnixeL«

allerdings kommen auch nich wirklich alle in den genuss mal eine angeblich laaaaaang gezogene kurve mal mit 280 sachen durchzubreschen ...

warum so langsam?
Ernsthaft: Die 2xx auf der Uhr gibt's nur bei sehr dünnem Verkehr und die 3xx wenn die Autobahn definitiv leer ist.
Den Zustand gibt's auf meiner "Privat-Rennstrecke" noch recht häufig.

Ich würde niemals - das schrieb ich hier schon mal - eine Differenzgeschwindigkeit von 50 bis max. 70 km/h zum restlichen Verkehr überschreiten.
Wer mit 200 an einer LKW-Kolonne (die 90 bis 100 fährt) vorbeibrettert, hat m.E. nicht alle Nadeln an der Tanne.

BTW: Da liegt auch das größte Sicherheitsproblem leistungsschwacher Autos: Der Fahrer bremst nur sehr widerwillig, weil das Beschleunigen so lange dauert.
Ich bin immer wieder fasziniert, mit welcher Todesverachtung manch Kleinwagen durch den Verkehr rast.
Die Spitze bilden Väter/Mütter, die den vollbesetzten Diesel-Familienkombi mit 160 durch die Autbahnbaustelle prügeln - so etwas gehört hinter Gitter.

Zitat

... um dann von der linken spur schon fast auf standspur zu fahren ;)

Das würde ich mir verkneifen - auf der Standspur liegt häufig Dreck.

mfg, Thomas

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil III

Donnerstag, 26. April 2007, 12:42

@ Tom: Gott sei dank sind 6 Spurige Autobahnen hier zu lande ja keine seltenheit... ;)

Allerdings bin ich momentan kein Fan vom schnell fahren... denn mein Auto dreht den letzten Gang ziemlich übel aus... sprich Tempo 210 erreicht man bei ca. 6000 RPM (bei 6500 RPM beginnt der Rote bereich und 210 ist die letzte makierung auf meinem Tacho) - bekäme ich nun noch bergab oder ein wenig mehr heimweh... würde der wagen wohl auch noch was flotter werden... - aber mal im ernst: das kann doch im Leben nicht gesund sein!? mehr wie 150 fahr ich daher mit dem Wagen eigentlich überhaupt nicht auf längere Strecken... und schon da dreht der Motor sich halb tod...

naja... soviel zu meiner alten Schüssel...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Autothread Teil III

Donnerstag, 26. April 2007, 13:39

@Tom
Genau das beobachte ich auch immer wieder. Allerdings kann ich diese Fahrer auch verstehen, da ich mit nem 54PS Nissan Micra angefangen habe und jetzt nen 100PS Opel Astra fahre. Mit wenig Leistung muß man vorausschauend fahren und überlegt sich 3 Mal, ob man wirklich überholt. Das hindert gewisse weibliche Individuen allerdings nicht daran, hinter nem LKW mit etwa 100 km/h auf die linke Spur zu ziehen, wenn von hinten Verkehr mit >60 km/h Unterschied angebrettert kommt - die Bremsen freuen sich... ::)
Aber ich sachs ja immer wieder: Deutschlands Autobahnen ist das größte Irrenhaus in diesem Land...


@Sören
200 km/h laut Tacho bei etwa 5600 U/Min sind bei mir, aber dann klingt der Motor auch nimmer gesund...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy