• 21.08.2025, 20:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Black_Jesus

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 8. Juni 2005, 14:09

ok danke, werd mal schauen wo ich diese servos in österreich herbekomm

Draco

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 8. Juni 2005, 14:30

und keine FET Servos kaufen, die brauchen seperat nochma Leistung, welche bei Elektro Autos der Regler seperat liefern muss (d.h. das kann nich jeder regler)

Hypercube

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 8. Juni 2005, 15:22

Zitat von »Black_Jesus«

ok danke, werd mal schauen wo ich diese servos in österreich herbekomm  


Bester Shop in Österreich

Super Service, Vernünftige Preise und wenn das was du brauchst lagernd ist und du vor 15 Uhr bestellst, hast es am nächsten Tag per Post. Ich hols mir immer persönlich ab. Shop ist in Straßwalchen bei Salzburg.
Wo ich bin ist vorne.

Black_Jesus

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 8. Juni 2005, 16:24

den kenn ich eh den hpi-shop nur is das problem, das in dem shop keine servos finde

Hypercube

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 8. Juni 2005, 16:45

Zitat von »Black_Jesus«

den kenn ich eh den hpi-shop nur is das problem, das in dem shop keine servos finde


links im Navigationsmenü auf "Fernsteuerungszubehör", dann auf "Servos" ;D
Wo ich bin ist vorne.

Black_Jesus

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 8. Juni 2005, 17:00

ok wie weis ich eigentlich ob das nun ein lenk servo oder ein Gas/bremsen servo is
oder is das sowieso egal

wenn es egal is, dann würde ich mich für dieses entscheiden

Zitat

Futaba/Robbe Servo S3001 Standard BB (Kugellager)

Hypercube

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 8. Juni 2005, 17:06

Das ist komplett egal.
Wo ich bin ist vorne.

snippy

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 8. Juni 2005, 17:22

Komplett egal ist es sicher nicht. Es gibt natürlich keine direkten Einteilungen, jedoch sollte das Lenkservo schon eine kürzere Stellzeit und auch mehr Stellkraft haben, als es beim Gas/Bremsservo von Nöten ist.
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

Draco

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 8. Juni 2005, 17:39

mit komplett egal war glaub ich eher gemeint, daß es für die hier genannten Servos keinen definierten Verwendungsbereich gibt (zb: Servo xxx ist nur fürs lenken geeignet...) ;)

So, auch der 9x2 V10 ist nun auf dem Weg zu mir.
Wenn alles da ist, mach ich ma ein Foto und berichte von der Leistung (muss mir erstma ausrechnen, was fürn Ritzel ich nun brauch)

btw: habt ihr ne Ahnung, wo man Siku Sammler antreffen kann ? Ich hab hier einen kleinen Koffer mit so ner Sonderedition rumfliegen. Darin enthalten ist ein Jeep mit besonderem Dekor, ein Anhänger und ein darauf beförderter Oldtimer (hab zusätzlich noch 2 weitere, gleiche Oldtimer des selben Typs in anderen Farben dafür). Vielleicht kann ich das ja irgendwo in Geld umwandeln ?

Und nochwas zum Thema Modellbau (Zugsammlung aus Ü-Eiern)

Ebenfalls bei Interesse abzugeben (5 Loks und 5 Anhänger)

Hypercube

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 8. Juni 2005, 17:45

Zitat von »Draco«

mit komplett egal war glaub ich eher gemeint, daß es für die hier genannten Servos keinen definierten Verwendungsbereich gibt (zb: Servo xxx ist nur fürs lenken geeignet...)  ;)


Bingo
Wo ich bin ist vorne.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Der große Modellbauthread Part II

Freitag, 10. Juni 2005, 10:09

Sooooo, ich bin derzeit mal wieder am basteln:


Klick 4 gallery!

Mal schauen, wie sich der Servo so macht bzw überhaupt kräftig genug ist. Auf jeden Fall muß ich noch so eine Servohorn-Abstützung besorgen, denn in horizontaler Ebene ist schon ziemlich viel Spiel drin...
Als Motor kommt übrigens ein Orbital Machine-Modified 80x1 Turns von Team Magic zum Einsatz. Der Motor scheint schon recht viel Kraft zu haben, aber wahrscheinlich brauche ich wegen den Jumbo Kongs zwei Motoren...


PS: Hmmm, also entweder ist die Stromzufuhr unterbrochen oder der Servo ist fritte - Die Lenkung macht gerade keinen Mucks mehr... :(
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Draco

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Freitag, 10. Juni 2005, 12:49

So, bin grade von der ersten Testfahrt mit neuem Akku und neuem Motor zurück. RC 2400 von Sanyo mit einem LRP V10 Spec.4 modified @ 9x2 Turns mit altem getriebe (zu lang eigentlich).
Hätte ich auf einem Stuhl gesessen, hätte es mich vom Hocker gerissen. Ich hab hier in der Nähe meine eigene Teststrecke für Beschleunigungsfahrten (eine neu geteerte Straße im Wald wo niemand fährt, ganz lang gezogen).
Mein GOTT geht die Karre bei Volllast ab :o
Drehmoment ist kaum mehr da (wegen Getriebe), aber die 46900 U/min bringen den TF-3 auf eine wahnsinns Geschwindigkeit. Gestern abend hab ich noch knapp gegen mein Kumpel (verbrenner) verloren, heut abend wird jemand anders verlieren *breit grins*

Dirty_Water

Full Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Freitag, 10. Juni 2005, 13:02

Zitat von »Der«

PS: Hmmm, also entweder ist die Stromzufuhr unterbrochen oder der Servo ist fritte - Die Lenkung macht gerade keinen Mucks mehr... :(


Was fürn Servo hast denn verbaut, ist ja immerhin ne Mords
Aufgabe die du den antuen willst? Im Stand darfst du dein
Maxx dann nicht mehr lenken sonst ist das Servogetriebe bald
Zahnlos. Aber du läst dir ja immer was einfallen :D

Bin zur Zeit auch beim Pimpen meines MTAs, der Mach26 und
diverses Tuningzeugs ist schon auf dem Weg zu mir, will endlich
mal wheelies mit dem MT machen können.

PS:die Karo möchte ich sehen die du deinen MAXX verpasst :-X

Hypercube

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Freitag, 10. Juni 2005, 15:12

Mir hat mein Hausarzt (der in der Nachbarschaft wohnt) verboten dass ich mitm Savage fahr weil ich Mittelohrentzündung hab und laute Geräusche meiden soll ;D Geil was? :P
Naja, hab eh noch den RS4, der is ja im Vergleich zum Savage wie ein E-Renner von der Lautstärke her.
Wo ich bin ist vorne.

Nemesis

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Freitag, 10. Juni 2005, 15:50

hau dir oropax rein dann hörste auch net die nachbarn die sich über den lauten wagen aufregen ;D

Hypercube

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Freitag, 10. Juni 2005, 16:14

Zitat von »Nemesis«

hau dir oropax rein dann hörste auch net die nachbarn die sich über den lauten wagen aufregen ;D


Stimmt, hab ich schon probiert, tut leider "n'bisschen" weh im Ohr die Dinger :-/ ;D Aber Watte tuts ja auch und deswegen werd ich heut nachmittag mal in die Kiesgrube fahren und die neue Karo ruiniern ;D
Wo ich bin ist vorne.

csi

Junior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Freitag, 10. Juni 2005, 18:37

Mal angenommen jemand hat vor sich mal ein E Modell zu Kaufen um sich mit der ganzen Sache mal zu beschäftigen. Was würdet ich empfehlen sich zu holen?

Ich möchte am anfang möglichst wenig Geld ausgeben und habe Null vorkentnisse geschweige denn irgendwelche sachen "Fernsteuerung usw"...

Draco

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Freitag, 10. Juni 2005, 18:53

Suchste dir erstmal einen Katalog aus (kyosho, Tamiya, Gesamtkataloge und und und, egal was).
Dann guckste dir an, in welche grobe Richtung du willst.
Offroad oder Onroad.
Danach guckste dir dann die Modelle genauer an, da gibts im Offroad Bereich Buggies, Stadium Trucks, Monstertrucks und so.
Im Onroad Bereich gibts Tourenwagen, Formel 1 Fahrzeuge und andere Boliden.
Wenn du damit fertig bist, entscheidest du also was für einen Typ von Auto du willst. Damit verknüpft ist dann automatisch ein Betriebsbereich, nenne ich es mal. Also Tourenwagen fahren nur auf einer guten Straße, Buuggies gerne im Staub und Monstertrucks am liebsten im Wald und über alles, wo sonst niemand her kommt.
Dann hast du auch schon einen groben Preis von mindestens einem Modell.
Nun gibts viele Hersteller von RC Autos, wovon garantiet verschiedene Hersteller auch dein Modellautotyp, also beispiel einen Buggy, bauen.
Da können wir hier dir sicherlich ein wenig weiter helfen, welche Hersteller den Buggy stabil bauen, wo Vor und Nachteile liegen usw.
Fernsteuerung und Zubehör (akkus etc) ist dann nur noch Kleinkram, das ist schnell zusammenerklärt

csi

Junior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Freitag, 10. Juni 2005, 20:43

Danke für die schnelle Antwort, ein Buggy wäre schon das richtige denke ich.

Womit muss man denn bei einer "erstausstattung" Preislich rechnen?

JoFreak

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Freitag, 10. Juni 2005, 21:01

also meinen tamiya-buggy (gravel hound // rising storm) gibts wohl ab 110€; einsteiger-funke technisportV um die 50€ von acoms, akkus(racingpack) gibts für 25€ sehr gute gibts aber auch ab 10-15eur, dann brauchste nochn ladegerät für die racingpacks, da verwende ich momentan den carson turbo6, nichts tolles, aber für einsteiger ganz gut denk ich mal, preis liag auch unter 20eur, dann brauchste noch 4AA batterien (besser akkus) für die fernbedienung...
dann könnteste schon fahren, ne dose lack macht die karosse schöner, und ne lexanschere erleichtert das ausschneiden selbiger, aber da geht wohl auchn seitenschneider
gibt einige die tamiya nicht mögen, dass sie unstabil sind kann ich aber ned bestätigen. inwieweit das von mir oben genannte jetzt weiterempfehlenswert ist weiß ich ehrlich nicht, ich hab mit dem zeug vor kurzem selbst erst angefangen und bin noch immer zufrieden damit :) hängt aber vorallem auch davon ab wie professionell du das betreiben möchtest, aber führs spasshaben und einsteigen find ich den karen super :)
inzwischen fahr ich aber mit einem wesentlich stärkerem motor
;)
aber frag lieber nochmal welche von den profis, bin selbst noch einsteiger

edit: ein manko hat der gravel hound /rising storm eindeutig: die hinteren stossdämpfer sind etwas zu kurz, das lässt sich aber beheben, und es geht deswegen auch nicht sofort alles kaputt, wollts nur erwähnt haben