• 18.07.2025, 01:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

brinkerami

Full Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Freitag, 12. September 2008, 21:35

Zitat von »JoFreak«


und auf dem bild hier sieht man jetzt auch dasses wirklich eines meiner modelle ist, wer kann sagen woran? ;D


Am Blumenpott links im Bild? Oder am ?Garagendach? rechts oben hinten?
Ich bin gespannt auf das unverwechselbare Kennzeichen :)

BLOODFEUD

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Freitag, 12. September 2008, 23:43

bin jetzt mal die ersten runden mit dem e-savage gefahren. ich komm aus dem grinsen nicht mehr raus :D

für meine verhältnisse fährt er sich in der standardausführung recht ordentlich und flott. nur an das andere fahrverhalten muss ich mich noch gewöhnen und an die tatsache, dass es sowas wie eine wirkliche bremse beim verbrenner nicht gibt, wird ja wohl nicht sonderlich gesund sein, in voller fahrt einfach mal in den rückwärtsgang zu schalten, oder? :D

mit 3300mah sind die akkus natürlich nicht die stärksten und recht schnell platt, aber richtig gute akkus kauf ich mir erst, wenn ich auch ein passendes ladegerät parat hab, sonst sind mir die akkus einfach zu schade. immerhin hab ich ja noch nen zweiten satz 3300 akkus mitbesorgt.

also ich bin super zufrieden :D

JoFreak

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Samstag, 13. September 2008, 01:48

Zitat von »brinkerami«

Am Blumenpott links im Bild? Oder am ?Garagendach? rechts oben hinten?
Ich bin gespannt auf das unverwechselbare Kennzeichen :)

das garagendach ist ein gartenhäuschen ;)
das kennzeichen sind die 3 kabel am motor, wenns nur 2 wären wärs sicher kein modell von mir ;D

Zitat von »Crimson«

wird ja wohl nicht sonderlich gesund sein, in voller fahrt einfach mal in den rückwärtsgang zu schalten, oder? :D

darüber hab ich mir noch nie gedanken gemacht, der regler wirds schon richtig machen ;D :-X
und die bremsen bei elektros können prinzipiell auch kräftig "zupacken". scheint allerdings auch regler zu geben die das garnicht/schlecht machen, bei onkl0rs slash isses ja auch so...

Thomas_Haindl

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sonntag, 14. September 2008, 00:08

Zitat von »JoFreak«

das kennzeichen sind die 3 kabel am motor, wenns nur 2 wären wärs sicher kein modell von mir ;D

Komisch - ich hab' (bei Autos) häufig 9 Kabel am Motor ;D

Zitat

und die bremsen bei elektros können prinzipiell auch kräftig "zupacken". scheint allerdings auch regler zu geben die das garnicht/schlecht machen, bei onkl0rs slash isses ja auch so...

Noch ein Punkt, der für schnellstmöglichen BL-Umbau spricht: Brauchbare Regler mit brauchbaren (einstell- bzw. programmierbaren) Bremsen.
BTW: Weil bei den Reglern auch Imax programmierbar ist, kann man auch gleich diese blödsinnige Rutschkupplung rauswerfen.
Bei einem E-Motor ist das Drehmoment proportional zum Strom - d.h. mit Imax ist auch Mmax festgelegt.

mfg, Thomas

cyberx17

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sonntag, 14. September 2008, 18:32

Was haltet ihr von einem
HPI Racing Nitro RS4 3 Evo+ R ?
Kostet so um die 300 euros ..

Oder gibts als nitro was besseres in der Preisklasse?




Kann man Karosserien auf GFK selbst herstellen? Eigentlich schon.. oder?
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

JoFreak

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sonntag, 14. September 2008, 18:50

Zitat von »cyberx_«

Was haltet ihr von einem
HPI Racing Nitro RS4 3 Evo+ R ?
Kostet so um die 300 euros ..

HPI is sicher nicht schlecht, besser als tamiya/carson auf jeden fall (eigene erfahrungen) ;D

Zitat von »cyberx_«

Oder gibts als nitro was besseres in der Preisklasse?

andere frage: bist du dir sicher das du nen nitro haben willst?
motor einfahren, krach beim fahren, verhältnismäßig teurer sprit, höherer pflegeaufwand...

Zitat von »cyberx_«

Kann man Karosserien auf GFK selbst herstellen? Eigentlich schon.. oder?

jo, sicher kann man das machen.
nur halt ichs für wenig sinnvoll, im vergleich zu so ner lexan-karosse dürfte das ziemlich schwer werden, karosseriehalter wird man dann warscheinlich auch ändern müssen. wie sich das mit dem nitro-gemisch und der hitze vom motor verträgt is auch nochmal ne sach, usw...
ich würds lassen, für flachbahner gibts so viele (schöne) lexankarossen, da seh ich keinen grund was seber zu basteln was dann evtl auch noch bescheiden aussieht (ich würd mir das zB überhaupt nicht zutrauen selbst was zu formen was auch nur ansatzweise so gut aussieht wie ne standard lexan-karo)

cyberx17

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sonntag, 14. September 2008, 19:00

Ich hatte schonmal einen nitro ;) ich kenn das *g*

Ja, ich will wieder einen ;)

(Es sei denn, ihr könnt mich, in puncto Fahrzeit und Kosten eines viel besseren belehren ;) )

Bin halt skeptisch, weil ich beim verbrenner einfach nur sprit nachkippen muss, und beim elektro muss ich ja akkus laden.. und das dauert?!
Ich will auch mal 2-3h fahren ohne große unterbrechungen.. ;)



Ja, ich überleg halt, weil ich ein scirocco nachbauen will ;) Villeicht kann man ja Kohlefaser zum laminieren nehmen..
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Manwe

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sonntag, 14. September 2008, 19:20

Gerade dieser "Krach beim fahren" ist doch das, was einen Nitrorenner so toll macht.. ;D

cyberx17

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sonntag, 14. September 2008, 19:29

jap ;)

edit:
Wenn ich aus Styropor nen positiv mache, und dann trennmittel usw. drauf, sollte das doch gehen..
mit CFK/Aramid eine schicht drauf laminieren, Vakuumtrocknen, innen CFK Verstärkungen rein usw.. ;)
So das es nachher auf das modell ohne große anpassungen rauf passt...
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

MadMan

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Sonntag, 14. September 2008, 20:23

moin!

das is is ne ultragünstige variante:
http://www.offroad-cult.org/Special/Form…lbstgemacht.htm

http://www.offroad-cult.org/Special/Piranha_P2/Piranha_P2.htm
(ende artikel)

ich find das resultat kann sich im vergleich zum aufwand durchaus sehn lassen :)

cya

salmosalar

Junior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Dienstag, 16. September 2008, 16:52

Hallo,

ein netter Arbeitskollege hat mir empfohlen, mich mit meinen "Sorgen und Wünschen" hier ans Forum zu wenden. Es würden auch "wiederkehrende Anfängerfagen" freundlich beantwortet.
So jetzt aber zum Thema. Seit meiner Kindheit (bin jetzt 40) wünsche ich mit ein RC-Car, die Krönung wäre ein Verbrennermodel gewesen. Es gab jedoch nie Elekto oder Verbrenner, da meine alleinerziehende Mutter Angst vor "Supportfragen" hatte.
So jetzt habe ich letzten Freitag Nacht (in München hatten die Läden bis 24 Uhr offen), gesehen, dass es ziemlich coole Verbrenner Monstertrucks zum erschwinglichen ausprobierpreis gibt.
Jetzt bin ich hurz vor der Brstellung/Kauf und stehe zwischen drei Modellen, wo ich nicht recht weis, welche der jeweiligen Vorzüge wichtiger sind.

1. Empfehlung eines super netten Obletter Verkäufers, mit hoffentlich viel Sachverstand:

XTM RTR Monster MT 1:8 4WD für 499.--
+ Grosser Tank, Alu Dämpfer, Bremsen sep. einstellbar und dem Versprechen des Verkäufers, immer zu Ihm kommen zu können
- Kaum ein anderer Händler, keine Ersatzteile bei online Händlern. Tuningteile wenig bis null. Ziemlich unbekannt. Ersatzteilversorgung ???? Schwer 6,3kg

2. Tamija Monster Truck TNX 5.2R RTR 499.-- (bei ebay aktuell neu 389,--im Angebot)
+ 5.2 Motor, Tuning und Zubehör recht günstig , gut im Netz dokumentiert, tolle Umbautips. Agiles Fahrverhalten, geringes Gewicht.
-

3. HPI Savage X 4.6 Monster-Truck 4WD RTR 489.--
+ Weiteste Verbreitung, massen an Zubehör orig./ebay, anscheinend sehr robust und unkaputtbar für Normalanwender.
- Handling nicht so gut, teure orig. Ersatzteile

4. MTA-4 S50 RTR 492.--
wird auch häufig empfohlen

Was ich jetzt mit dem Ding machen will??? Einfach ein bischen Spaß in der Kiesgrube haben und ein bischen Schrauben.

Was mir wichtig ist: Stabil, zuverlässig und viel "bums".

Wie Ihr an den Preisen sehr gibt es einen monetären Favoriten, das ist der TNX. Den würde ich mit 4 zusätzlichen Federn, evtl. einer anderen Birne und besserem Lenkservo umrüsten. Irgendwann noch der Umstieg auf eine 2,4 MHz Fernsteuerung. Das 27er Zeugs soll ja ziemlicher Schrott sein.
Der Verkäufer beim Obletter hat mir sehr viel Vertrauen gegeben und der Truck ist auch sehr schön. Nur habe ich mit der Abhängikeit zu Obletter ein Problem. Oder ist das gar nicht so???

Weis wiklich nicht was ich mir kaufen soll. Alle Eigenschaften die ich beschreibe sind aus div. Foren zusammengesetzt, kann auch alles falsch sein.

Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. Ich will mir einfach nur ein Spaßmobil ohne Pferdeschwanz kaufen.

Vielen Dank

Thilo

m0p3d

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Dienstag, 16. September 2008, 16:59

Kauf den SAVI fertig .....

Der Savi is ein sehr gängiges Modell mit dem man noch sehr lange freunde haben kann , ausserdem ist die Ersatzteilversorgung erste Sahne.

Der Savi wird nicht umsonst von so vielen gefahren.

Allerdings solltest du evtl noch bei Traxxas vorbeischaun.

Siehe Revo , Tmaxx etc

salmosalar

Junior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Dienstag, 16. September 2008, 23:58

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe mir den revo mal angesehen. Liegt preislich auch auf dem gleichen Niveau. Technisch scheint er ein ganz anderes Konzept, jedoch ziemlich klever, zu verfolgen. Gefällt mir ganz gut. Ist der Motor mit 3.3 ccm nicht etwas "schwachbrüstig" z.B. den 5.2er beim TNX. Dachte immer Hubraum ist durch nichts zu ersetzten, was mich dan gleich wieder zum MTA-4 bringen würde. Was hältst Du von dem?

gruss

Thilo

Thomas_Haindl

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 17. September 2008, 02:07

Zitat von »salmosalar«

Habe mir den revo mal angesehen. Liegt preislich auch auf dem gleichen Niveau. Technisch scheint er ein ganz anderes Konzept, jedoch ziemlich klever, zu verfolgen. Gefällt mir ganz gut.

Das wäre die "Alternative".
Im Prinzip schrieb m0p3d das schon - Wenn Du ein stabiles und zuverlässiges (A)RTR-Modell haben willst, kommst Du um HPI und Traxxas nicht herum.

Savage oder Revo - das ist hier die Frage ...
Der Savage ist ein reiner Monster-Truck mit den typischen Fahreigenschaften: Auf der Geraden sauschnell und wenn man den Bremspunkt verpasst, liegt er in der nächsten Kurve auf dem Dach.
Ich selbst habe einen X-SS 4.6, der jetzt gerade auf Elektro umgebaut wird *).

Der Revo ist eher die "eierlegende Wollmilchsau", weil man das Fahrwerk, Getriebe und Differentiale in weiten Grenzen konfigurieren kann.
Vom schnellen Truggy bist zum Crawler ist alles drin.
Nitro-Revo habe ich keinen, nur die Elektro-Version. Die Autos sind sich allerdings sehr ähnlich (bis auf das Chassis und das Getriebe ist bis zur letzten Schraube alles gleich).

Zitat

Ist der Motor mit 3.3 ccm nicht etwas "schwachbrüstig" z.B. den 5.2er beim TNX. Dachte immer Hubraum ist durch nichts zu ersetzten ...

Nicht übertreiben.
Je mehr Leistung in so einem Modell drinnen steckt, umso höher ist die Belastung und umso mehr geht kaputt.
Finde Deinen Stil - dazu gehört neben der Fahrpraxis auch ein Fahrwerk- und Reifen-Setup das Dir liegt.
Wenn man das Ding dann mal richtig im Griff hat, kann man immer noch die Leistung steigern (vielleicht baust Du dann ja auch auf Elektro um).

Zum Hubraum: Ich bin (vor vielen Jahren) wettbewerbsmäßig 1:8 gefahren - Der Hubraum war auf 3.49ccm begrenzt und die Kisten waren in der Gewichtsklasse aktueller 1:10 MTs.
Für Beschleunigung an der Grip-Grenze und Geschwindigkeiten jenseits der 50 km/h haben die Motörchen allemal gereicht (ok, das waren keine Stock-Motoren).

Zitat

... was mich dan gleich wieder zum MTA-4 bringen würde. Was hältst Du von dem?

Mit Dickie/Tamiya kann man normalerweise nicht viel falsch machen.
Allerdings sind die in diesem Segment noch recht neu, daher stellt sich die Frage, wie ausgereift die Kisten sind.

mfg, Thomas

*) Wenn mein Konzept aufgeht (ich bin noch am Getriebe zeichnen), gibt's zwei 300 Plettis direkt an der Achse- einen vorne und einen hinten.
Das ansonsten leere Auto wird dann mit A123-Akkus vollgestopft.
Der stabile Savage ist geradezu prädestiniert für solchen Unfug.

Edit: Zum Thema "Crawling Revo" hab' ich noch ein Bild:

... wobei man sich darüber klar sein muß, daß Crawling und Benziner sich nicht gut verträgt.
Ein drehmomentstarker 6-Pol Inline und ein 2-Gang Getriebe sind hier schon eher das Maß der Dinge.

BTW: Der Revo polarisiert, wie kein anderes Modell: http://www.rcforum.de/viewtopic.php?t=64…der=asc&start=0
In das Traxxas-Forum könntest Du auch mal reingucken: http://monster.traxxas.com/

Edit 2: Ich bin gerade mehr als nur überrascht/begeistert (alle Zeiten in MESZ):
16.9.2008 - 12:21 - order confirmation (maxamps)
16.9.2008 - 12:22 - transaction confirmation (paypal)
16.9.2008 - 15:26 - in progress (maxamps)
16.9.2008 - 23:51 - shipped (maxamps)

salmosalar

Junior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 17. September 2008, 20:32

Hallo Tom,

vielen Dank für die Tips. Um es kurz zu machen am Freitag kann ich den Savage X bei menem Händler abholen. Gleicher Preis wie im Interent aber incl. vor Ort Service.
Jetzt werde ich erst mal Erfahrungen sammeln und evtl. das Eine oder Andere umbauen.
Erster Umbau wird wohl eine andere Auspuff Birne sein, evtl. von Milke
Danach allerdings gleich die Umrüstung auf eine 2,4 MHz Fernsteuerung.
Ein Gewindefahrwerk würde ich tench. ganz interessant finden. Das Orginal-Tuning Fahrwark kostet allerdings unfreundlichen 189.-- Euro. Hast Du Dir das Tuning Fahrwerk gekauft, oder gibt es günstigere Alternativen???

Vielen Dank nochmal für den Schubser bei der Entscheidung

Thilo

JoFreak

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 17. September 2008, 20:57

So, letzten sonntag wollt ich ne runde mitm stampede übern parkplatz flitzen, der boden war noch nass vom regen davor, wollte mal gucken ob man mit dem ding ein bisserl driften kann ;D
nujo, nur so ziemlich anfang zweiter akku meinte der Jazz Car 70 dann anfangen zu müssen leicht zu rauchen!
davor war der motor schon sehr oft und stark am stottern wies BL-motoren halt beim anfahren manchmal haben (nur eben normalerweise nicht so stark) und machte auch sonst nen trägen eindruck. ich hab mit halt nichts dabei gedacht weil die akkus schon ein paar tage rumlagen und die alten dinger die ladung nicht mehr ganz so lang halten, aber das mit dem rauch war dann doch das eindeutige zeichen das was nicht passt. bei genauerer betrachtung (nachdem alles abekühlt war. :P
war alles sauheiß, viel stärker als sonst) hab ich dann gesehen das sich die beiden deckel der kondensatoren am regler nach aussen ausgebeult haben und ausserdem die kabel wohl so heiß geworden sind dass anscheinend das lötzinn in den goldkontaktsteckern flüssig wurde. zumindest sieht man an den schrumpfschläuchen über den steckern das sich drunter was verändert hat. aber das müsste ja auf irgend nen defekt/kurzschluss im motor hinweisen, sonst dürften da ja garnicht diese hohen ströme fließen. bisher hatte ich mit der kombo ja auch keine probleme.
nujo, jetzt werd ich mal bei kontronik anfragen ob die mir motor/regler mal irgendwie durchchecken können und was der spass wieder kostet :(

Zitat von »salmosalar«

...2,4 MHz Fernsteuerung...

also das erste mal hab ichs ja noch fürn tippfehler gehalten, aber jetzt schonwieder ???
ich würd mich ja eher mal nach 2,4GHz umgucken, aber ich hab ja auch keine ahnung ;D ::) :P

salmosalar

Junior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 18. September 2008, 00:09

Hallo JoFreak,

sorry, ich habe erst darüber nachgedacht, als ich Deine Bemerkung gelesen habe.
Ziemlicher Blödsinn mit MHz.

THX

Thilo

JoFreak

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 18. September 2008, 01:28

Zitat von »salmosalar«

Das Orginal-Tuning Fahrwark kostet allerdings unfreundlichen 189.-- Euro. Hast Du Dir das Tuning Fahrwerk gekauft, oder gibt es günstigere Alternativen???

günstiger: ja
alternative: nein
lösung: ebay.com
das sind dann 98,72$ incl porto nach deutschland.
umgerechnet nach aktuellem kurs: 68,9€.
zzgl 19% einfuhrzoll sinds dann 82€
und paypal sei dank ist das bezahlen auch einfach und günstig :)

salmosalar

Junior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 18. September 2008, 08:40

Hallo JoFreak,

sag mal, sind denn solche Dämpfer wie ich hier in der Bucht gefunden habe, nicht so gut.???

Item number: 290260482918

Aber so sind die Orginal Dämpfer ja auch mit dem Gewissen vereinbar.

gruss

Thilo

salmosalar

Junior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 18. September 2008, 10:06

Hallo JoFreak und Tom,

weil Du gerade so nett am Tips geben bist. Welches Öl sollte ich erst mal für die neuen Dämpfer kaufen??? Ich würde allerdings hier in D kaufen, da da die Jungs in USA andere Einheiten benutzen. Bauchgeühl wäre jetzt 300er oder 500er.

Was brauchts denn sonst noch so bei einem Savage aus dem Karton???

Insbesondere würde mich interessien welche Reifen für welchen Untergrund geeignet sind. Der Kollege in Ailand hätte da ja auch eine nette und günstige Auswahl. Rein optisch hättei ich gerne was mit gelben Disc Felgen ;-)))

Für die meisten Felgen benötigt man ja 17mm Mitnehmer. Soll ich mir das Adapterset bestellen, oder gleich das Umbauset mit neuen Achsen. Dann fallen aer die mitgelieferten Felgen/Reifen aus.

Kann man auch im Winter im Schnee fahren??? Reifen???

Vielen Dank schon mal

Thilo