• 22.08.2025, 14:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Black_Jesus

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 10. Mai 2006, 00:54

hat gestern abend zufällig wer focus tv auf rtl gesehen (das war das über die model flieger und autos)
wenns wer gesehen hat, kann mir wer sagen, von werlcher firma die beiden verbrenner autos waren, bei denen sie die gummimischungen für die reifen getestet haben
denn der staduim truck und der monstertruck waren extremgeil
auf der seite des einen trucks is irgendwas FSI oder SFI gestanden (nein es war nicht hpi *gg*)
hab auch dr. google gefragt aber der wusste auch nix

iNFiNiTE

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 10. Mai 2006, 01:04

jetz wo das wetter wieder extrem schön ist, juckt es mich auch wieder meinen verbrenner buggy auszupacken, wäre da nicht die wenige zeit :-/
irgendwie muss ich mal sehen, dass ich meinen vebrenner verkauft bzw vertauscht gegen nen elektro kriege..

gruß,
messi

Epfelbutz

Full Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 10. Mai 2006, 01:25

Zitat von »Black«

kann mir wer sagen, von werlcher firma die beiden verbrenner autos waren, bei denen sie die gummimischungen für die reifen getestet haben

Habs nur mit einem Auge nebenher laufen lassen...
Du meinst wahrscheinlich FG (Franz Gröschel), die stellen 1/5er Verbrenner her...

Butz - Der grad ein 1/32 Slotcar-Renntruck auf seinen Mini-Z bastelt...
www.bit-racer.de - The Community

Zitat von »-ManiaC-«

dieser gedanke schiss mir auch gerade durch den kopf

Black_Jesus

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 10. Mai 2006, 10:00

@ buz
danke genau das war der hersteller

hurra

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 15. Mai 2006, 23:06

So, mal wieder ein kleiner Post:

Hab ja derzeit übelste Probleme mit meinem HPI Rs4 EMT.
Der vordere Riemen (für Frontantrieb) springt die ganze Zeit beim beschleunigen.

Hab jetzt von nem Freund nen besseren Riemenspanner bekommen, jetzt ist es etwas besser, doch springt der Riemen immernoch.

Ich hab den Verdacht, dass sich da die Bodenplatte beim beschleunigen verbiegt.

Jetzt hab ich 2 Möglichkeiten:
1. vorderen Riemen Rausnehmen
2. Irgendwie das Auto verstärken, dass es sich nicht mehr so stark verbiegt.

Eventuell hat ja jemand von euch sowas schon gemacht, und hat Tipps für mich.

Vielen Dank

Cu hurra

Epfelbutz

Full Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 15. Mai 2006, 23:10

Wie alt ist der vordere Riemen?
Mit der Zeit werden die Dinger alt und zu elastisch...
www.bit-racer.de - The Community

Zitat von »-ManiaC-«

dieser gedanke schiss mir auch gerade durch den kopf

hurra

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 15. Mai 2006, 23:15

Der is diese Saison neu. Also keine 3 Monate.

Der alte hat ja auch länger gehalten (3 Jahre)

m0p3d

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 15. Mai 2006, 23:54

Hm halte ich für sehr unwarscheinlich das sich da die Bodenplatte verbiegt.

Haste mal überprüft ob die Riemenräder rund laufen .... bzw ob da was dran ist ?

Epfelbutz

Full Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Montag, 15. Mai 2006, 23:58

Jopp, Bodenplatte wäre schon extrem strange...
Vergleich mal den alten Riemen mit dem neuen (Länge, etc.)
www.bit-racer.de - The Community

Zitat von »-ManiaC-«

dieser gedanke schiss mir auch gerade durch den kopf

hurra

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Dienstag, 16. Mai 2006, 00:00

Riemen läuft rund, da an der Welle ist nichts dran.

Werd morgen mal den vorderen Riemen rausnehmen, dann kann ich mir mal die Länge ansehen.

Ich glaub aber nicht, dass es an der Länge des Riemens liegt. So straff, wie er jetzt ist, war er nichtmal bei seiner Jungfernfahrt.

Cu hurra

m0p3d

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Dienstag, 16. Mai 2006, 00:07

vll is es ja das ;D

hurra

God

Re: Der große Modellbauthread Part II

Dienstag, 16. Mai 2006, 00:25

Zitat von »m0p3d«

vll is es ja das  ;D


Nope, hab ausch schon den Spanner komplett rausgenommen - ohne Erfolg. :P

Fraiser

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Dienstag, 23. Mai 2006, 14:25

Hi, ich hoffe ihr habt Erfahrng in Sachen E-Motoren.

Seit Freitag habe ich einen neuen HPI Challange 17T. Das Teil hat seither nur Probleme verursacht:

1. Die Entstörkondensatoren muss man ja selbst anlöten. Hab ich versucht, an einer Masseschraube an die ein Beinchem dran muss fehlte leider eine Lötöse, somit hab ich es halt mit dem Schraubenkopf verlötet. Dummerweise hielt das aber nicht (irgendeine lötresistende Legierung??) und ich hab erst nach einem Unfall mit 2 Achsbrüchen (Kontrollverlust bei Vollgas und direkt auf den Bordstein) bemerkt das es nicht richtig entstört ist.
Also, andere Schraube gesucht und dran gelötet. Scheint ja ok zu sein.

2. Seit heute morgen kam es vor das beim Bremsen der Motor festsaß. Er hat sich einfach nicht mehr gedreht und nur noch ein zirpen beim Gas geben von sich gegeben. Nur nach starkem Drehen am Ritzel ging er wieder frei. Das passierte 2x. :-X

Ich krieg noch die Krise.

Daten:

Akku: Sanyo 3600mAh
Motor: HPI/LRP Challenge 17T
Regler: Carson Speed Max II (no Limit)
Empfänger: Multiplex RX 5 Synth

http://www.strunzel.de/DSC00254.JPG
Mieses Handybild
hier steht nichts

m0p3d

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Dienstag, 23. Mai 2006, 17:38

Wenn man neu in der Szene ist gillt man sollte nich heizen sondern erstmal erfahrung sammeln sonst wirds teuer.

Zu deinen Probs da ich kein elektro fahre bin ich da nich der fachman aber:

Das nen E motor festsitzt ist wirklich sehr ungeöhnlich ausser
Wicklung gebrochen , Fremdkörper im Motor oder es hat sich was im Motor gelöst und verkantet.

Epfelbutz

Full Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Dienstag, 23. Mai 2006, 18:15

1. Kohlen überprüfen

2. Kollektor auf Unregelmäßigkeiten prüfen

3. Anker auf Fremdkörper/abstehende Teile checken

Butz - auch grad am zerlegen
www.bit-racer.de - The Community

Zitat von »-ManiaC-«

dieser gedanke schiss mir auch gerade durch den kopf

Fraiser

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 24. Mai 2006, 01:56

ich bin mir nicht sicher ob ich das ding aufmachen sollte... nicht das ich ihn nicht wieder zusammen bekomme ::)

es war vor allem nach dem bremsen das er festsaß und nicht mehr weiterfuhr. das getriebe konnte ich auf jedenfall ausschließen
hier steht nichts

Epfelbutz

Full Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 24. Mai 2006, 20:34

Dann einfach mal die Kohlen aus den Schächten nehmen...

Jetzt schauste dir die Kohlen an...und durch die Schächte mal den Kollektor...

Butz - hat mittlerweile den alten Motor wieder zum laufen gekriegt...
www.bit-racer.de - The Community

Zitat von »-ManiaC-«

dieser gedanke schiss mir auch gerade durch den kopf

Fraiser

Senior Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 25. Mai 2006, 00:51

werde ich morgen mal machen. ich hab aber noch die probleme das ab einem abstand von 15-20 metern das auto nicht ganz sauber befehle entgegen nimmt. mal zuckt die lenkung von allein oder er geht nicht vom gas. ist das zu beheben indem ich die antenne weiter vom motor weglege? (ich müsste das empfangskabel dann halt verlängern und etwas litze anlöten)


verdammt wird der HPI warm ::)
hier steht nichts

Epfelbutz

Full Member

Re: Der große Modellbauthread Part II

Donnerstag, 25. Mai 2006, 00:54

Ja, verleg mal das Empfängerkabel so, dass es nicht direkt am Motor vorbeigeht...
Bei Möglichkeit das Ganze Antennenrohr verlegen.

Butz - Kyosho Hang-On ist fertig zum lackieren
www.bit-racer.de - The Community

Zitat von »-ManiaC-«

dieser gedanke schiss mir auch gerade durch den kopf

Jey

unregistriert

Re: Der große Modellbauthread Part II

Mittwoch, 31. Mai 2006, 02:08

Hy,
ich hab mal wieder ein neues Projekt.
Antrieb werd ich morgen kaufen, das Modell bestell ich dann noch. Nun will ich aber gleich mal nach ein paar Lackier und Deko-Tipps fragen.

Beim Modell handelt es sich um den Funjet von Multiplex Da mir der Dekorbogen überhaupt nicht zusagt und das weiße Material auch nich gerade günstig is was erkennbarkeit in der Luft und Schmutzempfindlichkeit angeht will ich ihn mit der Airbrushpistole lackiern. Nur hab ich eben nochnich so ne Ahnung wie ich ihn lackieren soll. Mehrfahrbig solls aufjedenfall werden. Aber schlagt mir keine ausgefallenen Muster vor sogut bin ich nun auch nicht ;) Alles was mittels Schablone machbar ist sollte jedoch machbar sein =) *G

Ein paar Daten will ich gleich mal verraten ;)

400er Brushless mit 2900U/volt
3S1P Lipo 2500Mah

Abfluggewicht schätze ich auf 500-600 Gramm was zusammen mit dem Antrieb endlose Senkrecht-Steigflüge ergeben dürfte =)

MFG Jochen