• 24.07.2025, 10:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Ted Roberts

Newbie

Donnerstag, 9. August 2012, 20:53

Schwupp und schon sind die Versprechungen verschwunden. Warum soll man sich noch die Mühe machen, wenn es irgendwie schon anders geht. Eindeutig war die Aussage, daß das Multiswitch integriert wird! Aber man kann ja schnell die Zeilen löschen und schon hat man sich Arbeit gespart. Versprechen kann man viel und die Kunden vergessen schon nach einem Jahr warum sie ein Produkt gekauft haben.
Dann schickt mir mal ein Aquabus Kabel, damit ich mein Multiwitch nun nach über einem Jahr nun doch ans Aquaero anschließen darf.
Ich bin echt enttäuscht, aber mittlerweile wundert mich nicht mehr viel bei Aqua Computer!!! :cursing: :cursing: :cursing:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ted Roberts« (9. August 2012, 20:57)

Jogibär

God

Donnerstag, 9. August 2012, 20:53

Das habe ich schon so richtig verstanden, finde ich trotzdem blöd. Jetzt darf ich mein USB Kabel rausrupfen/muss alle Kabelbinder neu festzurren und ein neues Aquabuskabel löten und ein Y-Kabel kaufen. :S Schätze mal das multiswitch wird den Low Speed Aquabus benötigen oder?

Weltherrscher

Junior Member

Donnerstag, 9. August 2012, 21:09

das stand hier schonmal irgendwo. funktioniert aber einwandfrei bei den meisten

gefunden: evtl hilft dir das: aquaero 5 - Firmwareentwicklung / Fehlermeldungen, Update: Firmware 1025
Oh Mann! =)
Ich danke dir, lag zwar nicht direkt daran, sondern an den folgenden letzten XML-Zeilen:

Quellcode

1
2
3
<pagename>aquaero 5</pagename>
</ItemSettings>>ngs>ro 5</pagename>
</ItemSettings>

Habe die vorletzte Zeile gelöscht, schon klappts! =)
Also an alle, bei denen das Laden der b15-Profile versagt:
Schaut mal nach, ob die vorletzte Zeile vergriesknaddelt ist! =)

sebastian

Administrator

Donnerstag, 9. August 2012, 21:43

wie wird das eigentlich laufen mit der as2012 wenn mal die sagenumwobene nicht mehr METRO heisende oberfläche von McDollar auf den Markt kommt? Gerade im hinblick auf die "direkt auf den desktop integrierte anzeige" die ja schon geht aber noch nicht frei zugänglich ist....
Die aquasuite wird wie 99% der anderen Programme ganz normal im Desktop Modus laufen. Es wird keine Metro Unterstützung geben. Also keine Live Tiles oder ähnliches. Zumal man Metro Apps nur über den Micosoft Marketplace beziehen/installieren kann und das alles in einer Sanbox läuft.

sebastian

Administrator

Donnerstag, 9. August 2012, 21:54

Schwupp und schon sind die Versprechungen verschwunden. Warum soll man sich noch die Mühe machen, wenn es irgendwie schon anders geht. Eindeutig war die Aussage, daß das Multiswitch integriert wird!
Ja, genau das war aus einer Zeit mit der man weder das tubemeter noch die aquastream XT per aquaero 5/aquabus steuern konnte.
Das ging alles nur direkt am Gerät. All diese Funktionen gehen schon seid einiger Zeit direkt per aquasuite 2012. Wir werden alle Informationen mit dem RC1 oder der Finalen Version der aquasuite 2012 aktualisieren - da auch die Screeshots nicht sehr aktuell sind.

Schaue mal ein wenig über den Tellerrand, dan wirst du sehen das die Software hier recht gut geflegt wird und das über Jahre hinweg.

Jogibär

God

Freitag, 10. August 2012, 23:13

Also war meine Vermutung richtig dass das multiswitch an den Low Speed Bus kommt?

Wäre es möglich dass in der Lüftersteuerung der Pumpen auch eine Startboostfunktion integriert wird? :)

SeYeR

God

Samstag, 11. August 2012, 14:21

Ich wäre da schon mehr für eine Multiswitch2 Lösung abgestimmt auf das AE5.

Jogi: Das kann nur eine Low Speed Verbindung sein, da das Gerät sehr Alt ist

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Jogibär

God

Sonntag, 12. August 2012, 08:46

1. Irgendwie vermisse ich meine Aquastream Sensoren auf den Anzeigeseiten, wo sind die geblieben? Die Sensorübersicht 5-8 zeigt jedenfalls leere Felder an, in der Sensorübersicht über die Aquasuite werden die aber aufgeführt. Anfangs waren die ja mal auf den Plätzen 11 und 12, aber die gibts ja bei den Anzeigeseiten garnicht mehr!?



2. Eigentlich ist es eine rhetorische Frage, aber ist es möglich/wird es irgendwann möglich sein eine Aquastream Frequenz von über 74Hz fest zu vergeben? Ich muss die Alarmkonfiguration beim Systemstart nämlich für ca. ganze 80 Sekunden deaktivieren weil die Maximalfrequenz ja jedes mal neu ermittelt werden muss bevor sich die Aquastream auf meine vorgegebene Frequenz von 87Hz einstellt und sonst ein Alarm ausgelöst wird/der PC wegen zu geringem Durchfluss/der Signalverzögerung des Drchflusssensors.

EnigmaG

Senior Member

Sonntag, 12. August 2012, 09:13

Bei mir ist der Sensor von der AS direkt vor den AMPS

Brauchst du wirklich die 87Hz? Hab mit einer Pumpe bei 50 schon fast 60 Liter und nicht gerade wenig im Kreis.

Jogibär

God

Sonntag, 12. August 2012, 11:34

Ja das sind doch meine Sensoren, ich habe die nur umbenannt. Cold 1 und Cold 2. Die tauchen in den Anzeigeseiten aber nicht auf, das ist das Problem.

Ich habe bei 87,5Hz einen Durchfluss von 43,6l/h und der fällt rapide ab wenn ich die Frequenz verringer. Die Kühler sind sauber, nur mein Kreislauf ist relativ komplex. Was heißt hier brauchen, brauchen tut man so ca. 25-30l/h, mehr bringen höchsten 2K Temperaturdifferenz. Ich erschrecke mir aber immer wenn ich kaum/keine Bewegung im Aquatube sehe und ein bißchen Wassergeplätscher möchte ich schon haben. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jogibär« (12. August 2012, 11:36)

EnigmaG

Senior Member

Sonntag, 12. August 2012, 11:47

Da kann ich dir nicht Helfen, hab bloß einen LT

Zur Frequenz, du hast ja beide Pumpen am USB hängen, da kannst ja jede Frequenz bis 100Hz direkt einstellen und sobald er ermittle die max nur 1 mal

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EnigmaG« (12. August 2012, 11:59)

Jogibär

God

Sonntag, 12. August 2012, 12:07

Nein, ich kann nur bis 74Hz manuell einstellen, alles was höher liegt kann man zwar vorgeben, aber die Frequenz stellt die Pumpe erst ein wenn ihre Maximalfrequenz neu ermittelt wurde. Die manuelle Frequenzvorwahl geht über das Aquaero nur bis 74Hz. Stellt man dort auf automatisch und gleichzeitig im Pumpenmenü der Aquastream XT selber in der Aquasuite 2012 auf manuell, wird die maximale Frequenz ermittelt und dann auf die im Pumpenmenü (nicht über das Aquaero) vorgegebene heruntergeregelt solange die innerhalb des Maximalwertes liegt.

EnigmaG

Senior Member

Sonntag, 12. August 2012, 13:04

O Ok hab nicht ausgeschaltet beim ausprobieren.

HeinzNeu

Full Member

Dienstag, 14. August 2012, 20:13

Seit dem Update auf die Beta 15 habe ich wieder Maus-Freezes. Die Aquasuite hatte ich im Autostart und jedesmal als sie geladen war, fror Maus und Tastatur ein (beides wird über einen LogicTechUnifying Receiver im USB_2-Anschluss empfangen)
Was soll ich tun?
AMD 9800X3D @watercool-Heatkiller IV Pro| ASUS Crosshair X670E Hero | ASUS Astral 5090 OC @Alphacool-Block H²O@Mo-Ra3|Seasonic Fokus-GX 1000W| 2*16 GB G.Skill@Trident_Z5-620026-36 | Samsung 9100 Pro 4 TB |Gigabyte Aorus NVMe Gen4, Samsung 850 PRO 1 TB, Samsung 960 evo, 1 TB| Cooler Master CoSmoS II |LG OLED55"G31LA 106 cm (42 Zoll)|Win 11. 64 bit
Sound: AVR-X4800H@5.1.4 NuVero 70

Rostiger

Full Member

Mittwoch, 15. August 2012, 05:50

Hi,
den Logi-Reciver mal in Front-USB3 probieren, ist aber evtl. dann für Bios nicht verfügbar. ;)

HeinzNeu

Full Member

Mittwoch, 15. August 2012, 09:23

Ja, das war auch meine "Lösung", allerdings brauche ich die Maus und die Tatstu auch im UEFI.
AMD 9800X3D @watercool-Heatkiller IV Pro| ASUS Crosshair X670E Hero | ASUS Astral 5090 OC @Alphacool-Block H²O@Mo-Ra3|Seasonic Fokus-GX 1000W| 2*16 GB G.Skill@Trident_Z5-620026-36 | Samsung 9100 Pro 4 TB |Gigabyte Aorus NVMe Gen4, Samsung 850 PRO 1 TB, Samsung 960 evo, 1 TB| Cooler Master CoSmoS II |LG OLED55"G31LA 106 cm (42 Zoll)|Win 11. 64 bit
Sound: AVR-X4800H@5.1.4 NuVero 70

EnigmaG

Senior Member

Mittwoch, 15. August 2012, 09:33

Erst mal schauen obs mit Beta 16 behoben ist. Ansonsten vielleicht den Aquero an den USB 3 mit einer kommbie aus dem und dem sollte das gehen.

HeinzNeu

Full Member

Mittwoch, 15. August 2012, 11:03

Wann kommt denn die Beta 16?
AMD 9800X3D @watercool-Heatkiller IV Pro| ASUS Crosshair X670E Hero | ASUS Astral 5090 OC @Alphacool-Block H²O@Mo-Ra3|Seasonic Fokus-GX 1000W| 2*16 GB G.Skill@Trident_Z5-620026-36 | Samsung 9100 Pro 4 TB |Gigabyte Aorus NVMe Gen4, Samsung 850 PRO 1 TB, Samsung 960 evo, 1 TB| Cooler Master CoSmoS II |LG OLED55"G31LA 106 cm (42 Zoll)|Win 11. 64 bit
Sound: AVR-X4800H@5.1.4 NuVero 70

EnigmaG

Senior Member

Mittwoch, 15. August 2012, 11:06

Vor 2-3 Wochen hier wobei es immer noch die gleiche FW ist, und dir wohl nichts bringt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EnigmaG« (15. August 2012, 11:10)

HeinzNeu

Full Member

Mittwoch, 15. August 2012, 11:50

Nach dem Aufspielen der Beta 16 sind sämtliche Anzeigen verschwunden:

Und das kommt auch gerade passend:


Finde ich mal wieder großartig!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HeinzNeu« (15. August 2012, 11:53)

AMD 9800X3D @watercool-Heatkiller IV Pro| ASUS Crosshair X670E Hero | ASUS Astral 5090 OC @Alphacool-Block H²O@Mo-Ra3|Seasonic Fokus-GX 1000W| 2*16 GB G.Skill@Trident_Z5-620026-36 | Samsung 9100 Pro 4 TB |Gigabyte Aorus NVMe Gen4, Samsung 850 PRO 1 TB, Samsung 960 evo, 1 TB| Cooler Master CoSmoS II |LG OLED55"G31LA 106 cm (42 Zoll)|Win 11. 64 bit
Sound: AVR-X4800H@5.1.4 NuVero 70