• 19.07.2025, 23:29
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Ani

God

Sunday, December 20th 2009, 10:43pm

die Gewinde sind leider zu lang...

hatte bisher noch keine Lust die zu kürzen :/

cyberx..

God

Tuesday, December 22nd 2009, 5:19pm

Ich hab mir grad nen Stampede bestellt ^^

Das neuste Modell, wo man im grunde erstmal nix außer den senderakku brauch :)
Mal gucken, wie langs dauert, bis ich "Mehr" brauch ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "cyberx.." (Dec 22nd 2009, 5:20pm)

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

JoFreak

God

Tuesday, December 22nd 2009, 10:29pm

ah, dann geh ich mal davon aus dass du eine positive antwort bekommen hast?
wo haste denn nu bestellt?

und senderakku brauchts nicht unbedingt, hab in die funke von meinem stampi normale batterien rein gemacht, weil ich die noch rumliegen hatte, und die halten jetzt schon ewig, also fürs erste absolut ausreichend...

cyberx..

God

Wednesday, December 23rd 2009, 11:49am

Hab bei rcmodellbau-shop.de bestellt.
Die haben schon das neue Modell.

Ja ich mein ja Batterien ^^



Bin mal gespannt wann das ding kommt. hab noch keine Zahlungsaufforderung für paypal.. Naja, sind ja auch jetz erstmal de Feiertage.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

JoFreak

God

Wednesday, December 23rd 2009, 8:19pm

na dann wünsch ich dir mal sehr viel spass mit dem kleinen, auch wenns überflüssig ist, den wirst du so oder so auf jeden fall haben, spätestens mit nem VXL-set :whistling: :D

LotadaC

God

Thursday, December 24th 2009, 2:02pm

Hallo, ich brauche einen 7,2V Akku. ich habe hier diverse 4Ah NiMh-Zellen, 6 davon in Reihe sollten's also werden. Es soll sich um schnellladefähige Hochstrom-Sub-C Akkus handeln.

Wie könnte ich die Dinger laden? Ich hab hier zwar noch ein altes(!) Gerät für NiCd/Mh Racingpacks (4-8 Zellen), aber nach dessen Anleitung müßte ich 30h laden. (läd wohl mit 'nem konstanten Strom von 133mA, denk ich)

Könnte ich das Pack nicht einfach an ein Netzteil hängen - max Spannung und max Strom vorgeben? Wenn ich mich recht erinner, sollte so eine NiMh-Zelle normalerweise eine Ladeschlußspannung von 1,75V haben, korrekt? also mit max 10,2V laden?

Und zum Hochstrom: bezieht sich das nur auf das Entladen - schnelleres Laden impliziert doch einen höheren (Lade-)Strom.

Auf welchen Bereich müßte ich dann den Ladestrom begrenzen?



Welche Anforderungen wären an eine Schaltung für ein "ordentliches" Laden eines solchen Packs zu stellen? (auch wenn dessen Umsetzung eher in's "Elektronik" gehört, die Anforderungen kommen sicher von hier...)

Danke

JoFreak

God

Thursday, December 24th 2009, 3:25pm

also 1,75v dürften definitv zu viel sein, ich hatte ~1,35V im gedächtniss, wikipedia sagt 1,5...
mit welchem ladeverfahren die dinger geladen werden weiß ich nicht, ich bin seit längerem nurnoch mit lipos unterwegs und hab diese versagertechnologie (Nixx) so schnell wie möglich aus meinem kopfverdrängt :D


in eigener sache:
da mein monstertruck ja aufgrund eines verbogenen querlenkers und der mühseligen garantie-tour in die USA länger ausser gefecht gesetzt ist, gibts eine technische überarbeitung.
grund dafür, das schonmal "beschriebene" teils sehr dämliche agieren des schulze, und die viel zu hohe drehzahl des bigmaxximum.
letzteres beschrenkt mich auf 4 zellen lipo, und das wiederum beschränkt mich in der fahrtzeit da mehr strom fließt...

nun zur neuen elektrik:
da der SR3100 aus dem truck in den buggy wanderte damit dieser bewegt werden kann, kam heute der ersatz aus den USA hier an, incl. porto bei etwa 50€ ebay sei dank.
neue akkus liegen schon seit ein paar tagen hier, wurden 4x3S 5000mAh, sprich 2 6S-packs.
das "neue" stärkere, schnellere lenkservo ist schon seit geraumer zeit hier, das HS-5645MG war mir einfach zu langsam, jetzt wird das HS-5955TG ausprobiert, und wenn das wieder erwarten immer noch nichts taugen sollte gibts ein DS1015, aber soweit ists noch nicht.
dazu kam gestern noch der neue 1800kV motor von castle-neu (1518 1Y), den ich beim black friday sale gleich mal günstig abgestaubt hab, und heute kam der passende mamba monster V3 nach gut 3 wochen bei mir an. schönen dank an den zoll für den zeitaufschlag!
jetzt hab ich nurnoch dass problem dass ich die hintere obere chassisplatte bearbeiten muss, 2 löcher mit gewinde um den regler zu befestigen.
und das ganze recht nah am rand, davon abgesehen dass ich keine gewindeschneider hier hab, hab ich auch keine standbohrmaschine, und mit ner handbohrmaschine mach ich das sicherlich nicht!
mist wenns immer an so kleinigkeiten hapert...

Weihnachts-Sappibaer

God

Thursday, December 24th 2009, 8:43pm

Grad neue Teile für meinen kleinen bekommen. Endlich kann ich ihn dann nächste woche mal wieder ausfahren :D
Out of Style, but it's Retro!

LotadaC

God

Friday, December 25th 2009, 11:01pm

Ja, an den 1,5V scheint was dran zu sein. Geladen sollte mit einem (gepulsten) Konstantstrom werden (soweit ich das Deinem Hinweis, und weiterer Recherche folgend richtig verstanden habe). Wenn die Akkus voll sind, steigt die Temp (überladung), was man am schnellsten durch ein sinken der, am Akku abfallenden Ladespannung erkennen kann. (Temp-Messung ist träger). Generell sollte es ja für alle Akkutypen am besten sein, wenn jeder seperat geladen (und überwacht) wird. Allerdings verkompliziert sich dadurch die ganze Sache bzw muß das Akkupack so aufgebaut sein, daß es trotz in Serie verwendeter Zellen in der Anwendung, die einzelnen Zellen parallel geladen werden können. Da ich diese aber nicht jedesmal auseinanderlöten kann, müßte man jeweils beide Pole jedes Akkus in einer Buchse bereitstellen. Die Reihenschaltung müßte dann im Stecker der Anwendung erfolgen.

Zum Laden wäre ich auf den Maxim DS2712Z+ gestoßen. Der würde 2 Akkus parallel laden können, (Schnell-)Ladestrom pro Zelle im Schnitt ca 1A. Figure5 auf Seite 9 sollte doch genau das sein, was ich will. Das ganze dann 3x. Wo bekommt man jetzt einen ausreichend stromfesten Stecker/Buchse her? Da müssen ja in der Anwendung immerhin ca 10A durch. LPV-Verbinder gehen AFAIK nur bis 3A. Gibts Flachsteckhülsen auch als Print-Variante? (Flachstecker gibts so).

Weihnachts-Sappibaer

God

Friday, December 25th 2009, 11:02pm

Warum muss morgen nur nen Feiertag sein. Jetzt funktioniert mein Auto wieder und ich darf es nicht fahren oder gar an machen :cursing:
Out of Style, but it's Retro!

Tom_H

God

Friday, December 25th 2009, 11:10pm

Hallo, ich brauche einen 7,2V Akku. ich habe hier diverse 4Ah NiMh-Zellen, 6 davon in Reihe sollten's also werden. Es soll sich um schnellladefähige Hochstrom-Sub-C Akkus handeln.

Da ist gaaaanz wichtig, daß das möglichst "gleiche" Zelen sind ("Gleich" heißt: Gleicher Typ, gleiches Alter und gleiche Geschichte).
Bei ungleichen Zellen geht die "schwächste" schon beim ersten mal Vollgas über den Jordan.

Quoted

Wie könnte ich die Dinger laden? Ich hab hier zwar noch ein altes(!) Gerät für NiCd/Mh Racingpacks (4-8 Zellen), aber nach dessen Anleitung müßte ich 30h laden. (läd wohl mit 'nem konstanten Strom von 133mA, denk ich)

Wenn Du Deine Akkus liebst, solltest Du Dir ein brauchbares Ladegerät zulegen - die Dinger gibt's bereits für unter 100 Euro.

Quoted

Und zum Hochstrom: bezieht sich das nur auf das Entladen - schnelleres Laden impliziert doch einen höheren (Lade-)Strom.

Hochstromfähige NiMH lädt man heute üblicherweise mit bis zu 2*C (also die Kapazität dividiert durch 1/2 Stunde).
Der Strom muß sogar deutlich über 1*C liegen, weil sonst der Delta-Peak (siehe unten) nicht reicht um die Abschalt-Elektronik auszulösen.

Quoted

Welche Anforderungen wären an eine Schaltung für ein "ordentliches" Laden eines solchen Packs zu stellen? (auch wenn dessen Umsetzung eher in's "Elektronik" gehört, die Anforderungen kommen sicher von hier...)

"Nickel-Eimer" Laden und Pflegen ist eine ganze Wissenschaft für sich - gewürzt mit etwas Magie und reichlich Aberglauben (Puls-Ladung, Reflex-Ladung und weitere esoterische Verfahren, die man den Akku-Schamanen überlassen sollte).
BOT - Zur Ladelogik: NiXX-Akkus haben die Eigenheit, daß kurz vor der Gasbildung (also wenn das Ding gerade randvoll ist) der Innenwiderstand ansteigt.
Bei entsprechendem Ladestrom ergibt das eine Spannungsspitze (Fachwort = Delta-Peak: Peak = Spitze, und das Delta stammt wohl aus der numerischen/diskreten Differenzierung des Spannungsverlaufes).
Diese Spannungsspitze (ein paar mV) müsstest Du auswerten.
Dann empfiehlt es sich noch Zellenspannung (Ladeschluß), Ladezeit, Ladestrom und ggf. Akku-Temperatur zu überwachen.
Geladen wird dabei mit Konstantstrom.
Im Wesentlichen brauchst Du nur eine programmierbare Stromquelle, einen präzisen Spannungsmesser, einen Microcontroller und etwas Hirnschmalz.

Langer Rede kurzer Sinn: Wenn Du so einen Lader selbst bauen möchtest: Nur zu - das ist ein schönes, aber auch recht ehrgeiziges Projekt.
Falls doch die Faulheit siegt, kannst Du Dir ja das Graupner Ultramat 14 Plus mal genauer ansehen - Das ist ein wunderbares Einsteiger-Gerät.

Wenn Du (später mal) häufiger auf der Rennstrecke bist, kannst Du Dir ja auch einen "Strom-Koffer" zusammenlöten:


mfg, Tom

LotadaC

God

Friday, December 25th 2009, 11:22pm

Hmm... der Graupner lädt aber auch nur alle Zellen in Reihe -> macht also hoffentlich nur die schnellste Zelle voll, oder?

8A schafft der Maxim nicht... und mein Netzteil bringt auch nur 10A beide Kanäle parallel (ok, die 30V sollten sich runterpulsen lassen, aber dann bräuchte man auch wieder entsprechend stromfeste Regelungstechnik... hmm...

Edit: meinen post von 23:01 hast Du verpaßt?

This post has been edited 1 times, last edit by "LotadaC" (Dec 25th 2009, 11:29pm)

kwusz

Full Member

Wednesday, January 6th 2010, 9:11pm

So, bei mir ging’s über Weihnachten-Neujahr am Rigger bissel weiter. Der Rohbau steht, die Schwimmer werden jetzt mit "Dämmplatten" gefüllt und sind dann reichlich doppelt so breit. Fehlen tut dann noch die gesamte Beplankung und das Innenleben (RC-Box, Ruder und Antrieb, Tank aus IV-Beutel und und und). Statt der Alurohre kommt das Cfk-Rohr zum Einsatz was man auf den ersten Bilden sieht.





Sven

free-inspiration.com - Fotografie, Zeitraffer, Video

"Forschung kostet Geld!!!"

Jogibär

God

Wednesday, January 6th 2010, 11:08pm

Sieht richtig geil aus, bin gespannt auf mehr!

This post has been edited 1 times, last edit by "Jogibär" (Jan 6th 2010, 11:09pm)

kwusz

Full Member

Wednesday, February 3rd 2010, 9:19pm

Danke Jogi.

In den letzten Tagen bzw. Wochen hatte ich nicht so recht Zeit oder wenn ich Zeit hatte keine Lust zum bauen. Geschafft habe ich trotzdem bissel was.
Das "Gestell" hat seinen Boden bekommen


Die Schwimmer haben ihre erste Lage hochfestet Styro bekommen.




Dann hat der rechte Schwimmer die CFK Verlängerung/Aufnahme für die Turnfin bekommen, die ist noch nicht Eingeklebt das wird erst passieren wenn der Schwimmer kompl. fertig ist.



und so schaut das ganze Ding im Moment aus.


Die Schwimmer werden noch mal so breit, das heist noch mal eine Lage Styro auf die Außenseite welches dann penibel bearbeitet wird. Am rechten Schwimmer muss der "Boden" im 3° Winkel nach außen ansteigen, dann wird alles mit 1,5mm Flugzeugspeerholz ummantelt und mit G4 gestrichen. Der Rumpf bekommt morgen seinen G4 Innenanstrich und demnächst seinen Deckel.

This post has been edited 1 times, last edit by "kwusz" (Feb 23rd 2010, 11:56am)

Sven

free-inspiration.com - Fotografie, Zeitraffer, Video

"Forschung kostet Geld!!!"

Jogibär

God

Wednesday, February 3rd 2010, 10:56pm

Juhu es geht weiter, sieht gut aus! :thumbup:

cyberx..

God

Thursday, February 4th 2010, 4:07pm

Sehr geehrte / geehrter Herr / Frau Jens,

Ihre Sendung ist heute am 04.02.2010 mit der Sendungsnummer 056900xxxxxx unseren
Logistikdienstleister DHL als Paket EUROPACK National, für die Adresse: (Jens, 57578 Elkenroth) übergeben worden.




was lange währt wird endlich gut ^^
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

JoFreak

God

Thursday, February 4th 2010, 11:07pm

Herzlichen Glückwunsch Frau Jens! :D
scherz beiseite, ich wünsch dir mächtig viel spass mit der kiste!

cyberx..

God

Friday, February 5th 2010, 9:21am


:love:


Support your local Dealer sag ich da nur.. 2 Dörfer weiter is ein Modellbauladen.. Die haben zwar fast keine Modellautos mehr, aber dafür alles an zubehör..
und bei 93euro fürn Ultramat 14p kann man nicht meckern..

Eine Frage.. ich hab ein 7,2V/300mA Akku gekauft, 20mV Delta Peak. Also muss ich auch 20mV am Gerät einstellen. 1C , Also 3A Maximalstrom laut LRP Datenblatt.
richtig?
Beim Laden zeigt mir das gerät jetzt 8,7V (steigend) an. is das richtig? Weil der akku hat ja nur 7,2V

Edit:
war wohl richtig, is nix explodiert..

was soll ich sagen :) der wagen läuft.. und is schon de kellertreppe runtergefallen. Is aber nix passiert. ^^

Akkustecker hab ich alle auf die dicken goldenen umgelötet.

danke an den Freak, der mich so gut beraten hat.. :)

und: NEIN, man bekommt für 300euro kein komplettes Modell.. (Bzw. dann muss man en billiges Ladegerät kaufen ^^ )

This post has been edited 8 times, last edit by "cyberx.." (Feb 5th 2010, 7:27pm)

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

cyberx..

God

Tuesday, February 9th 2010, 3:53pm

Trari trara, die Lipos sind da..

Leider hat einer bei denen die tolle idee gehabt, die Anschlüsse genau anders rum anzulöten, als wie ich.

Weis jemand, ob man die Hochstromstecker nochmal aus diesen roten Hüllen raus bekommt?


und die sind ein wenig zu fett für die original akku schale..


aber was will man machen? Wer Power will, muss leiden ^^


und noch meine Werkzeuchkiste..

This post has been edited 2 times, last edit by "cyberx.." (Feb 9th 2010, 4:22pm)

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!