• 18.07.2025, 02:49
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

-Vulture-

Full Member

jeudi 26 juillet 2018, 09:58

Hi zusammen!
Mal eine Frage zu den Lüfterreglern. Ist es mittlerweile möglich, eine Hysterese für die Reglerkurven anzulegen? Da die CPU-Temperatur doch gerne mal recht sprungartig steigt/fällt, wäre das ein tolles Feature, um ständiges an/aus der Lüfter zu vermeiden, wenn man um einen Punkt herum pendelt.
Klar kann man die Kurve auch entsprechend einstellen um diesen Punkt zu vermeiden, aber durch Sommer/Winter/Raumtemperatur ist das schwierig. Lieber eine Hysterese von sagen wir 10 Grad einstellen und fertig. Ähnlich wie bei der Lüftersteuerung vom MSI Afterburner. :)

multisaft

Senior Member

jeudi 26 juillet 2018, 10:09

Hi zusammen!
Mal eine Frage zu den Lüfterreglern. Ist es mittlerweile möglich, eine Hysterese für die Reglerkurven anzulegen? Da die CPU-Temperatur doch gerne mal recht sprungartig steigt/fällt, wäre das ein tolles Feature, um ständiges an/aus der Lüfter zu vermeiden, wenn man um einen Punkt herum pendelt.
Klar kann man die Kurve auch entsprechend einstellen um diesen Punkt zu vermeiden, aber durch Sommer/Winter/Raumtemperatur ist das schwierig. Lieber eine Hysterese von sagen wir 10 Grad einstellen und fertig. Ähnlich wie bei der Lüftersteuerung vom MSI Afterburner. :)


Wieso machst du denn Lüfter an/aus anhand der CPU Temperatur? Nimm doch die Kurve nach Wassertemperatur die ist viel träger.

-Vulture-

Full Member

jeudi 26 juillet 2018, 10:28

Ich habe nur Luftkühlung. :)

Ein externer Temperatursensor direkt auf der Bodenplatte des CPU-Kühler geht in die Richtung was du vorschlägst, aber wenn die Aquasuite schon einen eigenen HW-Monitor hat, warum den dann nicht auch nutzen. Dafür wäre die Hysterese dann nötig.
Hi zusammen!
Mal eine Frage zu den Lüfterreglern. Ist es mittlerweile möglich, eine Hysterese für die Reglerkurven anzulegen? Da die CPU-Temperatur doch gerne mal recht sprungartig steigt/fällt, wäre das ein tolles Feature, um ständiges an/aus der Lüfter zu vermeiden, wenn man um einen Punkt herum pendelt.
Klar kann man die Kurve auch entsprechend einstellen um diesen Punkt zu vermeiden, aber durch Sommer/Winter/Raumtemperatur ist das schwierig. Lieber eine Hysterese von sagen wir 10 Grad einstellen und fertig. Ähnlich wie bei der Lüftersteuerung vom MSI Afterburner. :)


Wieso machst du denn Lüfter an/aus anhand der CPU Temperatur? Nimm doch die Kurve nach Wassertemperatur die ist viel träger.

multisaft

Senior Member

jeudi 26 juillet 2018, 14:59

Wie jetzt... ohne Wasser geht das überhaupt? :D :D

-Vulture-

Full Member

jeudi 26 juillet 2018, 21:13

Ja, soll möglich sein ;) ...
Die Frage steht noch im Raum...
Wie jetzt... ohne Wasser geht das überhaupt? :D :D

Waven

Junior Member

vendredi 27 juillet 2018, 00:04

Hallo Zusammen

Seit der 2018-4 wird bei meinen Custom Labels die Schriftfarbe nur noch weiss angezeigt.


Hier als Beispiel der xaml Code eines Labels:

Code source

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
<UserControl
    x:Name="this"
    xmlns="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml/presentation"
    xmlns:x="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml"
    xmlns:mc="http://schemas.openxmlformats.org/markup-compatibility/2006" 
    xmlns:d="http://schemas.microsoft.com/expression/blend/2008" 
    mc:Ignorable="d" d:DesignHeight="300" d:DesignWidth="300">
    <Label
        Content="{Binding ElementName=this, Path=DataContext.Value, FallbackValue=no data available}"
                 ContentStringFormat="{}{0} RPM"
        Opacity="1.0"
        Foreground="#FFFF6600"
        FontSize="13.33"
        FontFamily="Segoe UI"
        FontWeight="Normal"                    
        Margin="0,0,0,0" 
        Padding="0,0,0,0"
        HorizontalAlignment="Right" 
        VerticalAlignment="Top"  />
</UserControl>


Vor dem Update wurde die Schrift schön in Orange dargestellt.

LG
Waven

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "Waven" (27 juillet 2018, 00:05)

IICARUS

Non enregistré

vendredi 27 juillet 2018, 10:56

Ja, soll möglich sein ;) ...
Die Frage steht noch im Raum...
Wie jetzt... ohne Wasser geht das überhaupt? :D :D

Gibt es eigentlich schon, du musst dir mittels Software-Temperatursensor die Temperatur der CPU abgreifen und dann gibt es die Sollwertregler.
Hier kannst du dann selbst bestimmen wie schnell oder wie langsam die Regelung stattfinden soll.



Ce message a été modifié 3 fois. Dernière modification effectuée par "IICARUS" (27 juillet 2018, 11:00)

-Vulture-

Full Member

vendredi 27 juillet 2018, 20:06

Ha, das kommt davon, wenn man jahrelang nur den Kurvenregler benutzt, ohne mal zu schauen, was es noch gibt. Gibts auch in meiner alten 2016-4 schon, kann ich dann gleich mal bissel experimentieren. :thumbup:
Ja, soll möglich sein ;) ...
Die Frage steht noch im Raum...
Wie jetzt... ohne Wasser geht das überhaupt? :D :D

Gibt es eigentlich schon, du musst dir mittels Software-Temperatursensor die Temperatur der CPU abgreifen und dann gibt es die Sollwertregler.
Hier kannst du dann selbst bestimmen wie schnell oder wie langsam die Regelung stattfinden soll.

[attach]6451[/attach]

[attach]6450[/attach]

sebastian

Administrator

lundi 30 juillet 2018, 15:07

Hallo Zusammen

Seit der 2018-4 wird bei meinen Custom Labels die Schriftfarbe nur noch weiss angezeigt.

So geht es:

Code source

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
<UserControl
    x:Name="this"
    xmlns="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml/presentation"
    xmlns:x="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml"
    xmlns:mc="http://schemas.openxmlformats.org/markup-compatibility/2006" 
    xmlns:d="http://schemas.microsoft.com/expression/blend/2008" 
    mc:Ignorable="d" d:DesignHeight="300" d:DesignWidth="300">
    <Label
        Content="{Binding ElementName=this, Path=DataContext.Value, FallbackValue=no data available}"
                 ContentStringFormat="{}{0} RPM"
        Opacity="1.0"
        FontSize="13.33"
        FontFamily="Segoe UI"
        FontWeight="Normal"                    
        Margin="0,0,0,0" 
        Padding="0,0,0,0"
        HorizontalAlignment="Right" 
        VerticalAlignment="Top">
<Label.Resources>
            <Style TargetType="TextBlock">
                <Setter Property="Foreground" Value="#FFFF6600"/>
            </Style>
        </Label.Resources>
</Label>
</UserControl>

DedSec

Full Member

lundi 30 juillet 2018, 18:07

Wie komme ich in die Quellcode-Bearbeitung?
AMD 9800X3D @watercool-Heatkiller IV Pro| ASUS Crosshair X670E Hero | ASUS Astral 5090 OC @watercool_Waterblock H²O@Mo-Ra3|Seasonic Fokus-GX 1000W| 2*16 GB G.Skill@Trident_Z5-620026-36 | Samsung 990 Pro 2 TB |Gigabyte Aorus NVMe Gen4, Samsung 850 PRO 1 TB, Samsung 960 evo, 1 TB| Cooler Master CoSmoS II |LG OLED42C21LA 106 cm (42 Zoll)|Windows 11 Prof. 64 bit
Sound: AVR-X4800H@5.1.4 NuVero 70

m0p3d

Senior Member

lundi 30 juillet 2018, 20:35

Ist das normal, dass man mit der neuen FW und dem neuen 2018er AS nurnoch die Daten einer Pumpe ausgegeben bekommt?
Habe 2D5 per Aquabus am Aquaero- diese werden beide angezeigt, aber nur eine liefert Daten zurück.

IICARUS

Non enregistré

mardi 31 juillet 2018, 00:08

Wie komme ich in die Quellcode-Bearbeitung?

Zum Beispiel mit "Neues Element hinzufügen" und dann Benutzerdefiniert.
Manche Beispiel Elemente die schon vorhanden waren beinhalten auch ein Quellcode was bearbeitet werden kann.

rille

Full Member

mardi 31 juillet 2018, 12:49

Bekomme ich irgendwie eine ältere Version installiert? Da der Hintergrunddienst in der aktuellen Version nicht funktioniert, haben CPU und Grafikkarte (Softwaresensoren) immer 50°C, was ja nicht wirklich der Realität entspricht.

sebastian

Administrator

mardi 31 juillet 2018, 15:53

Bekomme ich irgendwie eine ältere Version installiert? Da der Hintergrunddienst in der aktuellen Version nicht funktioniert, haben CPU und Grafikkarte (Softwaresensoren) immer 50°C, was ja nicht wirklich der Realität entspricht.


Öffne mal die Eingabeaufforderung als Administrator und gib dann folgendes ein:

Code source

1
2
sc create "Aqua Computer Service" start= auto binPath= "c:\Program Files\aquasuite\AquaComputerService.exe"
sc start "Aqua Computer Service"

rille

Full Member

mardi 31 juillet 2018, 16:23

Danke, hat funktioniert. Die Aquasuite war der Meinung, der Dienst sei installiert, war er aber nicht.

Die Spektrumanzeige geht jetzt auch mit 5.1-Kanal-Ton, wobei das IMHO eher Spielerei ist. Viel wichtiger wäre die Spotify-Anbindung. Da wird auf dem Vision leider immer noch nichts angezeigt.

Fieldrider

Senior Member

mardi 31 juillet 2018, 16:50

Kann ich bestätigen, es ging nach release der 2018-4 vielleicht ne Wochen lang, aber jetzt ist die Seite auch bei mir leider wieder leer :(

sebastian

Administrator

mardi 31 juillet 2018, 17:00

Viel wichtiger wäre die Spotify-Anbindung. Da wird auf dem Vision leider immer noch nichts angezeigt.
Hmm.. wir rennen da auch immer etwas hinterher. Mit dem nächsten Release gibt es dann noch mal ein fix. Immer wenn Spotify was an der REST API ändert müssen wir auch die aquasuite anpassen.

m0p3d

Senior Member

mardi 31 juillet 2018, 19:05

Warum ist das so wie es ist ? Lt. Aquabus info sind beide Pumpen erkannt, jedoch liefert nur eine Pumpe ein Drehzahlsignal.
m0p3d a envoyé les fichiers suivant :
  • 1.jpg (30,04 kB - téléchargé 568 fois - Dernier téléchargement : 5 juillet 2025, 07:10)
  • 2.jpg (29,09 kB - téléchargé 531 fois - Dernier téléchargement : 5 juillet 2025, 07:10)
  • 3.jpg (96,78 kB - téléchargé 503 fois - Dernier téléchargement : 5 juillet 2025, 07:10)

Waven

Junior Member

mercredi 1 août 2018, 00:46

Hallo Zusammen

Seit der 2018-4 wird bei meinen Custom Labels die Schriftfarbe nur noch weiss angezeigt.

So geht es:

Code source

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
<UserControl
    x:Name="this"
    xmlns="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml/presentation"
    xmlns:x="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml"
    xmlns:mc="http://schemas.openxmlformats.org/markup-compatibility/2006" 
    xmlns:d="http://schemas.microsoft.com/expression/blend/2008" 
    mc:Ignorable="d" d:DesignHeight="300" d:DesignWidth="300">
    <Label
        Content="{Binding ElementName=this, Path=DataContext.Value, FallbackValue=no data available}"
                 ContentStringFormat="{}{0} RPM"
        Opacity="1.0"
        FontSize="13.33"
        FontFamily="Segoe UI"
        FontWeight="Normal"                    
        Margin="0,0,0,0" 
        Padding="0,0,0,0"
        HorizontalAlignment="Right" 
        VerticalAlignment="Top">
<Label.Resources>
            <Style TargetType="TextBlock">
                <Setter Property="Foreground" Value="#FFFF6600"/>
            </Style>
        </Label.Resources>
</Label>
</UserControl>


Super, vielen Dank!

LG
Waven

-Vulture-

Full Member

samedi 11 août 2018, 11:17

Morgen!
Kurze Frage: Sind für die Aquasuite per Tastendruck umschaltbare Profile geplant? Ich würde gern mit meiner Tastatur die Beleuchtung des QUADRO an- und ausschalten wollen. Aktuell sehe ich keine Möglichkeit dafür, oder hab ich was verpeilt?
Danke!