• 24.07.2025, 08:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

CyberXY

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Sonntag, 30. Dezember 2007, 18:49

ich bin nochmal 11 cm tiefer ;D (aber dadran bin ich ja selber schuld :) )


nein, nicht tiefergelegt, serie

Gemini_8

Full Member

Re: Der große Autothread Teil IV

Sonntag, 30. Dezember 2007, 20:50

man meint auch öfter, dass man angeblinkt wird, je tiefer man fährt, die autos schaukeln ja immer ein bischen wegen den bodenwellen
Life´s too short to drive bad cars.

FUNKMAN

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Montag, 31. Dezember 2007, 10:55

Würde ich heute Auto fahren wollen, müsste ich kratzen... neee, da lobe ich mir doch meinen Stellplatz.


Meine Garage hier in der Heimat haben meine Ellis vermietet - macht auch wirklich Sinn, weil sich meine Besuche meist nur auf 1-2 Tage beschränken. Dabbeljuh-N8-en ist da die einzige Ausnahme... ;) ;D ;) ;D ;)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Heimwerkerking

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Mittwoch, 2. Januar 2008, 15:00

Hi Leute
Bisher fahre ich ein BMW E36 COupe (316i). Leider komt der Wagen doch langsam in die Jahre und deswegen soll er dieses Jahr weg. Da ich rückblickend nicht wirklich einen 4Sitzer brauche soll es diesmal ein schicker kleiner 2Sitzer werden. Sowas in der richtung wie ein BMW Z3. Preislich so bis 10000 max 12000Eur für nen guten gebrauchten.
Was könntet ihr da empfehlen?

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

cyberx17

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Mittwoch, 2. Januar 2008, 15:32

Juhu..
mein Escort wird repariert :)

Zwar DiY aber egal^^
dann spar ich recht viel geld, und hab wieder ein gutes auto :)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

DrStrange

Senior Member

Re: Der große Autothread Teil IV

Mittwoch, 2. Januar 2008, 17:01

Zitat von »Heimwerkerking«

Hi Leute
Bisher fahre ich ein BMW E36 COupe (316i). Leider komt der Wagen doch langsam in die Jahre und deswegen soll er dieses Jahr weg. Da ich rückblickend nicht wirklich einen 4Sitzer brauche soll es diesmal ein schicker kleiner 2Sitzer werden. Sowas in der richtung wie ein BMW Z3. Preislich so bis 10000 max 12000Eur für nen guten gebrauchten.
Was könntet ihr da empfehlen?


Coupe oder Roadster?
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Mittwoch, 2. Januar 2008, 17:52

Zitat von »Heimwerkerking«

Sowas in der richtung wie ein BMW Z3.


"Sowas in der Richtung" oder nur "ein Z3"? Ansonsten würde ich nämlich - sofern Du reinpasst - einen Mazda MX-5 ganz schick finden. Muss es nicht unbedingt ein Cabrio sein, wäre auch ein Audi TT eine feine Sache, hatte ich immerhin drei Jahre lang viel Spaß mit ;)

Gruß Hannibal

Heimwerkerking

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Mittwoch, 2. Januar 2008, 18:07

Zitat von »Hannibal-Lecter«



"Sowas in der Richtung" oder nur "ein Z3"? Ansonsten würde ich nämlich - sofern Du reinpasst - einen Mazda MX-5 ganz schick finden. Muss es nicht unbedingt ein Cabrio sein, wäre auch ein Audi TT eine feine Sache, hatte ich immerhin drei Jahre lang viel Spaß mit ;)

Gruß Hannibal


Sowas in der Richtung der Z3 sollte nur ein Beispiel sein wobei mir der schon sehr gut gefällt. Das reinpassen sollte kein Thema sein da ich nur 1,73m klein bin. Es muß kein Cabrio sein ehrlich gesagt wären mir Coupe oder Roadster sogar lieber (Versicherung gibt hier den Ausschlag)
TT muß ich persönlich sagen der gefällt mir gar nicht. Jetzt der neuere schon aber die liegt dann doch ausserhalb meines Budgets.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Der große Autothread Teil IV

Mittwoch, 2. Januar 2008, 18:53

Zitat von »Heimwerkerking«

Hi Leute
Bisher fahre ich ein BMW E36 COupe (316i). Leider komt der Wagen doch langsam in die Jahre und deswegen soll er dieses Jahr weg. Da ich rückblickend nicht wirklich einen 4Sitzer brauche soll es diesmal ein schicker kleiner 2Sitzer werden. Sowas in der richtung wie ein BMW Z3. Preislich so bis 10000 max 12000Eur für nen guten gebrauchten.
Was könntet ihr da empfehlen?


Der Z3 ist als Coupe ein sehr schickes Auto... der 3.0er und der M haben auch richtig Dampf... Als Cabriolet find ich sieht der Wagen sehr femenin aus...

Ne sehr gute wenn nicht sogar bessere Alternative finde ich wäre der Honda S2000... das 2.2 Zylinder V-Tec Agregat wift ganze 240 PS raus... ist aber in Versicherung, Steuern und Verbrauch günstiger wie ein großes Z2 Cabriolet...

Ansonsten ist auch der MX5 ein sehr schicker Roadster mit guten Fahreigenschaften... der 1.9 (1.8 ) Liter Motor Kombiniert mit dem geringen Gewicht und dem Heckantriab machen ziemlich Spaß... jedenfalls wenn man das Sportfahrwerk hat... sonst ist er wagen doch bissel hoch. (und des Sag ich als Tieferlegungsgegner und Ralley Freund)

Für ca. den Preis sollte auch ein Mercedes SLK 230 Kompressor drin sein... ist jetzt weniger MEIN Fall... aber die Fahrleistungen sind ok und das Hardtop hat auch seine Vorteile.

Für etwas mehr gibts dann auch schon einen PROSCHE Boxter... allerdings nur die kleine 2.5er Maschiene...

Wenn es mehr richtung 2 Sitzer Coupe gehen soll wirds bei aktuellenren Fahrzeugen schwierig finde ich. Von Honda gäbe es den Prelude... der hat in der letzten Variante sogar ne ziemlich schöne optik und ausrechend PS... allerdings ists ein Fronttriebler was auch die 4-Radlenkung nicht ganz wett macht. Vielleicht wäre auch noch ein TT drin... aber da kannste dir lieber en schnellen Golf kaufen :-x

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

kampfsau

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Mittwoch, 2. Januar 2008, 19:17

PROSCHE is gut ;D

also für um die 10.000€ kriegt man auch einen Mazda RX8
coupe aber trotzdem 4 türen (suicide-style hinten)
fährt super, hat platz, und auch schön durchgestylt (obwohl das natürlich geschmackssache ist)

bist du eigentlich schonmal autos mit über 200ps gefahren? von wegen sprung vom 316er auf "fettere" trümmer...
8) there is no gravity - the world sucks 8)

cyberx17

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Mittwoch, 2. Januar 2008, 19:23

wenn man drauf steht, bekommt man für das geld auch nen 944er mit ~60-80TKm
mir Persönlich gefällt das Auto sehr gut.
Ist aber stark geschmackssache, weil noch viele VW/Audi geschichten mit einfließen.
(Der Turbo aber abgeht wie ne Rakete ;) )

Und das Auto sieht man nich so oft wie so nen Z3 oder nen Boxter/911er ...

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Heimwerkerking

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Mittwoch, 2. Januar 2008, 19:38

Zitat von »KampfSchwein«

PROSCHE is gut ;D

also für um die 10.000€ kriegt man auch einen Mazda RX8
coupe aber trotzdem 4 türen (suicide-style hinten)
fährt super, hat platz, und auch schön durchgestylt (obwohl das natürlich geschmackssache ist)

bist du eigentlich schonmal autos mit über 200ps gefahren? von wegen sprung vom 316er auf "fettere" trümmer...


Da mach dir mal keine Sorgen. Fahr in der Firmaregelmässig Audi A6 und hab mich selbst auch genug unter Kontrolle um damit klar zu kommen.
Nur das in dem Preissegment Porsche aufgezählt wird wundert mich schon.
Wie sieht es denn da im Unterhalt aus? Weil Versicherungs usw muß schon bezahlbar sein.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

cyberx17

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Mittwoch, 2. Januar 2008, 19:40

da der 944er ja schon nich mehr der Jüngste is, geht das...
aber ich frag mal grad, was wir bezahlen...

Kostenmäßig is die Kiste zwar wesentlich billiger als nen neuer, aber trozdem nicht zu teuer...

edit:

also Versicherung bei 30% kostet im jahr knapp 800euro.
(Is aber nur auf 7Monate angemeldet, weil Cabrio usw.^^ und >200er Winterreifen sind teuer XD)

nur als Beispiel : ein Satz Bremsbeläge nit Sensoren (2Räder) kostet 120euro.
Das Bezieht sich aber auf den Turbo. der normale is lt. meinem Dad billiger in den Teilen.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Heimwerkerking

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Mittwoch, 2. Januar 2008, 19:56

Zitat von »cyberx....«

da der 944er ja schon nich mehr der Jüngste is, geht das...
aber ich frag mal grad, was wir bezahlen...

Kostenmäßig is die Kiste zwar wesentlich billiger als nen neuer, aber trozdem nicht zu teuer...

edit:

also Versicherung bei 30% kostet im jahr knapp 800euro.
(Is aber nur auf 7Monate angemeldet, weil Cabrio usw.^^ und >200er Winterreifen sind teuer XD)

nur als Beispiel : ein Satz Bremsbeläge nit Sensoren (2Räder) kostet 120euro.
Das Bezieht sich aber auf den Turbo. der normale is lt. meinem Dad billiger in den Teilen.


Ich fahre meinen zur Zeit bei 60% und zahl da teilkasko schon etwas über 600eur im jahr also würde das schon gehen und teile sind bei BMW ja leider auch net billig

Ps.: Das mit den Reifen mußte mir nicht sagen. Fahr im Sommer 235er da kostet der Satz Reifen auch 600Eur und im Winter fahr ich 205er

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

cyberx17

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Mittwoch, 2. Januar 2008, 20:06

war jetzt auch nur so dahergesagt^^
uns is das auto einfach zu schade für den winter.
(Haben einen der "seltenen" Turbo Cabrios.. aber grad ka, welcher genau..)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

CyberXY

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Mittwoch, 2. Januar 2008, 22:51

ich hab für meinen 1.84 MX bei 80% ~990€ pro jahr gezahlt (versichert über Vater)-Vollkasko!

anschaffungspreismäßig

NA in gutem Zustand sind sehr sehr selten
NB- so 8-10000€ je nach Sonderausstattung, laufleistung, Zubehör
NBFL - 9-15000€
NC 15- neuwagenpreis

was ich aber auch um MX sagen sollte:
-verglichen mit den genannten Fahrzeugen hat der MX einen schwachen Motor
-der Benzinverbrauch ist recht ordentlich für die Leistung
-esp gibt es erst beim NC, ein nervöses Heck ist bei allen MX5 serie
-einen wirksamen schutz des fahrers bei einem Überschlag gibt es auch erst im NC
-NA/NB/NBFLs haben nicht selten rostprobleme an den Schwellern
-die Zündanlage ist recht anfällig
-Mazda Orginalersatzteile sind arschteuer

Heimwerkerking

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Donnerstag, 3. Januar 2008, 00:17

Zitat von »Dominic«

ich hab für meinen 1.84 MX bei 80% ~990€ pro jahr gezahlt (versichert über Vater)-Vollkasko!

anschaffungspreismäßig

NA in gutem Zustand sind sehr sehr selten
NB- so 8-10000€ je nach Sonderausstattung, laufleistung, Zubehör
NBFL - 9-15000€
NC    15- neuwagenpreis

was ich aber auch um MX sagen sollte:
-verglichen mit den genannten Fahrzeugen hat der MX einen schwachen Motor
-der Benzinverbrauch ist recht ordentlich für die Leistung
-esp gibt es erst beim NC, ein nervöses Heck ist bei allen MX5 serie
-einen wirksamen schutz des fahrers bei einem Überschlag gibt es auch erst im NC
-NA/NB/NBFLs haben nicht selten rostprobleme an den Schwellern
-die Zündanlage ist recht anfällig
-Mazda Orginalersatzteile sind arschteuer


ok das von der Versicherung geht ja noch hab Anfangs 1200Eur für meinen gezaahlt und bin bei einer billigen Versicherung.
Deine Auflistung danach müßteste mir nochmal rklären die versteh ich net so ganz.
Und wie hoch ist denn der Verbrauch so ca im mix?

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

CyberXY

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Donnerstag, 3. Januar 2008, 09:55

das kann man relativ schlecht sagen....man kann 50 im 5./6.gang fahren -dann dürfte man mit 8 L hinkommen. man kann es aber auch treten, es gab berichte von Touren durch die Alpen wo von 18L die Rede war ;D

Hannibal-Lecter

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Donnerstag, 3. Januar 2008, 10:30

Zitat von »Heimwerkerking«



ok das von der Versicherung geht ja noch hab Anfangs 1200Eur für meinen gezaahlt und bin bei einer billigen Versicherung.
Deine Auflistung danach müßteste mir nochmal rklären die versteh ich net so ganz.
Und wie hoch ist denn der Verbrauch so ca im mix?



Von der Versicherung her ist der MX-5 wirklich günstig - ist von der Auslegung her scheinbar auch weniger "Raserauto". Beim Z3 ist meines Wissens das Coupé versicherungstechnisch eine Katastrophe (teuer!), wohingegen der Roadster noch bezahlbar bleibt.

Die Auflistung von Dominic musst Du so interpretieren:

NA - 1. Auflage des MX-5, sozusagen die "Urversion" - optisch recht geile Klappscheinwerfer, Bj. 1989 - 1998
NB - 2. Auflage, optisch komplett neu, Baujahr 1998 - 2000
NBFL - 2. Auflage mit Facelift, Bj. 2001 - 2004
NC - 3. Auflage, ab Bj. 2005

Hier mal ein kurzer Vergleich:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mazda_MX-5

Ich persönlich würde einen NBFL suchen, falls dafür nicht das Geld reicht, einen NB.

Die zuerst genannten älteren Porsche-Modelle wären eine Überlegung wert, wenn Du auch mit einem deutlich älteren Auto keine Probleme hättest. Der 924 wurde z.B. von 1976 bis 1988 gebaut. Auch wenn man die ersten Baujahre inzwischen mit H-Kennzeichen sehr günstig als Oldtimer bewegen kann, würde ich ein Modell ab Bj. 1980 empfehlen, weil die Modellreihe ab dann vollverzinkt war und Rost somit auch heute kein großes Thema sein sollte. Ist auf jeden Fall ein kultiges Auto mit vielen günstigen Gleichteilen vom VW Golf, weitere Infos findest Du z.B. hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_924

Ähnlich - bloß mit größerem Porsche-Motor - schaut der 944 aus. Der 928 schließlich ist die schnellste und meiner Meinung nach auch schickste Variante aus der Zeit (Geschmacksfrage auf jeden Fall), aber mit V8-Motor auch nicht mehr wirklich sparsam zu fahren.

Wenn man generell mit einem Exoten keine Probleme hat, könnte man sich auch die eher weniger verbreiteten Sportcoupés angucken, einfallen würden mir da z.B.:

Ford Probe bzw. Mazda MX-6 (preiswert in der Anschaffung)
Toyota Celica
Mitsubishi Eclipse
Ford Cougar

Die Fahrzeuge sind alle schon etwas größer und immer auf Basis eher braver Fahrzeuge (z.B. Ford Mondeo) - damit sicher oftmals weniger sportlich, aber evtl. mit preisgünstigerer Ersatzteilversorgung, Großserientechnik eben.

Ebenfalls kein kleiner Flitzer, aber ein wie ich finde recht schickes Fahrzeug wäre der Mercedes CLK auf Basis der C-Klasse. Der SLK wäre mir dagegen zu sehr "Frauenauto" ;)

Gruß Hannibal

LeifTech

God

Re: Der große Autothread Teil IV

Donnerstag, 3. Januar 2008, 10:36

Zitat von »Dominic«

das kann man relativ schlecht sagen....man kann 50 im 5./6.gang fahren -dann dürfte man mit 8 L hinkommen. man kann es aber auch treten, es gab berichte von Touren durch die Alpen wo von 18L die Rede war  ;D

na das hat dann aber auch jemand genossen ;D

ich haeng immernoch bei der coupe frage. mehr denn je, langsam sollte ich mal bestellen :-X